Peter Bußjäger
banner
peterbussjaeger.bsky.social
Peter Bußjäger
@peterbussjaeger.bsky.social

Universitätsprofessor für Staatsrecht, Verwaltungslehre und Verwaltungsrecht an der Universität Innsbruck. Experte für Föderalismus

Political science 55%
Law 33%

Öffentlicher Watschhund.

Reposted by Peter Bußjäger

#Novemberpogrom 1938: In Wien landete kein einziger Mörder vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister. Mein Artikel: www.derstandard.at/story/300000...
Novemberpogrom 1938 in Wien: Die Mörder kamen davon
In Wien landete kein einziger Täter vor Gericht. In Innsbruck machte einer der Pogromisten sogar noch Karriere als SPÖ-Vizebürgermeister.
www.derstandard.at

für die Landesorgane gibt es die bezügerechtlichen Vorschriften der Länder und sie sind auch massgeblich. Aber der Punkt ist genau der: auch die Bezügevorschriften der Kammern sind „Regelungen“ und zwar solche der Bundesvollziehung.

Typische Licht-/Schattenwanderung im Bregenzerwald: auf der Mautstrasse bis zur Bergkristallhütte. Von dort zu Fuß zur Annalp (=Anna-Alpe) unter der beeindruckenden Nordwand des Annalper Stecken, dann weiter auf Annalper First und Annalper Joch.

Kann man wirklich davon sprechen, dass der Verfassungsbegriff „bezüglichrechtliche Vorschriften des Bundes“ nur solche des Bundesbezügegesetzes meint? Das BezügebegrenzungsBVG spricht ja betreffend die Kammerfunktionäre auch von „Bezügen“. Die entsprechenden Regelungen sind solche des Bundes.

Nun, die Bürgermeister sind immerhin im BezügebegrenzungsBVG ausdrücklich erwähnt….

Der Wirtschaftsbund fällt nicht unter das BezügebegrenzungsBVG. Weshalb hingegen die Bezüge von der Wirtschaftskammer keine solche nach „Bezügerechtlichen Vorschriften des Bundes“ sein sollen, wie die Nationalbank sagte, kann ich nicht nachvollziehen.

Richtet sich ja weniger gegen Schellhorn als gegen die, die in den vergangenen 30 Jahren nichts gemacht haben.

Meloni ist keine Faschistin.

Lustig, dass Sepp Schellhorn offenbar den alten Vorschlag ausgegraben hat, dass man ein schon einmal den Behörden vorgelegtes Dokument bei anderen Anlässen nicht wieder vorlegen muss. Wollte schon der Bundesminister für Föderalismus und Verwaltungsreform Jürgen Weiß in den 90ern realisieren.

Ein bisschen aufsteigen muss man aber schon.

Reposted by Peter Bußjäger

#Schwere Geburt

Institutsdirektor @peterbussjaeger.bsky.social schreibt im Gastkommentar in den @vorarlbergern.bsky.social über das #Gesundheitssystem & die #Spitalsreform.

Der diesjährige International Constitutional Law Review ist da. Den Liechtenstein-Beitrag haben Anna Gamper und ich verfasst. x.com/richardalber...
x.com

Spannender Vortrag von @annarenner.bsky.social u.a. zu den Effekten von Spitalsschliessungen im Rahmen der Impulskonferenz „Konsolidierung im Bundesstaat“.

Reposted by Peter Bußjäger

taz @taz.de · 6d
Eva Illouz, Soziologin mit israelischem Pass, darf nicht an einer Rotterdamer Uni sprechen. Ihre Arbeit an einer Hochschule in Israel spreche dagegen.
Ausgeladen wegen „Unwohlsein“: Kein Auftritt für Eva Illouz
Eva Illouz, Soziologin mit israelischem Pass, darf nicht an einer Rotterdamer Uni sprechen. Ihre Arbeit an einer Hochschule in Israel spreche dagegen.
taz.de

Jetzt ist ein interessanter Tagungsband zum öffentlichen Dienst in föderalen und dezentralisierten Systemen erschienen. Eh nur sechs Jahre nach der Tagung. Schneller geht Wissenschaft in Europa nun einmal nicht.

Genau. Dann lassen wir die Viertel halt noch weiter verkommen.

und Ich habe mir nachträglich gedacht, war das jetzt richtig? 😊

Hoffen wir, dass der EuGH das grundvernünftige dänische Gesetz gegen die Gettoisierung nicht beanstandet. #zib2

Ich bin nur der Überbringer der Nachricht! 😅

Ganz einfach. Weil er kein Balkon-Muppet ist, sondern wieder in die Politik einsteigen wird. Eher früher als später.

Satire bitte auch hier kennzeichnen.

Erinnerung an die 6. Weltkonferenz der Verfassungsgerichte in Madrid.

Als Vorbild kann das Gesetz über die Landessymbole in Vorarlberg dienen mit dem das Wappengesetz und das Gesetz über die Landeshymne abgeschafft wurde. So macht man das.

Konferenz der Verfassungsgerichte in Madrid.

Ich finde, das wäre ein Thema für einen Philosophen.

Reposted by Peter Bußjäger

#Föderalismus-Monitor: Nähe schlägt Ferne...

...dazu spricht Institutsdirektor @peterbussjaeger.bsky.social im neuen #Föderalismustalk. Schaut es euch an!

Die komplette Fassung findet ihr auf: foederalismus.at/de/media/foe...

Ach ich sehe gerade, das ist schon wem anderen aufgestoßen.

Bitte was? Drei Euro für die Preiselbeeren zum Schnitzel?