Aurelia Brandenburg
banner
hekabeohnename.bsky.social
Aurelia Brandenburg
@hekabeohnename.bsky.social
Historian somewhere between Game Studies, Gender Studies and Digital Humanities. | Doing a PhD about German Games Journalism 1980-2000 @chludens.bsky.social | Board Member @akgwds.bsky.social | http://aureliabrandenburg.de/links | she/her
Hahaha, du hast meinen vollen Respekt, ich warte noch darauf, dass ich in die Richtung über irgendwas stolpere, das mir auch tatsächlich gefällt, ich glaub dann fall ich auch noch in diesen Kaninchenbau 😂
November 13, 2025 at 9:01 AM
Und noch ein oddly specific Häkelpost: Mosaikhäkeln ist und bleibt eine meiner Lieblingstechniken. Oft überraschend einfach und das Ergebnis ist immer hübsch. (Design/Muster auf dem Bild ist "Ice Blossom" von Created by Carolien)
November 12, 2025 at 8:34 PM
I'm not even kidding, I've dropped certain games in the past (sometimes even popular ones that people had been recommending to me for ages) because reading their texts was a pain and there was no way of changing it
November 11, 2025 at 2:17 PM
The second part then concerned how emulation influences playing old games and, of course, the game itself, its reception, the role of fantasy as a genre and how digital games often served as an intro for young men into the world of computer science. #GameStudies
chludens.hypotheses.org/4331
Emulators and Fantasy Villains: Case Study on GATE (Bright Software 1991) #2
by Eugen Pfister, Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Arno Görgen, Addrich Mauch, and Kevin Negele. Additional research and editing by Corinne Hirter GATE (Bright Software 1991 / Apple IIgs) is a ...
chludens.hypotheses.org
November 10, 2025 at 8:18 AM
In the first part, we investigated the production of the game and how computer stores and curiosity brought four young people from the Basel area together at the end of the 1980s and how they then went on to develop their own game together #GameStudies
chludens.hypotheses.org/4223
Curiosity and Computer Stores: Case Study on GATE (Bright Software 1991) #1
by Eugen Pfister, Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Arno Görgen, Addrich Mauch, and Kevin Negele. Additional research and editing by Corinne Hirter At the end of the 1980s, four young people met...
chludens.hypotheses.org
November 10, 2025 at 8:16 AM
Reposted by Aurelia Brandenburg
Ammann warnt die Regierung und gefährdete Personen. Sie sorgt für die Verlegung von Reichswehreinheiten nach München. Der bayerische Kultusminister erinnert sich später: „Die Kollegin Ammann hatte damals mehr Mut bewiesen als manche Herren.“ Sie stirbt am 23. November 1932. 2/2
November 8, 2025 at 10:19 AM
Hab das Motiv seit ein paar Jahren über meinem Schreibtisch hängen und find es nach wie vor wunderbar, weil's gleichzeitig so hübsch und wahr ist 😁💖
November 7, 2025 at 9:30 PM
Abgesehen davon veranstalten wir Ende des Monats außerdem auch eine Online-Tagung zu unserem 10-jährigen Jubiläum (vor Vereinsgründung haben wir schon als Netzwerk existiert) und auch da können sich Interessierte jederzeit gerne (sogar kostenlos) anmelden
akgwds.de/2025/10/28/i...
In eigener Sache: Anmeldung zur AKGWDS-Onlinetagung "Spielkulturen" (28.-29.11.25) - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS) lädt anlässlich seines zehnjährigen Bestehens vom 28. bis 29. November 2025 zur Online-Tagung „Spielkulturen“ ein. Die Veranstaltung...
akgwds.de
November 7, 2025 at 10:38 AM