Eugen Pfister 🇪🇺
banner
eugenpfister.bsky.social
Eugen Pfister 🇪🇺
@eugenpfister.bsky.social
Historian & Political Scientist / SNF Sinergia project lead #CH_Ludens / SNF Ambizione lead #HorrorGamePolitics / History / Games / Politics / History of Ideas / Opinion must not always reflect object. scient. analysis / AKGWDS
spielkult.hypotheses.org
Pinned
So, jetzt ist mein Lieblingsdruck gerahmt und hängt in meinem Bureau.
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Belegexemplar-Zeit! 🥳 Mein Exemplar des Bands zu der wirklich seht schönen Tagung "Spielgeschichte(n)" letztes Jahr in Innsbruck ist bei mir eingetrudelt und ich bin darin mit einem Beitrag zum Mythos von Gaming als Männerdomäne in Spielemagazinen der 80er und 90er vertreten.
November 26, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Der @akgwds.bsky.social feiert seine 10 Jahre! Huzzah! Und wir feiern mit. Gemeinsam mit dem Tobias als zwei Ex-ZK-Mitglieder und @hekabeohnename.bsky.social, @lhaasis.bsky.social und Alina versuchen wir uns an die Ursprünge, Herausforderungen und Erfolge erinnern. gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Dieser Text ist ein Beitrag zum Sammelband „Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata“, der anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Arbeitskreises herausgegeben wird. Ei...
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 5:48 PM
Nächste Lektüre. Die Geschichte der Welt. Voller Reinhardt. Sehr starker Anfang imo.
November 26, 2025 at 7:16 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Der @pachuki.bsky.social hat mit mir für SocietyBytes einen Essay über die Darstellung von KI in der Popkultur geschrieben und spekuliert, was wir daraus lernen können:

www.societybyte.swiss/2025/11/18/k...
November 22, 2025 at 7:39 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Swiss tank simulator from 1970s that includes a miniature model environment. www.youtube.com/watch?v=AcQi...
This 1970s tank simulator drives through a tiny world
YouTube video by Tom Scott
www.youtube.com
November 25, 2025 at 9:24 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
wintergardening.
November 23, 2025 at 11:53 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
morgen, meine lieben, ist forschungswwekstatt mit dem @encore.at
kommt gern dazu! #vorfreude
November 24, 2025 at 4:25 PM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Ich verlasse nur ungern und selten meinen Elfenbeinturm, aber wenn mich @kathiprager.bsky.social und @evelyneluef.bsky.social darum bitten, muss ich nicht zweimal nachdenken. Mein persönliches Vorhaben für morgen lautet: fünf Websiten in fünfzig Minuten vorstellen.
Morgen kommt der @encore.at zu uns in die #wienbibliothek und stellt sein digitales Schnitzler-Universum vor. Ich freue mich, dass ich begrüßen darf und bin voll der Vorfreude.
November 24, 2025 at 5:00 PM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Ich schreibe im Moment ziemlich viel an meiner Diss und das Schöne daran ist, dass ich gut vorankomme, aber gleichzeitig hat inzwischen auch endgültig diese Arbeitsphase eingesetzt, bei der ich mit jedem Tag ein bisschen merkwürdiger werde, weil ich so tief in den Kaninchenbau gefallen bin. Tja. 😬
November 24, 2025 at 11:32 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Ein neuer Jubiläumssammelband »Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata«!🥳

