WSI Düsseldorf
banner
wsiinstitut.bsky.social
WSI Düsseldorf
@wsiinstitut.bsky.social
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung forscht für eine faire Arbeitswelt. | Impressum: https://www.boeckler.de/de/impressum-2713.htm
Pinned
Gute Löhne, gute #Arbeitsbedingungen, #Mindestlohn und #Tarifpolitik in #Niedriglohn|sektoren, #Arbeitszeit und Stärkung der #Tarifbindung: Auf unserer #wsitariftagung25 in Düsseldorf diskutieren wir aktuelle Trends und Herausforderungen.
Infos + Anmeldung www.wsi-tariftagung.de
Reposted by WSI Düsseldorf
▪️Wie ist die #EuGH-Entscheidung zur #Mindestlohnrichtlinie zu bewerten?
▪️Was bedeutet assoziierte #Diskriminierung?
▪️Und was passiert, wenn die Kostenübernahme bei teuren Medikamenten abgelehnt wird?

🎧 Jetzt in die neue Podcast-Folge hören: www.boeckler.de/de/p...
November 21, 2025 at 6:40 AM
Der EuGH hat die Kernbestimmungen der EU-Mindestlohnrichtlinie bestätigt. Jetzt kommt es auf die zügige Umsetzung durch die Mitgliedstaaten an: angemessene Mindestlöhne und konkrete Aktionen für mehr Tarifbindung. Aktueller Kommentar ➡️ Torsten Müller und Thorsten Schulten www.wsi.de/fpdf/HBS-009...
November 21, 2025 at 11:20 AM
Die #Ungleichheit der Einkommen in DE ist deutlich gestiegen. Parallel dazu nimmt die gesellschaftliche Polarisierung zu: je niedriger das Einkommen, desto geringer sind Wahlbeteiligung und Vertrauen in staatliche + demokratische Institutionen.
WSI-Verteilungsbericht 2025 www.wsi.de/fpdf/HBS-009...
November 21, 2025 at 7:33 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
(7/7) Um #Ungleichheit, #Armut & polit. #Polarisierung gegenzusteuern, hebt Dorothee Spannagel drei Maßnahmen hervor:
👉 Stärkung guter #Erwerbsarbeit
👉 Stärkung der materiellen #Teilhabe
👉 Stärkere Besteuerung höchster #Einkommen & #Vermögen

📌 WSI-Verteilungsbericht: www.boeckler.de/de/pressemit...
November 20, 2025 at 10:15 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Seit 2018 haben #Ungleichheit & #Armut in Deutschland nochmal spürbar zugenommen und zuletzt einen Höchststand erreicht. Das zeigt der neue Verteilungsbericht unseres @wsiinstitut.bsky.social. Der Anteil armer Menschen stieg von 14,4 (2010) auf 17,7 % (2022). 🧵👇
📲 www.boeckler.de/de/pressemit...
November 20, 2025 at 10:15 AM
Die #Ungleichheit der Einkommen in DE ist deutlich gestiegen. Parallel dazu nimmt die gesellschaftliche Polarisierung zu: je niedriger das Einkommen, desto geringer sind Wahlbeteiligung und Vertrauen in staatliche + demokratische Institutionen.
WSI-Verteilungsbericht 2025 www.wsi.de/fpdf/HBS-009...
November 20, 2025 at 10:17 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Ich freue mich über die positive Besprechung unsererseits Buches „Was von Corona übrig bleibt“ in der FAZ. Wer sich selbst ein Bild machen möchte kann sich das Buch im Open Access herunterladen. www.campus.de/buecher-camp...
FAZ Politische Bücher: Nüchterner Blick auf die Pandemie
Ein Sammelband zeigt anhand empirischer Daten, wie die Corona-Zeit Unterschiede verstärkt hat – etwa bei der Aufteilung von Hausarbeit
www.faz.net
November 18, 2025 at 8:09 PM
Reposted by WSI Düsseldorf
𝗧𝗮𝗿𝗶𝗳𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 Ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗟ä𝗻𝗱𝗲𝗿: Die Gewerkschaften (ver.di, GEW, GdP, IG BAU, dbb tarifunion) fordern für die Beschäftigten der Länder eine Entgelterhöhung um 𝟳 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁, 𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝟯𝟬𝟬 €. tarifpolitik.info/grafiken/#ta...
November 17, 2025 at 2:31 PM
Reposted by WSI Düsseldorf
𝗧𝗮𝗿𝗶𝗳𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗺 ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗟ä𝗻𝗱𝗲𝗿. @social.verdi.de und die anderen ÖD-Gewerkschaften fordern 7 % mehr Entgelt, mindestens 300 €. 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝗻𝘁𝗴𝗲𝗹𝘁𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁? Die folgende Grafik zeigt: Die E13 ist die am stärksten besetzte Gruppe. tarifpolitik.info/grafiken/#tv...
November 18, 2025 at 10:03 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Damit das #BR26 ein echtes Forum der Bildung und des Austausches wird, sind eure Ideen, Erfahrungen und Themen
für das Programm gefragt! 💡

