Martin Anton Müller
@encore.at
Komme von der Literatur (Editionen zu Arthur Schnitzler), bewege mich zwischen Gedrucktem und Digitalem – und in Wien.
Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«, Interviews, Meinungen, Proteste. Wallstein 2023.
Pronomen: Du/Dir/Dich
Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«, Interviews, Meinungen, Proteste. Wallstein 2023.
Pronomen: Du/Dir/Dich
Pinned
Ladies & Gentlemen, ich darf Sie auf unsere neue Seite mit allen Veranstaltungsteilnahmen von #ArthurSchnitzler bitten: #schnitzler-kultur! Wann war er im Kino? Wann hat er öffentlich gelesen, wann privat? Besuchen Sie:
schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at
@luntner.bsky.social @acdh-oeaw.bsky.social
schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at
@luntner.bsky.social @acdh-oeaw.bsky.social
Ich kannte nur das Lied »I’m my own grandpa« (www.youtube.com/watch?v=eYlJ...) – aber offenbar war es schon 1909 ein Thema, dass Verwandtschaftsverhältnisse relativ sind.
anno.onb.ac.at/cgi-content/...
anno.onb.ac.at/cgi-content/...
November 11, 2025 at 7:50 AM
Ich kannte nur das Lied »I’m my own grandpa« (www.youtube.com/watch?v=eYlJ...) – aber offenbar war es schon 1909 ein Thema, dass Verwandtschaftsverhältnisse relativ sind.
anno.onb.ac.at/cgi-content/...
anno.onb.ac.at/cgi-content/...
Reposted by Martin Anton Müller
Wer hat uns verraten? Die Metadaten!
November 10, 2025 at 8:39 AM
Wer hat uns verraten? Die Metadaten!
Schnitzler, ich weiß, wo du am 7. April 1931 warst! – Besorgungen in der Stadt! Pfft! Luxusunterwäsche hast Du gekauft, am Graben, bei E. Braun & Co.! (Wieso ich das weiß? Du hast Spuren im Gästebuch hinterlassen.)
wienerschnitzler.org/tag.html#193...
wienerschnitzler.org/tag.html#193...
November 10, 2025 at 7:08 AM
Schnitzler, ich weiß, wo du am 7. April 1931 warst! – Besorgungen in der Stadt! Pfft! Luxusunterwäsche hast Du gekauft, am Graben, bei E. Braun & Co.! (Wieso ich das weiß? Du hast Spuren im Gästebuch hinterlassen.)
wienerschnitzler.org/tag.html#193...
wienerschnitzler.org/tag.html#193...
Ich erstelle gerade ein Textverzeichnis von #GustavSchwarzkopf in seinem @wikipedia.org-Eintrag. Und bin jetzt endlich auf den Text gestoßen, den ich schon als „Trottelhofbauer“ aus dem Tagebuch von #ArthurSchnitzler kenne. Voilà: anno.onb.ac.at/cgi-content/...
ANNO, Wiener Bilder, 1896-07-12, Seite 4
anno.onb.ac.at
November 9, 2025 at 9:54 PM
Ich erstelle gerade ein Textverzeichnis von #GustavSchwarzkopf in seinem @wikipedia.org-Eintrag. Und bin jetzt endlich auf den Text gestoßen, den ich schon als „Trottelhofbauer“ aus dem Tagebuch von #ArthurSchnitzler kenne. Voilà: anno.onb.ac.at/cgi-content/...
Reposted by Martin Anton Müller
Wenn man sich für deutsch-amerikanische Literatur interessiert, hat man es oft mit einer solchen miserablen Überlieferungslage zu tun, und man kann nur hoffen, dass es noch ein zweites, besseres Exemplar gibt.
November 9, 2025 at 5:37 PM
Wenn man sich für deutsch-amerikanische Literatur interessiert, hat man es oft mit einer solchen miserablen Überlieferungslage zu tun, und man kann nur hoffen, dass es noch ein zweites, besseres Exemplar gibt.
