vicky kluzik
banner
vkluzik.bsky.social
vicky kluzik
@vkluzik.bsky.social
works @goetheuni.bsky.social. historical sociologist phd‘ing on the environmentalization of economic knowledge and speculative capitalism. nie ohne soziologische brille. she/her
Reposted by vicky kluzik
Save the Date: In a two-day workshop on December 4th & 5th we will bring together scholars working at the intersection of philosophy, political economy, and critical theory to reflect on the contested rationality of economic planning.
More information: criticaltheoryinberlin.de/event/the-gr...
November 3, 2025 at 12:59 PM
Reposted by vicky kluzik
Beck to the Future?! 40 Jahre Risikogesellschaft

Super Vortrag (und was für Folien!!) von @toteraltermann.bsky.social und @vkluzik.bsky.social heute im Kolloquium der Umweltsoziologie in Frankfurt
November 12, 2025 at 12:24 PM
Reposted by vicky kluzik
Morgen (Campus Westend, PEG 2.G102, 10-12 Uhr)!
November 11, 2025 at 8:32 AM
Reposted by vicky kluzik
📣Lecture by Ben Anderson 📣
'Too much, too little': Ben Anderson investigates the 'Politics of Intensity in Crisis Times'

🕓23 Oct 2025, 4:15 pm
📍PEG 1. G192, Westend Campus

more information: fixingfutures.eu/2025/09/too-...
October 15, 2025 at 7:43 AM
Reposted by vicky kluzik
In contemporary German sociology, there exists (or has existed) a school of scholars—mostly theorists—I am inclined to call "Young Latourians": thinkers who have sought to introduce a German audience to especially the late oevre of Bruno Latour.
February 1, 2025 at 11:13 AM
Reposted by vicky kluzik
Ich kann’s nur wiederholen: gemeint sind wir alle. Das zeigt sich schon in der Anfrage: „postkolonial“ ist für die AfD jede*r, der*die sich kritisch mit der kolonialen Vergangenheit beschäftigt, zur Geschichte Afrikas oder Asiens forscht oder irgendwie mit Ex-Kolonien kooperiert.
taz.de taz @taz.de · Oct 14
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
taz.de
October 15, 2025 at 6:28 AM
Reposted by vicky kluzik
March 2026
October 13, 2025 at 4:36 PM
Reposted by vicky kluzik
„Sie wünschen sich keine Zukunft, die anders ist, sondern eine, die man berechnen und beherrschen kann. Sie wollen die Gesellschaft nicht verändern, sondern nur Individuen optimieren. Sie kolonisieren die Weite offener Möglichkeitsräume mit den Bauplänen des Bestehenden.“
www.faz.net/aktuell/feui...
Musk, Thiel, Altman: Fortschrittsentwürfe von gestern
Marskolonien, fliegende Autos, ewiges Leben: Die futuristisch klingenden Projekte von Musk, Thiel oder Altman sind nur aufgewärmte Fortschrittsentwürfe von gestern. Was ihnen fehlt: die Fähigkeit, die...
www.faz.net
October 5, 2025 at 9:13 AM
Reposted by vicky kluzik
I have a new piece on the politics of discounting in the latest @nybooks.com, hopefully of interest to some.
www.nybooks.com/articles/202...
The Price of Tomorrow | Geoff Mann
The current discount rate means that the government views the long-term future of humanity as not metaphorically but literally worthless.
www.nybooks.com
October 5, 2025 at 7:43 PM
Reposted by vicky kluzik
Some of you will know that I recently got funding for a project on Nitrogen in society. I am here making my application accessible for others who are thinking about applying for funding—plus some background on the funding programme and a few tips.

wondrousmachine.substack.com/p/more-and-l...
More and Less: Mutable Economies of Nitrogen I
An open-access grant application in German and English
wondrousmachine.substack.com
September 27, 2025 at 1:38 PM
Reposted by vicky kluzik
In den nächsten zwei Semestern organisieren wir diese interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien". Jede Vorlesung an einer anderen Uni und hybrid! Ich spreche am 20.1. am @zfk-mr.bsky.social Marburg.
krisol-wissenschaft.org/fascisation
September 22, 2025 at 10:23 AM
Reposted by vicky kluzik
»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist - Institut für Sozialforschung
Peter Wagner (Universidad de Barcelona/IfS) im Gespräch mit Andreas Folkers (IfS) Kohle, Öl und Gas haben die Moderne grundlegend geprägt: Sie befeuerten Industrialisierung und Massenwohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Klimakrise. In seinem Buch Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels (Polity Press 2024) zeigt Peter Wagner aus einer historisch-soziologischen Perspektive, dass die enge Verflechtung zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und fossilen Energien kein unvermeidlicher Weg in die gesellschaftliche Moderne war. Weder die Logik der Moderne noch die des Kapitals machen den Einsatz fossiler Energien zwingend erforderlich. Vielmehr wurde diese Entwicklung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt, die fossile Brennstoffe zur vermeintlichen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen machten. Indem Wagner die entscheidenden historischen Wendepunkte ins Zentrum seiner Analyse stellt, beleuchtet er die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise. Die Monografie Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels ist 2024 bei Polity Press erschienen. Peter Wagner ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad de Barcelona und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am IfS. Andreas Folkers ist Mitglied des Kollegiums am IfS.
www.ifs.uni-frankfurt.de
September 5, 2025 at 11:02 AM
Reposted by vicky kluzik
+++SAVE THE DATE+++

Wie es kommen musste
Aspekte des neuen Autoritarismus

Eine Veranstaltungsreihe von Institut für Sozialforschung und dem Künstler*innenhaus Mousonturm