👉 Hier könnt ihr noch bis zum 3. Dezember 2025 euren Programmbeitrag für das #Betriebsratsforum 2026 einreichen: www.br-live.berlin/call-for-par...
November 14, 2025 at 1:43 PM
Marktschaffende negative vs marktkorrigierende positive Integrationsprojekte: Warum die Theorie von Fritz W. Scharpf weiterhin gilt + über die sozialpolitischen Potenziale der europ. Integration informiert ➡️ M. Höpner/S. Schmidt/D. Seikel @pvs-journal.bsky.social link.springer.com/article/10.1...
Das Ende von negativer und positiver Integration? Wie die politökonomische Heterogenität und prozedurale Entscheidungshürden den Verlauf der europäischen Integration weiterhin prägen - Politische Vier...
Twenty-five years ago, Fritz W. Scharpf presented his theory on the unequal conditions for negative and positive integration. According to this theory, negative integration faces lower procedural hurd...
link.springer.com
November 18, 2025 at 8:43 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
🌎 Durch den #Klimawandel wird auch #Klimamigration zunehmen. Die Vereinten Nationen (@unep.org) prognostizieren, dass bis zum Jahr 2050 200 Millionen Menschen aufgrund klimatischer Veränderungen fliehen könnten. #COP30

📌 Mehr dazu im Blog vom @wsiinstitut.bsky.social: www.wsi.de/de/blog-1...
November 16, 2025 at 8:45 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Gegen Ohnmacht hilft Mitbestimmung, Beteiligung und Dialog!

Beim Herbstforum des @wsiinstitut.bsky.social ging es um Fragen der sozial-ökologischen #Transformation: Wer trägt die Verantwortung für CO2-Emissionen? Wer zahlt die Kosten? Wie gehen wir damit um, dass Menschen veränderungsmüde sind?
November 14, 2025 at 9:34 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
#Klimagerechtigkeit: Wie gelingt eine gerecht & nachhaltige just transition, wenn sich globale Krisen zuspitzen? Entscheidend sind eine demokratisierte Ökonomie, sozial-ökologische Transformation & internationale #Gerechtigkeit
#COP30 |Mehr im @wsiinstitut.bsky.social -Blog👇
www.wsi.de/de/blog-1...
November 12, 2025 at 7:26 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
#wsihf2025 Tag 2 - gleich bei uns im Livestream auf boeckler.de. Wie lösen wir Transformationskonflikte? Schaut rein!
November 13, 2025 at 6:27 AM
Transformationsprozesse bringen viel Unsicherheit und stellen Gewerkschaften vor enorme Aufgaben. Wie können progressive Kräfte Transformationskonflikte aufgreifen? Sabine Rennefanz und Philipp Staab diskutieren gemeinsam auf dem #wsihf2025 – gleich hier im Livestream www.wsi-herbstforum.de
November 12, 2025 at 5:08 PM
Wahrnehmung von Transformationsprozessen: Thema im Panel 1 des #wsihf2025 am 12.11. nachmittags. Wo sind Entmündigungserfahrungen und wo Erfahrungen der kollektiven Handlungsfähigkeit? Wir freuen uns auf Beiträge von Jenny Simon, Hans Rackwitz + Anne Tittor. Livestream www.wsi-herbstforum.de
November 12, 2025 at 3:25 PM
Reposted by WSI Düsseldorf
Profitiert die AfD von der Transformation der Wirtschaft? Welche Antworten haben progressive Kräfte auf Transformationskonflikte? Das WSI-Herbstforum #wsihf2025 heute ab 14:30h im Livestream auf boeckler.de. Schaut rein!

