Miriam Rehm
banner
miriamrehm.bsky.social
Miriam Rehm
@miriamrehm.bsky.social

Professor of Socio-Economics, University of Duisburg-Essen, Head of the Institute for Socio-Economics | inequality (esp. wealth), ecological economics, labour economics, gender

Economics 62%
Political science 23%
Die Einführung des EU Emissionshandels #ETS-2 wird um 1 Jahr verschoben. Ein Big Deal? Ja!

Es ist auch ein gutes Beispiel für jene Blockade- und Eskalationskaskaden, die wir in dem neuen #KlimawendeAusblick2025 beschreiben.
Was meinen wir damit?

Ein 🧵

www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-...
Klimawende Ausblick 2025
www.wiso.uni-hamburg.de

Strong showing of the @ifso.bsky.social at this year's FMM conference. It's always such a pleasure to be surrounded by these wonderful and brilliant minds!
Ungleichheit und Klimakrise: ein direkter Zusammenhang, sowohl im Hinblick auf die Verursachung der #Klimakrise als auch die Betroffenheit von den Folgen. @miriamrehm.bsky.social geht in ihrer Keynote auf dem #wsihf2025 auf #Verteilung +Transformationskonflikte ein. Anmeldung www.wsi-herbstforum.de
Finland has a goal to be net zero GHG emissions by 2035.

Emissions were declining, the LULUCF removals were strong, the plan was looking good, but then LULUCF collapsed.

Net GHG emissions have actually risen over the last decade!

www.treasuryfinland.fi/investor-rel...

1/

Reposted by Miriam Rehm

Friday evening, Oct. 24, 2. plenary session of our FMM conference

Topic: The Empirics of Gendering Macroeconomics
👉 with @izaskunzuazu.bsky.social, @miriamrehm.bsky.social (both @ifso.bsky.social) and A. Zacharias (@levyecon.bsky.social )

Infos, Registration & broadcast:
tinyurl.com/y98k5fea
Gendering Macroeconomics
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen G...
tinyurl.com

Reposted by Miriam Rehm

Bargaining power and wages:
Collective wage agreements and union membership in
Germany — new ifso working paper by & Sarah Höne &
@miriamrehm.bsky.social
www.uni-due.de/imperia/md/c...

Reposted by Miriam Rehm

On Thursday 23 October we start with our first Plenary Session: Taking stock of 30 years of gendering macroeconomics and moving forward, chaired by @miriamrehm.bsky.social
with Diane Elson @universityofessex.bsky.social , Elissa Braunstein and Ozlem Onaran www.boeckler.de/de/aktuelle-...
Gendering Macroeconomics
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen G...
www.boeckler.de

Reposted by Miriam Rehm

Machado ist Teil eines globalen rechtsextremen Netzwerks, sie ist höchstpersönlich Unterzeichnerin der "Charta von Madrid" des "Madrid Forum". Da tummeln sich VOX aus Spanien und alle anderen Rechtsextremen, siehe dazu hier: jacobin.de/artikel/vox-... (2)
Vox bringt die globale Rechte zusammen
Spaniens Rechtsaußen-Partei Vox lud kürzlich rechte Führungsfiguren von Marine Le Pen bis Javier Milei nach Madrid. Der Kongress hat gezeigt, wie enthusiastisch und wie koordiniert diese globale Beweg...
jacobin.de
NEW: Biofuels globally emit more than the fossil fuels they replace, our latest study shows.

The first-of-a-kind study looks at global biofuels production today and the potential impacts of government biofuel targets.
🧵⤵️

The median household in Spain is a homeowner, but not in Germany. This point is not technically incorrect, but an artefact that would vanish if one looked at the household at the 60th (instead of 50th) percentile.
What's the difference between @epssnet.bsky.social and the "old" EPSA, and why you should come to our conference in Belfast in June 2026: epssnet.org/uncategorize...
Difference Between EPSS and EPSA: What to Know for 2026
Confused about the difference between EPSS and EPSA? Learn how they differ in governance, structure, and their 2026 conferences.
epssnet.org
Who wants to work with Kate Bahn at the Institute for Women's Policy Research?
#econ_ra
iwpr.applytojob.com/apply/ACdbXf...
🇦🇷 In Argentinien regiert das Chaos. Milei hat mit seiner erratischen Politik das Land an den Rand der Staatspleite geführt. Beim IWF ist das Land derart überschuldet, dass es dort nichts mehr gibt. Jetzt soll Buddy Donald Trump einspringen. Mit fatalen Folgen.

