Steffen Jost
steffenjost.bsky.social
Steffen Jost
@steffenjost.bsky.social
Nachdenken über #DigitalMemory, Geschichte, Gedenkstätten, Antiziganismus, Musik und jeglichen Digitalkram | Leiter Digital & Publishing @Jüdisches Museum Berlin
Another talk on digital holocaust memory and education before the year ends. I‘ll be at the Remembering & Rethinking Conference in London in November. www.eventbrite.com/e/rememberin...
October 29, 2025 at 6:05 PM
Gleich geht’s los mit der Tagung #PromtedPasts in Augsburg. Ich freue mich auf zwei spannende Tage!
October 9, 2025 at 10:47 AM
Ich bin kommende Woche am 25.9. im Hubraum in Berlin, Schöneberg und spreche kurz über die AR-App "Die Befreiung" und immersive Erlebnisse überhaupt. Spannendes Event zu AR/VR/XR mit drei Kurzvorträgen, Anmeldung hier: forms.hubraum.com/visionxperie...
September 17, 2025 at 6:01 AM
Heute findet in Babelsberg die Abschlusspräsentation des 1. #MemoryMediaLab statt. Noch bis Sonntag kann man sich für das nächste Lab 25/26 bewerben. www.filmuniversitaet.de/studium/stud...
July 18, 2025 at 10:45 AM
Jetzt weiß ich auch, warum @mariero.de mir vor Wochen kryptische Fragen zum #RememBARCAMP gestellt hat
July 4, 2025 at 5:07 PM
Das waren wieder 2 tolle Tage beim #RememBARCAMP. Ich nehme wie immer einen riesigen Motivationsschub mit. Danke @irgendwiejuedisch.com und @dznsza.bsky.social fürs Organisieren.
July 4, 2025 at 1:42 PM
Es gilt (wie immer): umso besser und konkreter der Prompt, umso besser das Ergebnis. Gleichzeitig lassen sich von einer groben 1. Version aus sehr schnell Verbesserungen umsetzen. Fürs Prototyping von digitalen Produkten noch vor der Vergabe an Dienstleister ist es sehr hilfreich #RemembarCAMP
July 4, 2025 at 9:33 AM
Erste Session heute beim #RememBARCAMP: Vibecoding the past. Wir haben in 45 Minuten mit Claude.ai ein textbased adventure zum Thema Familiengeschichten und NS gebaut. In der ersten Fassung hat die KI viele Widerstandnarrative eingebaut, das ließ sich mit dem richtigen Prompt beheben. 1/2
July 4, 2025 at 9:33 AM
Gestern haben wir beim #RememBARCAMP 2025 versucht in 45 Minuten eine Definition zu digitaler Gedenkstättenpädagogik/digitaler Geschichtsvermittlung zu schreiben. Herausgekommen sind ein paar erste Formulierungen und zentrale Punkte.
July 4, 2025 at 9:19 AM
Los geht’s mit dem #Remembarcamp 2025 im @dznsza.bsky.social. Noch ist die Pinnwand leer, doch @arnejost.bsky.social, @irisgroschek.bsky.social und @irgendwiejuedisch.com kümmern sich jetzt um die Sessionplanung
July 3, 2025 at 11:12 AM
Heute mal in Hannover bei der Jahrestagung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Los geht es mit Detlef Schmiechen-Ackermann und einem Überblick zur Regionalgeschichtsforschung
June 13, 2025 at 9:01 AM
Bei den Studien 2 und 3 wurde versucht Wirkung z.B. durch Fragen zur Handlungsmotivation im Abstand von 2 Wochen zu messen. Die Forscher*innen berichten von (leicht) erhöhten Werten nach der Teilnahme an #everynamecounts
May 5, 2025 at 4:43 PM
Freiwillige auf der Plattform benennen eine hohe „Selbstwirksamkeit“ bei der Beteiligung an #everynamecounts
May 5, 2025 at 4:34 PM
3 verschiedene Studien sind durchgeführt worden.
May 5, 2025 at 4:30 PM
Heute Abend werden bei der @hertieschool.bsky.social die Ergebnisse einer Studie zum Projekt #everynamecounts der @arolsenarchives.bsky.social vorgestellt: „Digitale Erinnerung an die NS-Verfolgung: Erkenntnisse aus dem Crowd-Sourcing-Projekt #everynamecounts
May 5, 2025 at 4:15 PM
So sieht es aktuell in einer der größten Facebookgruppen zu Hardcore/Punk/Emo aus. Quasi jeder Versuch eines differenzierten Blicks auf den Krieg wird in meiner Szene inzwischen als Genozid-Verherrlichung abgestraft.
May 5, 2025 at 8:42 AM
Neue Zukunft in Berlin
April 4, 2025 at 7:32 AM
Gestern ist die neueste Ausgabe meines Newsletters zu "Digital History and memory" erschienen. Zum Abo und allen bisherigen Ausgaben geht es hier entlang: open.substack.com/pub/digitalh...
March 4, 2025 at 8:45 AM
Man beachte hier, welche parteinahen Stiftungen die CDU/CSU in ihrer ekelhaften Anfrage gerade nicht aufzählt. Zu große Nähe zur Konrad Adenauer Stiftung wäre für die Initiatoren sicherlich kein Verstoß gegen eine vermeintliche Neutralität
February 25, 2025 at 9:51 PM
Ausgerechnet an dem Tag, als die KIgA das neue digitale Spiel „Das Ilios Experiment“ vorstellt, kündigt Berlin die Streichung der Förderung des Vereins an. Es ist bitter, dass jahrelange Expertise in der Antisemitismusbekämpfung so wenig wertgeschätzt wird.
February 20, 2025 at 5:32 PM
Nach 7 Tagen Jugendbegegnung, Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz, Teilnahme an der Gedenkfeier im Bundestag und einem intensiven Gespräch mit Roman Schwarzman mussten die jungen Teilnehmenden nun erleben, wie CDU und FDP all das mit Füßen treten. Ich bin so wütend und frustriert. #GeradeJetzt
January 29, 2025 at 7:48 PM
Jedes Jahr die gleiche Debatte, ohne das irgendwelche neuen Erkentnisse dazukommen. Schon jetzt gehen Schüler*innen fast immer im Rahmen von schulischen Veranstaltungen in Gedenkstätten, verpflichtende Besuche sind also längst die Realität. Für noch mehr Gruppen bräuchte es auch mehr Ressourcen.
January 26, 2025 at 3:19 PM
Mein Programm für die nächste Woche. Ich freue mich, dass ich als Teamer eine Gruppe junger Menschen nach Auschwitz und Berlin begleiten darf. Das werden spannende Diskussionen, u.a. mit Freiwilligen aus @neuengamme-mem.bsky.social, @ravensbrueck-sbg.bsky.social und @sachsenhausen.bsky.social .
January 23, 2025 at 1:14 PM
Der 80. Jahrestag der Befreiung vom #Nationalsozialismus fällt in eine Zeit, die Gedenkstätten und Gedenkorte in vielerlei Hinsicht vor Herausforderungen stellt. Die Kampagne #GeradeJetzt nimmt diesen zum Anlass, um die Relevanz der #Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten zu zeigen.
January 22, 2025 at 7:25 PM
Jetzt diskutiert Caren Miosga mit Angela Merkel mit vier Schüler*innen. Die SuS empfinden die Beschäftigung mit dem NS in der Schule grundsätzlich ausreichend. Merkel wünscht sich „nahbareren“ Geschichtsunterricht, z.B. mit Rollenspielen.
January 21, 2025 at 7:26 PM