Achim Truger
banner
achimtruger.bsky.social
Achim Truger
@achimtruger.bsky.social

Professor of Socio-Economics, University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics + Member of the German Council of Economic Experts

Economics 76%
Political science 10%

p.s.: ernsthaft - schau mal: ich darf am 13.11. auf der DGB-Bundesfrauenkonferenz auftreten, wo es sehr stark um die Care-Ökonomie gehen wird. Auch in meinem Vortrag!
frauen.dgb.de/themen/++co+...
21. DGB-Bundesfrauenkonferenz
Es ist wieder soweit! Im November findet die 21. DGB-Bundesfrauenkonferenz statt. Unter dem Motto „MehrWert Gleichstellung“ legen wir mit 130 Delegierten aus den Gewerkschaften unsere politische Leitl...
frauen.dgb.de

Würdest du mir schnell noch
einen Sprechzettel schreiben...?!?😉

🤐😶🤫...
Termine zum Jahresgutachten des @svrwirtschaft.bsky.social:
Übergabe an die Bundesregierung am 📅12.11. 🕛12:00 Uhr, live: bit.ly/JG2526
Bundespressekonferenz am 📅12.11. 🕛 14:30 Uhr, live: bit.ly/BPKJG
@grimmveronika.bsky.social @monika-schnitzer.com @achimtruger.bsky.social @martinwerding.bsky.social
Übergabe des Jahresgutachtens 2025/26 an den Bundeskanzler Friedrich Merz
Am 12. November 2025 wird der Sachverständigenrat Wirtschaft das Jahresgutachten 2025/26 an den Bundeskanzler, Friedrich Merz, überreichen.
bit.ly

Reposted by Achim Truger

Das Interview in der taz mit Fuchs-Schündeln über #Wohlstand, #Wachstum & #Ungleichheit lässt Fachleute der Pluralen Ökonomik & Sozialökonomik teils einfach nur ratlos zurück. ⬇️ taz.de/Ohne-Wachstu... 1/21

cc #EconSky @patrickbreitenbach.de @nicolepunkt.bsky.social @achimtruger.bsky.social
„Ohne Wachstum gehts Richtung Autoritarismus“: Ökonomin macht Vorschläge zur Rettung
Dass Deutschlands Wirtschaft schwächelt, bedroht die Demokratie, sagt die Ökonomin Nicola Fuchs-Schündeln – und macht Vorschläge.
taz.de

Reposted by Achim Truger

Das BIP ist kein guter Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand. Das sehen auch die meisten Ökonomen so. In der Praxis spielt diese Einsicht leider kaum eine Rolle, schreibt @achimtruger.bsky.social
Die Ökonomie muss ihre BIP-Fixierung aufgeben
Das BIP ist kein guter Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand. Das sehen auch die meisten Ökonomen so. In der Praxis spielt diese Einsicht leider kaum eine Rolle.
www.surplusmagazin.de

Reposted by Achim Truger

Ein subtiles Verbrechen des Neoliberalismus, dass er den Begriff der "Reform" verbrannt hat. Zwei Jahrhunderte ein linker Schlachtruf sind es plötzlich Arbeitgeber, die "Reformen anmahnen". Besonders verheerend, weil alle Linken heute reformistisch sind, aber niemand diesen Begriff anrühren will.

Reposted by Achim Truger

Am 20.11.2025 gibt es diesen unglaublich spannenden Fachtag in Neudietendorf, direkt neben Erfurt (gut zu erreichen) zur #Sozialökonomik. Schaut doch vorbei!

Infos
🔗 ev-akademie-thueringen.de/veranstaltun...

cc @pluraleoek.bsky.social @achimtruger.bsky.social
@patrickkaczmarczyk.bsky.social

Reposted by Achim Truger

Hier geht es um die wirklich wichtigen Fragen. Was brauchen wir wirklich? Ist der Mensch für die Wirtschaft da oder vielleicht doch die Wirtschaft für den Menschen? Tolles Gespräch mit zwei klugen Menschen. Wirklich inspirierend!
Danke @beyond-ideology.bsky.social und @achimtruger.bsky.social

Reposted by Achim Truger

Als 2020 durch die Pandemie die Lieferketten unterbrochen wurden, standen hierzulande die Bänder bei VW etc. still.

Jetzt droht das erneut, weil der Handelskonflikt zwischen China und den USA, USA und Europa, Europa und China aufflammt.

Resilienz? War damals ein Schlagwort. Und nun?

1/x

Reposted by Achim Truger

Während Top-Ökonom:innen vereinzelt darüber fantasieren, anderen weh zu tun, habe ich für @jacobinmagazin.bsky.social den Blick auf's Grundsätzliche gerichtet: Die Menschenwürde gilt auch für »Totalverweigerer«.
🔗 jacobin.de/artikel/grun...

cc @achimtruger.bsky.social @patrickbreitenbach.de
Die Menschenwürde gilt auch für »Totalverweigerer«
Die »neue Grundsicherung« wird als Akt der Gerechtigkeit verkauft. Doch indem sie alle Hilfsbedürftigen mit überzeichneten »Totalverweigerern« in Sippenhaft nimmt und diesen das Existenzminimum verwei...
jacobin.de

Reposted by Achim Truger

Die neue Ausgabe des @ksoe.bsky.social-Magazins (forschung.praxis.dialog) zum Thema "Verständigung" ist da - & sie ist sehr gut. Tolle Autor:innen & tolle Texte!
🔗 www.ksoe.at/publikatione...

cc @achimtruger.bsky.social @patrickbreitenbach.de @patrickkaczmarczyk.bsky.social @woetsch.bsky.social

Bei der Nachrichtenlage komme ich mit dem Schweigen kaum noch nach...!!!😉
🚨 Out now: Die fünfte Surplus-Ausgabe »Die Ökonomie des Überlebens« ist da.

