Martin Lenz
banner
goingloopy.bsky.social
Martin Lenz
@goingloopy.bsky.social

philosophy prof at FernUniversität Hagen: https://www.fernuni-hagen.de/philosophie/lg1/ | views are my own |

blogging at: http://handlingideas.blog |

musicking at: https://soundcloud.com/martin-lenz-2

Philosophy 64%
Political science 12%
Why does hardly anyone in academic philosophy care about reading? | By Martin Lenz (@goingloopy.bsky.social)

While there are numerous guides on writing philosophy or on reconstructing arguments, there is next to nothing on reading handlingideas.blog/2025/11/01/w... #reading #PhilosophySky #philsky
Why does hardly anyone in academic philosophy care about reading?
No, this is not about the decline of the occident, just a note about a curiosity in academic philosophy. Philosophy is a discipline in which reading is a key competence, not least in that philosoph…
handlingideas.blog

"Years and Years" - a great and greatly disturbing series (for free on ZDF Mediathek)
Years & Years (2019): Official Trailer | HBO
YouTube video by HBO
www.youtube.com

Bericht in der Hagener Zeitung vom 11. November 1938 über das Pogrom in der vorausgegangenen Nacht. Stadtarchiv Hagen

Thanks heaps, Daily Nous, for featuring my recent piece "Why does hardly anyone in academic philosophy care about reading?"
The "intellectual influence" of today's philosophers. Empirical research on intuitions. What it is like to be a rock. Do philosophers think enough about reading? The philosophical self-help genre. A song about Aristotelian syllogism. Sideways philosophy.
Mini-Heap - Daily Nous
New in the Heap of Links... “Current academic philosophers are losing rather dramatically in the fight for intellectual influence” -- Tyler Cowen recommends "AI practitioners and the Bay Area obsessiv...
dailynous.com

Reposted by Martin Lenz

The "intellectual influence" of today's philosophers. Empirical research on intuitions. What it is like to be a rock. Do philosophers think enough about reading? The philosophical self-help genre. A song about Aristotelian syllogism. Sideways philosophy.
Mini-Heap - Daily Nous
New in the Heap of Links... “Current academic philosophers are losing rather dramatically in the fight for intellectual influence” -- Tyler Cowen recommends "AI practitioners and the Bay Area obsessiv...
dailynous.com

Echt, jetzt? Wenn das tatsächlich so wäre, dann wäre doch auch das ganze Gerede über "Gefahr für die Demokratie" oder "Brandmauer" ohne Substanz bzw. nicht wirklich gerechtfertigt, oder?

Sollte man ein solches Verbot nicht schlicht prüfen lassen? Diese Initiative fand ich überzeugend: bsky.app/profile/wilm...
Die Initiative von @nicosemsrott.de ist simpel: So lange demonstrieren, bis der Bundesrat beschließt, vom BVerfG ein Verbot aller mutmaßlich rechtsextremistischen Parteien prüfen zu lassen. Daher: #Prüf! @pruef-de.bsky.social. Sobald es im Südwesten losgeht, bin ich dabei. Warum? Ganz einfach: 1/3
Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!
YouTube video by Nico Semsrott
m.youtube.com

Sollte man ein solches Verbot nicht schlicht prüfen lassen? Diese Initiative fand ich überzeugend: bsky.app/profile/wilm...
Die Initiative von @nicosemsrott.de ist simpel: So lange demonstrieren, bis der Bundesrat beschließt, vom BVerfG ein Verbot aller mutmaßlich rechtsextremistischen Parteien prüfen zu lassen. Daher: #Prüf! @pruef-de.bsky.social. Sobald es im Südwesten losgeht, bin ich dabei. Warum? Ganz einfach: 1/3
Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!
YouTube video by Nico Semsrott
m.youtube.com

I hear you

Thinking again of the so-called Nach-Texte just reminded me of Jonathan Bennett’s famous initiative of providing translations of classic texts from the early modern period from English into English, “prepared with a view to making them easier to read"
Early Modern Texts
A selection of philosophy texts by philosophers of the early modern period, prepared with a view to making them easier to read while leaving intact the main arguments, doctrines, and lines of thought....
www.earlymoderntexts.com

Yes, there are notable exceptions (e.g. Jay Rosenberg) and many unpublished pieces in circulation. But many of those enter at the level of arguments (rather than at the level of the sentences on the page) involving implicit decisions about what's relevant for their reconstruction.

