Stefan Bach
banner
sbachtax.bsky.social
Stefan Bach
@sbachtax.bsky.social

Steuerexperte DIW Berlin

Economics 47%
Business 29%

Mit dem Geld sollte man besser Geringverdiener & arbeitende Mitte bis zu den Besserverdienern bei Sozialbeiträgen & Einkommensteuer entlasten.
Hoch- & Spitzenverdiener eher moderat belasten –
bei „leistungslosen“ Einkommen & Vermögen (14/14)
bsky.app/profile/sbac...

Fazit: Wir haben in unserem Steuer- und Abgabensystem andere Sorgen, als Hoch- und Spitzenverdiener um dreistellige Milliardenbeträge zu entlasten & die Mittelschichten noch stärker zu belasten (13/14)

bzw. über die mutmaßliche Finanzierung durch Sozialkürzungen & höhere Mehrwertsteuer per saldo belastet.
Insgesamt dürften Wachstum & Beschäftigung mittelfristig eher sinken, was zusätzliche Defizite in den öffentlichen Haushalten bedeutet (12/14)
bsky.app/profile/sbac...
.#Koalitionsverhandlungen: Wie kann die neue Regierung fiskalische Spielräume schaffen?
Ein Thread🧵. ⬇️

Ergebnis 1:
Durch Abbau von Subventionen, Sozialleistungen & Steuervergünstigungen sowie Steuererhöhungen könnten bis zu 166 Mrd. €/Jahr mobilisiert werden, 3,8% BIP
(1/27)

Belebende Zweitrundeneffekte können durch mehr Konsum, weniger Gestaltungen der Hochverdiener, oder mehr Investitionen der Unternehmen entstehen.
Zugleich wird die arbeitende Mitte kaum entlastet (11/14)

Oder andere Steuervergünstigungen:
Kirchhof hatte vor 20 Jahren den Abbau von 418 Steuervergünstigungen angekündigt.
Die Liste blieb aber nebulös (10/14)
www.bz-berlin.de/archiv-artik...
www.sueddeutsche.de/politik/kirc...
www.stern.de/politik/deut...
Was steht wirklich in der Kirchhof-Liste? - B.Z. – Die Stimme Berlins
B.Z. sagt, welche Steuervergünstigungen gestrichen werden könnten , Was steht wirklich in der Kirchhof-Liste?
www.bz-berlin.de

Zugleich soll es einen Erwerbsaufwendungspauschbetrag von 2 000 € geben, deutlich über dem derzeitigen Arbeitnehmer-Pauschbetrag (1 230 €).
Bestehende Steuerprivilegien, etwa bei der Immobilienbesteuerung (Veräußerungsgewinne) werden nicht adressiert (9/14)
www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Reform der Immobilienbesteuerung: Bodenwerte belasten und Privilegien streichen
Immobilien werden in Deutschland vergleichsweise gering besteuert. Vor allem Wohlhabende profitieren von zahlreichen Steuerprivilegien. Dieser Bericht beschreibt den Status quo der Immobilienbesteuerung in Deutschland und skizziert Reformvorschläge, die das Steueraufkommen und die Effizienz des Steuersystems erhöhen sowie die Vermögensund Einkommensungleichheit reduzieren könnten. Bei der Grundsteuer ...
www.diw.de

Insgesamt also 160 Mrd. € Mindereinnahmen im Jahr, 3,6% BIP.
Weitergehende Vorschläge zur Verbreiterung der Bemessungsgrundlagen macht die @AfD nicht.
Etwa sollen nur noch „unmittelbare Erwerbsaufwendungen“ abgezogen werden, also z.B. keine Pendlerpauschale mehr? (8/14)

Der Kinderfreibetrag soll zusätzlich zum Kindergeld alle Steuerzahler entlasten, mit 3 000 € je Kind.
Bei gut 13 Mio. Kindern der Einkommensteuerzahler entstehen zusätzliche Entlastungen/Mindereinnahmen von 40 Mrd. €/Jahr (7/14)

Hinzu kämen noch 4 Mrd. Entlastungen beim Solidaritätszuschlag auf Abgeltungsteuer & Körperschaftsteuer,
vor allem für reiche & superreiche Unternehmer und Investoren (6/14)
www.diw.de/documents/do...
www.diw.de

Manager oder Selbständige mit 1 Mio. € zu verst. Einkommen sparen 208 T€ Einkommensteuer – also eine Luxuskarosse im Jahr, Elektro (5/14)
www.adac.de/rund-ums-fah...
Fast perfekt: Der BMW i7 im ADAC Test
Der BMW i7 ist eine Elektro-Limousine der Superlative. Gibt es auch Schwächen? Wir decken sie auf!
www.adac.de

