Aurelia Brandenburg
@hekabeohnename.bsky.social
Historian somewhere between Game Studies, Gender Studies and Digital Humanities. | Doing a PhD about German Games Journalism 1980-2000 @chludens.bsky.social | Board Member @akgwds.bsky.social | http://aureliabrandenburg.de/links | she/her
Reposted by Aurelia Brandenburg
Es sind tatsächlich schon die ersten drei Proposals eingetroffen. Zwei Monate vor Deadline!
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”
mit @lenafalkenhagen.bsky.social
spielkult.hypotheses.org/8311
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”
mit @lenafalkenhagen.bsky.social
spielkult.hypotheses.org/8311
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”
von Lena Falkenhagen & Eugen Pfister Zum geplanten Sammelband: Das Schwarze Auge war lange Zeit das bedeutendste Pen-and-Paper-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum. Für viele Jugendliche und junge E...
spielkult.hypotheses.org
November 11, 2025 at 3:59 PM
Es sind tatsächlich schon die ersten drei Proposals eingetroffen. Zwei Monate vor Deadline!
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”
mit @lenafalkenhagen.bsky.social
spielkult.hypotheses.org/8311
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”
mit @lenafalkenhagen.bsky.social
spielkult.hypotheses.org/8311
Adjustable font sizes
November 11, 2025 at 2:12 PM
Adjustable font sizes
Reposted by Aurelia Brandenburg
Reposted by Aurelia Brandenburg
This one's been in the making for a while & now it's fully out! In our new case study, my Bern colleagues and me had a look at GATE (1991), a Swiss Gauntlet-inspired action game that tells a lot of interesting things about early digitalisation #GameStudies
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
Series: Case Study GATE – Confoederatio Ludens
chludens.hypotheses.org
November 10, 2025 at 8:13 AM
This one's been in the making for a while & now it's fully out! In our new case study, my Bern colleagues and me had a look at GATE (1991), a Swiss Gauntlet-inspired action game that tells a lot of interesting things about early digitalisation #GameStudies
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
This one's been in the making for a while & now it's fully out! In our new case study, my Bern colleagues and me had a look at GATE (1991), a Swiss Gauntlet-inspired action game that tells a lot of interesting things about early digitalisation #GameStudies
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
Series: Case Study GATE – Confoederatio Ludens
chludens.hypotheses.org
November 10, 2025 at 8:13 AM
This one's been in the making for a while & now it's fully out! In our new case study, my Bern colleagues and me had a look at GATE (1991), a Swiss Gauntlet-inspired action game that tells a lot of interesting things about early digitalisation #GameStudies
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
👉 chludens.hypotheses.org/tag/series-c...
Reposted by Aurelia Brandenburg
November 9, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Aurelia Brandenburg
Ammann warnt die Regierung und gefährdete Personen. Sie sorgt für die Verlegung von Reichswehreinheiten nach München. Der bayerische Kultusminister erinnert sich später: „Die Kollegin Ammann hatte damals mehr Mut bewiesen als manche Herren.“ Sie stirbt am 23. November 1932. 2/2
November 8, 2025 at 10:19 AM
Ammann warnt die Regierung und gefährdete Personen. Sie sorgt für die Verlegung von Reichswehreinheiten nach München. Der bayerische Kultusminister erinnert sich später: „Die Kollegin Ammann hatte damals mehr Mut bewiesen als manche Herren.“ Sie stirbt am 23. November 1932. 2/2
Reposted by Aurelia Brandenburg
Ellen Ammann aus München, ab 1919 eine der ersten weiblichen Landtagsabgeordneten, beantragt 1923 vergeblich Hitlers Ausweisung als "kriminellem Ausländer". Am 8. November erfährt sie von den Umsturzplänen der Nazis – und trägt zu der Niederschlagung des Hitler-Putsches bei. 1/2
November 8, 2025 at 10:17 AM
Ellen Ammann aus München, ab 1919 eine der ersten weiblichen Landtagsabgeordneten, beantragt 1923 vergeblich Hitlers Ausweisung als "kriminellem Ausländer". Am 8. November erfährt sie von den Umsturzplänen der Nazis – und trägt zu der Niederschlagung des Hitler-Putsches bei. 1/2
Reposted by Aurelia Brandenburg
This is fucking brilliant, and you should read it: lithub.com/maybe-dont-t...
Maybe Don’t Talk to the New York Times About Zohran Mamdani
It’s remarkable, the people you’ll hear from. Teach for even a little while at an expensive institution—the term they tend to prefer is “elite”—and odds are that eventually someone who was a studen…
lithub.com
November 8, 2025 at 3:24 PM
This is fucking brilliant, and you should read it: lithub.com/maybe-dont-t...
