Jürgen Janger
juergenjanger.bsky.social
Jürgen Janger
@juergenjanger.bsky.social

Economist at @wifo.bsky.social Austrian Institute of Economic Research. Working on Innovation & Science.

Political science 42%
Economics 37%
Pinned
Wir skizzieren zwei mögliche Wege für Inflationsreduktion BudgetSanierung und konjunkturbelebung. Durch freiwillige Abkommen und breite Reformpakete kann es viel schneller gehen.

mehr Forschungsförderung auf EU-Ebene, mehr gemeinsame Beschaffung, schnellere Genehmigungen be grenzüberschreitenden Projekten - es gibt soviel, dass die EU machen könnte, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. AT als kleines Land mit knappen Kassen könnte besonders profitieren. 2/2

Die 🇦🇹 Industriestrategie sollte aktiv eine EU-Komponente einbauen - viele der Hebel liegen dort. Das heißt, Draghi-Umsetzung vorantreiben, Koalitionen (mit mind. 8) anderen EU-Ländern eingehen. "Schluss mit der Kleinstaaterei" ist das Motto. Vollendung des Binnenmarkts, ...1/2
Europa braucht eine neue Industriestrategie.

Im aktuellen ÖGfE-Policy Brief erklärt Jürgen Janger, warum die Empfehlungen des #Draghi-Berichts rasch umgesetzt werden müssen – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine starke EU-Industrie.

🔗 www.oegfe.at/policy-brief...

#Industriepolitik #Europa

Reposted by Jürgen Janger

Europa braucht eine neue Industriestrategie.

Im aktuellen ÖGfE-Policy Brief erklärt Jürgen Janger, warum die Empfehlungen des #Draghi-Berichts rasch umgesetzt werden müssen – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine starke EU-Industrie.

🔗 www.oegfe.at/policy-brief...

#Industriepolitik #Europa

Reposted by Jürgen Janger

💡 Lia Musitz verfolgt Chinas Weg zur Innovationsmacht:

▶️Wie gelingt es der Volksrepublik, durch strategisch geplante, staatlich orchestrierte #Innovations-Ökosysteme ganze Zukunftsindustrien zu formen – und was kann Europa daraus lernen? www.awblog.at/Wirtschaft/C...

Reposted by Judith

“[China] has come to believe that Mr Trump is more likely to respond to pressure than to flattery and forbearance.”
www.economist.com/briefing/202...
China is using America’s own trade weapons to beat it
It has spent years pinpointing America’s weaknesses and mitigating its own
www.economist.com

A Europe-wide coordinated WTO-proof EV support scheme could make a big difference. In spirit of Draghi - stop the uncoordinated national industrial policies

Reposted by Jürgen Janger

As EU leaders clashed over the 2035 combustion engine phase-out at their Brussels summit, economists say governments should focus on boosting demand for European-made electric vehicles instead — perhaps by copying a French eco-bonus model.
EU leaders clash on 2035 engine ban but experts warn subsidising demand is key
As EU leaders clashed over the 2035 combustion engine phase-out at their Brussels summit, economists say governments should focus on boosting demand for European-made electric vehicles instead — perhaps by copying a French eco-bonus model.
euobserver.com

“If the EU wants to Trump-proof its economy and become a strategic power, it needs to act more like one.”

on.ft.com/47mwZWU Amazon outage shows EU heads are still in the cloud
Amazon outage shows EU heads are still in the cloud
Europe and others must insulate their economies from Trump weaponising US tech
on.ft.com

das ist ja super, hatte ich noch nie gesehen... danke!!

Eine Anregung für besseres Monitoring der Energiewende. Ich finde dieses Beispiel aus DE sehr informativ - sehr aktuell bis heute quasi, und der Ausbau wird den Zielen gegenübergestellt -> tagesaktuelle Zielerreichung (Sonne drüber, Wind drunter). #BMWET Seite 1/2
www.ndr.de/nachrichten/...
Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?
Das Ausbauziel für Solarenergie wurde 2024 erreicht - bei der Windenergie hängt Deutschland seinen Zielen aber hinterher. Am Norden liegt es nicht: In Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Niedersa...
www.ndr.de

Progress?

on.ft.com/4qdbuk3 German Chancellor Friedrich Merz calls for single European stock exchange
German Chancellor Friedrich Merz calls for single European stock exchange
Endorsement comes after Berlin signals readiness to allow more centralised markets supervision
on.ft.com

funding instrument - such as @erc.europa.eu grants - takes on different roles and effects conditional on the overall research funding system. thanks to great teamwork Max Fochler, Michael Stampfer&Strassnig, Mats Benner, Alex Charos, Lisa Ferent, Fabian Unterlass. Thanks to @oenb.at for funding!

