Gedenkstätte Deutscher Widerstand
@gdwberlin.bsky.social
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Wir laden herzlich zu einer Veranstaltung ein:
„… eine Schuld gegenüber Menschen lehne ich mit reinem Gewissen ab“
Juristen am Reichskriegsgericht und der Umgang mit ihrem Wirken 80 Jahre nach Kriegsende
13. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 12. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
„… eine Schuld gegenüber Menschen lehne ich mit reinem Gewissen ab“
Juristen am Reichskriegsgericht und der Umgang mit ihrem Wirken 80 Jahre nach Kriegsende
13. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 12. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
November 10, 2025 at 9:34 AM
Wir laden herzlich zu einer Veranstaltung ein:
„… eine Schuld gegenüber Menschen lehne ich mit reinem Gewissen ab“
Juristen am Reichskriegsgericht und der Umgang mit ihrem Wirken 80 Jahre nach Kriegsende
13. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 12. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
„… eine Schuld gegenüber Menschen lehne ich mit reinem Gewissen ab“
Juristen am Reichskriegsgericht und der Umgang mit ihrem Wirken 80 Jahre nach Kriegsende
13. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 12. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
#9.November Wir erinnern. Wir trauern. Wir sagen: #NieWieder.
9. November: Gedenk- und Schicksalstag. Eva Umlauf: „Die Flammen vom 9.11.1938 reichten bis nach Auschwitz. Heute spüre ich, wie Hass und Antisemitismus wieder wachsen.“ Christoph Heubner: „Schützt unsere Demokratie.“ #NieWieder #9November #Reichspogromnacht #Demokratie
auschwitz.info
auschwitz.info
November 9, 2025 at 8:44 AM
#9.November Wir erinnern. Wir trauern. Wir sagen: #NieWieder.
Ganz auf sich allein gestellt versucht der Schreiner #GeorgElser #AnDiesemTag 1939 Hitler und die NS-Führung im Münchner Bürgerbräukeller zu töten. Den Katalog zu unserer Wanderausstellung über Georg Elser und seine mutige Tat gibt es jetzt zum kostenfreien Download: www.georg-elser.de/literatur
November 8, 2025 at 8:01 AM
Ganz auf sich allein gestellt versucht der Schreiner #GeorgElser #AnDiesemTag 1939 Hitler und die NS-Führung im Münchner Bürgerbräukeller zu töten. Den Katalog zu unserer Wanderausstellung über Georg Elser und seine mutige Tat gibt es jetzt zum kostenfreien Download: www.georg-elser.de/literatur
Heute besuchte der österreichische Staatssekretär Sepp Schellhorn (rechts) die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und wurde von Prof. Dr. Johannes Tuchel und Dr. Julia Spohr durch die Dauerausstellung geführt. Wir danken ihm und @bmeia.gv.at sehr herzlich für den guten und wichtigen Austausch.
November 6, 2025 at 3:22 PM
Heute besuchte der österreichische Staatssekretär Sepp Schellhorn (rechts) die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und wurde von Prof. Dr. Johannes Tuchel und Dr. Julia Spohr durch die Dauerausstellung geführt. Wir danken ihm und @bmeia.gv.at sehr herzlich für den guten und wichtigen Austausch.
Ludwig Marum gehört 1918/19 zu den Wegbereitern der parlamentarischen Demokratie in Baden und zählt zu den beeindruckenden Persönlichkeiten der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Unter den prominenten Hitlergegnern ist er einer der ersten, der dem NS-Terror zum Opfer fällt.
#LudwigMarum
#LudwigMarum
November 5, 2025 at 8:12 AM
Ludwig Marum gehört 1918/19 zu den Wegbereitern der parlamentarischen Demokratie in Baden und zählt zu den beeindruckenden Persönlichkeiten der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Unter den prominenten Hitlergegnern ist er einer der ersten, der dem NS-Terror zum Opfer fällt.
#LudwigMarum
#LudwigMarum
Wir laden Sie zu kostenfreien Kuratorenführungen durch die Sonderausstellung „Das Reichskriegsgericht 1936–1945. Nationalsozialistische Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands in Europa“ ein. Anmeldung bitte bis zum jeweiligen Tag davor per E-Mail an: veranstaltung@gdw-berlin.de.
November 3, 2025 at 8:33 AM
Wir laden Sie zu kostenfreien Kuratorenführungen durch die Sonderausstellung „Das Reichskriegsgericht 1936–1945. Nationalsozialistische Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands in Europa“ ein. Anmeldung bitte bis zum jeweiligen Tag davor per E-Mail an: veranstaltung@gdw-berlin.de.