Reposted by Aurelia Brandenburg
Ich habe ja schon an vielen Spielen mit historischen Themen gearbeitet und mache das auch immer wieder gerne. "Entdecke Altamira" ist mein erstes prähistorisches Spiel, wobei die Inspiration wieder aus der Wissenschaftsgeschichte kommt, wo ein Mädchen so zentral an einer Entdeckung beteiligt war.
Ich habe im Rahmen des Barcosa Postkarten Game Jam ein Spiel designt. In "Entdecke Altamira" geht es um Höhlenmalerei. In der ersten Phase des Spiels malt man sie, dann werden sie von modernen Figuren entdeckt und besprochen. Es ist ein One-Shot-Spiel, das auf eine Postkarte passt.
#pnpde
#pnpde
Entdecke Altamira by bratapfel
Ein Spiel über Höhlenmalerei, ihre Entdeckung und die Geschichten, die sie erzählt.
bratapfel.itch.io
November 7, 2025 at 1:52 PM
Ich habe ja schon an vielen Spielen mit historischen Themen gearbeitet und mache das auch immer wieder gerne. "Entdecke Altamira" ist mein erstes prähistorisches Spiel, wobei die Inspiration wieder aus der Wissenschaftsgeschichte kommt, wo ein Mädchen so zentral an einer Entdeckung beteiligt war.
Reposted by Aurelia Brandenburg
We have been working intensively on the historical case study for GATE, a game that was released in 1991 on the then "ancient" #AppleIIgs. The game was less an attempt to make a lot of money than a journeyman's piece by three young men and one woman in and around Basel.
chludens.hypotheses.org/4223
chludens.hypotheses.org/4223
Curiosity and Computer Stores: Case Study on GATE (Bright Software 1991) #1
by Eugen Pfister, Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Arno Görgen, Addrich Mauch, and Kevin Negele. Additional research and editing by Corinne Hirter At the end of the 1980s, four young people met...
chludens.hypotheses.org
October 24, 2025 at 8:01 AM
We have been working intensively on the historical case study for GATE, a game that was released in 1991 on the then "ancient" #AppleIIgs. The game was less an attempt to make a lot of money than a journeyman's piece by three young men and one woman in and around Basel.
chludens.hypotheses.org/4223
chludens.hypotheses.org/4223
Reposted by Aurelia Brandenburg
Passend zum "No"vember: Der passende Zauberspruch ✨.
November 7, 2025 at 9:26 PM
Passend zum "No"vember: Der passende Zauberspruch ✨.
Reposted by Aurelia Brandenburg
Jetzt mal zu etwas Schönem: Beim @akgwds.bsky.social haben wir dieses Jahr zum ersten Mal den Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten zu Fragen im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft ausgeschrieben und konnten nun endlich die Preisträger*innen verkünden! #GameStudies
akgwds.de/2025/11/04/i...
akgwds.de/2025/11/04/i...
In eigener Sache: Die Gewinner*innen des Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS 2025 stehen fest! - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der AKGWDS hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für Abschlussarbeiten ausgeschrieben, um damit die Arbeit von jungen Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. Dass es…
akgwds.de
November 5, 2025 at 7:25 AM
Jetzt mal zu etwas Schönem: Beim @akgwds.bsky.social haben wir dieses Jahr zum ersten Mal den Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten zu Fragen im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft ausgeschrieben und konnten nun endlich die Preisträger*innen verkünden! #GameStudies
akgwds.de/2025/11/04/i...
akgwds.de/2025/11/04/i...
Irgendwie ist es etwas absurd, wie schnell die Zeit dahin fliegt: Mir ist gerade bewusst geworden, dass es jetzt fast ein (wunderbares!) Jahr her ist, dass wir den @akgwds.bsky.social ganz offiziell als Verein gegründet haben. ✨
Interessierte können übrigens hier beitreten: akgwds.de/mitglied-wer...
Interessierte können übrigens hier beitreten: akgwds.de/mitglied-wer...
Mitglied werden - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Mitglied werden Schön, dass du dich für die Mitarbeit im Arbeitskreis interessierst. Wir möchten gern Personen aus möglichst verschiedenen Einrichtungen und mit vielfältigen Interessensschwerpunkten i...
akgwds.de
November 7, 2025 at 10:35 AM
Irgendwie ist es etwas absurd, wie schnell die Zeit dahin fliegt: Mir ist gerade bewusst geworden, dass es jetzt fast ein (wunderbares!) Jahr her ist, dass wir den @akgwds.bsky.social ganz offiziell als Verein gegründet haben. ✨
Interessierte können übrigens hier beitreten: akgwds.de/mitglied-wer...
Interessierte können übrigens hier beitreten: akgwds.de/mitglied-wer...
Reposted by Aurelia Brandenburg
I wrote a text about the illness simulator Plague Inc. and how time structures its gameplay.
intellectdiscover.com/content/jour...
intellectdiscover.com/content/jour...
