Ingmar Schlecht
ingmarschlecht.de
Ingmar Schlecht
@ingmarschlecht.de
Energy economist, electricity markets, net zero

Neon Neue Energieökonomik & ZHAW Winterthur
Reposted by Ingmar Schlecht
⚡ Europe’s electricity capacity mechanisms need to be better coordinated

🤝 How can the EU build consensus for greater cross-border coordination?

🖊️ By Pär Holmberg, @maurerchr.christophmaurer.de, Monika Morawiecka, Fabien Roques and @gzachmann.bsky.social
🔗 buff.ly/thcJkkR
#EconSky
November 18, 2025 at 4:25 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
So überrascht war ich lange nicht mehr von einem Politiker der #CDU. 😲
October 7, 2025 at 11:05 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
Dass die Bundesregierung immer wieder betont, dass die #Stromsteuer ja immerhin für Industrie und produzierendes Gewerbe gesenkt wird, ist übrigens auch irreführend. Denn für diese hatte ja bereits die Ampel die Steuer aufs Minimum gesenkt - eine weitere Senkung gibt es auch hier nicht. (1/2)
July 3, 2025 at 8:29 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
Etwas erreicht hat nur: Markus Söder. Ein Jahr früher die Mütterrentenerweiterung.
July 2, 2025 at 9:50 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
In absolutely shocking news that is a surprise to nobody, the German government is trying to move consumption spending into the "investment" bit (for which it granted itself generous exemptions from the debt brake).

But this one is particularly brazen. #gas
Kosten der strategischen Abhängigkeit von russischem Gas: Ein kleiner Satz im #Haushaltsbegleitgesetz soll die Kosten von Gasverbrauchern auf alle umlegen. Über den Klima- und Transformationsfonds #KTF als Bad Bank - mehrere Milliarden Euro aus der #Gasspeicherumlage..

www.stern.de/politik/deut...
Klingbeils Milliarden-Mogelplan bei der Gasspeicherumlage
Mit einer kleinen Gesetzesänderung will Minister Klingbeil die teure Gasbeschaffung zur Klimamaßnahme umdeklarieren. Zahlen müssten nicht mehr nur Gaskunden, sondern alle.
www.stern.de
June 20, 2025 at 4:16 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
Die Bundesregierung überlegt, die Gasspeicherumlage künftig aus dem KTF zu übernehmen. Was hat es mit dieser Umlage auf sich und was ist davon zu halten? recht-energisch.de/2025/06/20/g...
Gasspeicherumlage und KTF - Recht energisch
Die Bundes­re­gierung will die Gasspei­cher­umlage künftig aus dem Klima- und Trans­for­ma­ti­ons­fonds (KTF) finan­zieren. Erdgas würde dadurch günstiger. Unter Klima­schutz­ge­sichts­punkten ist […]
recht-energisch.de
June 20, 2025 at 7:38 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
🚨🚨 Leak draft CISAF (new state aid framework) is in @energy.contexte.com , it shows greater openness to nuclear and energy-intensive sectors ‼️

www.contexte.com/eu/news/ener...

1/2
June 20, 2025 at 11:26 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
EU to target Nord Stream and Russian oil cap in new sanctions package - FT
June 10, 2025 at 10:08 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
Ein paar interessante Erkenntnisse heute beim BDEW-Kongress: Katherina Reiche tritt deutlich anders auf als bisher: Statt 20 GW Gaskraftwerke sollen erstmal nur 5 bis 10 GW ausgeschrieben werden; die restliche Kapazität kann auch über Speicher oder Flexibilität erbracht werden, sagt sie. (1/x)
June 4, 2025 at 7:02 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
Einem CDU-Chef, der Linnemann und Spahn in Schlüsselpositionen bringt, Klöckner, Amthor, de Vries, Ploss und Co mit Ämtern versorgt, aber einen Mann vom Format Kiesewetters aus einem in Kriegszeiten zentralen Parlamentsgremium entfernen lässt, dem fehlts grundlegend an Kompass und Personalkompetenz.
Roderich Kiesewetter, profilierter Sicherheitspolitiker, bestens vernetzt und anerkannt in den Sicherheitsbehörden fliegt aus dem parlamentarischen Kontrollausschuss.

Seine meinungsstarken Auftritte im TV schmecken Fritz offenkundig nicht.
Dieser CDU-Mann soll den geheimsten Ausschuss im Bundestag leiten
CDU/CSU machen einen Politiker aus Nordrhein-Westfalen zum neuen Chef des Parlamentarischen Kontrollgremiums. Das TV-Gesicht Roderich Kiesewetter fliegt dafür raus.
www.stern.de
June 3, 2025 at 7:59 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
Wopke Hoekstra, the European Commission’s climate chief, successfully lobbied Germany’s government during their coalition talks to endorse the use of international carbon credits for the EU’s 2040 climate target.

www.politico.eu/article/eu-c...
EU climate chief lobbied Germany to back weakened 2040 goal
Wopke Hoekstra successfully pushed the incoming coalition to back foreign carbon credits, helping shift the EU-level 2040 talks.
www.politico.eu
June 2, 2025 at 7:03 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
Und das, liebe Kinder, ist der Grund, warum man sich bei existenziell wichtigen Werkzeugen am besten mindestens parallel auf lokal gehostete Open Source Lösungen stützt. Wenn #Trump anfängt, die US-Tech-Konzerne in Waffen zu verwandeln, wird es finster. #KritIs
May 16, 2025 at 10:24 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
Denmark’s electric vehicle surge is just incredible. 🚗⚡️

Feb 2025: BEV 66.1%, PHEV 2.8%, ICE 31.1%

Trailing 12M: 54.4% BEV

➡️ Only Norway ahead now, Sweden 3rd.