Wenn irgendwann einmal alle Gedichte und Sprüche, die #ArthurSchnitzler gesammelt in Druck erscheinen, wird dieses hoffentlich nicht vergessen. Es ist absurd, dass die Veröffentlichungen zu Lebzeiten noch nie gesammelt greifbar gemacht wurden.
www.google.at/books/editio...
www.google.at/books/editio...
November 9, 2025 at 12:27 PM
Wenn irgendwann einmal alle Gedichte und Sprüche, die #ArthurSchnitzler gesammelt in Druck erscheinen, wird dieses hoffentlich nicht vergessen. Es ist absurd, dass die Veröffentlichungen zu Lebzeiten noch nie gesammelt greifbar gemacht wurden.
www.google.at/books/editio...
www.google.at/books/editio...
Reposted by Martin Anton Müller
Das ist enorm spannend, auch im Kontext der Wiener Theaterdebatten im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts! Ich habe das im vergangenen Jahr lediglich gestreift:
Nora in Wien und Anzengruber in Teplitz. Bemerkungen zur Weihnachtskomödie ‚Heimg’funden‘ (u:scholar - o:2100801)
uscholar.univie.ac.at
November 8, 2025 at 10:11 AM
Das ist enorm spannend, auch im Kontext der Wiener Theaterdebatten im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts! Ich habe das im vergangenen Jahr lediglich gestreift:
Reposted by Martin Anton Müller
Das ist spannend. Ist in deren Rahmen Adam Müller-Guttenbrunns reaktionäre Schrift zum Wiener Theater entstanden?
November 8, 2025 at 6:01 AM
Das ist spannend. Ist in deren Rahmen Adam Müller-Guttenbrunns reaktionäre Schrift zum Wiener Theater entstanden?
Hier die erste Fassung: de.wikipedia.org/wiki/Gegen_d...
November 7, 2025 at 9:59 PM
Hier die erste Fassung: de.wikipedia.org/wiki/Gegen_d...
Wem das zu lange dauert: Gestern habe ich den Eintrag von #GustavSchwarzkopf angelegt, da findet sich ein erster Hinweis…
de.wikipedia.org/wiki/Gustav_...
de.wikipedia.org/wiki/Gustav_...
November 7, 2025 at 9:01 PM
Wem das zu lange dauert: Gestern habe ich den Eintrag von #GustavSchwarzkopf angelegt, da findet sich ein erster Hinweis…
de.wikipedia.org/wiki/Gustav_...
de.wikipedia.org/wiki/Gustav_...
#LitWiss bubble: Ich bin auf eine literarische Vereinigung in Wien 1884 gestoßen und bin fest am recherchieren. Der @wikipedia.org-Artikel »Gegen den Strom« entsteht gerade.
November 7, 2025 at 9:01 PM
#LitWiss bubble: Ich bin auf eine literarische Vereinigung in Wien 1884 gestoßen und bin fest am recherchieren. Der @wikipedia.org-Artikel »Gegen den Strom« entsteht gerade.
Reposted by Martin Anton Müller
Unbedingte Empfehlung für Adelheid Reinbolds Texte! Abgesehen davon zeigt diese Ausgabe auch, wie wichtig das Engagement von nichtprofessionellen Leser:innen für die Wiederentdeckung von Autor:innen ist.
wer sich für dekanonisierte (um nicht zu sagen: vergessene) schriftstellerinnen des 19. jahrhunderts interessiert, dem sei die nun bei thelem erschienene kommentierte edition ausgewählter novellen adelheid reinbolds mit nachdruck ans herz gelegt!
www.thelem.de/thelem/liter...
www.thelem.de/thelem/liter...
November 6, 2025 at 6:52 AM
Unbedingte Empfehlung für Adelheid Reinbolds Texte! Abgesehen davon zeigt diese Ausgabe auch, wie wichtig das Engagement von nichtprofessionellen Leser:innen für die Wiederentdeckung von Autor:innen ist.
Reposted by Martin Anton Müller
Otto Neurath!
Die Wiener Grafikrevolution - ORF Topos
Klar, präzise und ansprechend Information vermitteln: In der Ausstellung „Wissen für alle“ würdigt das Wien Museum den Wiener Nationalökonomen, Volksbildner und Infografikpionier Otto Neurath und sein...
topos.orf.at
November 7, 2025 at 7:04 AM
Otto Neurath!
