Ronja Büchner
banner
buechnerronja.bsky.social
Ronja Büchner
@buechnerronja.bsky.social
psychologist | research associate @UniLeipzig | psychotherapist in training | my research is on psychologization & stigma of post-viral diseases
Pinned
💥Unser Artikel zur #Stigmatisierung und #Psychologisierung von #LC und #PCVS ist heute Nacht bei BMC medicine erschienen @geschom.bsky.social @scheibenbogen.bsky.social & Christian Sander & Stephanie Schindler & Martin Walter

Anbei die wichtigsten Befunde in hoffentlich verständlicher Sprache🧵 1/6
“Have you considered that it could be burnout?”—psychologization and stigmatization of self-reported long COVID or post-COVID-19 vaccination syndrome - BMC Medicine
Background People reporting long COVID (LC) or post-COVID-19 vaccination syndrome (PCVS) not only suffer from their symptoms but also from stigmatization. Despite ample account and characterization of...
link.springer.com
Unbedingt #hexhex
Service-Skeet: jetzt ist der Zeitpunkt, um Psychosomatik, FNDs usw. im Kontext von PAIS, ME/cfs, Long-COVID usw. wissenschaftlich zu entzaubern (im wahrsten Sinne des Wortes). Wäre so übel wenn sich diese schädlichen Ansätze an diesem Geld weiter bereichern.
November 14, 2025 at 4:07 PM
Reposted by Ronja Büchner
500 Millionen über 10 Jahre und ein Zugeständnis an die Biologie von postakuten Infektionssyndromen inklusive ME/CFS sind ein hoffnungsstiftender Anfang, keine Lösung dieser Gesundheitskrise. Sie schaffen Raum, um durchzuatmen, keinen Anlass, um aufzuhören.
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2025/11/nationale-dekade-postinfektiöse-erkrankungen.html
November 14, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Ronja Büchner
Skandal kritische Wissenschaft
November 12, 2025 at 8:09 AM
Good Morning Clubbers ☕️

FIGHT PSYCHOLOGIZATION.
CURE LONG COVID & ME/CFS.
November 12, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Ronja Büchner
Psychotherapie Netzwerk
ME/CFS, 9. Treffen am 13.11.25
Im Austausch über konkrete Fallverläufe wird verdeutlicht,
wie differenziert & behutsam psychotherapeutische Begleitung bei ME/CFS gestaltet werden muss-
immer mit Blick #PEM.
#MECFS #NoGET #Pacing

pcn.charite.de/teilprojekte...
November 10, 2025 at 9:06 PM
Reposted by Ronja Büchner
Auch sonst arbeiten wir seriös 🦃
@buechnerronja.bsky.social
November 11, 2025 at 8:39 AM
Reposted by Ronja Büchner
1/2
Während in🇦🇹Gutachter der Pensionsversicherung(PVA) #MECFS Diagnosen leugnen & in F-Diagnosen „umwandeln",liegen schwerst Erkrankte weiter im Dunkeln.
Menschen wie @neurostingl.bsky.social
@kathrynhoffmann.bsky.social
& E.Untersmayr-Elsenhuber setzen sich mit ihrer Expertise für Betroffene ein.
November 8, 2025 at 4:23 PM
Reposted by Ronja Büchner
Vergeudete Lebenszeit.

Das sehe ich *so oft*, weil Dinge wie MCAS, POTS, hEDS nicht erkannt und die Symptome als psychosomatisch interpretiert werden.

Bemerkenswert, dass das alles Erkrankungen sind, die bei jungen Frauen häufig vorkommen.
Vielen Dank fürs Teilen! Bitte Kolleg:innen informieren. Ich musste das selbst herausfinden: trial&error. Jahrzehnte lang psychologisiert, alles Mögliche ausprobiert, viel Zeit im dunklen Zimmer (=nicht arbeitsfähig),... dann: deutl. Verbesserung durch Antihistaminika. Viel vergeudete Lebenszeit.
November 8, 2025 at 8:22 AM
Reposted by Ronja Büchner
z.B. stört mich an der Auslegung von Gendermedizin, dass die Analyse von durchaus engagierten Ärzt*innen oft dort einhält, dass in der Vergangenheit halt "Frauenkörper" vernachlässigt wurden und man das jetzt mal nachholen müsse.
November 7, 2025 at 7:06 AM
Reposted by Ronja Büchner
Was gut ist: Dass Ärzt*innen, die selbst zu einer marginalisierten Gruppe gehören, zunehmend über strukturelle Diskriminierung in der Medizin aufklären.

Was oft fehlt: Reflexion, dass -Ismen in der Medizin nur durch Partizipation von Patient*innen in Forschung und Versorgung abgebaut werden können.
November 7, 2025 at 6:47 AM
Meine Kollegin @celinezimmerer.bsky.social hat mir heute von einem Begriff erzählt, der aus der Forschung zur #Dekolonialität kommt und der meiner Meinung nach auch für #LC #ME/CFS et al. sehr hilfreich sein könnte.
 