@bettikohlrausch.bsky.social @wsiinstitut.bsky.social
November 12, 2025 at 10:15 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Wie kann #Klimawandel sozial gerecht gestaltet werden? Der Weg zur Klimaneutralität erfordert mehr als Technik – es braucht #Teilhabe, #Solidarität und #Gerechtigkeit. Was das bedeutet, erläutert @nevalow.bsky.social vom @wsiinstitut.bsky.social
👇
www.boeckler.de/de/n...
November 11, 2025 at 6:30 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Starke #Tarifbindung jetzt! #Tarifverträge sichern faire Löhne und gute Arbeit. Die Bundesregierung muss handeln und die Tarifbindung in Deutschland wieder Richtung 80 Prozent bringen. (🧵3/3) @bettikohlrausch.bsky.social
November 11, 2025 at 10:54 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Der #EuGH hat keine Einwände dagegen, dass die Mitgliedsländer einen Referenzwert zur Beurteilung des Mindestlohns anwenden müssen. In Deutschland sind das 60% des Medianlohns der Vollzeitbeschäftigten. Der Gesetzgeber sollte das jetzt im #Mindestlohngesetz verankern. (🧵2/3) @wsiinstitut.bsky.social
November 11, 2025 at 10:54 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Der #EuGH hat zur EU- #Mindestlohnrichtlinie entschieden. Trotz einiger Abschwächungen wurde die Richtlinie im Kern bestätigt, die soziale Dimension gehört zur DNA der #EU. Unsere Expert*innen haben das Urteil eingeordnet. (🧵1/3) @arbeitsrechthsi.bsky.social
November 11, 2025 at 10:54 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
Gute Löhne, gute #Arbeitsbedingungen, #Mindestlohn und #Tarifpolitik in #Niedriglohn|sektoren, #Arbeitszeit und Stärkung der #Tarifbindung: Auf unserer #wsitariftagung25 in Düsseldorf diskutieren wir aktuelle Trends und Herausforderungen.
Infos + Anmeldung www.wsi-tariftagung.de
October 9, 2025 at 9:14 AM
Gesellschaft und Arbeitswelt im Umbruch: Auf unserem #wsihf2025 diskutieren wir, wie sich Transformation sozial gestalten lässt. Welche Konflikte entstehen, wie können progressive Kräfte + Gewerkschaften zu nachhaltigen Lösungen beitragen? ➡️ Mittwoch ab 14 Uhr in Berlin oder 🖥️ www.wsi-herbstforum.de
November 10, 2025 at 9:03 AM
Reposted by WSI Düsseldorf
📢 Neuer Böckler Impuls online, u.a. mit diesen Themen:

➡️ #Überstunden: 31 Cent weniger #Steuern
➡️ Arbeiten im #Ruhestand
➡️ #Sozialstaat: Wo Reformen nötig sind
➡️ #EuGH: Markt sticht Soziales?
➡️ #Klimaschutz: Grüner Wasserstoff als Jobmotor

📌 Alle Beiträge: www.boeckler.de/de/b...
November 8, 2025 at 8:40 AM