Mit dem Klimakollaps droht eine Verwüstung des Planeten. Nur ein anderes Wirtschaften kann ihn aufhalten.

In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf:
👉 www.surplusmagazin.de/surplus-5-di...
Finanzministerin Katja Wolf & die Herausgeber des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen laden am 08.12. ein nach Erfurt zur Präsentation des 2. Bandes 2025 unter dem Titel „Gestaltende Finanzpolitik in Zeiten der Krise“. @achimtruger.bsky.social @krietzler.bsky.social www.aufbaubank.de/veranstaltun...
Thüringer Aufbaubank - Thüringer Aufbaubank
www.aufbaubank.de

Reposted by Achim Truger

Hier geht's lang:

⬇️

Prof. Maja Göpel
@beyond-ideology.bsky.social
mit
Prof. Achim Truger
@AchimTruger.bsky.social

Super interessant. 💚
Wachstum NEU DENKEN mit Achim Truger und Maja Göpel
YouTube video by NEU DENKEN mit Maja Göpel
youtu.be

Reposted by Achim Truger

Spannendes Forschungskolloquium am Campus #Duisburg der @unidue.bsky.social: Das @ifso.bsky.social lädt im WiSe zu vielfältigen Vorträgen u.a. mit @achimtruger.bsky.social, @lisamherzog.bsky.social, @sven-giegold.de und @zarahwestrich.bsky.social ein. www.uni-due.de/soziooekonom... #UDE #Duisburg

Reposted by Achim Truger

In seinem Buch »Fehldiagnose« rechnet Tom Krebs mit der deutschen Ökonomenzunft ab. @achimtruger.bsky.social empfiehlt das Buch in seiner Kolumne.
Die ökonomischen Fehldiagnosen halten an
In seinem Buch »Fehldiagnose« rechnet Tom Krebs mit der deutschen Ökonomenzunft ab. Auch die Wirtschaftspolitik der Ampel kritisiert er.
www.surplusmagazin.de

p.s: Nur einmal für @economicethics.bsky.social und besonders für @gustavhorn.bsky.social ....😂

🤐😶🤫....!😉

👇🤐😶!!! 😉
Schweigeperiode beginnt: Am 12. November veröffentlicht @svrwirtschaft.bsky.social das Jahresgutachten. Bis dahin äußern sich die Ratsmitglieder nicht mehr öffentlich zu wirtschaftspolitischen Themen
@grimmveronika.bsky.social @monika-schnitzer.com @achimtruger.bsky.social @martinwerding.bsky.social

👇🤐😶😉
bsky.app/profile/svrw...
Schweigeperiode beginnt: Am 12. November veröffentlicht @svrwirtschaft.bsky.social das Jahresgutachten. Bis dahin äußern sich die Ratsmitglieder nicht mehr öffentlich zu wirtschaftspolitischen Themen
@grimmveronika.bsky.social @monika-schnitzer.com @achimtruger.bsky.social @martinwerding.bsky.social

Reposted by Achim Truger

Schweigeperiode beginnt: Am 12. November veröffentlicht @svrwirtschaft.bsky.social das Jahresgutachten. Bis dahin äußern sich die Ratsmitglieder nicht mehr öffentlich zu wirtschaftspolitischen Themen
@grimmveronika.bsky.social @monika-schnitzer.com @achimtruger.bsky.social @martinwerding.bsky.social

Ein weiterer Tiefpunkt in der an Tiefpunkten reichen wirtschaftspolitischen Debatte in Deutschland!

Und mit diesem Statement verabschiede ich mich in die Schweigeperiode des SVR und sage bis zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens nichts mehr zur aktuellen Konjunktur und Wirschaftspolitik! /end

Oder sagen die Unternehmen dann: Ach nein, das ist ja nur ein künstlicher Aufschwung, da nehme ich die Aufträge lieber nicht an. Und die Konsumentinnen sagen: Super, dass ich wieder Arbeit habe, aber das ist ja kein echter Job, da gebe ich mal lieber kein Geld aus. /4

Unternehmen bekommen Aufträge, die vergeben wiederum Aufträge, Einkommen steigen, der private Konsum zieht an. Und irgendwann lässt sich nicht mehr unterscheiden, woher der Impuls kam, weil es dann eben läuft. /3

Wo soll er denn sonst herkommen, wenn der übliche deutsche Wachstumsmotor, die Exporte, an China und US-Zöllen scheitern?
Und so ein bisschen Verständnis von Konjunktur darf man vielleicht doch voraussetzen: Wenn der Motor durch die Staatstätigkeit wieder anspringt, läuft es halt wieder. /2

Regierung rechnet mit spürbarem Aufschwung, doch die Wirtschaftsministerin betont das "Aber"!👇
Der Aufschwung zählt offenbar nicht richtig, weil er v.a. auf die staatlichen Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung zurückgeht.
Was für eine vermurkste Position! 🤦‍♂️/1
www.spiegel.de/wirtschaft/b...
Konjunktur: Bundesregierung rechnet mit spürbarem Aufschwung ab 2026
Deutschlands Konjunktur soll ab dem kommenden Jahr stärker wachsen, die Bundesregierung hat ihre Prognose nach oben korrigiert. Für 2025 rechnet Schwarz-Rot mit einem Wachstum von 0,2 Prozent anstatt ...
www.spiegel.de

Gegen den Energiepreisschock, die Exportkrise wegen des China 2.0-Schocks und die wirre Zollpolitik eines außer Kontrolle geratenen US-Präsidenten kann man nicht ankürzen, deregulieren und Sozialabbau betreiben!
Das ignoriert einfach jede seriöse Diagnose! /end