#Monitoringbericht
Wir stellen euch hier nach und nach die einzelnen Ideologieelemente aus unserem Monitoringbericht 2024 vor. Wir fangen an mit den erfassten Zahlen zu rassistisch motivierter Gewalt in Hamburg.
Den Link zum ganzen Bericht findet ihr in unserer Bio.
November 4, 2025 at 11:37 AM
📣 Unser Monitoringbericht 2024 ist da! empower verzeichnet im Jahr 2024 eine alarmierende Bilanz von insgesamt 1326 rechten, rassistischen und antisemitischen Gewaltvorfällen in Hamburg.
November 3, 2025 at 12:35 PM
Aktueller Monitoringbericht des Nationalen Diskriminierungs- & Rassismusmonitors:
"Der Anteil an Männern, die rassistischen Einstellungen häufig zustimmen, liegt 2024 bei 12 %, an Frauen bei 8 %."
"Mit zunehmendem Alter steigt außerdem die
Zustimmung zu den Einstellungsitems der adaptierten Modern
October 26, 2025 at 7:57 PM
In der neuen Episode des Podcasts der @de.scientists4future.org dreht sich alles um den Monitoringbericht zur Energiewende. Neben unseren KollegInnen aus der Wind- und Bioenergie kommen auch unser Experte @joergsutter.bsky.social und Ehrenmitglied @hans-josef-fell.bsky.social zu Wort.

Hörenswert!
Folge #38 – Monitoringbericht zur Energiewende
s4f-podcast.de
October 24, 2025 at 12:01 PM
Strom bereits zu 94 Prozent aus Erneuerbaren

Österreich hat 2024 seinen Anteil aus erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf 94 Prozent gesteigert. Das geht aus dem in Wien präsentierten Monitoringbericht hervor.

orf.at/stories/3408...
Wind, Wasser, Sonne: Strom bereits zu 94 Prozent aus Erneuerbaren
Österreich hat 2024 seinen Anteil aus erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf 94 Prozent gesteigert. Das geht aus dem am Dienstag in Wien präsentierten Monitoringbericht des Erneuerbaren-Ausbau-Ge...
orf.at
October 22, 2025 at 4:24 AM
Unsere Vorstände Alfons Haber und Wolfgang Urbantschitsch haben den jährlichen EAG-Monitoringbericht vorgestellt, mit dem wir die Erreichung der im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) festgelegten Ziele überwachen zu bilanziell 100% Deckung des Inlandstromverbrauchs aus Erneuerbaren.
🗝️Key-Take-Aways:
October 15, 2025 at 7:31 AM
Update der E-Control:
—-
94% des österreichischen Inlandstromverbrauchs konnte 2024 durch erneuerbaren Strom gedeckt werden (Bruttostromerzeugung inkl. Pumpspeicher: 70.9 GWh).