Wir laden herzlich ein zur Buchvorstellung
🗣️Dr. Peter Theiner
Ein Bürger gegen die Diktatur. Carl Goerdeler in der deutschen Politik
📅 5. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 4. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
🗣️Dr. Peter Theiner
Ein Bürger gegen die Diktatur. Carl Goerdeler in der deutschen Politik
📅 5. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 4. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
October 31, 2025 at 8:55 AM
Wir laden herzlich ein zur Buchvorstellung
🗣️Dr. Peter Theiner
Ein Bürger gegen die Diktatur. Carl Goerdeler in der deutschen Politik
📅 5. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 4. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
🗣️Dr. Peter Theiner
Ein Bürger gegen die Diktatur. Carl Goerdeler in der deutschen Politik
📅 5. November 2025, 18 Uhr
Anmeldung bis zum 4. November an: veranstaltung@gdw-berlin.de
Vor 60 Jahren endete der erste Frankfurter #Auschwitz-Prozess. Wir wollen auf dieses historische Ereignis zurückblicken und laden herzlich zu einem Vortrag von Dr. Beate Kosmala in das Museum #Blindenwerkstatt #OttoWeidt ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. November unter t1p.de/ftnmf 1/2
October 29, 2025 at 10:29 AM
Vor 60 Jahren endete der erste Frankfurter #Auschwitz-Prozess. Wir wollen auf dieses historische Ereignis zurückblicken und laden herzlich zu einem Vortrag von Dr. Beate Kosmala in das Museum #Blindenwerkstatt #OttoWeidt ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. November unter t1p.de/ftnmf 1/2
Wie konnten sich Deutsche am französischen Widerstand beteiligen? Welche Aufgaben übernahmen sie? In ihrer umfangreichen Studie untersucht Sophie Schifferdecker insbesondere die Integration und Aktivitäten der rund 2300 Deutschen in der Résistance. #druckfrisch #MenschenImWiderstand
October 27, 2025 at 8:08 AM
Wie konnten sich Deutsche am französischen Widerstand beteiligen? Welche Aufgaben übernahmen sie? In ihrer umfangreichen Studie untersucht Sophie Schifferdecker insbesondere die Integration und Aktivitäten der rund 2300 Deutschen in der Résistance. #druckfrisch #MenschenImWiderstand
Der Sozialdemokrat Carlo Mierendorff war schon vor 1933 einer der erbittertsten Gegner der Nationalsozialisten. Seit gestern erinnert eine Gedenktafel in Darmstadt an den Widerstandskämpfer. #ReichsbannerSchwarzRotGold #Reichsbanner #KreisauerKreis
October 23, 2025 at 8:29 AM
Der Sozialdemokrat Carlo Mierendorff war schon vor 1933 einer der erbittertsten Gegner der Nationalsozialisten. Seit gestern erinnert eine Gedenktafel in Darmstadt an den Widerstandskämpfer. #ReichsbannerSchwarzRotGold #Reichsbanner #KreisauerKreis
Comic-Workshop: Mit dem Illustrator Niels Schröder setzten sich Schüler*innen des Canisius-Kollegs in der vergangenen Woche kreativ mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus auseinander. 3 Tage lang haben sie mit Zeichentechniken experimentiert, Storyboards erstellt und One-Pager gestaltet.
October 21, 2025 at 11:51 AM
Comic-Workshop: Mit dem Illustrator Niels Schröder setzten sich Schüler*innen des Canisius-Kollegs in der vergangenen Woche kreativ mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus auseinander. 3 Tage lang haben sie mit Zeichentechniken experimentiert, Storyboards erstellt und One-Pager gestaltet.