In diesem dreht sich alles um die Arbeit in unserem Arbeitskreis. Die Texte dafür werden hier im Online-Blog veröffentlicht (und nächstes Jahr in Print):
gespielt.hypotheses.org/category/non...
Jubiläum 2025 – gespielt
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 3:15 PM
Der @akgwds.bsky.social feiert seine 10 Jahre! Huzzah! Und wir feiern mit. Gemeinsam mit dem Tobias als zwei Ex-ZK-Mitglieder und @hekabeohnename.bsky.social, @lhaasis.bsky.social und Alina versuchen wir uns an die Ursprünge, Herausforderungen und Erfolge erinnern. gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Dieser Text ist ein Beitrag zum Sammelband „Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata“, der anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Arbeitskreises herausgegeben wird. Ei...
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 5:48 PM
Der @akgwds.bsky.social feiert seine 10 Jahre! Huzzah! Und wir feiern mit. Gemeinsam mit dem Tobias als zwei Ex-ZK-Mitglieder und @hekabeohnename.bsky.social, @lhaasis.bsky.social und versuchen wir uns an die Ursprünge, Herausforderungen und Erfolge erinnern. gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Dieser Text ist ein Beitrag zum Sammelband „Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata“, der anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Arbeitskreises herausgegeben wird. Ei...
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Nächste Lektüre. Sarah Bakewell. A Life of Montaigne in one question and twenty attempts at an answer. Sehr grossartig!
November 22, 2025 at 6:51 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
So, jetzt ist mein Lieblingsdruck gerahmt und hängt in meinem Bureau.
September 17, 2025 at 12:13 PM
„Oder besser gesagt, die Idee von künstlichen Intelligenzen, die sich vor allem Sichtbarkeit in Form von Large Language Models und Machine Learning-Algorithmen verschafft hat. Diese Wahrnehmung zeigt, dass unser Wissen zu KI eng an die Geschichte der Digitalisierung der Gesellschaft gebunden ist.“
Der @pachuki.bsky.social hat mit mir für SocietyBytes einen Essay über die Darstellung von KI in der Popkultur geschrieben und spekuliert, was wir daraus lernen können:

www.societybyte.swiss/2025/11/18/k...
November 22, 2025 at 10:07 AM
Der @pachuki.bsky.social hat mit mir für SocietyBytes einen Essay über die Darstellung von KI in der Popkultur geschrieben und spekuliert, was wir daraus lernen können:

www.societybyte.swiss/2025/11/18/k...
November 22, 2025 at 7:39 AM
Nächste Lektüre. Sarah Bakewell. A Life of Montaigne in one question and twenty attempts at an answer. Sehr grossartig!
November 22, 2025 at 6:51 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Interessierte können sich übrigens immer noch auch für die Tagung anmelden. Alle Infos dazu finden sich auf der AKGWDS-Website
akgwds.de/2025/10/28/i...
akgwds.de
November 20, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
10 Jahre @akgwds.bsky.social! 🥳 Passend dazu ist gerade sehr viel los mit unserer Online-Jubiläumstagung nächste Woche und außerdem hat auch die Veröffentlichung unseres Jubiläumssammelbandes mit dem ersten Beitrag, an dem ich auch beteiligt bin, angefangen.
gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS) gehört heute zu den zentralen Netzwerken im deutschsprachigen Raum, wenn es um die geisteswissenschaftliche Erforschung (digitaler) ...
gespielt.hypotheses.org
November 20, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Ich freu mich sehr, dass ich im Zuge dieser wunderbaren Ringvorlesung am 27. November über Rechtsextremismus und Gaming sprechen darf. Also wenn ihr in Zürich seid, kommt doch vorbei!
Es geht weiter in der UZH-Ringvorlesung «Die globale Rechte»: Heute in einer Woche, ausnahmsweise an einem Donnerstag um 18:15h, wird meine grossartige Kollegin @kathrintrattner.bsky.social über «Rechtsextremismus und Gaming» sprechen – freue mich darauf und bin schon sehr gespannt!
Kathrin Trattner: «Rechtsextremismus und Gaming: Eine Feldskizze» - digital cultures and arts
Veranstaltungsort: Hörsaal KOL-H-312, Rämistrasse 71, 8001 Zürich Im Rahmen der Ringvorlesung «Kulturanalyse jetzt!» wird Kathrin Trattner am 27. November 2025 von 18:15 bis 20:00 zu Rechtsextremismus...
digitalculturesandarts.ch
November 20, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
November 21, 2025 at 6:16 PM
November 21, 2025 at 6:16 PM
Ob die Psychologen es mittlerweile herausgefunden haben ? (Der Bund, Band 145, Nummer 137, 15. Juni 1994 ) #GameStudies @chludens.bsky.social
November 21, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Eugen Pfister 🇪🇺
Der @eugenpfister.bsky.social und ich haben für die Zeitschrift SocietyBytes einen kleinen Text zu KI in der Popkultur geschrieben: www.societybyte.swiss/2025/11/18/k...
KI-Pop: Wie Imaginationen Künstlicher Intelligenz helfen, eine durchtechnologisierte Welt zu verstehen
Künstliche Intelligenz gilt vielen als modernes Phänomen, doch ihre Faszination reicht bis in die Antike zurück – von Pandora über Roboter bis heute verhandelt die Kulturgeschichte längst…
www.societybyte.swiss
November 20, 2025 at 10:34 AM