Soziopolis
banner
soziopolis.bsky.social
Soziopolis
@soziopolis.bsky.social
Sven Beckert hat mit „Kapitalismus. Geschichte eine Weltrevolution“ eine darstellerisch überzeugende Globalgeschichte des Kapitalismus vorgelegt, die jedoch von Kapitel zu Kapitel an Schärfe verliert. Der Literaturessay von Friedrich Lenger:

www.soziopolis.de/tatorte-in-a...

@rowohlt.bsky.social
November 11, 2025 at 8:36 AM
In „Beyond Coercion“ thematisiert Alexsia T. Chan die Marginalisierung von rund 300 Millionen chinesischen Wanderarbeiter:innen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung autoritärer Regierungspraktiken, schreibt Stefan @messingschlager.bsky.social:

www.soziopolis.de/atomisierung...
November 10, 2025 at 8:07 AM
Universitäten stehen heute in einem intensivierten Wettbewerb um Exzellenz. Richard Münch analysiert, wie der „akademische Kapitalismus“ Forschung, Wissen und institutionelle Dynamiken beeinflusst. @hartmutesser.bsky.social hat „Wissenschaft im Wettbewerb“ gelesen:

www.soziopolis.de/wider-die-ve...
November 6, 2025 at 8:32 AM
Können Maschinen Rechtsfälle entscheiden? Für Diogo Sasdelli „ist KI schlicht zu logisch, um mit der spezifischen Logik des Rechts zurecht zu kommen“. Rezensentin Georgia Stefanopoulou findet das Argument überzeugend.

www.soziopolis.de/recht-auf-kn...
November 5, 2025 at 8:46 AM
Wie hängen kapitalistische Herrschaftsverhältnisse und staatliche Stadtplanung zusammen? Sehr eng, schreibt Álvaro Sevilla-Buitrago @multipliciudad.bsky.social in „Against the Commons. A Radical History of Urban Planning”. Michael Schwind hat das Buch besprochen:

www.soziopolis.de/stadtplanung...
November 4, 2025 at 8:13 AM
Zwischen juristischer Begutachtung, sozialwissenschaftlicher Problematisierung und politischer Intervention: Bei den Adorno-Lectures @ifsfrankfurt.bsky.social sprach @katharinapistor.bsky.social zur „Neuordnung des Geldes“. Der Bericht von @floschmidt.bsky.social:

www.soziopolis.de/frankfurt-sc...
November 3, 2025 at 8:06 AM
„It’s lonely at the top.“ – In der Zeitschriftenschau im Oktober bespricht @jensbisky.bsky.social drei Aufsätze zur Rekrutierung @berlinerjournal.bsky.social, Zirkulation und Organisation @bjsociology.bsky.social gesellschaftlicher Eliten.

www.soziopolis.de/aufgelesen/o...
October 29, 2025 at 8:24 AM
Wie kann Artistic Research zur Schärfung unseres historischen Blicks beitragen? Luise Schröders „Strömungen in Bewegung“ kompiliert Bilder der Arbeit nichtstaatlicher Frauengruppen in der späten DDR, @steffensiegel.bsky.social hat das Fotobuch besprochen:

www.soziopolis.de/phaenomenolo...
October 28, 2025 at 8:49 AM
Konstantin Richter präsentiert mit „Dreihundert Männer. Aufstieg und Fall der Deutschland AG“ eine kollektivbiografische Geschichte der deutschen Wirtschaft. Für Rezensentin Eva-Maria Roelevink ein gelungenes Werk mit Lücken:

www.soziopolis.de/made-in-germ...

@suhrkamp.de
October 27, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Soziopolis
Im Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung @his-hamburg.bsky.social ist zum 1.1.2026 die Stelle eines*r Archivmitarbeiters*in befristet bis zum 30.06.2028 im Umfang von 28,875 Std/Woche (75%) zu besetzen www.his-online.de
October 23, 2025 at 1:02 PM
„Geschichte pflegt sich nicht zu wiederholen, politische Konstellationen schon.“ – In einem Literaturessay blickt Hans-Peter Müller mit Meike G. Werner und Ernst Toller auf die Kämpfe um Deutschlands politische Ordnung zwischen Kaiserreich, Republik und Diktatur:

www.soziopolis.de/wie-weiter-m...
October 23, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Soziopolis
"Faire Arbeitsbedingungen sind die beste Frauenförderung." - Leseempfehlung für das neue Dossier von @soziopolis.bsky.social über Geschlechterdisparitäten in der Wissenschaft. 👇
#womeninscience
Aus gegebenem Anlass: Unser neues Dossier thematisiert Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem – von den historischen Wurzeln der Differenzkategorien über die politische Semantik der Exzellenz bis hin zu alltäglichen Mechanismen.