SYMPOSIUM zur Erinnerung an Christiaan Frederik Rüter
1938 – 2025
23. Oktober 2025, 17 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Weitere Infos zum Programm und Anmeldung unter: t1p.de/ip21a
1938 – 2025
23. Oktober 2025, 17 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Weitere Infos zum Programm und Anmeldung unter: t1p.de/ip21a
October 20, 2025 at 6:41 AM
SYMPOSIUM zur Erinnerung an Christiaan Frederik Rüter
1938 – 2025
23. Oktober 2025, 17 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Weitere Infos zum Programm und Anmeldung unter: t1p.de/ip21a
1938 – 2025
23. Oktober 2025, 17 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Weitere Infos zum Programm und Anmeldung unter: t1p.de/ip21a
Die Malerin Gertrude Sandmann überlebt die nationalsozialistische Judenverfolgung untergetaucht in Berlin. Ihre Lebensgefährtin Hedwig Koslowski organisiert Verstecke und Lebensmittel für sie. Mehr zu ihrer Geschichte unter: t1p.de/cb79r
#FrauenImWiderstand #StilleHelden
#FrauenImWiderstand #StilleHelden
October 16, 2025 at 8:47 AM
Die Malerin Gertrude Sandmann überlebt die nationalsozialistische Judenverfolgung untergetaucht in Berlin. Ihre Lebensgefährtin Hedwig Koslowski organisiert Verstecke und Lebensmittel für sie. Mehr zu ihrer Geschichte unter: t1p.de/cb79r
#FrauenImWiderstand #StilleHelden
#FrauenImWiderstand #StilleHelden
Am 18.10.1941 begannen die Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin. Mit einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal „Gleis 17“ wird am 16.10.2025 um 12 Uhr daran erinnert. Weitere Informationen unter: t1p.de/ilp6h
October 13, 2025 at 9:56 AM
Am 18.10.1941 begannen die Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin. Mit einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal „Gleis 17“ wird am 16.10.2025 um 12 Uhr daran erinnert. Weitere Informationen unter: t1p.de/ilp6h
Vortrag und Filmvorführung mit Friederike Fechner
„Carl Blach – eine Spurensuche: Ein Stralsunder Händler bei Otto Weidt“
15. Oktober 2025 um 18 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin
Anmeldung bis zum 14. Oktober unter veranstaltung@museum-blindenwerkstatt.de
„Carl Blach – eine Spurensuche: Ein Stralsunder Händler bei Otto Weidt“
15. Oktober 2025 um 18 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin
Anmeldung bis zum 14. Oktober unter veranstaltung@museum-blindenwerkstatt.de
October 12, 2025 at 7:02 AM
Vortrag und Filmvorführung mit Friederike Fechner
„Carl Blach – eine Spurensuche: Ein Stralsunder Händler bei Otto Weidt“
15. Oktober 2025 um 18 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin
Anmeldung bis zum 14. Oktober unter veranstaltung@museum-blindenwerkstatt.de
„Carl Blach – eine Spurensuche: Ein Stralsunder Händler bei Otto Weidt“
15. Oktober 2025 um 18 Uhr
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin
Anmeldung bis zum 14. Oktober unter veranstaltung@museum-blindenwerkstatt.de
Heute haben wir eine Gedenktafel für Karl Heinrich enthüllt. Der Sozialdemokrat kämpfte im #Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold für Republik und Demokratie, beteiligte sich am Widerstand gegen die NS-Diktatur und überlebte jahrelange KZ-Haft. Im November 1945 starb er im Speziallager Hohenschönhausen. 1/2
October 10, 2025 at 4:35 PM
Heute haben wir eine Gedenktafel für Karl Heinrich enthüllt. Der Sozialdemokrat kämpfte im #Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold für Republik und Demokratie, beteiligte sich am Widerstand gegen die NS-Diktatur und überlebte jahrelange KZ-Haft. Im November 1945 starb er im Speziallager Hohenschönhausen. 1/2
Ein großes Wandgemälde in der Schwambzeile 7 in #Berlin-#Charlottenburg erinnert jetzt an #MariaTerwiel. Sie gehörte dem Widerstandsnetzwerk #RoteKapelle an und wurde 1943 in #Plötzensee ermordet. Mehr zu ihrer Geschichte unter: t1p.de/xheg9
#FrauenImWiderstand #Mural
#FrauenImWiderstand #Mural
October 9, 2025 at 2:46 PM
Ein großes Wandgemälde in der Schwambzeile 7 in #Berlin-#Charlottenburg erinnert jetzt an #MariaTerwiel. Sie gehörte dem Widerstandsnetzwerk #RoteKapelle an und wurde 1943 in #Plötzensee ermordet. Mehr zu ihrer Geschichte unter: t1p.de/xheg9
#FrauenImWiderstand #Mural
#FrauenImWiderstand #Mural
Im April 1938 weigert sich Joannes Baptista Sproll, der Bischof von Rottenburg, an einer Volkabstimmung teilzunehmen. Daraufhin organisieren die Nationalsozialisten Ausschreitungen gegen ihn. Der „Bekennerbischof“ muss schließlich seine Diözese verlassen. Mehr Infos: https://t1p.de/6m0vr
October 2, 2025 at 6:30 AM
Im April 1938 weigert sich Joannes Baptista Sproll, der Bischof von Rottenburg, an einer Volkabstimmung teilzunehmen. Daraufhin organisieren die Nationalsozialisten Ausschreitungen gegen ihn. Der „Bekennerbischof“ muss schließlich seine Diözese verlassen. Mehr Infos: https://t1p.de/6m0vr
„Charterflug in die Vergangenheit“: Unsere Ausstellung über die Geschichte des Besuchsprogramms des Berliner Senats für NS-Verfolgte wird heute um 18 Uhr im Mitte Museum eröffnet. Sie wird im Anschluss vom 28.09.2025 bis zum 15.03.2026 gezeigt. Infos unter: t1p.de/rronx
September 26, 2025 at 8:17 AM
„Charterflug in die Vergangenheit“: Unsere Ausstellung über die Geschichte des Besuchsprogramms des Berliner Senats für NS-Verfolgte wird heute um 18 Uhr im Mitte Museum eröffnet. Sie wird im Anschluss vom 28.09.2025 bis zum 15.03.2026 gezeigt. Infos unter: t1p.de/rronx
Wir laden Sie zu kostenfreien Kuratorenführungen durch die Sonderausstellung „Das Reichskriegsgericht 1936–1945. Nationalsozialistische Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands in Europa“ ein. Anmeldung bitte bis zum jeweiligen Tag davor per E-Mail an: veranstaltung@gdw-berlin.de.
