Johannes Spohr
banner
jspohr.bsky.social
Johannes Spohr
@jspohr.bsky.social
NS-Geschichte und die kontinulierlich schwierige Gegenwart | Familiengeschichte | Ukraine unter deutscher Besatzung

https://linktr.ee/j.spohr
Pinned
Bald ist es soweit: Ende November erscheint unser Buch
»Present Past: Wie Nachfahren ihre NS-Familiengeschichte erforschen«
im Metropol-Verlag.
Ich freue mich riesig auf das gedruckte Ergebnis.

Verlagsankündigung:
Reposted by Johannes Spohr
Am Gedenktag der Reichspogromnacht ist in Hamburg-Eidelstedt eine Frau beim Reinigen von Stolpersteinen angegriffen worden. Der mögliche Angreifer habe mutmaßlich aus antisemitischen Beweggründen gehandelt, teilte die Polizei mit. Erinnern und Gedenken ist wichtig - #GeradeJetzt! ⤵️
Attacke beim Gedenken an Reichspogromnacht: Frau bei Reinigung von Stolpersteinen angegriffen
Am Gedenktag der Reichspogromnacht ist in Hamburg-Eidelstedt eine Frau beim Reinigen von Stolpersteinen angegriffen worden. Der mögliche Angreifer habe mutmaßlich aus antisemitischen Beweggründen geha...
www.ndr.de
November 11, 2025 at 10:28 AM
Reposted by Johannes Spohr
Damit hinterher niemand sagen kann, er hätte es nicht gewusst.

#Dinghofer #NSDAP
November 10, 2025 at 6:31 PM
Freund*innen in Kyjiw leben seit Wochen 12-16 Stunden am Tag ohne Strom. Einige Kraftwerke wurden bei den letzten Angriffen Russlands derart beschädigt, dass eine Reparatur länger dauern wird.
Zudem wurde die Lieferung von Waffen aus den USA – einschließlich Luftabwehrmunition – ausgesetzt.
November 11, 2025 at 7:02 AM
»Auch in Neuengamme verzeichnet man seit zwei Jahren verstärkt israelfeindliche und antisemitische Schmierereien sowie Äußerungen, die vor allem als Einträge in den Besucherbüchern zu finden waren.«
November 11, 2025 at 6:16 AM
Sabine Seifert schreibt ausführlich zu aktuellen Realitäten und Herausforderungen des NS-Gedenkens.
Erinnerungskultur am 9. November: Wie geht Gedenken heute?
Die Erinnerung an den Holocaust droht zu verblassen. Wie KZ-Gedenkstätten das mithilfe von TikTok, neuen Perspektiven und Workshops verhindern wollen.
taz.de
November 10, 2025 at 8:30 PM
Reposted by Johannes Spohr
Noch bis zum 23. November könnt Ihr im Deutschen Historischen Museum in Berlin die spannende Ausstellung "Gewalt ausstellen" über frühe Ausstellungen über die NS-Besatzung in Europa, u.a. in Paris, Liberec und Warschau, anschauen. Ich war gerade dort, große Empfehlung.
November 10, 2025 at 8:00 PM
Reposted by Johannes Spohr
Das Projekt #ZumFeindGemacht steht vor dem Aus, weil die Förderung der Bundesministeriums der Finanzen nicht fortgeführt wird. Trotz intensiver Bemühungen konnte bislang keine neue Förderung gefunden werden. Deshalb versucht das sehr engagierte Team hinter dem Projekt es jetzt mit Crowdfunding.

1/2
#ZumFeindGemacht - Bildungsprojekte beim Bundesverband für NS-Verfolgte
Als einziger Verein in Deutschland vertreten wir die Interessen aller Überlebenden der NS-Verfolgung und ihrer Nachkommen. Jedes Jahr kämpfen wir für die Finanzierung unserer Bildungsprojekte. Hilf un...
www.betterplace.org
November 10, 2025 at 11:32 AM
Ein guter Tag, um nochmal auf die »MEMO«-Studie hinzuweisen.
MEMO-Studie
Mit „MEMO Deutschland – Multidimensionaler Erinnerungsmonitor” erforscht das IKG Bielefeld die Erinnerung and den Nationalsozialismus in Deutschland.
www.stiftung-evz.de
November 10, 2025 at 6:26 PM
Reposted by Johannes Spohr
Weil es wegen #UschiGlas und #Skanderberg gerade aufploppt: der großartige @jspohr.bsky.social hat mir mal erklärt, wie man Infos über seine Vorfahren in der Wehrmacht usw. erhalten kann.