www.soziopolis.de/dossier/wiss...
October 22, 2025 at 6:55 AM
Judith Butler präsentiert mit „Wer hat Angst vor Gender?“ eine kämpferische Einführung in die Gendertheorie, die mit Vorurteilen aufräumen und neue Allianzen schmieden will. Rezensentin Julia Roth lobt das hehre Ziel, entdeckt aber nur wenige neue Einsichten.

www.soziopolis.de/analyse-eine...
October 22, 2025 at 7:58 AM
Reposted by Soziopolis
Nicole Mayer-Ahuja meint: Wer von Klassen redet, statt Sozialstrukturanalyse zu betreiben, bekommt eine andere Wirklichkeit in den Blick. In der neuen Podcast-Folge spricht @jensbisky.bsky.social mit der Soziologin über ihr neues Buch „Klassengesellschaft akut“.

podcasts.apple.com/de/podcast/b...
October 21, 2025 at 7:23 AM
Ein neuer Leviathan-Sonderband befasst sich mit „Politischen Theorien öffentlicher Finanzen“. Welche Fragen und Themen verhandelt der Forschungszweig? Wir haben bei den Herausgeber:innen @aaronsahr.bsky.social, Eva Weiler und @huhnholz.bsky.social nachgefragt.

www.soziopolis.de/nachgefragt-...
October 21, 2025 at 7:21 AM
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Publikationen, Stellenausschreibungen und Calls. Hier geht's zur Anmeldung: www.soziopolis.de/newsletter.h...
October 20, 2025 at 6:31 AM
Janosch Schobins „Zeiten der Einsamkeit“ stellt das Gefühl in den Kontext spätmoderner Gesellschaften und gibt wertvolle Denkanstöße, die die psychologisch dominierte Einsamkeitsforschung sinnvoll erweitern. Die Rezension von Heike Ohlbrecht und Daniel Ewert:

www.soziopolis.de/zur-soziolog...
October 16, 2025 at 7:11 AM
Mit „Universalismus von unten“ legt @jgovrin.bsky.social eine Theorie radikaler Gleichheit vor, in der „universelle Verwundbarkeit“ und „strukturelle Verwundbarmachung“ das zentrale Begriffspaar bilden. Die Rezension von Conrad Lluis:

www.soziopolis.de/universelle-...

@suhrkamp.de
October 15, 2025 at 7:22 AM
Aus gegebenem Anlass: Unser neues Dossier thematisiert Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem – von den historischen Wurzeln der Differenzkategorien über die politische Semantik der Exzellenz bis hin zu alltäglichen Mechanismen.

www.soziopolis.de/dossier/wiss...
October 14, 2025 at 7:41 AM
In „Die Ordnung des Kapitals“ zeichnet Clara E. Mattei detailliert nach, wie Ökonomen in der Zwischenkriegszeit das Austeritätsprinzip installierten. Rezensent Felix Esch @mekkivelli.bsky.social lobt das Buch als „fundierte Ideologiekritik der Sparsamkeitsdoktrin“.

www.soziopolis.de/der-ordo-der...
October 10, 2025 at 7:06 AM
Weder normalwissenschaftlich noch politisch harmlos: Claus Offes Texte waren so originell wie erhellend. Nun ist der Sozialwissenschaftler gestorben. Wir republizieren eine Würdigung von Stephan Lessenich, die zu Offes 85. Geburtstag in der SOZIOLOGIE erschien.

www.soziopolis.de/am-puls-der-...
October 9, 2025 at 7:36 AM
Herbert Schwaab setzt sich am Beispiel von „Schitt’s Creek“ mit Sitcoms auseinander. Seine These: Die Serie hat das Genre weiterentwickelt, weist aber auch Merkmale klassischer Sitcoms auf – und ist gerade deswegen populär.

www.soziopolis.de/alltag-und-g...
October 8, 2025 at 7:09 AM
„Ein glänzender Essay über die Widersprüchlichkeit und Abgründigkeit des Optimismus, der das hintertreibt, was er verspricht: Eine bestmögliche Welt.“ – Andreas Arndt rezensiert „Etwas Besseres als der Optimismus“ von Guillaume Paoli:

www.soziopolis.de/etwas-besser...
October 7, 2025 at 6:47 AM
Timm Graßmann zeigt, „dass nicht zuletzt die Deutung Russlands als autoritärer Staat und Akteur der Reaktion für Marxʼ politisches Selbstverständnis konstitutiv war“. @istuetzle.bsky.social rezensiert „Marx gegen Moskau“, „ein trotz Lücke erhellendes Buch“:

www.soziopolis.de/mit-marx-geg...
October 1, 2025 at 8:19 AM
Reposted by Soziopolis
Das Team der Soziopolis hat den 42. Kongress der DGS stets verfolgt und berichtet nun im Duisburger Splitter. Schaut gerne mal unter folgendem Link vorbei: www.soziopolis.de/dossier/duis...!
Duisburger Splitter
Berichte vom 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 22. bis 26. September 2025 in Duisburg
www.soziopolis.de
September 30, 2025 at 1:07 PM