Theorieblog
theorieblog.bsky.social
Theorieblog
@theorieblog.bsky.social
Das Theorieblog wurde Anfang 2010 als Forum für politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte ins Leben gerufen.
An der Universität Hamburg findet am 19. und 20. Februar 2026 ein Workshop unter dem Titel „Kämpfe um den Liberalismus: Zur Theorie, Geschichte und Kritik liberalen Denkens“ statt.  Insbesondere Doktorand:innen und frühe Postdocs sind zur Einreichung... https://www.theorieblog.de/?p=30162
November 10, 2025 at 8:16 AM
Das Grundgesetz stellt einen Garanten für Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit dar. Allen Bürgerinnen und Bürgern wird dabei eine gleiche, effektive Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben versprochen. Betrachtet man... https://www.theorieblog.de/?p=30165
November 10, 2025 at 8:16 AM
Patrick Samtlebe, Lennart Riebe und Jonas von Bockel veranstalten am 19. und 20. Februar in Hamburg den Workshop "Kämpfe um den Liberalismus: Zur Theorie, Geschichte und Kritik liberalen Denkens" und laden vor allem Promovierende und (frühe) PostDocs zur... https://www.theorieblog.de/?p=30154
November 6, 2025 at 5:59 PM
Grenzen - politische, religiöse und ökologische - stehen in den nächsten Tagen in Münster im Fokus. Die vom Exzellenzcluster "Religion und Politik" unterstützte Postgraduierten-Konferenz versammelt an diesem Donnerstag und Freitag, 6. und 7. November... https://www.theorieblog.de/?p=30144
November 4, 2025 at 7:10 PM
Unter dem Label „Caring Cities“ oder auch „Sorgende Städte“ haben Städte weltweit – vor allem im spanischsprachigen Raum – angefangen, Pflege- und Sorgetätigkeiten stadtpolitisch zu stärken und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Städte... https://www.theorieblog.de/?p=30135
November 6, 2025 at 5:44 PM
An der Gießener Justus-Liebig-Universität wird nächste Woche vom 06. - 07. November eine Tagung zum Thema „Democratic Insecurities / Democratic Resistance“ stattfinden. In fünf thematischen Panels werden zahlreiche Vertreter:innen der... https://www.theorieblog.de/?p=30140
October 31, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Theorieblog
Und hier die versprochene Replik von Dirk Jörke #ZPTh-Debatte
Ich danke der Theorieblog-Redaktion für die Auswahl meines Beitrages und ganz besonders Tobias Albrecht für seine anregend-wohlwollende Auseinandersetzung mit meinem kleinen Text über Motive der Demokratiekritik bei Nietzsche und Arendt. Bevor ich mich mit... https://www.theorieblog.de/?p=30127
October 29, 2025 at 8:18 AM
Ich danke der Theorieblog-Redaktion für die Auswahl meines Beitrages und ganz besonders Tobias Albrecht für seine anregend-wohlwollende Auseinandersetzung mit meinem kleinen Text über Motive der Demokratiekritik bei Nietzsche und Arendt. Bevor ich mich mit... https://www.theorieblog.de/?p=30127
October 29, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Theorieblog
Ein bisschen Arendt-Exegese für die breite Masse. #ZPTh-Debatte @theorieblog.bsky.social
Im Rahmen der ZPTh-Debatte des @theorieblog.bsky.social habe ich Dirk Jörkes (tuda.bsky.social) Aufsatz zu den "Nietzscheanischen Argumentationsfiguren in der Demokratiekritik Arendts" kommentiert. Jörkes Replik folgt am Mittwoch:
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie erschienen! Das von Grit Straßenberger und Harald Bluhm herausgegebene „Jubiläumsheft zum 50. Todestag von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt“ versammelt eine... https://www.theorieblog.de/?p=30090
October 27, 2025 at 7:47 PM
Reposted by Theorieblog
Ein spannendes Heft, zu dem ich einen Beitrag beisteuern durfte - und nun eine mindestens ebenso spannende Debatte auf dem Theorieblog. Eine wärmste Empfehlung für den Kommentar von @tobiasalbrecht.bsky.social, ich bin gespannt auf die Replik von Dirk Jörke!
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie erschienen! Das von Grit Straßenberger und Harald Bluhm herausgegebene „Jubiläumsheft zum 50. Todestag von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt“ versammelt eine... https://www.theorieblog.de/?p=30090
October 27, 2025 at 8:35 AM
Reposted by Theorieblog
Im Rahmen der ZPTh-Debatte des @theorieblog.bsky.social habe ich Dirk Jörkes (tuda.bsky.social) Aufsatz zu den "Nietzscheanischen Argumentationsfiguren in der Demokratiekritik Arendts" kommentiert. Jörkes Replik folgt am Mittwoch:
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie erschienen! Das von Grit Straßenberger und Harald Bluhm herausgegebene „Jubiläumsheft zum 50. Todestag von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt“ versammelt eine... https://www.theorieblog.de/?p=30090
October 27, 2025 at 8:30 AM
Vor Kurzem ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie erschienen! Das von Grit Straßenberger und Harald Bluhm herausgegebene „Jubiläumsheft zum 50. Todestag von Hannah Arendt: Nietzsche im politischen Denken von Arendt“ versammelt eine... https://www.theorieblog.de/?p=30090
October 27, 2025 at 8:01 AM
Am @gei.bsky.social in Braunschweig werden 2 WiMi-Stellen (65 %, E13 TV-L, 36 Monate) zur Promotion im Bereich digitale Bildungsmedien und Demokratiebildung ausgeschrieben.