Ein Thread. 🧵

Reposted by Miriam Rehm

Eilmeldung: Frankreichs Premierminister verliert Vertrauensabstimmung, die er wegen seines rabiaten Kürzungskurses anberaumt hatte.👇 /1
www.spiegel.de/ausland/fran...
Frankreich: Premierminister François Bayrou verliert Vertrauensabstimmung
In Frankreich steht der nächste Regierungswechsel bevor: Premierminister François Bayrou ist am Abend bei der Vertrauensfrage gescheitert. Nun muss er seinen Rücktritt einreichen.
www.spiegel.de

Reposted by Miriam Rehm

Reposted by Miriam Rehm

If every single ton of this 1,460 GtCO2 would be used to remove CO2 from the atmosphere, we could reverse 0.7°C of global warming.

And this estimate is a clear ceiling, because... /4

Reposted by Miriam Rehm

Reposted by Miriam Rehm

Wir (die Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien) suchen eine Makroökonom:in! Bewerbt euch bis 17.09.2025 - die Arbeit ist spannend und das Team sehr nett 😀
jobs.akwien.at/job/Wien-Mak...
Makroökonom:in
Makroökonom:in
jobs.akwien.at

Herzlichen Glückwunsch, liebe Nina!

Herzliche Gratulation, eine sehr gute Wahl! Ich habe mich sehr gefreut, Mitglied ihres Promotionskommittees bei uns am @ifso.bsky.social sein zu dürfen und bin sicher, Carmen wird mit ihrer Energie und ihrem Wissen bei euch viel bewegen!
🎉 Carmen Giovanazzi übernimmt die Verlagsleitung beim Brumaire Verlag und Surplus 🎉

Vor Jahren leitete sie eines der wohl bestorganisertesten Büros im Bundestag. Dann ging sie in politischer Ökonomie promovieren. Es könnte also kein besser Fit möglich sein. Seid gespannt, wir haben viel vor!

Reposted by Miriam Rehm

🎉 Carmen Giovanazzi übernimmt die Verlagsleitung beim Brumaire Verlag und Surplus 🎉

Vor Jahren leitete sie eines der wohl bestorganisertesten Büros im Bundestag. Dann ging sie in politischer Ökonomie promovieren. Es könnte also kein besser Fit möglich sein. Seid gespannt, wir haben viel vor!

Unglaublich, wie verroht das ist. Und eine der angeblichen "preexisting conditions" ist Rachitis, also chronischer Vitamin-D- und/oder Calciummangel auf Grund von Unter- oder Mangelernährung.
🥳🚨🤩 Job opportunity with me at Uni Lausanne working on the REAL project!

2 year Postdoctoral position in postgrowth climate mitigation modelling focused on food, biomass, land-use

Link here for details and application. Deadline 15 Sept!
tinyurl.com/33rfw3xz
Opportunités de carrière : Postdoctoral position in postgrowth climate mitigation modelling focused on food, biomass, land-use (22432)
tinyurl.com

Reposted by Miriam Rehm

Reposted by Miriam Rehm

Menschen mit kleinen Einkommen tragen weniger zur Verursachung der Klimakrise bei, sind aber stärker von ihren Auswirkungen betroffen.

Heute haben wir die Studie von @statistik.at zu sozialer Ungleichheit von Hitzebelastung in der @arbeiterkammer.at präsentiert.

on.orf.at/video/142856...
Hitze trifft sozial Schwächere stärker - ZIB 13:00 vom 29.07.2025
Laut einer Analyse der Statistik Austria empfinden Menschen mit geringerem Einkommen Sommerhitze als deutlich belastender als wohlhabendere Bevölkerungsgruppen. Die Auswertung wurde im Auftrag der Arb...
on.orf.at

Reposted by Miriam Rehm

Sind Finanzkrisen ein Mittel gegen Ungleichheit fragt die @zeit.de – auf Dauer eher nicht, sagt @miriamrehm.bsky.social: www.zeit.de/geld/2025-04... @unidue.bsky.social

Reposted by Miriam Rehm

Excited to share the first published paper from my dissertation! Co-authored with @miriamrehm.bsky.social, it explores the link between energy poverty and health outcomes in Germany.

Reposted by Miriam Rehm

"Weniger Umverteilung nach oben als befürchtet: Kommentar zur Budgetrede von Markus Marterbauer" von @miriamrehm.bsky.social jetzt als ifso expertise:
www.uni-due.de/imperia/md/c...

Eine Aufzeichnung gibt es hier: www.diskurs-wissenschaftsnetz.at/budget-zwisc...