Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
banner
gedenkstaettenref.bsky.social
Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
@gedenkstaettenref.bsky.social
Vernetzung, Wissens- und Erfahrungstransfer in der Gedenkstättenlandschaft zu den NS-Verbrechen - https://www.topographie.de/gedenkstaettenreferat - https://www.gedenkstaettenforum.de/
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Press play to remember. What makes a democracy strong, and how can we engage with the past and present in a video game? How can developers tackle difficult topics in their games? Come join us in the next #Gamecity Impulse panel discussion: tickets.infield.live/event/gameci...
@paintbucket.de
November 14, 2025 at 2:28 PM
✨ Wir empfehlen die kürzlich erschienene Publikation zur Tagung "Haltung Zeigen, Demokratie verteidigen! Museen in Zeiten politischen Drucks", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe im letzten Jahr veranstaltet hat.

👉 Hier geht's zur Website, wo sie heruntergeladen werden kann: bit.ly/4r0jHIK
November 14, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Wir freuen uns auf personelle Verstärkung: Für die KZ- #Gedenkstätte #MittelbauDora in #Nordhausen suchen wir zum 1.2.2026 eine:n Referent:in für Museologie, Ausstellungen, Bergsicherheit und Technik. Bewerbungen sind bis zum 16.11.2025 möglich. Weitere Infos: t1p.de/hnfjp #Jobs #Chancen #Thüringen
12/2025 Referent für Museologie/Ausstellungen/Bergsicherheit/Technik (m/w/d)
t1p.de
November 14, 2025 at 3:09 AM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
#Event | Call for applications for 2026 Joint #Workshop: Towards an Integrated History of the Holocaust in Eastern Europe – New Research and Perspectives, July 26–July 31, 2026, in USHMM, NY | Details: www.jewishstudies.de/de/nachricht...

Deadline for applications: January 14, 2026.
November 13, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
❓Ihr wollt euch für die Ausschreibung der Bildungsagenda NS-Unrecht bewerben und habt Fragen dazu oder wünscht euch Beratung?

📅Dann meldet euch für den letzten Online-Beratungstermin am nächsten Montag, 17. November 2025, um 14 Uhr an!
November 12, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Wir suchen Beiträge für unsere Tagung: „Die NS-Gesellschaft als „Volksgemeinschaft“? Inszenierungen, soziale Praxis und Handlungsspielräume“. Die Tagung findet vom 18. bis 20. Juni 2026 in Hameln statt.

Hier geht’s zum Call for Papers: 🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
November 13, 2025 at 9:55 AM
❗ Die Bundesregierung hat heute eine neue "Gedenkstättenkonzeption des Bundes" beschlossen.

👉 Sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: kulturstaatsminister.de/aufarbeiten-...

🔴 Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte soll ein eigenständiges Konzept erhalten.
November 12, 2025 at 11:32 AM
"Das geschichtspolitische Grundsatzpapier soll das bisherige Konzept aus dem Jahr 2008 ablösen."
Bundesregierung will neues Gedenkstättenkonzept beschließen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hatte sich zuvor dagegen ausgesprochen, Themen wie den Kolonialismus mit dem Holocaust zu vermengen
www.juedische-allgemeine.de
November 12, 2025 at 10:26 AM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:45 PM
👉 Ihr habt eine Projektidee für die Bildungsagenda NS-Unrecht der @evzfoundation.bsky.social? Dann lasst euch beraten 👇
Bis zum 30. November bewerben: Die Bildungsagenda NS-Unrecht geht in eine neue Förderperiode!
Gesucht werden innovative Projekte der historisch-politischen Bildung zur NS-Geschichte. Im Fokus stehen Projekte, welche das erlittene NS-Unrecht aus der Perspektive der verfolgten Menschen beleuchten.
November 11, 2025 at 8:34 AM
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!

📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
November 10, 2025 at 6:10 PM
🚂 Gedenkstättenreferat on tour! Diese Woche fand das 8. Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain statt. Das Treffen bringt Gedenkstätten & Lernorte zusammen, die zur Geschichte der Zwangsarbeit forschen und bilden.
(1/3)
November 6, 2025 at 11:47 PM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Fachtag "Antisemitismus im Kulturbetrieb. Kontinuitäten – Herausforderungen – Impulse" - Programm 🧵

Anmeldung: eveeno.com/fachtag_open...