Time to kill, time to heal: The medicalized aesthetics of time in Plague Inc: Evolved1 | Intellect
Plague Inc (2012) is a strategy game in which players develop pathogens to eliminate, control or zombify the world’s population. The game integrates biomedical models, visual practices and knowledge f...
intellectdiscover.com
November 6, 2025 at 10:45 AM
I wrote a text about the illness simulator Plague Inc. and how time structures its gameplay.
intellectdiscover.com/content/jour...
intellectdiscover.com/content/jour...
Reposted by Aurelia Brandenburg
SPD völlig baff: Politiker gewinnt Wahl mit sozialdemokratischem Programm
#mamdani
www.der-postillon.com/2025/11/mamd...
#mamdani
www.der-postillon.com/2025/11/mamd...
SPD völlig baff: Politiker gewinnt Wahl mit sozialdemokratischem Programm
New York, Berlin (dpo) - Große Verwirrung im Willy-Brandt-Haus! Nach dem Wahlsieg von Zohran Mamdani bei den Bürgermeisterwahlen in New York zeigte si
www.der-postillon.com
November 5, 2025 at 11:13 AM
SPD völlig baff: Politiker gewinnt Wahl mit sozialdemokratischem Programm
#mamdani
www.der-postillon.com/2025/11/mamd...
#mamdani
www.der-postillon.com/2025/11/mamd...
Jetzt mal zu etwas Schönem: Beim @akgwds.bsky.social haben wir dieses Jahr zum ersten Mal den Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten zu Fragen im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft ausgeschrieben und konnten nun endlich die Preisträger*innen verkünden! #GameStudies
akgwds.de/2025/11/04/i...
akgwds.de/2025/11/04/i...
In eigener Sache: Die Gewinner*innen des Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS 2025 stehen fest! - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der AKGWDS hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für Abschlussarbeiten ausgeschrieben, um damit die Arbeit von jungen Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. Dass es…
akgwds.de
November 5, 2025 at 7:25 AM
Jetzt mal zu etwas Schönem: Beim @akgwds.bsky.social haben wir dieses Jahr zum ersten Mal den Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten zu Fragen im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft ausgeschrieben und konnten nun endlich die Preisträger*innen verkünden! #GameStudies
akgwds.de/2025/11/04/i...
akgwds.de/2025/11/04/i...
Reposted by Aurelia Brandenburg
Transkribus is the handwritten text recognition tool that we used to transcribe 25,000 wills from 1540-1790 for our Leverhulme project.
Beginners' guide here 👇
#DigitalHumanities 🗃️ #EarlyModern
Beginners' guide here 👇
#DigitalHumanities 🗃️ #EarlyModern
Did you miss our beginners' webinar last week? The complete recording of our step-by-step introduction to Transkribus is now available on YouTube 👇
Transkribus Webinar for Beginners (English)
Transkribus is the most popular tools for automatic text recognition of historical documents.
By watching this webinar recording, you will learn how to upload documents to Transkribus, perform…
youtu.be
November 4, 2025 at 3:00 PM
Transkribus is the handwritten text recognition tool that we used to transcribe 25,000 wills from 1540-1790 for our Leverhulme project.
Beginners' guide here 👇
#DigitalHumanities 🗃️ #EarlyModern
Beginners' guide here 👇
#DigitalHumanities 🗃️ #EarlyModern
Reposted by Aurelia Brandenburg
Auch ich werde dort am 28. gemeinsam mit @hekabeohnename.bsky.social, Linda Schlegel und @letobili.bsky.social bei einem Roundtable über Gaming und Rechtsextremismus sprechen. Moderiert von @felixfelixson.bsky.social.
Vom 28.–29.11.25 veranstalten wir eine Online-Tagung rund um digitale Spiele, Spielkultur und Wissenschaft! 2 Tage, über 50 Vortragende, viele Themen und Formate! 🗣️
Das Programm und Infos findet ihr hier: akgwds.de/wp-content/u...
Bock dabei zu sein?
👉 kostenlos anmelden unter tagungs@akgwds.de
Das Programm und Infos findet ihr hier: akgwds.de/wp-content/u...
Bock dabei zu sein?
👉 kostenlos anmelden unter tagungs@akgwds.de
November 4, 2025 at 11:47 AM
Auch ich werde dort am 28. gemeinsam mit @hekabeohnename.bsky.social, Linda Schlegel und @letobili.bsky.social bei einem Roundtable über Gaming und Rechtsextremismus sprechen. Moderiert von @felixfelixson.bsky.social.