New paper out on how research funding shapes university research. New insights on how the joint impact of the block grant and project-based funding affects "thematic" steering, or mission orientation, and "productivity" steering, or excellence initiatives, and how the same 1/
doi.org/10.1093/scip...
Validate User
doi.org

Reposted by Gabriel Felbermayr

Sorbonne is leaving THE but appreciates the CWTS Leidenranking - “which … does not conflate very different criteria into a single score, has an open methodology, and allows universities to measure their open access rate.” Fully agree sciencebusiness.net/news/univers...
Why Sorbonne pulled out of university ranking
France’s Sorbonne University plans to leave the Times Higher Education (THE) Rankings, adding its name to a growing number of universities rejecting lists that play one institution off against another...
sciencebusiness.net

Das Grundproblem in Europa gegenüber den USA ist der fehlende integrierte Kapitalmarkt -> Risikokapital für junge Unternehmen, und die geringere Dichte an Spitzenforschungseinrichtungen, die internationale Talente anziehen. Der Draghi-Bericht fasst das eigentlich alles recht gut zusammen

“Ein großes Kapital der US-Unis sind die internationalen Studierenden. Dieser Influx von den gescheitesten Leuten der ganzenWelt - das hat dieses Land an die Spitze gebracht - kombiniert mit einem absoluten Entschluss der Regierung, Wissenschaft zu fördern”

oe1.orf.at/player/20251...
"Im Journal zu Gast": Alexandra Lieben, Konfliktforscherin
oe1.orf.at

Wow. Big news. Congratulations.
I am delighted to share that Nobel laureates Esther Duflo and Abhijit Banerjee will join our Department of Economics @econ.uzh.ch at the University of Zurich on July 1, 2026, as Lemann Foundation Professors of Economics.

🧵 1/7
I am delighted to share that Nobel laureates Esther Duflo and Abhijit Banerjee will join our Department of Economics @econ.uzh.ch at the University of Zurich on July 1, 2026, as Lemann Foundation Professors of Economics.

🧵 1/7

Good news for EU capital market integration (and financing prospects for start-ups) on.ft.com/4q2JjUV
Germany open to handing more power to EU markets watchdog
Finance minister signals end of Berlin’s reluctance to completing Europe’s capital markets union
on.ft.com

Wenn man in den Rankings gut ist, wird ihre Aussagekraft plötzlich geschätzt. Rektor Schütze: „Ankunft in Top100 wichtiges Signal für Rekrutierung von Spitzenforschern“; für Nachwuchs und Studierende sei an einer „Top100 Universität studiert zu haben auch ein bisschen ein Karrieremotor“ 2/3

Reposted by Gabriel Felbermayr

Uni Wien unter Top100. Längere Analyse dazu auf LinkedIn (Link unten). Allerdings bleiben Österreichs TUs im Vergleich abgeschlagen - was bedeutet das für Schlüsseltechnologien und Industriestandort? 1/3

oe1.orf.at/player/20251...
Uni Wien erstmals unter 100 besten Hochschulen
oe1.orf.at

Reposted by Gabriel Felbermayr

Great headline: "Nostalgia is not a strategy: the past cannot return". I wonder if this headline also describes the European car sector. on.ft.com/4o0IFVW
Trump’s tariffs won’t deliver many jobs
Nostalgia is not a strategy: the past cannot return
on.ft.com
#BreakingNews Die Rezession ist vorbei, bald auch die Stagnation: 2025 +0,3%, 2026 +1,1% BIP-Wachstum. "Doch ein echter Aufschwung bleibt aus – die 2020er drohen ein verlorenes Jahrzehnt zu werden."
@gfelbermayr.bsky.social 1/15 www.wifo.ac.at/news/oester...

Stimme zu: "Aber es erscheint notwendig und angemessen, dass die Regierung und die Sozialpartner sich auf ein gemeinsames großes Programm einigen." www.derstandard.at/story/300000...
Damit die Dreißigerjahre nicht wiederkommen
Österreich braucht schleunigst eine Aktion gegen die industrielle Krise
www.derstandard.at

Reposted by Jürgen Janger

Snyder in DATUM on activism: scholars aren’t spectators. They have a responsibility to engage and apply their expertise—his is history—to better the public sphere. datum.at/hoffnung-ent... @datum.at @sebastianloudon.bsky.social
›Hoffnung entsteht im Gemeinsamen‹ – DATUM
Der US-Historiker Timothy Snyder spricht mit datum über Neutralität, Populismus als österreichische Erfindung und die Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Aktivismus.
datum.at