Der erste Vortrag wird von Volker Weiß gehalten und findet am 9. Oktober um 19 Uhr statt.
September 6, 2025 at 6:04 AM
Reposted by vicky kluzik
An academic dream of mine came true! I have an article I really care about out with @theoryculturesociety.org 🤓🌱

„Necessity, according to this framework [of ecodependence], is not the end or counterpart of politics, but the beginning of shaping more livable worlds.“
September 1, 2025 at 12:29 PM
Reposted by vicky kluzik
Fabian Saul hat Peter Weiss‘ Die Ästhetik des Widerstands für ein Hörspiel adaptiert und von Autor:innen wie Asal Dardan, Theresia Enzensberger, Moshtari Hilal, Enis Maci, Miedya Mahmod, Senthuran Varatharajah kommentieren lassen. Und fragt: Wie kann Kunst das Utopische denken? Es ist hervorragend.
Die Ästhetik des Widerstands
Ein Hörspiel über den Essayroman von Peter Weiss mit aktuellen Beiträgen von Schriftsteller:innen.
www.hoerspielundfeature.de
August 17, 2025 at 9:31 PM
Reposted by vicky kluzik
Finally managed to turn this into a real blog post: Whatever happened to the Bielefeld School of STS?

Where did Karin Knorr Cetina come from? Why did she go to Bielefeld of all places? And where did Bielefeld disappear to?

wondrousmachine.substack.com/p/whatever-h...
Whatever happened to the Bielefeld School of STS?
An expanded repost from Twitter/X
wondrousmachine.substack.com
August 14, 2025 at 5:45 PM
Reposted by vicky kluzik
how are collective expert bodies assembled?
and how are epistemological questions linked to questions of political structure formation in this process?

very pleased to see our new paper out!

doi.org/10.1007/s110...
Making Expert Bodies: A Sociological Analysis of the Formation of Regulatory Agencies in U.S. Politics - Minerva
In this paper, we ask what it means that regulatory expertise is ‘political’. To address this question, we retrace the formation of two regulatory agencies in the United States, the Interstate Commerc...
doi.org
August 1, 2025 at 12:18 PM
Reposted by vicky kluzik
For anyone in the environmental humanities thinking about biodiversity and habitability, be sure to read this excellent new article by @julianordblad.bsky.social.
Read "The Nature of Planetary Habitability: A Conceptual History of Biodiversity and Ecosystem Services" from Environmental History and learn more about the history of biodiversity as a concept. Find it here: ow.ly/TpT750Wy4HR @envirohistory.bsky.social
August 10, 2025 at 7:23 PM
Reposted by vicky kluzik
We are looking for multidisciplinary panels to be presented at our upcoming conference "Beyond Dualism—Thinking Creatively Across Worlds," which takes place in July next year.

The full call can be found in the news section on our website: www.carsoncenter.uni-muenchen.de/news/news_ev... (1/?)
August 4, 2025 at 1:05 PM
Reposted by vicky kluzik
I have a new article out: "Do artifacts have political economy?" It's a riff on an old argument by Langdon Winner about the embedding of politics in technology

#STS #sociology #technoscience #technology #innovation

journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
Do Artifacts Have Political Economy? - Kean Birch, 2025
Harking back to Langdon Winner's now classic essay “Do artifacts have politics?,” my aim in this article is to ask a very similar question—namely, do artif...
journals.sagepub.com
August 5, 2025 at 1:15 PM
Reposted by vicky kluzik
…hier gibt es nun auch das Video für alle, die nicht dabei waren oder sie nochmals nachhören möchten: videoportal.uni-freiburg.de/video/lehren...
July 31, 2025 at 3:10 PM
Reposted by vicky kluzik
Kulturkämpfe sind allgegenwärtig. In Universitäten, Parlamenten, Theatern - überall wird über Identität, Freiheit, "Cancel Culture" und das gute Leben gestritten. Es sind keine Einzelphänomene, sondern Konflikte um die Moderne. Kommt vorbei zu unserer interdisziplinären Konferenz! gegenmoderne.de
July 16, 2025 at 7:02 AM
Reposted by vicky kluzik
Auch in diesem Jahr finden die Adorno-Vorlesungen erneut statt. Vom 22. bis 24. Oktober 2025 widmet sich Katharina Pistor in ihren drei Vorträge der gegenwärtigen Geldordnung aus einer institutionenökonomischen und gesellschaftspolitischen Perspektive.... https://www.theorieblog.de/?p=29806
July 7, 2025 at 12:31 PM
Reposted by vicky kluzik
Zwei neue Bücher beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Energiegeschichte: „More and More and More“ von Jean-Baptiste Fressoz und „Energy's History“, hg. von Daniela Russ @ueberdruss.bsky.social und Thomas Turnbull. Matthias Groß hat sie gelesen.

www.soziopolis.de/energiewende...
July 8, 2025 at 7:16 AM
Reposted by vicky kluzik
Wieder eine ganz großartige Folge – nicht zuletzt, weil Alex Demirović und Isabell Lorey präzise die enorme Aktualität von Foucaults Vorlesungen zur Gouvernementalität herausarbeiten, die nicht nur eine Theorie des Neoliberalismus, sondern auch eine der Faschisierung bieten.

Absolute Hörempfehlung!
Wie übertragen sich staatliche Regierungsweisen auf Subjektivierungsweisen des Selbst?
Hört jetzt die neue Folge von «tl;dr» zu Foucaults Begriff der «Gouvernementalität» an!
🎧 www.rosalux.de/media...
July 10, 2025 at 7:58 AM