Willkommen in meinem Sprachgebrauch, EPISTEMISCHER UNGEHORSAM 🔥

1/4
November 6, 2025 at 7:52 PM
Reposted by Ronja Büchner
Alle wollen Menschen mit ME/CFS zur Psychotherapie schicken, aber niemand möchte dafür sorgen, dass in medizinischen Settings keine Retraumatisierung mehr stattfindet.
November 5, 2025 at 3:50 PM
Reposted by Ronja Büchner
Ein weitverbreitetes kulturelles Missverständnis besteht darin, psychologische Deutungen von Krankheit von Haus aus für "progressiv" zu halten – in Abgrenzung zu einer kalten, "seelenlosen", auf das Körperliche reduzierten Medizin. Es ist an der Zeit, dieses Vorurteil zu korrigieren. 🧵
November 5, 2025 at 1:20 PM
Mein Herz bricht, wenn ich das lese. Und wer denkt, dass wir dieses grausame Verhalten von medizinischen Fachpersonen mit mehr Forschung und Wissen allein lösen, liegt einfach falsch 🤷🏼‍♀️💔
Ganz zu Beginn meiner Erkrankung, als ich noch dachte, dass Ärzt*innen mir helfen würden, hab ich wirklich viel (eigentlich nicht vorhandene Energie) investiert, um Hilfe zu finden. Ich absolvierte die ersten Termine und blickte in ratlose, gleichgültige, zuweilen auch verärgerte Gesichter.

1/8
November 5, 2025 at 2:21 PM
Reposted by Ronja Büchner
📱 Das ME/CFS-Update der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS ist online!

In unserem #MECFS - Update berichten wir über wichtige Entwicklungen, anstehende Termine und stellen unsere aktuellen Projekte vor.

👇
www.mecfs.de/me-cfs-update-3-2025/
October 31, 2025 at 3:11 PM
Kind krank (🤮) aber macht nix, DIE Publikation arbeitet für mich 😂 6866 Zugriffe einfach wild

link.springer.com/article/10.1...
November 4, 2025 at 8:10 AM
Ich liebe alles daran und besonders die Literaturliste 😂🤓
Ich habe für die lieben Friends von @emptystands.me über Medical Gaslighting, Psychologisierung und die Entwertung von Krankheitserleben bei ME/CFS geschrieben.

Ich teile die Instagram-Kacheln mal auch hier :)
November 3, 2025 at 5:33 PM
Reposted by Ronja Büchner
Eine Krankheit, bei der die Betroffenen (leider zu Recht) Angst haben, dass die Ärztin nicht daran glaubt.
Schon tausendmal gehört und doch immer wieder absurd, traurig, erzürnend.
mittwoch kommt mir bisher unbekannte neurologin zum Hausbesuch für Einschätzung zu einer neuen Diagnose, fährt dafür extra 35min zu mir. soweit so toll von ihr.

nur: keine Ahnung wie Sie zu ME/CFS steht und ob Sie daran glaubt🥶 hab bisschen Angst
November 1, 2025 at 11:21 AM
Reposted by Ronja Büchner
Es braucht keine weiteren Studien darüber,
dass die Versorgung von #MECFS- und #PAIS Betroffenen seit Jahrzehnten so gut wie nicht vorhanden ist.

Niemand braucht
Reha-, Kunst- oder Psycho-Ersatzprogramme.
Betroffene brauchen medizinische Hilfe & biomedizinische Forschung,

@bmg-bund.bsky.social!
October 30, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Ronja Büchner
in den reha-kliniken sortiert man uns in "ängstliche vermeider" und "verbissene durchhalter". dazu braucht es keine forschung, das macht der chefarzt einfach aus dem bauch heraus...

#jederTagMECFS #MECFS #LongCovid #MEAwareness
October 30, 2025 at 12:18 PM
Reposted by Ronja Büchner
ich liege hier seit fünf jahren. die forschungsgelder werden gekürzt.

#jederTagMECFS #MECFS #LongCovid #MEAwareness
October 29, 2025 at 1:14 PM
Gerade endlich angehört und mal wieder beeindruckt wie Kunst über und mit #MECFS und #LC schafft, was ERKLÄREN allein nicht vermag. Das ging mir schon so bei der Theaterperformance #CRASH und das geht mir irgendwie auch so, wenn ich die Sticker vom @berlin-buyers-club.bsky.social angucke.

1/3
October 29, 2025 at 9:46 AM
„Offener Umgang mit den Patienten, die sich teilweise in Selbsthilfegruppen organisieren, exzellent auskennen und uns Ärzten wertvollen Input geben können, wäre wünschenswert.“

Amen ey. In einer gerechten, vernünftigen Welt wären wir da LÄNGST.

#ME/CFS #longCOVID #PAIS
»Wir sollten alle an einem Strang für die Gesundheit ziehen«
Die Forschung zu Long-Covid macht Fortschritte. Dass Covid-19 keine reine Atemwegsinfektion ist, sondern Entzündungsprozesse im ganzen Körper verursacht, wird aber immer noch häufig verkannt.
www.nd-aktuell.de
October 29, 2025 at 5:37 AM
Reposted by Ronja Büchner
Schockierend: In den Medien hatten Forschungsministerin
@dorobaer.bsky.social CSU und Gesundheitsministerin
Nina Warken (CDU) Hilfe für #LongCovid und #MECFS angekündigt. Nun kommt heraus: Es wurde nichts erarbeitet, Gelder gibt es auch keine. Unverantwortlich!
www.handelsblatt.com/politik/deut...
October 28, 2025 at 8:02 AM
Reposted by Ronja Büchner
Kann mir bitte jemand erklären, warum Psychologisierung und Medical Gaslighting ständig als Kommunikationsproblem zwischen Ärzt*in/Patient*in heruntergespielt werden? Machen wir das in anderen Bereichen demnächst auch so? Rassismus als Kommunikationsproblem?
October 28, 2025 at 6:39 AM