Steffen Jost
steffenjost.bsky.social
Steffen Jost
@steffenjost.bsky.social
Nachdenken über #DigitalMemory, Geschichte, Gedenkstätten, Antiziganismus, Musik und jeglichen Digitalkram | Leiter Digital & Publishing @Jüdisches Museum Berlin
Reposted by Steffen Jost
Ein Vortrag von Grzegorz Rossolinski-Liebe ist - soviel ist klar - auf Druck der polnischen Botschaft "verschoben" worden.
November 18, 2025 at 7:09 PM
Reposted by Steffen Jost
📢 Übermorgen geht's los mit der bundesweiten Gesprächsreihe "Nach der Generation Aufarbeitung. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten"! Vor Ort in Köln und Online!

👉 Mehr Infos auf der Projektwebsite: bit.ly/3LO5caL, auf dem Gedenkstättenforum: bit.ly/4qTnZkW und unten im Thread 👇
November 18, 2025 at 1:47 PM
Reposted by Steffen Jost
Unsere Gedenkstätte hat nur ehrenamtliche Begleitung. Schon eine Webseite in Form zu halten, ist schwierig. Wir bekommen monatlich mehrere E-Mail Anfragen nach Hilfe und Information. Es ist schwer, alles abzuarbeiten. An einen social Media Account können wir gar nicht denken.
November 15, 2025 at 6:32 PM
Die neue Gedenkstättenkonzeption des Bundes widmet der Digitalisierung erstmals einen eigenen strategischen Schwerpunkt. Ein echter Fortschritt! Die digitale Transformation wird als zentrale Herausforderung anerkannt – doch die Umsetzung steht vor Hürden. 🧵 [1/11]
November 15, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Steffen Jost
Das Netz wird von vielen KI-generierten "History facts" geflutet – und damit werden massiv Fakes und Geschichtsrevisionismus gestreut. Oft will man so Geld machen. Wir verraten dir, worauf du achten musst, um nicht darauf hereinzufallen. www.volksverpetzer.de/analyse/hist...
Wie du mit emotionalen "History Facts" KI-Fakes untergejubelt bekommst
Das Netz wird von vielen KI-generierten "History facts" geflutet – und damit werden massiv Fakes und Geschichtsrevisionismus gestreut. Oft will man so Geld machen. Wir verraten dir, worauf du achten m...
www.volksverpetzer.de
November 14, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Steffen Jost
For our next round of testing, which starts tomorrow, we are looking for English speakers/non-German natives! All texts have been translated into English (and French, by the way), as has the questionnaire.

Interested? Join our Discord server and get in touch ASAP: discord.gg/dXfnXHErPx
November 11, 2025 at 10:07 AM
Reposted by Steffen Jost
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Steffen Jost
Das Projekt #ZumFeindGemacht steht vor dem Aus, weil die Förderung der Bundesministeriums der Finanzen nicht fortgeführt wird. Trotz intensiver Bemühungen konnte bislang keine neue Förderung gefunden werden. Deshalb versucht das sehr engagierte Team hinter dem Projekt es jetzt mit Crowdfunding.

1/2
#ZumFeindGemacht - Bildungsprojekte beim Bundesverband für NS-Verfolgte
Als einziger Verein in Deutschland vertreten wir die Interessen aller Überlebenden der NS-Verfolgung und ihrer Nachkommen. Jedes Jahr kämpfen wir für die Finanzierung unserer Bildungsprojekte. Hilf un...
www.betterplace.org
November 10, 2025 at 11:32 AM
Guter Text von Volker Weiß:
„… hat sich die Palästina-Bewegung die deutsche Erinnerungskultur als ein leichteres Ziel ausgesucht. Deren Zerstörung hilft zwar niemandem in Gaza oder der Westbank, dafür aber wird ein Fünkchen historisch-kritischer Aufklärung ausgetreten, eine Spur des „Anderen“….“
»Tatsächlich wird bei der immer wieder erhobenen Kritik der NS-Erinnerung als zu staatstragend vergessen, dass diese oftmals gegen die Institutionen und gesellschaftlichen Mehrheiten durchgesetzt werden musste.«
Gedenkpolitik und Nahostkonflikt: Von Gaza nach Neuengamme
Die Gedenkorte in Deutschland werden zunehmend zum Schauplatz des Nahostkonflikts. Das gefährdet eine ohnehin fragile Erinnerungskultur.
www.sueddeutsche.de
November 8, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Steffen Jost
[B] Jüdisches Museum: Leiter*in Sammlungsmanagement, 23.11. #job @jmberlin.bsky.social

https://www.jmberlin.de/stellenangebot-leitung-sammlungsmanagement
November 6, 2025 at 4:14 PM
Reposted by Steffen Jost
Our colleague Marie Zachger will be speaking at the Museums & Social Media Summit 2025
about The Holocaust in 60 seconds? Holocaust education on TikTok @museumnext.com Read more: www.museumnext.com/events/museu...
November 2, 2025 at 8:04 PM
Reposted by Steffen Jost
Fünf Jugendliche vom Albrecht-Dürer-Gymnasium Neukölln sprechen über Schönheitsideale und Social Media.

Hab ich sehr gern gelesen.

www.fluter.de/jugendliche-...
„Manche wollen Astronaut werden, ich wollte eine Gucci-Cap“: Fü
Geh ins Gymmie, werde skinny: Fünf Jugendliche diskturieren über Beautytrends, Social Media, Frisuren, Selbstachtung und ob ihnen Schönheit zu wichtig ist
www.fluter.de
October 30, 2025 at 4:45 PM
Another talk on digital holocaust memory and education before the year ends. I‘ll be at the Remembering & Rethinking Conference in London in November. www.eventbrite.com/e/rememberin...
October 29, 2025 at 6:05 PM
Reposted by Steffen Jost
Meine Dissertation "Virtual Reality und Authentizität
Gedenkstätten im Wandel immersiver Vermittlung" ist jetzt als open access im transcript Verlag erschienen:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...