Why does hardly anyone in academic philosophy care about reading?
Why does hardly anyone in academic philosophy care about reading?
No, this is not about the decline of the occident, just a note about a curiosity in academic philosophy. Philosophy is a discipline in which reading is a key competence, not least in that philosoph…
handlingideas.blog

Happy Reformation Day to all those who celebrate!

Reposted by Martin Lenz

rbb|24 @rbb24.de · 12d
In Berlin-Neukölln sind am Dienstagabend antisemitische und queerfeindliche Schmierereien entdeckt worden. Dies bestätigte die Polizei dem rbb auf Nachfrage. Insgesamt gab es zehn Strafanzeigen wegen Sachbeschädigungen durch Farbschmiererei.
Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien
www.rbb24.de

Sociologie: Een bezoek van de Israëlische wetenschapper Eva Illouz aan de Erasmus Universiteit gaat niet door omdat het organiserende team zich er „niet comfortabel” bij voelde.
Israëlische spreker niet meer welkom bij Erasmus Universiteit
Sociologie: Een bezoek van de Israëlische wetenschapper Eva Illouz aan de Erasmus Universiteit gaat niet door omdat het organiserende team zich er „niet comfortabel” bij voelde.
www.nrc.nl

Ja, aber diese Bemerkung zu bewusstseinsfähigen Chatbots wird doch mit einem sachte distanzierten "Durch all diese Entwicklungen fühlte ich mich damals bestätigt." abgeschlossen.

Ja, ich musste auch an Transhumanismus bzw. Longtermismus denken, der in der Philosophie ja kaum ernsthafte Anänger findet, soweit ich das überblicke, aber ich finde Betz' Text insgesamt doch etwas zurückhaltender. Deshalb war ich sehr verblüfft.

Ernsthaft?

"Wir haben heute einen Punkt erreicht, an dem im Prinzip jede geisteswissenschaftliche Tätigkeit durch ein KI-System ausgeführt werden kann, ohne dass es zu Qualitätseinbußen der Ergebnisse dieser Tätigkeit (in der Regel Texte) kommen würde."

Der Tag, an dem das verschwand

Am Tag, an dem das verschwand,
da war die uft vo Kagen.
Den Dichtern, ach, verschug es gatt
ihr Singen und ihr Sagen.
Nun gut. Sie haben sich gefasst.
Man sieht sie wieder schreiben.
Jedoch:
Soang das nicht wiederkehrt,
muß aes Fickwerk beiben.

(Robert Gernhardt)

Relatedly: AI Could Have Written This: Birth of a Classist Slur in Knowledge Work dl.acm.org/doi/10.1145/...
AI Could Have Written This: Birth of a Classist Slur in Knowledge Work | Proceedings of the Extended Abstracts of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems
dl.acm.org

This is our future...

MESSAGE IN A BOTTLE - THE POLICE (Funk Cover Reimagined)
MESSAGE IN A BOTTLE - THE POLICE (Funk Cover Reimagined)
YouTube video by FAKE TUNES
www.youtube.com

Petition: Prüft ein AfD-Verbot!
Petition · Prüft ein AfD-Verbot! · innn.it
Jetzt innn.it-Petition unterschreiben & Volksverpetzer und Betina & Renate von Omas gegen Rechts unterstützen!
innn.it

Reposted by Martin Lenz

Die Initiative von @nicosemsrott.de ist simpel: So lange demonstrieren, bis der Bundesrat beschließt, vom BVerfG ein Verbot aller mutmaßlich rechtsextremistischen Parteien prüfen zu lassen. Daher: #Prüf! @pruef-de.bsky.social. Sobald es im Südwesten losgeht, bin ich dabei. Warum? Ganz einfach: 1/3
Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!
YouTube video by Nico Semsrott
m.youtube.com

Madeleine de Scúdery:

Reposted by Martin Lenz

Yael Kedar and I have organized a reading group on #RogerBacon 's Communia mathematica. Next Friday, Aurélien Robert will guide us through the first distinctio of the text. Fear not the #Latin! Fear not the #mathematics! It's about time to take this bull (Bacon's Communia mathematica) by the horns!

Selbstwidersprüchlich.

"Die rausgeschmissene Person selbst, bezeichnet sich ebenfalls als links.
Und teilt dann undifferenziert gegen ein 'euch' aus."

Im Zusammenhang mit dem Verweis auf das "Kollektiv" ergibt das eine wirklich interessante Sicht der Dinge.