Dafür gibt es jetzt eine Online-Quelle: schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03887.html
November 5, 2025 at 9:37 PM
Dafür gibt es jetzt eine Online-Quelle: schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03887.html
Vor vier Stunden entdeckt, jetzt schon publiziert: Wer hätte gedacht, dass Edition so schnell gehen kann: Arthur Schnitzler an Theodor Herzl, 10. Dezember 1899
schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03989.html
schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03989.html
November 5, 2025 at 3:24 PM
Vor vier Stunden entdeckt, jetzt schon publiziert: Wer hätte gedacht, dass Edition so schnell gehen kann: Arthur Schnitzler an Theodor Herzl, 10. Dezember 1899
schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03989.html
schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03989.html
Ich war beim Frisör, denn in drei Wochen muss ich mich (Scotland-Yard-Referenz!) – öffentlich zeigen: @kathiprager.bsky.social und @evelyneluef.bsky.social laden mich in die #Wienbibliothek ein, um über meine Arbeit zu sprechen. Danach nehm’ ich das Taxi.
www.wienbibliothek.at/besuchen-ent...
www.wienbibliothek.at/besuchen-ent...
November 5, 2025 at 1:38 PM
Ich war beim Frisör, denn in drei Wochen muss ich mich (Scotland-Yard-Referenz!) – öffentlich zeigen: @kathiprager.bsky.social und @evelyneluef.bsky.social laden mich in die #Wienbibliothek ein, um über meine Arbeit zu sprechen. Danach nehm’ ich das Taxi.
www.wienbibliothek.at/besuchen-ent...
www.wienbibliothek.at/besuchen-ent...
Heute im #Literaturarchiv der #ÖNB einen Brief von #ArthurSchnitzler an Unbekannt ausgehoben, adressiert mit: »Lieber Freund«. Freunde, Freude!, dieser ist an #TheodorHerzl gerichtet! –
#LitWiss #Yay
#LitWiss #Yay
November 5, 2025 at 12:23 PM
Heute im #Literaturarchiv der #ÖNB einen Brief von #ArthurSchnitzler an Unbekannt ausgehoben, adressiert mit: »Lieber Freund«. Freunde, Freude!, dieser ist an #TheodorHerzl gerichtet! –
#LitWiss #Yay
#LitWiss #Yay
Reposted by Martin Anton Müller
Die Geschichte der Fehldrucke der hebräischen Inschrift in Droste-Hülshoffs "Judenbuche" ist ja ellenlang. Aber dass die Inschrift auf dem Kopf gedruckt wurde, ist mir bisher noch nicht untergekommen:
November 4, 2025 at 9:35 AM
Die Geschichte der Fehldrucke der hebräischen Inschrift in Droste-Hülshoffs "Judenbuche" ist ja ellenlang. Aber dass die Inschrift auf dem Kopf gedruckt wurde, ist mir bisher noch nicht untergekommen:
November 1, 2025 at 2:07 PM
Oh, ich besitze noch ein Bündel falscher Fahrscheine, die anlässlich der Einführung des Semestertickets in Wien vor 25? Jahren verteilt wurden und die man Stempeln konnte.
November 1, 2025 at 1:15 PM
Oh, ich besitze noch ein Bündel falscher Fahrscheine, die anlässlich der Einführung des Semestertickets in Wien vor 25? Jahren verteilt wurden und die man Stempeln konnte.