Reposted by Aurelia Brandenburg
Ich freue mich sehr, dass wir die diesjährigen Preisträger*innen des Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft des @akgwds.bsky.social bekanntgeben können! akgwds.de/2025/11/04/i... #gamestudies
In eigener Sache: Die Gewinner*innen des Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS 2025 stehen fest! - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der AKGWDS hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für Abschlussarbeiten ausgeschrieben, um damit die Arbeit von jungen Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. Dass es…
akgwds.de
November 4, 2025 at 9:47 AM
Ich freue mich sehr, dass wir die diesjährigen Preisträger*innen des Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft des @akgwds.bsky.social bekanntgeben können! akgwds.de/2025/11/04/i... #gamestudies
Reposted by Aurelia Brandenburg
So, today I'm announcing a new book project... and doing a call for papers: crpgbook.wordpress.com/2025/10/31/t...
It's an anthology of video game history outside the usual US perspective - an accessible & exciting panorama of different realities - and I'll pay 300 USD per article.
Please share :)
It's an anthology of video game history outside the usual US perspective - an accessible & exciting panorama of different realities - and I'll pay 300 USD per article.
Please share :)
The Video Game History Expansion Pack – Pitch your story
Today I’m putting my money where my mouth is and launching a new project — a book focused on game history outside of the usual North American perspectives.
crpgbook.wordpress.com
October 30, 2025 at 11:11 PM
So, today I'm announcing a new book project... and doing a call for papers: crpgbook.wordpress.com/2025/10/31/t...
It's an anthology of video game history outside the usual US perspective - an accessible & exciting panorama of different realities - and I'll pay 300 USD per article.
Please share :)
It's an anthology of video game history outside the usual US perspective - an accessible & exciting panorama of different realities - and I'll pay 300 USD per article.
Please share :)
Reposted by Aurelia Brandenburg
I‘m often confronted with the argument that history should be „objective“ as an academic field and distinguish itself from „activism“, and my go-to answer is: all major renewals and inspirations for new approaches in history (including those of the person asking) came from outside activism.
Decolonisation and knowledges of decolonisation produced outside academia supersede the fraction of knowledge pooled in by academia on the topic. This realisation, not a hindrance in the labour of epistemic decolonisation, invites us to engage other formations of knowledge.
November 3, 2025 at 8:24 AM
I‘m often confronted with the argument that history should be „objective“ as an academic field and distinguish itself from „activism“, and my go-to answer is: all major renewals and inspirations for new approaches in history (including those of the person asking) came from outside activism.
Reposted by Aurelia Brandenburg
Bei mir gibt es heute auch Snacks und einen gemütlichen Abend. Macht es euch schön! 🎃👻🍿#Halloween
October 31, 2025 at 7:02 PM
Bei mir gibt es heute auch Snacks und einen gemütlichen Abend. Macht es euch schön! 🎃👻🍿#Halloween
Reposted by Aurelia Brandenburg
Ihr wollt wissen, wer so alles im AKGWDS aktiv ist? Dann verfolgt doch unsere Mitgliedervorstellungen auf Insta!🙌
▶️Wie zum Beispiel:
Alexander Max Bauer
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
Rüdiger Brandis
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
▶️Wie zum Beispiel:
Alexander Max Bauer
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
Rüdiger Brandis
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
AKGWDS on Instagram: "Wer ist eigentlich im AKGWDS aktiv? Heute: Alexander Max Bauer 🎮
🖥️ Erste Berührung mit dem Medium digitaler Spiele?
„Meine Kindheit habe ich in den 90ern verlebt. Und schon wä...
18 likes, 0 comments - ak_gwds on September 2, 2025: "Wer ist eigentlich im AKGWDS aktiv? Heute: Alexander Max Bauer 🎮
🖥️ Erste Berührung mit dem Medium digitaler Spiele?
„Meine Kindheit habe ich in...
www.instagram.com
October 30, 2025 at 1:02 PM
Ihr wollt wissen, wer so alles im AKGWDS aktiv ist? Dann verfolgt doch unsere Mitgliedervorstellungen auf Insta!🙌
▶️Wie zum Beispiel:
Alexander Max Bauer
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
Rüdiger Brandis
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
▶️Wie zum Beispiel:
Alexander Max Bauer
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
Rüdiger Brandis
www.instagram.com/ak_gwds/p/DP...
Was für deutsche (Selbst-)Bezeichnungen für Leute, die sich als Fans von (digitalen) Spielen verstehen oder sie spielen, kennt ihr so? (Ich meine Dinge wie Gamer, Zocker, Zockerweibchen, Computer(spiele)freak etc.)
October 29, 2025 at 11:01 AM
Was für deutsche (Selbst-)Bezeichnungen für Leute, die sich als Fans von (digitalen) Spielen verstehen oder sie spielen, kennt ihr so? (Ich meine Dinge wie Gamer, Zocker, Zockerweibchen, Computer(spiele)freak etc.)