Martin Lenz
@goingloopy.bsky.social
philosophy prof at FernUniversität Hagen: https://www.fernuni-hagen.de/philosophie/lg1/ | views are my own |
blogging at: http://handlingideas.blog |
musicking at: https://soundcloud.com/martin-lenz-2
blogging at: http://handlingideas.blog |
musicking at: https://soundcloud.com/martin-lenz-2
Echt, jetzt? Wenn das tatsächlich so wäre, dann wäre doch auch das ganze Gerede über "Gefahr für die Demokratie" oder "Brandmauer" ohne Substanz bzw. nicht wirklich gerechtfertigt, oder?
November 3, 2025 at 8:56 PM
Echt, jetzt? Wenn das tatsächlich so wäre, dann wäre doch auch das ganze Gerede über "Gefahr für die Demokratie" oder "Brandmauer" ohne Substanz bzw. nicht wirklich gerechtfertigt, oder?
Sollte man ein solches Verbot nicht schlicht prüfen lassen? Diese Initiative fand ich überzeugend: bsky.app/profile/wilm...
Die Initiative von @nicosemsrott.de ist simpel: So lange demonstrieren, bis der Bundesrat beschließt, vom BVerfG ein Verbot aller mutmaßlich rechtsextremistischen Parteien prüfen zu lassen. Daher: #Prüf! @pruef-de.bsky.social. Sobald es im Südwesten losgeht, bin ich dabei. Warum? Ganz einfach: 1/3
Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!
YouTube video by Nico Semsrott
m.youtube.com
November 3, 2025 at 9:32 AM
Sollte man ein solches Verbot nicht schlicht prüfen lassen? Diese Initiative fand ich überzeugend: bsky.app/profile/wilm...
Sollte man ein solches Verbot nicht schlicht prüfen lassen? Diese Initiative fand ich überzeugend: bsky.app/profile/wilm...
Die Initiative von @nicosemsrott.de ist simpel: So lange demonstrieren, bis der Bundesrat beschließt, vom BVerfG ein Verbot aller mutmaßlich rechtsextremistischen Parteien prüfen zu lassen. Daher: #Prüf! @pruef-de.bsky.social. Sobald es im Südwesten losgeht, bin ich dabei. Warum? Ganz einfach: 1/3
Diese Strategie ist der Gamechanger: PRÜF!
YouTube video by Nico Semsrott
m.youtube.com
November 3, 2025 at 9:29 AM
Sollte man ein solches Verbot nicht schlicht prüfen lassen? Diese Initiative fand ich überzeugend: bsky.app/profile/wilm...
Thinking again of the so-called Nach-Texte just reminded me of Jonathan Bennett’s famous initiative of providing translations of classic texts from the early modern period from English into English, “prepared with a view to making them easier to read"
Early Modern Texts
A selection of philosophy texts by philosophers of the early modern period, prepared with a view to making them easier to read while leaving intact the main arguments, doctrines, and lines of thought....
www.earlymoderntexts.com
November 3, 2025 at 7:44 AM
Thinking again of the so-called Nach-Texte just reminded me of Jonathan Bennett’s famous initiative of providing translations of classic texts from the early modern period from English into English, “prepared with a view to making them easier to read"
Yes, there are notable exceptions (e.g. Jay Rosenberg) and many unpublished pieces in circulation. But many of those enter at the level of arguments (rather than at the level of the sentences on the page) involving implicit decisions about what's relevant for their reconstruction.
November 2, 2025 at 5:51 PM
Yes, there are notable exceptions (e.g. Jay Rosenberg) and many unpublished pieces in circulation. But many of those enter at the level of arguments (rather than at the level of the sentences on the page) involving implicit decisions about what's relevant for their reconstruction.
Ja, aber diese Bemerkung zu bewusstseinsfähigen Chatbots wird doch mit einem sachte distanzierten "Durch all diese Entwicklungen fühlte ich mich damals bestätigt." abgeschlossen.
October 27, 2025 at 4:51 PM
Ja, aber diese Bemerkung zu bewusstseinsfähigen Chatbots wird doch mit einem sachte distanzierten "Durch all diese Entwicklungen fühlte ich mich damals bestätigt." abgeschlossen.
Ja, ich musste auch an Transhumanismus bzw. Longtermismus denken, der in der Philosophie ja kaum ernsthafte Anänger findet, soweit ich das überblicke, aber ich finde Betz' Text insgesamt doch etwas zurückhaltender. Deshalb war ich sehr verblüfft.
October 27, 2025 at 4:27 PM
Ja, ich musste auch an Transhumanismus bzw. Longtermismus denken, der in der Philosophie ja kaum ernsthafte Anänger findet, soweit ich das überblicke, aber ich finde Betz' Text insgesamt doch etwas zurückhaltender. Deshalb war ich sehr verblüfft.
Ernsthaft?
"Wir haben heute einen Punkt erreicht, an dem im Prinzip jede geisteswissenschaftliche Tätigkeit durch ein KI-System ausgeführt werden kann, ohne dass es zu Qualitätseinbußen der Ergebnisse dieser Tätigkeit (in der Regel Texte) kommen würde."
"Wir haben heute einen Punkt erreicht, an dem im Prinzip jede geisteswissenschaftliche Tätigkeit durch ein KI-System ausgeführt werden kann, ohne dass es zu Qualitätseinbußen der Ergebnisse dieser Tätigkeit (in der Regel Texte) kommen würde."
October 27, 2025 at 3:04 PM
Ernsthaft?
"Wir haben heute einen Punkt erreicht, an dem im Prinzip jede geisteswissenschaftliche Tätigkeit durch ein KI-System ausgeführt werden kann, ohne dass es zu Qualitätseinbußen der Ergebnisse dieser Tätigkeit (in der Regel Texte) kommen würde."
"Wir haben heute einen Punkt erreicht, an dem im Prinzip jede geisteswissenschaftliche Tätigkeit durch ein KI-System ausgeführt werden kann, ohne dass es zu Qualitätseinbußen der Ergebnisse dieser Tätigkeit (in der Regel Texte) kommen würde."
Relatedly: AI Could Have Written This: Birth of a Classist Slur in Knowledge Work dl.acm.org/doi/10.1145/...
AI Could Have Written This: Birth of a Classist Slur in Knowledge Work | Proceedings of the Extended Abstracts of the CHI Conference on Human Factors in Computing Systems
dl.acm.org
October 27, 2025 at 7:53 AM
Relatedly: AI Could Have Written This: Birth of a Classist Slur in Knowledge Work dl.acm.org/doi/10.1145/...