Reposted by Martin Anton Müller
Kennt ihr den #lastseen-Bildatlas? Das Projekt sammelt Bilder
von NS-Deportationen, versieht sie mit Hintergrundinfos und macht sie für die Forschung nutzbar. In Zusammenarbeit u.a. mit @arolsenarchives.bsky.social, @mmzpotsdam.bsky.social, @wannseekonferenz.bsky.social
atlas.lastseen.org
von NS-Deportationen, versieht sie mit Hintergrundinfos und macht sie für die Forschung nutzbar. In Zusammenarbeit u.a. mit @arolsenarchives.bsky.social, @mmzpotsdam.bsky.social, @wannseekonferenz.bsky.social
atlas.lastseen.org
#lastseen Bildatlas
Im Bildatlas können Sie zu historischen Fotografien der NS-Deportationen von Jüdinnen und Juden, Sinti und Sintizze, Roma und Romnja aus dem Deutschen Reich 1938 bis 1945 recherchieren.
atlas.lastseen.org
October 30, 2025 at 11:34 AM
Kennt ihr den #lastseen-Bildatlas? Das Projekt sammelt Bilder
von NS-Deportationen, versieht sie mit Hintergrundinfos und macht sie für die Forschung nutzbar. In Zusammenarbeit u.a. mit @arolsenarchives.bsky.social, @mmzpotsdam.bsky.social, @wannseekonferenz.bsky.social
atlas.lastseen.org
von NS-Deportationen, versieht sie mit Hintergrundinfos und macht sie für die Forschung nutzbar. In Zusammenarbeit u.a. mit @arolsenarchives.bsky.social, @mmzpotsdam.bsky.social, @wannseekonferenz.bsky.social
atlas.lastseen.org
Immer schön, das im Urlaub zu verwenden. Schnitzler war also nicht auf dem Vesuv.
wienerschnitzler.org/schnitzler-u...
wienerschnitzler.org/schnitzler-u...
October 29, 2025 at 12:11 PM
Immer schön, das im Urlaub zu verwenden. Schnitzler war also nicht auf dem Vesuv.
wienerschnitzler.org/schnitzler-u...
wienerschnitzler.org/schnitzler-u...
Reposted by Martin Anton Müller
Im neuen Projekt #SpanishLetters meiner lieben ehemaligen Kolleginnen Elisabeth Hobisch und Yvonne Völkl ist an der @tugraz.bsky.social eine Prae-Doc-Stelle (50%) ausgeschrieben. Bewerbt euch!
#LitWiss
#LitWiss
Gehalt: salario fijo EUR 1.857,40 (salario bruto mensual 20h/semana de acuerdo con las normas del FWF, Fondo Científico de Austria)
romanistik.de
October 27, 2025 at 7:49 PM
Im neuen Projekt #SpanishLetters meiner lieben ehemaligen Kolleginnen Elisabeth Hobisch und Yvonne Völkl ist an der @tugraz.bsky.social eine Prae-Doc-Stelle (50%) ausgeschrieben. Bewerbt euch!
#LitWiss
#LitWiss
Ich versuche ein Wort von #ArthurSchnitzler zu entziffern und benutze erstmals die #noske-Search, die das #Tagebuch nun besitzt. Mit ihr kann Wortanfang und -ende gesucht werden.
Dank an @csae8092.bsky.social
#LitWiss @acdh-oeaw.bsky.social
schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/search.html
Dank an @csae8092.bsky.social
#LitWiss @acdh-oeaw.bsky.social
schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/search.html
October 26, 2025 at 9:04 AM
Ich versuche ein Wort von #ArthurSchnitzler zu entziffern und benutze erstmals die #noske-Search, die das #Tagebuch nun besitzt. Mit ihr kann Wortanfang und -ende gesucht werden.
Dank an @csae8092.bsky.social
#LitWiss @acdh-oeaw.bsky.social
schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/search.html
Dank an @csae8092.bsky.social
#LitWiss @acdh-oeaw.bsky.social
schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/search.html
Da hat Schnitzler für Jakob Wassermann ein Burgtheaterreferat geschrieben. Und ich hab’ bei der Website nicht genug aufgepasst, jetzt fehlt da das Geständnis von Jakob Wassermann
Heute vor 126 Jahren gab ich wieder einmal ein Interview: Schnitzler-Interviews: –rm–: Wiener Burgtheater. (»Agnes Jordan« von Georg Hirschfeld),
October 25, 2025 at 10:54 AM
Da hat Schnitzler für Jakob Wassermann ein Burgtheaterreferat geschrieben. Und ich hab’ bei der Website nicht genug aufgepasst, jetzt fehlt da das Geständnis von Jakob Wassermann