#Fachtag #OPENARTSHUB #Veranstaltung #OFEKBeratung #Antisemitismus #Kultur
November 2, 2025 at 1:56 PM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Konf: Gedenkstättenfahrten gestalten: Impulse, Praxis, Austausch

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158362

Berlin, 04.11.2025, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 4:22 PM
⚡ "Störfaktor Holocaust" - unter diesem Titel reflektiert die Direktorin des Haus der Wannsee-Konferenz Deborah Hartmann Geschichte und Gegenwart der Erinnerung an die Shoah in Deutschland.

📌 14.11. von 19-21 Uhr - mehr Infos und Anmeldung: bit.ly/3WDLeSp

@wannseekonferenz.bsky.social
November 3, 2025 at 5:10 PM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Die Süddeutsche Zeitung @szde.bsky.social berichtet heute über zunehmende rechtsextreme Übergriffe auf NS-Gedenkstätten. Darin auch eine Einschätzung zur Situation in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
⤵️ www.sueddeutsche.de/politik/kz-g...
Rechtsextremismus: Schüler provozieren häufiger beim Besuch von KZ-Gedenkstätten
Übergriffe auf KZ-Gedenkstätten gab es schon immer. Doch seit einigen Jahren nimmt ihre Zahl stetig zu. Neu ist, dass sich ganze Schülergruppen und Klassen danebenbenehmen.
www.sueddeutsche.de
October 29, 2025 at 8:42 AM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Am 6. November geht die Reihe „Thursday Topic. Künstliche Intelligenz in der Erinnerungsarbeit“ mit der @evzfoundation.bsky.social weiter. Diesmal: Eva Wolfangel: KI in den Sozialen Medien und die Verzerrung der Realität mithilfe von Algorithmen. Anmelden bei EVZ Academy academy.stiftung-evz.de
October 29, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Wir suchen engagierte Kolleg:innen!

Mitarbeiter:in der Bildungsabteilung (m/w/d)
Bewerbungsschluss: 09.11.2025
https://buchenwald.pulse.ly/tzblsiatjz

Referent:in für Museologie, Ausstellungen, Bergsicherheit und Technik (m/w/d)
Bewerbungsschluss: 16.11.2025
https://buchenwald.pulse.ly/ykrfx3dtge
October 20, 2025 at 1:59 PM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Bald ist es soweit: Ende November erscheint unser Buch
»Present Past: Wie Nachfahren ihre NS-Familiengeschichte erforschen«
im Metropol-Verlag.
Ich freue mich riesig auf das gedruckte Ergebnis.

Verlagsankündigung:
October 21, 2025 at 8:41 AM
❓ Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen? Und wenn ja: Ab wann? Und wie?

👉 Überlegungen aus der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

@neuengamme-mem.bsky.social
October 23, 2025 at 8:33 AM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
📢Am 5.11. findet das nächste digitale Kommunikator:innen-Treffen statt. Thema: Do's & Don'ts im Umgang mit historischem Bildmaterial.
🤝Das Austauschformat richtet sich an Kommunikator:innen aus Gedenkstätten, Stiftungen und Organisationen, die zum Thema Erinnerungskultur und NS-Unrecht arbeiten.
October 23, 2025 at 6:00 AM
🚂 Gedenkstättenreferat on tour: Letzten Sonntag beteiligte sich das Gedenkstättenreferat an der Tagung "Wirkungsmöglichkeiten von Gedenkstätten in demokratischen Gesellschaften" in Horb-Rexingen. Veranstalter war der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb: bit.ly/3Jr2K9k

👉 Mehr Infos im Thread 👇
October 23, 2025 at 7:06 AM
👉 Die Bildungsagenda NS-Unrecht geht in die nächste Runde!
Das vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Stiftung EVZ initiierte Förderprogramm Bildungsagenda NS-Unrecht startet in seine zweite Förderperiode. Gefördert werden Projekte der non-formalen historisch-politischen Bildung zum NS-Unrecht.
October 21, 2025 at 6:25 AM
📖 Lesepause gefällig? Der neue #GedenkstättenRundbrief Nr. 219 ist online!
Mit u.a. Themen zu queerer Erinnerungskultur, Serious Games, partizipativen Projekten & innovativer Bildungsarbeit.👇
www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenrundbrief

1/6 #GedenkstättenForum
October 20, 2025 at 9:57 PM
Reposted by Gedenkstättenreferat der Stiftung Topographie des Terrors
Tools & Tricks mit #KI 🔗

#KünstlicheIntelligenz schreibt Texte, liefert Grafiken und Videos, moderiert Communitys und hält Kommentarspalten sauber – zumindest in der Theorie. Doch wie sieht das in der redaktionellen Praxis wirklich aus?
October 17, 2025 at 8:03 AM