#PublicHistory #DigitalHistory #Gedenkstätten #DigsMem #VirtualReality
Virtual Reality und Authentizität
Wie virtuelle Räume Geschichte inszenieren: eine qualitative Analyse zu Authentizität, Atmosphäre und Erinnerung in Virtual Reality.
www.transcript-verlag.de
October 27, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Steffen Jost
October 24, 2025 at 11:32 AM
Carrie Lau stellt bei #ZugangGestalten ein Forschungsprojekt zur Integration von GenAI in edukativen VR-Experiences vor. Es geht um Neapolitanische Pizza als kulturelles Erbe. Erkenntnis: KI-Integration sorgt eine stärkere Form von Engagement. Preprint: arxiv.org/abs/2411.18438
Adaptive Gen-AI Guidance in Virtual Reality: A Multimodal Exploration of Engagement in Neapolitan Pizza-Making
Virtual reality (VR) offers promising opportunities for procedural learning, particularly in preserving intangible cultural heritage. Advances in generative artificial intelligence (Gen-AI) further en...
arxiv.org
October 23, 2025 at 9:46 AM
Angela Huang stellt u.a. das Citizen Science Projekt des europäischen Hansemuseums Lübeck vor. Bei Hanse.Quellen.Lesen! transkribierten Freiwillige bisher 5000 Seiten, mit den Daten werden dann bei Transkribus Modelle zur Handschrifterkennung trainiert #ZugangGestalten fgho.eu/de/hanse-que...
Hanse.Quellen.Lesen
Aktion zur gemeinsamen Transkription hansischer Quellen
fgho.eu
October 23, 2025 at 9:09 AM
Jeannine Hausmann von der deutschen Unesco Kommission stellt bei #ZugangGestalten die Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz (KI) von 2021 vor. Jetzt ist der erste deutsche Staatenbericht zur Umsetzung erschienen. www.unesco.de/dokumente-un...
Erster deutscher Staatenbericht zur UNESCO-Empfehlung zur Ethik der KI
Im November 2021 wurde mit der UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz (KI) der erste international verhandelte
www.unesco.de
October 23, 2025 at 8:26 AM
Nach den einführenden Vorträgen bei #ZugangGestalten gab es jetzt ein praktisches Beispiel. Tristan Schulze hat komplett mit KI-Tools „DIE SPULE“ produziert. Einen „mocumentary short film“ über ein Frauenkollektiv aus der DDR. Den Film kann man hier anschauen: tristanschulze.de/diespule/
DIE SPULE – mocumentary short film
DIE SPULE ist ein mockumentarischer Kurzfilm über ein Kollektiv von Frauen, das sich Anfang der 1980er-Jahre in der DDR zusammenfand, um jenseits des sozialistischen Regimes alternative, kreative Ausd...
tristanschulze.de
October 22, 2025 at 3:18 PM
Ich bin ab Mittwoch in Leipzig bei #ZugangGestalten zum Thema KI und (digitales) Kulturerbe. Sagt Hallo, wenn, ihr auch vor Ort seid!
Konferenz #ZugangGestalten
+++ 22.-24.10.25 @dnb-aktuelles.bsky.social Leipzig +++
🤖 Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz für das (digitale) #Kulturerbe?
Programm & Anmeldung:
zugang-gestalten.org/konferenzen/...
---
#ai #ki
---
1/2
October 19, 2025 at 4:34 PM
Reposted by Steffen Jost
Wovon auch immer #Merz so tief ergriffen war, als er in der Münchner Synagoge Tränen über das Leid jüdischer Menschen in Deutschland vergoss, eines muss klar sein: Wenn er die Straßen & Plätze dieses Landes von migrantischem Leben reinigen will, reinigt er meines mit.

- Sasha Marianna Salzmann
October 19, 2025 at 2:56 PM
Reposted by Steffen Jost
📢 „Thursday Topic – Künstliche Intelligenz in der Erinnerungsarbeit“ geht weiter mit neuen Inputs: „Media Literacy und KI – Können und sollten wir KI in der Vermittlungsarbeit einsetzen?“ mit Anja Neubert. @neuengamme-mem.bsky.social
🕚 Donnerstag, 23. Oktober 2025, 11 bis 12 Uhr
October 11, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Steffen Jost
Einen Tag vor dem 7. Oktober 2025 wurden an der @freieuniversitaet.bsky.social Jutebeutel an Erstis verteilt mit Slogans wie "Free Palestine" sowie "Free this university".

Lesenswerter Text von Koral Ann Baruch über die Unsicherheit als Jüdin an der FU Berlin.

🔗 edamagazin.de/a-free-fu-un...
October 10, 2025 at 12:06 PM
Auch schön, bei #PromptedPasts Menschen treffen, die ich nur aus dem Internet kenne. Wie @kubon.bsky.social oder @fraulorenz.bsky.social. Schade, dass @moritz-hoffmann.de, @kristinoswald.bsky.social oder @miriammenzel.bsky.social nur online dabei sein können - das hätte sonst schon #histocamp vibes
October 9, 2025 at 1:08 PM
Reposted by Steffen Jost
. @steffenjost.bsky.social spricht von Digital Memory Literacy. Sehr schöner Begriff, der verdeutlicht, dass kritischer Umgang mit digitalen Geschichtsinhalten gelernt und gelehrt werden muss - von breiten Teilen der Gesellschaft, aber auch von Forschung und Gedächtnisinstitutionen. #promptedpasts
October 9, 2025 at 11:43 AM