Mehr Infos unter jobs.gei.de/jobposting/5...
zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) zur Promotion im Bereich digitale Bildungsmedien und Demokratiebildung
E13 TV-L, TZ mit 65 %, befristet für 36 Monate, Abteilung „Didaktik der Bildungsmedien“
jobs.gei.de
October 24, 2025 at 12:26 PM
Was bedeutet es, eine Wirtschaft rational zu planen – und was gilt als „rational“? Der zweitägige Workshop, der vom 4. - 5. Dezember 2025 in Berlin stattfinden wird, bringt Wissenschaftler:innen zusammen, die an der Schnittstelle von Philosophie,... https://www.theorieblog.de/?p=30113
October 23, 2025 at 2:30 PM
Die FU Berlin in Kooperation mit dem Margherita von Brentano Zentrum organisiert in diesem Wintersemester die "Gender Lunch Talks" als hybride Veranstaltung vor Ort und online. In jeder Sitzung werden aktuelle Forschungsarbeiten und neue Publikationen aus dem... https://www.theorieblog.de/?p=30109
October 23, 2025 at 11:01 AM
Vor genau 40 Jahren erschien Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus (1985) von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, vor 20 Jahren folgte Laclaus Die populistische Vernunft (2005). Anlässlich dieser Jubiläen findet am 27. November... https://www.theorieblog.de/?p=30106
October 23, 2025 at 8:48 AM
Weltweit verankern Staaten autoritäre Praktiken in den Infrastrukturen, die das tägliche Leben organisieren. Von Grenzregimen und Überwachungssystemen bis hin zu ausgrenzender Stadtplanung machen diese „feindlichen Umgebungen“ das Leben einiger... https://www.theorieblog.de/?p=30101
October 21, 2025 at 8:49 AM
Mit Beginn des Wintersemesters geht an der Universität Würzburg eine disziplinübergreifende Veranstaltungsreihe an den Start: das Theorie-Kolloquium, eine Kooperation des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie (IPS) und des Instituts für... https://www.theorieblog.de/?p=30098
October 21, 2025 at 8:00 AM
An der Universität Linz sind zwei volle Promotionsstellen ab dem 01. März 2026 ausgeschrieben im Bereich Gesellschaftstheorien und Gesellschaftsanalyse, vorzugsweise mit Fokus auf Geschlecht/Intersektionalität. Die Stellen sind auf vier Jahre befristet mit... https://www.theorieblog.de/?p=30095
October 20, 2025 at 3:10 PM
Im Projekt "Turning Points: Normative Orders in Transition?", das am Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt am Main angesiedelt ist, sind zum 01. Januar 2026 zwei Postdoc-Fellowships ausgeschrieben. Die Fellowships haben eine... https://www.theorieblog.de/?p=30085
October 20, 2025 at 6:45 AM
HannahArendt.net - Zeitschrift für politisches Denken organisiert im diesjährigen Todesjahr von Arendt einen Themenschwerpunkt mit dem Titel "Öffentlichkeit in Zeiten multipler Krisen". Arendt versteht Öffentlichkeit als den Raum, in dem eine Pluralität... https://www.theorieblog.de/?p=30081
October 16, 2025 at 10:05 AM
Vor kurzem wurde die Junius Einführungsreihe durch einen weiteren Band bereichert: „Dekoloniale Theorien“ von Frederik Schulze und Philipp Wolfesberger. Ist der Begriff der postkolonialen Theorien nun schon seit längerer Zeit Bestandteil der... https://www.theorieblog.de/?p=30067
October 27, 2025 at 10:14 AM
Was haben Christine de Pizan, Elisabeth von der Pfalz und Audre Lorde gemeinsam? Sie sind bedeutende, inspirierende Philosophinnen – und doch finden ihre Texte bislang kaum Eingang in die Lehre im Bereich der Philosophie und Politischen Theorie. Diese wird... https://www.theorieblog.de/?p=30075
October 14, 2025 at 12:14 PM
Die Reihe "Die Zukunft der Gender Studies" lädt am 30.10.2025 um 18.00 Uhr zur Auftaktveranstaltung "The Universities are the Enemy: From Gender Ideology to Critical Race Theory and Antisemitism" mit Éric Fassin (Université Paris 8) an der FU Berlin ein.... https://www.theorieblog.de/?p=30073
October 14, 2025 at 10:00 AM
Das Historisch-Soziologische Forschungskolleg "Bruchlinien der Demokratie: Gewalt – Souveränität - Territorialität" des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) schreibt zum Thema „Excessive State Power and State Killings in Democracies“... https://www.theorieblog.de/?p=30070
November 7, 2025 at 9:41 AM