Sachsenhausen Memorial
banner
sachsenhausen.bsky.social
Sachsenhausen Memorial
@sachsenhausen.bsky.social
Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an die Geschichte des KZ Sachsenhausen (1936-45), des sowjetischen Speziallagers (1945-50) sowie an die Nachgeschichte.

https://www.sachsenhausen-sbg.de/
Pinned
Wie kann Gedenkstättenarbeit heute aussehen, angesichts von Rechtsruck, Antisemitismus, Rassismus und Homophobie? Darüber diskutieren Susanne Siegert und Lara-Maria Myller vom Netzwerk Zeitgeschichte am 13.11. in Potsdam.
Mehr Infos: netzwerk-zeitgeschichte.de/debatte-bran...
📖Zeitzeugengespräch mit Ib Katznelson am 1. Dezember in der Gedenkstätte Sachsenhausen.
Der dänische Überlebende des KZ Ravensbrück spricht über seine Geschichte und sein Buch „Lass ihn sterben“. Mit Simultanübersetzung DE–EN.
ℹ️: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
November 12, 2025 at 2:13 PM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
Ein streitbarer Intellektueller: Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf von Julius H. Schoeps.
Trauer um Micha Brumlik: Ein persönlicher Nachruf
Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf
buff.ly
November 11, 2025 at 10:57 AM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
🕯In Erinnerung an Micha Brumlik (1947–2025)
Das Fritz Bauer Institut trauert um seinen früheren Direktor.
Er prägte das Institut, setzte sich für die Aufarbeitung der Geschichte des IG Farben Hauses ein und engagierte sich für Erinnerung, Bildung und Verantwortung nach dem Holocaust.
buff.ly/pd4Wf9u
In ehrender Erinnerung
Wir trauern um Micha Brumlik
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
Wie verhindert man, dass ritualisiertes Gedenken wie am 9. November in Schuldabwehr umschlägt?

Neue Podcast-Folge mit Autorin und Content Creatorin Susanne Siegert.

Hier reinhören:
SZ-Podcast: Sollten junge Deutsche am 9. November Schuld empfinden?
Susanne Siegert macht auf Social Media Videos über Nazi-Verbrechen. Im Podcast spricht sie über zeitgemäße Erinnerungskultur.
www.sueddeutsche.de
November 9, 2025 at 7:59 AM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
Welche Stimme haben wir? Nachkomm*innen von NS-Verfolgten haben zusammen mit einem Team der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein Bildungsangebot zu den Verfolgungsgeschichten ihrer Verwandt*innen und ihren Perspektiven auf die Erinnerungskultur erarbeitet. Projektvorstellung am 22. November #blueLZ
Welche Stimme haben wir?
www.gedenkstaetten-hamburg.de
November 6, 2025 at 3:35 PM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
Have you noticed we have a Memorials starter pack here on bluesky? #ff #geradejetzt go.bsky.app/MmNn4iy
November 7, 2025 at 2:12 PM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
Heute beginnt in Paris die von der @fondationshoah.bsky.social organisierte Konferenz "Retours de Déportation / Returns from Deportations 1945-1946". Ich freue mich sehr, dort am Beispiel von Sachsenhausen über KZ-Todesmärsche und Befreiung 1945 sprechen zu dürfen.
November 3, 2025 at 5:40 AM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
Wenn nicht einmal die Opfer der Shoah zu Respekt mahnen: Hitlergrüße und rechtsextreme Übergriffe, in den #Gedenkstätten nehmen Probleme mit offenkundig rechtsextrem Jugendlichen massiv zu. In Sachsenhausen waren es 2022 noch 14 Vorfälle in 2022 in 2024 schon 52. Politik und Schulen sind gefragt.
Rechtsextremismus: Schüler provozieren häufiger beim Besuch von KZ-Gedenkstätten
Übergriffe auf KZ-Gedenkstätten gab es schon immer. Doch seit einigen Jahren nimmt ihre Zahl stetig zu. Was neu ist.
www.sueddeutsche.de
October 30, 2025 at 9:48 AM
#Lesetipp ... Die Dissertation untersucht vergleichend auch die VR-Anwendung "Blockbox" zum KZ Oranienburg, die im Rahmen von #SpurLab entwickelt wurde.
October 29, 2025 at 4:34 PM
Wie kann Gedenkstättenarbeit heute aussehen, angesichts von Rechtsruck, Antisemitismus, Rassismus und Homophobie? Darüber diskutieren Susanne Siegert und Lara-Maria Myller vom Netzwerk Zeitgeschichte am 13.11. in Potsdam.
Mehr Infos: netzwerk-zeitgeschichte.de/debatte-bran...
October 29, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
75. Spendenbericht, Oktober 2025

Die ständigen Angriffe auf die Stadt Odesa und Umgebung führen auch zu ständigem Alarm und Zerstörung in den Gebieten. Unsere Partnerorganisation »Belyaevskaya Organisation der Roma« bietet jeden Monat bis zu 35 Überlebenden Unterstützung.
October 28, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
📖 Lesepause gefällig? Der neue #GedenkstättenRundbrief Nr. 219 ist online!
Mit u.a. Themen zu queerer Erinnerungskultur, Serious Games, partizipativen Projekten & innovativer Bildungsarbeit.👇
www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenrundbrief

1/6 #GedenkstättenForum
October 20, 2025 at 9:57 PM
Am 17. Oktober, kurz vor der Oberbürgermeisterinnen-Stichwahl, setzt Oranienburg ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Respekt.

Wir unterstützen die Kundgebung „Oranienburg zeigt Gesicht – mit Licht!“ und rufen auf, Haltung zu zeigen – gegen Hass und Ausgrenzung.