geschichteeuropas.podigee.io/358-358
November 10, 2025 at 6:10 PM
In Sachen Uschi Glas könnte es sich unter Umständen lohnen, das Phänomen falscher und imaginierter Geschichten zur NS-(Familien-)Geschichte nochmal zu betrachten.
Phantastische Gesellschaft
Immer wieder werden in der Öffentlichkeit Fälschungen, Betrugsfälle und imaginierte Geschichten diskutiert, die im Zusammenhang mit der Shoah und dem…
neofelis-verlag.de
November 10, 2025 at 5:37 PM
Reposted by Johannes Spohr
Erneuter Angriff auf das Gedenken:
In #Leipzig wurden wieder #Stolpersteine bis zur Unkenntlichkeit beschädigt. Sie erinnern im Stadtteil Wahren an Max und Mary Lesser, die 1942 nach Riga deportiert wurden.
stolpersteine-guide.de/map/biografi...

[Q: IRGL/ @arolsenarchives.bsky.social]
November 10, 2025 at 9:09 AM
Herbst.
November 10, 2025 at 10:18 AM
Powered by European Pacifism.
Für Millionen Menschen in der Ukraine ist es dunkel und kalt. Ab jetzt 16 Stunden täglich ohne Strom. Große Teile der Stromproduktion sind beschädigt oder zerstört, dazu ein Fünftel der Heizkapazitäten. Europa hat Russland gewähren lassen. 1/3
November 10, 2025 at 6:12 AM
Reposted by Johannes Spohr
Deutscher Juraprofessor setzt sich an die Spitze des rechten Mobs.
Heidi Reichinnek zeigt Juraprofessor an – was dahintersteckt
Dem Leipziger Hochschullehrer Tim Drygala drohen nach einem Beitrag in den sozialen Medien rechtliche Konsequenzen. Drygala ist Mitglied in der neuen Partei von Frauke Petry.
www.t-online.de
November 9, 2025 at 6:18 PM
Ein befreundetes Paar in Kyjiw hat vor sieben Monaten ein Kind bekommen. Sie haben gemeinsam beschlossen, ihre Zukunft zu gestalten, die Russland ihnen seit vielen Jahren versucht zu nehmen. Auch das ist Resilienz.
Nachrichten aus der Ukraine sind geprägt von Tod, Zerstörung, Leid, Dunkelheit. Doch es gibt auch schöne Nachrichten: Meine Freunde in Charkiw sind Eltern geworden. Ihre Tochter heißt Vira. Übersetzt so viel wie Glaube. Aus dem Glauben an die Zukunft ziehen Ukrainer:innen Kraft.
November 9, 2025 at 8:56 PM
Reposted by Johannes Spohr
Eine andere Version dieses Strudels:

»Während der Novemberpogrome 1938 sahen Duisburger Polizisten wie befohlen zu, als SA-Männer willkürliche Straftaten wie Brandstiftung und Sachbeschädigung verübten – die Täter wurden vorschriftgemäß nicht ermittelt.
Deutschland ganz unschuldig in den "Strudel der NS-Zeit" geraten, da kann es schon mal vorkommen, dass "jüdische Gebetshäuser in Flammen" aufgehen - wie fast von selbst, ohne Täter.

Und evtl. waren die vier Gewerkschafter nicht die einzigen Ermordeten während der NS-Zeit, aber was weiß ich schon.
March 28, 2025 at 5:05 PM
Reposted by Johannes Spohr
Welche eurer Vorfahren waren beteiligt?
"Es war nicht eine kleine Zahl von Verbrechern, es waren Hunderttausende einer sogenannten deutschen Elite, Männer, Jungen & entmenschte Weiber, die unter dem Einfluss verrückter Lehren in kranker Lust diese Taten begangen haben."