Ausführliche Zusammenfassung
www.e-control.at//documents/1...
EAG-Monitoringbericht 2025
www.e-control.at/de/eag-monit...
October 14, 2025 at 3:55 PM
Bitte liebe @igbce.bsky.social löst euch doch einfach auf statt full @spdde.bsky.social zu gehen und Arbeiter:innen zu verraten. Was eine Simulation das die einfach die Lobby Propaganda von Reiche abdrucken
October 10, 2025 at 8:40 AM
Die Videos zu den 52. Energy-Charts Talks vom 01.10.2025 sind online
Teil 2: Monitoringbericht zur Energiewende (Leonhard Gandhi)
youtu.be/_7tTT-6CfyE?...
Energy-Charts Talks 1.10.2025: Monitoringbericht zur Energiewende.
YouTube video by Fraunhofer ISE
youtu.be
October 3, 2025 at 10:30 AM
October 2, 2025 at 7:26 PM
2 Cent mehr pro kWh – oder 435 Mrd. insgesamt? So viel könnten Energieministerin Reiches Gas-Pläne kosten. Für den Durchschnittshaushalt: 80€/Jahr – oder 11 Döner. Warum? Weil wir bald dafür zahlen, dass Kraftwerke bereit sind. Brauchen wir das? Ja, bei Dunkelflaute. Doch der Teufel liegt im Detail:
October 2, 2025 at 12:51 PM
Wir müssen über #Subventionen reden: Denn nach dem #Monitoringbericht soll bei der #Energiewende gespart und #Gas subventioniert werden. 🥴
Keine Ausnahme: Schon 2021 standen #Investitionen von 16 Mrd. Euro in #Klima und #Umwelt horrenden 65 Mrd. Euro klimaschädlichen Konsum-Subventionen gegenüber. 🤯
September 30, 2025 at 6:16 AM
Copy + Paste ist kein Politikstil für unser Land. Peinlich, wenn Katherina Reiche sich alte, fossilen Ideen zusammenkopiert, statt eigene Ideen und breite Expertise für ihre Politik zu nutzen. Mehr: www.fr.de/wirtschaft/m...
#MonitoringBericht
„Peinliches Manöver“: Grüne werfen Merz-Ministerin „Abschreiben“ vor – bei der Energie-Lobby
Katherina Reiche hat Maßnahmen für eine „Neuausrichtung“ der Energiewende vorgeschlagen. Neu sei daran aber nichts, kritisiert der Energiepolitische-Sprecher der Grünen.
www.fr.de
September 24, 2025 at 12:29 PM
Katherina Reiche schreibt von ihrem Ex-Arbeitgeber Eon und RWE ab? Die Forderungen die sie aufstellt ähneln inhaltlich und sprachlich sehr den Forderungen von RWE und Eon. Gleichzeitig widerspricht sie damit in mehreren Punkten dem Monitoringbericht zur Energiewende. Komisch…🧐☝️
September 24, 2025 at 12:29 PM
Wie wir gestern gezeigt haben, weichen der Monitoringbericht zur #Energiewende und der 10-Punkte-Plan vom @bundeswirtschaftsministerium.de deutlich voneinander ab. @mkreutzfeldt.bsky.social weist zudem darauf hin, dass der Plan auffällige Ähnlichkeiten zu einem Forderungspapier von RWE und EON hat.
BMWE-Papier: Auffällige Ähnlichkeit zu Forderungen von RWE und Eon
Sie können besser entscheiden, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Mit dem Informationsvorsprung zum Wettbewerbsvorteil.
table.media
September 24, 2025 at 12:03 PM
Vielen Dank für diesen wertvollen Thread. So geht Journalismus.
Und wer noch mehr lesen mag, findet hier die Stellungnahme der ersten deutschen Solarverbands @dgsonnenenergie.bsky.social zum Monitoringbericht und den 10 Schlüsselmaßnahmen: www.dgs.de/stellungnahm...
DGS-Stellungnahme zum Energiewende-Monitoring-Bericht und den 10 Schlüsselmaßnahmen, die Bundesministerin Reiche dazu veröffentlicht hat - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Auf 259 Seiten hat das energiewirtschaftliche Institut der Universität Köln gemeinsam mit BET Consulting dem vom Bundeswirtschaftsministerium
www.dgs.de
September 23, 2025 at 10:57 AM
Ja so eine Überraschung: Der „Zehn-Punkte-Plan“ zum Strom von Katherina Reiche will gar nicht so recht zum selbst bestellten Monitoringbericht passen, weist aber, stellt @mkreutzfeldt@bsky.social fest, „erstaunliche Ähnlichkeiten“ zu Konzernpapieren von #RWE und # Eon auf. Na Sowas!
September 23, 2025 at 10:05 AM
In der neuen #fossilfrei Folge diskutieren @wpschill.bsky.social und @andreasloeschel.bsky.social (@ruhr-uni-bochum.de) den EWI/BET-Energiewende-Monitoringbericht und die Schlussfolgerungen des @bundeswirtschaftsministerium.de. Ihr Fazit: Nicht alles passt zusammen. www.diw.de/de/diw_01.c....
September 18, 2025 at 11:39 AM
Chapeau! Frau #Reiche interpretiert den #Monitoringbericht zur #Energiewende sehr eigenwillig, man sieht förmlich, WIE angestrengt sie versucht, ihre Rolle rückwärts als wirtschaftlich sinnvoll zu verkaufen. Gut, dass #Sieber nachfragt.
Der ZickZackKurs tut, was er soll: Er verunsichert und bremst.
Dass in Interviews nicht auf Fragen geantwortet wird, sondern vorbereitete Statements vorgetragen werden, kennt man ja.

Aber so extrem wie bei Katherina Reiche gestern im Heute Journal und in den Tagesthemen sieht man das selten.

www.zdfheute.de/video/heute-...
www.tagesschau.de/multimedia/s...
"Die Energiewende muss bezahlbar sein''
Die Energiekosten in Deutschland seien zu hoch, sagt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Deshalb seien Korrekturen bei der Energiewende vonnöten.
www.zdfheute.de
September 17, 2025 at 6:12 PM
Erst liefert der Monitoringbericht nicht die von ihr erhofften Argumente und nun fällt auch noch Eon der Gas-Ministerin Katherina Reiche (CDU) in den Rücken. 🤷🏻‍♂️
September 17, 2025 at 3:55 PM
Reiche bremsen – Zukunft gewinnen!

Diesen Freitag erklärt Energieexperte Tim Meyer, was im neuen Monitoringbericht zur Energiewende steht – und warum Reiche mit mehr Gas, weniger Bürgerenergie und falschen Prognosen gegen ihre eigenen Expert:innen arbeitet. Jetzt anmelden: is.gd/KBfNPN
September 17, 2025 at 10:53 AM
Hier der von Frau #Reiche in Auftrag gegebene #Monitoringbericht des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln (EWI) zum Stand und zu den Handlungsoptionen bei der #Energiewende im Wortlaut: ...

1/2
bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE...
September 17, 2025 at 9:50 AM
80 Prozent von 600 Terrawattstunden sind aber eklatant weniger als 80 Prozent von 750 Terrawattstunden.
Der geringe Strombedarf ergibt sich außerdem neben der konjunkturellen Situation auch aus mangelnder Dekarbonisierung.

Der Monitoringbericht empfiehlt diesbezüglich auch anderes Vorgehen
September 17, 2025 at 6:04 AM
Was Wirtschaftsministerin Reiche aus dem Monitoringbericht Energiewende ableitet ist absurd:

Statt der Energiewende sollen nun Gaskraftwerke, CCS und grauer Wasserstoff subventioniert werden.

Sie folgt ihrer fossilen Agenda, nicht den Berichtsergebnissen.

www.energiezukunft.eu/politik/stat...
Statt der Energiewende sollen nun Gaskraftwerke, CCS und grauer Wasserstoff subventioniert werden
Was Wirtschaftsministerin Reiche aus dem Monitoringbericht zur Energiewende folgert, verwundert. Diskrepanzen gibt es etwa beim künftigen Strombedarf. Und fossile Brennstoffe scheinen von einer kosten...
www.energiezukunft.eu
September 16, 2025 at 10:11 AM