ℹ️: shorturl.at/s5Y1h
October 15, 2025 at 3:00 PM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
„ … abgeholt!“
Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 84 Jahren

📆Donnerstag, 16. Oktober 2025
🕖12:00-13:00 Uhr
📍Mahnmal Gleis 17 | S-Bahnhof Grunewald, 14193 Berlin

www.topographie.de/veranstaltun...

🧵1/4
October 12, 2025 at 3:49 PM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
˙
Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen @sachsenhausen.bsky.social zählt Jahr für Jahr Hunderttausende Besucher. Nun könnte die Stadt Oranienburg eine AfD-Bürgermeisterin bekommen.

Von Andreas Fritsche für @ndaktuell.bsky.social.

#Sachsenhausen #noAfD
.
www.nd-aktuell.de/artikel/1194...
Zwiespältige Gefühle in der KZ-Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen zählt Jahr für Jahr Hunderttausende Besucher, und nun könnte die Stadt Oranienburg eine AfD-Bürgermeisterin bekommen.
www.nd-aktuell.de
October 11, 2025 at 8:54 PM
Führung am 19.10. (13–16 Uhr): Zur Geschichte der Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen und zur Ausstellung „Wir intervenieren!“.

Anlass ist der Jahrestag des „Festsetzungserlasses“ vom 17.10.1939.

📍 Treffpunkt: Besuchsinformationszentrum
📧 veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de
October 10, 2025 at 11:38 AM
Seit dieser Woche arbeiten 28 Auszubildende aus Bremen in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Sie restaurieren historische Gebäude und lernen über die Geschichte des Ortes. Danke für euren Einsatz und die langjährige Zusammenarbeit!

www.sachsenhausen-sbg.de/meldungen/28...
October 8, 2025 at 11:37 AM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
74. Spendenbericht | Oktober 2025

Durch unsere Kooperationspartner:innen vom „Zentrum für öffentliche Forschung – ProInfo” erhielten die Opfer des Nationalsozialismus, die in der Region Lwiw leben unter anderem Lebensmittel, Hygieneartikel und Geldzahlungen.
October 8, 2025 at 4:57 AM
📌 Veranstaltungstipp, anlässlich der Aktionswochen gegen Antisemitismus:
Am 22.10. in Berlin – Vortrag zum fast vergessenen jüdischen Widerstand im KZ Sachsenhausen 1942.
👉 Infos: berlin.vvn-bda.de/2025/09/schi...
Schießt doch ihr Hunde … Der jüdische Widerstand im Konzentrationslager Sachsenhausen – Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Schießt doch ihr Hunde … Der jüdische Widerstand im Konzentrationslager Sachsenhausen – Beispiellos und doch (fast) vergessen. Der jüdische Widerstand im Konzentrationslager Sachsenhausen am 22. ...
berlin.vvn-bda.de
October 1, 2025 at 9:15 AM
📣 Stadtrundgang: Oranienburg im Nationalsozialismus

Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt Oranienburger:innen am 11.10.2025 (11–14 Uhr) zu einem Rundgang ein.

Themen: Die politische Stimmung 1933, KZ-Bauten, Zwangsarbeit & Widerstand.

📍 Bahnhofsvorplatz
💡 Eintritt frei
September 30, 2025 at 2:00 PM
📣 Am 11.10. um 19 Uhr lädt der Chorverband Berlin zu einem Konzert an der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche ein. Berliner Chöre erinnern musikalisch an Befreiung & Kriegsende. U.a. Lieder aus dem KZ Sachsenhausen, von Thomas Hennig für Chöre bearbeitet.
ℹ️: www.chorverband-berlin.de/veranstaltun...
Gedenkveranstaltung - Chorverband Berlin e.V.
80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen #NieWiederIstJetzt I Chorkonzert Anlässlich 80 Jahren Ende Des Zweiten Weltkriegs Der Chorverband Berlin lädt zu einem Konzert anlässlich 80 J...
www.chorverband-berlin.de
September 24, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Sachsenhausen Memorial
In der Debatte über verpflichtende Gedenkstättenbesuche geraten aus Sicht vieler Gedenkstätten zentrale Voraussetzungen für wirksame und nachhaltige Bildungsprozesse aus dem Blick:

@gedenkstaettenref.bsky.social
www.gedenkstaettenforum.de
September 22, 2025 at 12:11 PM
🏳️‍🌈 Am 27.9. in Oranienburg, anlässlich des CSD Oberhavel:

10 Uhr Führung „Häftlinge mit dem rosa Winkel“ in der Gedenkstätte Sachsenhausen.
12 Uhr Gedenkstunde am Zellenbau.
Ein Bus-Transfer zur Gedenkstunde wird angeboten.

Alle Infos: www.sachsenhausen-sbg.de/veranstaltun...
Veranstaltungen | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
www.sachsenhausen-sbg.de
September 23, 2025 at 9:58 AM
🗓️ Tagung „Lager zwischen Kriegsende und Besatzungspolitik“
25.–26.9.2025, 9–18 Uhr, Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.

Gemeinsam veranstaltet von der @buchenwald-dora.bsky.social und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten.
Veranstaltung: Lager zwischen Kriegsende und Besatzungspolitik - Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Vorträge und Diskussionen
www.stiftung-gedenkstaetten.de
September 17, 2025 at 12:22 PM
GESICHT ZEIGEN FÜR VIELFALT

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten unterstützt den CSD in Oranienburg am 28. September 2025.

Schon am 18.9., 19 Uhr: Diskussion „Was tun, wenn die Vielfalt angegriffen wird?“ im Bürgerzentrum Oranienburg. Der Eintritt ist frei.

Infos: shorturl.at/Aa8kc
September 17, 2025 at 9:45 AM