Bei 120 T€ zu verst. Einkommen spart man immerhin 15 400 € Steuer im Jahr, also einen Kleinwagen, #Verbrenner.
Bei 278 T€ zu verst. Einkommen (da setzt der Reichensteuersatz ein) spart man 46 T€ Steuer im Jahr – das reicht immerhin für ein anständiges #Elektroauto (4/14)

Mit höheren Einkommen steigen die Entlastungen kontinuierlich an – sowohl absolut in Euro als auch relativ zum Einkommen.
Geringverdiener & Mittelschichten sparen um die 1 000 €/Jahr,
Besserverdiener mehrere Tausender (3/14)

Ohne zusätzlichen Kinderfreibetrag entstehen Steuerentlastungen/Mindereinnahmen von 116 Mrd. €/Jahr, 2,6% BIP.
Davon gehen
74% an die reichsten 10% der Bevölkerung,
39% an die reichsten 1%.
Die untere Hälfte bekommt nur 4% der Entlastungen (2/14)
www.zeit.de/politik/deut...
AfD-Steuerkonzept: Die AfD plant Milliardengeschenke für Spitzenverdiener
Die AfD-Fraktion im Bundestag hat ein Steuerkonzept vorgelegt. Ökonomen haben exklusiv für die ZEIT berechnet, wer davon besonders profitieren würde: das oberste Prozent.
www.zeit.de

Die #AfD relauncht das Steuerkonzept von Paul #Kirchhof aus den Nullerjahren: Ein Thread🧵:⬇️
15 T€ Freibetrag je Erwachsenen, 12T€ je Kind, für übersteigende Einkommen 25% Steuersatz.
Der Solidaritätszuschlag fällt weg (1/14)
dserver.bundestag.de/btd/21/005/2...
afdbundestag.de/steuerrechner/
Grundlegende Steuerreform zur Entlastung von Familien, Mittelstand und Unternehmen - AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
So wollen wir die Bürger entlasten! Die AfD-Bundestagsfraktion tritt für eine grundlegende Reform des deutschen Steuersystems ein. Dies ist eine programmatische Kernforderung unserer Partei. Das Ste...
afdbundestag.de

»Ich wünschte, junge Menschen heute könnten eine #Musterung erleben wie ich damals.«
»Ganz zum Schluss muss man hinter einen Vorhang, und da fasst einem eine Frau an die Eier. Es kitzelt furchtbar.«
www.spiegel.de/panorama/ges...
(S+) Meinung: Wehrdienst-Einigung: Wie sich SPIEGEL-Redakteure an ihre Musterung erinnern
Die Musterung könnte bald wieder zum Erwachsenwerden gehören wie die Führerscheinprüfung. SPIEGEL-Redakteure erinnern sich an Linoleumböden, manipulierte Urinproben und den Hauptgewinn: die Nussallerg...
www.spiegel.de

Die AfD gibt sich als Partei der kleinen Leute – plant aber gigantische Steuersenkungen für die Reichen. Das oberste Prozent (ab 180k brutto) soll 45 Mrd € weniger zahlen, die Top 10% sogar 86 Mrd € weniger. Kaum Entlastung für Geringverdiener.
Berechnung @sbachtax.bsky.social exklusiv für @zeit.de

„Zumindest ein bisschen Selbstironie klingt da durch.“
bsky.app/profile/wirt...

Reposted by Stefan Bach

Ex-Finanzminister Christian Lindner heuert beim Autohändler Autoland an. Ein Topjob? Na ja. Eher ein Top-PR-Coup von Autoland. Ein Kommentar.
Autoland AG: Lieber „Sandersdorf-Brehna als New York“
Ex-Finanzminister Christian Lindner heuert beim Autohändler Autoland an. Ein Topjob? Na ja. Eher ein Top-PR-Coup von Autoland. Ein Kommentar.
www.wiwo.de

Vor 800 Jahren: Engelbert, Kölner Erzbischof, Graf von Berg, Reichsverweser von Kaiser Friedrich II., wird von Gegnern aufgelauert und erschlagen
www.deutschlandfunk.de/07-11-1225-k...
Mittelalter - Der Mord am Kölner Erzbischof Engelbert I. schrieb Geschichte
Kölns Erzbischof Engelbert war ein der mächtigsten Männer im Hochmittelalter – und hatte viele Feinde. Seine Ermordung im November 1225 klingt wie ein Krimi.
www.deutschlandfunk.de

Reposted by Stefan Bach

Es beschwert sich ja auch keiner, dass der Staat die Arbeitslosen- oder Krankenversicherung organisiert – jedenfalls kein Atomkraftgegner?