September 23, 2025 at 8:11 AM
Wir laden Sie zu kostenfreien Kuratorenführungen durch die Sonderausstellung „Das Reichskriegsgericht 1936–1945. Nationalsozialistische Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands in Europa“ ein. Anmeldung bitte bis zum jeweiligen Tag davor per E-Mail an: veranstaltung@gdw-berlin.de.
Mit gefälschten Papieren rettet Cioma Schönhaus nicht nur sich selbst, sondern auch vielen anderen verfolgten Jüdinnen und Juden das Leben. Heute vor 10 Jahren ist er in der Schweiz gestorben. Mehr über Passfälscher im Widerstand gegen die NS-Judenverfolgung erfahren Sie hier: t1p.de/7ttu7
September 22, 2025 at 10:01 AM
Mit gefälschten Papieren rettet Cioma Schönhaus nicht nur sich selbst, sondern auch vielen anderen verfolgten Jüdinnen und Juden das Leben. Heute vor 10 Jahren ist er in der Schweiz gestorben. Mehr über Passfälscher im Widerstand gegen die NS-Judenverfolgung erfahren Sie hier: t1p.de/7ttu7
Join us for an exclusive presentation of the VR-documentary ‘Hanna’s Story’. The event will take place in English. More information and registration: t1p.de/9fza4
September 19, 2025 at 7:19 AM
Join us for an exclusive presentation of the VR-documentary ‘Hanna’s Story’. The event will take place in English. More information and registration: t1p.de/9fza4
Seit heute erinnert der Elisabeth-Schumacher-Park in Berlin-Tempelhof an die Grafikerin aus dem Widerstandsnetzwerk der Roten Kapelle. Sie wurde am 22. Dezember 1942 im Strafgefängnis Plötzensee ermordet. Mehr Infos unter: t1p.de/hfwcf #FrauenImWiderstand
September 18, 2025 at 5:14 PM
Seit heute erinnert der Elisabeth-Schumacher-Park in Berlin-Tempelhof an die Grafikerin aus dem Widerstandsnetzwerk der Roten Kapelle. Sie wurde am 22. Dezember 1942 im Strafgefängnis Plötzensee ermordet. Mehr Infos unter: t1p.de/hfwcf #FrauenImWiderstand
Als Wolfgang Abendroth 1943 zu einer der „Bewährungseinheiten“ 999 eingezogen wird, nimmt er auf Lémnos Kontakte zur einheimischen Bevölkerung auf. Im September 1944 desertiert Abendroth und schließt sich der Griechischen Volksbefreiungsarmee ELAS an. Der berühmte Politologe stirbt #OTD 1985.
September 15, 2025 at 6:26 AM
Als Wolfgang Abendroth 1943 zu einer der „Bewährungseinheiten“ 999 eingezogen wird, nimmt er auf Lémnos Kontakte zur einheimischen Bevölkerung auf. Im September 1944 desertiert Abendroth und schließt sich der Griechischen Volksbefreiungsarmee ELAS an. Der berühmte Politologe stirbt #OTD 1985.
Gestern erinnerten wir gemeinsam mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und dem Stiftungsfonds FF in der Gedenkstätte Plötzensee mit einer Gedenkveranstaltung an die mehr als 670 tschechoslowakischen Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung in Berlin-Plötzensee.
September 10, 2025 at 10:04 AM
Gestern erinnerten wir gemeinsam mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und dem Stiftungsfonds FF in der Gedenkstätte Plötzensee mit einer Gedenkveranstaltung an die mehr als 670 tschechoslowakischen Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung in Berlin-Plötzensee.