Thomas Mann

9. November 1938
November 9, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Johannes Spohr
Es gab weder eine „Reichskristallnacht“ noch eine „Pogromnacht“ und auch kein „Novemberpogrom“. 🧵

Es ist (mir) wichtig, durch die richtige Bezeichnung dieser Gewalteskalationen ihre Dimension auch sprachlich darzustellen: Der Plural „Novemberpogrome“ ist deshalb wichtig, weil 1/
November 8, 2025 at 11:31 PM
Reposted by Johannes Spohr
Erinnerung. Für wen eigentlich? Menschen aus Familien, in denen es Opfer der NS-Ideologie gab, brauchen keine "Erinnerung". Sie leben bis heute mit den Folgen dieser Taten. Mit den Folgen von Mord, Erniedrigung, Stigmatisierung. Auch nach Ende des NS in Deutschland. Wozu also "Erinnerung"?

1/2
"Schlimmer als ein Pogrom" – Die Anachronistin
Ein Augenzeugenbericht der Novemberpogrome beschreibt in einem Artikel von 1938 die Ereignisse als "schlimmer als ein Pogrom".
www.die-anachronistin.de
November 9, 2025 at 9:51 AM
Welche eurer Vorfahren waren beteiligt?
"Es war nicht eine kleine Zahl von Verbrechern, es waren Hunderttausende einer sogenannten deutschen Elite, Männer, Jungen & entmenschte Weiber, die unter dem Einfluss verrückter Lehren in kranker Lust diese Taten begangen haben."

Thomas Mann

9. November 1938
November 9, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Johannes Spohr
Es wirkt seltsam, heute an die Novemberpogrome von 1938 zu erinnern. In einer Zeit, in denen der Antisemitismus allgegenwärtig ist und global eskaliert. In denen jedes „Nie wieder“ fast zynisch wirkt. Aber es bleibt dabei: Es ist geschehen und es kann wieder geschehen. Und wir müssen uns erinnern.
November 9, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Johannes Spohr
Seit mehr als zwei Jahren unterstützen wir Menschen in der 🇺🇦 Bergarbeiterstadt #Dobropilliya. Nach den schweren Bombardements im Sommer konnten die meisten fliehen. 100km westwärts. Jetzt ist auch #Pavlohrad unter Beschuss.

Es fehlt an allem. 👇 linktr.ee/ukrainewil... ♥️
November 8, 2025 at 7:22 PM
Reposted by Johannes Spohr
Wie verhindert man, dass ritualisiertes Gedenken wie am 9. November in Schuldabwehr umschlägt?

Neue Podcast-Folge mit Autorin und Content Creatorin Susanne Siegert.

Hier reinhören:
SZ-Podcast: Sollten junge Deutsche am 9. November Schuld empfinden?
Susanne Siegert macht auf Social Media Videos über Nazi-Verbrechen. Im Podcast spricht sie über zeitgemäße Erinnerungskultur.
www.sueddeutsche.de
November 9, 2025 at 7:59 AM
»Weltgewissen – das klingt pathetisch. Aber für die, die unter Raketen schlafen, ist es manchmal das Einzige, woran sie sich klammern können: Die Hoffnung, dass irgendwo auf der Welt noch jemand hinsieht. Und versteht.«

Schreibt @arturweigandt.bsky.social in seinem Buch.
»Vor allem hinsichtlich der Zahl von Raketen und Marschflugkörpern handelt es sich damit demnach um einen überdurchschnittlich intensiven Angriff: Im vergangenen Monat hatte Russland insgesamt etwa 270 Raketen und Marschflugkörper eingesetzt, ein Anstieg um fast die Hälfte gegenüber dem September.«
Krieg gegen die Ukraine: Stromausfälle in der Ukraine nach großflächigen Luftangriffen
Russland hat das ukrainische Energienetz mit Hunderten Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern attackiert. In mehreren Regionen ist die Versorgung unterbrochen.
www.zeit.de
November 9, 2025 at 7:51 AM
»Vor allem hinsichtlich der Zahl von Raketen und Marschflugkörpern handelt es sich damit demnach um einen überdurchschnittlich intensiven Angriff: Im vergangenen Monat hatte Russland insgesamt etwa 270 Raketen und Marschflugkörper eingesetzt, ein Anstieg um fast die Hälfte gegenüber dem September.«
Krieg gegen die Ukraine: Stromausfälle in der Ukraine nach großflächigen Luftangriffen
Russland hat das ukrainische Energienetz mit Hunderten Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern attackiert. In mehreren Regionen ist die Versorgung unterbrochen.
www.zeit.de
November 8, 2025 at 3:45 PM