⛔️ ICE extinction event incoming?

The internal combustion engine is pretty much over in Scandinavia.

@leraffl.bsky.social
May 11, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
Short thread (hopefully in plain English) on the nuclear deterrence dynamics in the India-Pakistan relationship and where this goes if escalation continues. <1>
May 10, 2025 at 1:52 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
In der Tat — die SPD muss das ahnden und wird es wahrscheinlich nicht tun! Ein Armutszeugnis: diese Mischung aus reflexivem Anti-Amerikanismus, pazifistischer Naivität und selbstgerechter Indifferenz gegenüber der Ukraine ist beschämend.
May 8, 2025 at 8:42 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
Im Endeffekt wird hier nochmal die (alte) Debatte Energy-Only-Markt vs. Kapazitätsmarkt aufgemacht. Aus meiner Sicht gibt es auch gute Argumente neue Gaskraftwerke direkt über Ausschreibungen anzureizen (1/9)
Gegen den Plan von Schwarz-Rot, 20 GW subventionierte Gaskraftwerke zu bauen, protestieren inzwischen nicht nur Klimaschützer, sondern auch Verbände wie @dihk.bsky.social, Familienunternehmer, ZVEI und BNE:
April 11, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
"Mitgliedsländer der Seeschiffahrts-Organisation stimmen für weltweites CO2-Preissystem". Kaum zu glauben, dass sowas möglich ist. Internationaler Luftverkehr sollte das auch machen. Mit Einnahmen wird weitere Transformation unterstützt: 1/
www.stern.de/news/mitglie...
Mitgliedsländer der Seeschiffahrts-Organisation stimmen für weltweites CO2-Preissystem
Die Mitgliedsstaaten der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) haben sich für ein weltweites System der CO2-Bepreisung in der Schifffahrt
www.stern.de
April 11, 2025 at 4:47 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
was wir verstärkt sehen werden: sie bringen llms bei, mehr wie faschos zu reden.
Meta introduced Llama 4 models and added this section near the very bottom of the announcement 😬

“[LLMs] historically have leaned left when it comes to debated political and social topics.”

ai.meta.com/blog/llama-4...
April 6, 2025 at 6:36 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
Ich habe bisher die Trumpsche Zoll- und Wirtschaftspolitik mit einer Mischung aus Inkompetenz, veralteter, restaurativer Wirtschaftstheorie, Kleptokratie und Psychopathologie erklaert, diese beiden hier gehen noch einen Schritt weiter: Das ganze sei volle Absicht gewesen.
April 5, 2025 at 6:21 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
⛽ Europe urgently needs a common strategy on Russian gas

Could tariffs counter the risk of Russia using (the prospect of) selective gas supplies to fuel discord in Europe?

🔗 Analysis by @keliauskaite.bsky.social @tagliapietra.bsky.social and @gzachmann.bsky.social : buff.ly/yXH8DXG
#EconSky
Europe urgently needs a common strategy on Russian gas
An uncoordinated approach threatens EU energy security and the green transition
buff.ly
April 2, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
💙🇪🇺💛
Trump: "European Union, they're very tough. Very very tough traders. You know, you think of European Union -- very friendly. They rip us off. It's so sad to see. It's so pathetic. 39 percent. We're gonna charge them 20 percent. So we're charging them essentially half. Vietnam -- great negotiators"
April 2, 2025 at 8:44 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
1/ Discussions on weakening fleet standards or emission targets should account for the substantial geopolitical and #military #costs that EU's #oil consumption creates for the EU: central estimate is 37% for every Euro spent on oil. See policy brief & working paper: www.ifw-kiel.de/publications...
The Security Dividend of Climate Policy | Kiel InstituteMenu
<ul> <li>By reducing reliance on fossil fuels, EU climate policy substantially lowers Russia’s financial strength, thereby limiting its military capabilities to sustain its aggression on Ukraine and b...
www.ifw-kiel.de
April 2, 2025 at 2:47 PM
Reposted by Ingmar Schlecht
Betreiber von Offshore-Windparks fordern, den Ausbau der Windkraft auf See zu begrenzen. Ihr Argument: Die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ausgewiesenen Flächen lägen zu dicht beieinander, was zu Abschattungseffekten führe.
www.handelsblatt.com/unternehmen/...
March 27, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
Am Tag seiner Entlassung noch eine Erfolgsmeldung für Robert Habeck: Trotz hohen Ausschreibungsvolumens war auch die erste Windkraft-Ausschreibung 2025 überzeichnet; insgesamt wurden Zuschläge für 4,1 GW Onshore-Wind erteilt. (1/2) www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/P...
Bundesnetzagentur - Pressemitteilungen - Hoher Wettbewerb und überzeichnete Gebotsmengen bei den Februar-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwä...
www.bundesnetzagentur.de
March 25, 2025 at 10:51 AM
Reposted by Ingmar Schlecht
Great chart by @davideoneglia.bsky.social on the scale of DE's fiscal watershed!

Now, focus on reforms to ensure the money gets spent, a coalition treaty that directs it to the right priorities, and—whispering in my best technocratic monotone—figuring out how to square this with EU fiscal rules.
Welcome to debt brake d-day. Germany is quick to adjust to the new global order and is doing so in force.

@davideoneglia.bsky.social shows the package outstrips the spending booms that came with the postwar Marshall Plan and with German Reunification in the early 1990s.
March 19, 2025 at 8:47 AM