Marco Wünsch
banner
marcowuensch.bsky.social
Marco Wünsch
@marcowuensch.bsky.social
Energieszenarien, Strommarkt, Marktdesign, Klimaschutz @Prognos AG, hier privat.
Tolle Nachricht für die Lausitz. Das wird eines der größten Rechenzentren in Europa, mit 200 MW Anschlussleistung. Aus Stromsystemsicht ist der Standort erfreulich, weil es in Brandenburg und speziell dort viel erneuerbaren Strom gibt.

www.niederlausitz-aktuell.de/niederlausit...
11 Milliarden Investition in Lübbenau: Mega-Rechenzentrum entsteht
Neckarsulm/Lübbenau. Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, hat in Lübbenau im Spreewald den symbolischen Spatenstich für ein
www.niederlausitz-aktuell.de
November 17, 2025 at 2:59 PM
Ich hoffe die nächsten Tage werden auch nochmal sonnig.
November 5, 2025 at 8:39 PM
Reposted by Marco Wünsch
Bin da sicher nicht völlig unvoreingenommen: der Artikel wirklich gut gelungen und arbeitet viele wichtige Aspekte des Themas gut heraus. Ich will hier nochmal kurz schreiben warum ich mich seit längerem in der Freizeit mit dem Thema so intensiv beschäftige und indoorco2map.com gebaut habe.
October 26, 2025 at 5:01 PM
Reposted by Marco Wünsch
neue Daten zur Innenraum- #Luftqualität zeigen:
Ausgerechnet in #Schulen und Arztpraxen herrscht oft viel zu schlechte Luft.

Mit verheerenden Folgen:

www.wiwo.de/technologie/...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
October 25, 2025 at 12:44 PM
Zu Gaskraftwerken gab es in letzter Zeit eine intensive Debatte, mit zum Teil wilden Zahlen. Hier mal eine einfache Rechnung als Orientierung. Was kostet die zukünftige Abdeckung der Residuallast durch Gaskraftwerke? Die Effekte von Speichern, Flex und Biomasse wurden bereits berücksichtigt. (1/3)
October 17, 2025 at 1:54 PM
Reposted by Marco Wünsch
Der Volksentscheid sieht nicht Klimaneutralität bis 2040 vor sondern energiebedingte CO2-Neutralität nach Verursacherbilanz (98% Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen + Kompensation der verbleibenden CO2-Emissionen), damit ist der Unterschied schonmal deutlich kleiner als viele denken.
October 13, 2025 at 4:06 PM
Ich brauche mal Eure Einschätzung zu einer methodischen Frage? Kann man eine geringere Investition in eine Technologie (Stromnetze) als Mehrwert bewerteten und gleichzeitig Mehrinvestitionen (dezentrale Anlagen) in eine andere Technologie auch?

cdn.prod.website-files.com/68b95acfc631...
October 1, 2025 at 2:32 PM
Über möglichst kosteneffiziente Wege auf dem Weg zur Klimaneutralität kann und muss man diskutieren - und gerne auch über die letzten 1 bis 2% oder auch 5%-Minderung, die besonders schwierig sind. (1/3)

www.welt.de/politik/deut...
Tilman Kuban: „Fürs Klima nichts erreicht, aber Industriearbeiter in Deutschland werden auf die Straße gesetzt“ - WELT
Der CDU-Europapolitiker Tilman Kuban rüttelt am deutschen Ziel von 100 Prozent Klimaneutralität bis zum Jahr 2045. Es gehe darum, Industrie und Arbeitsplätze hierzulande vor Abbau und Abwanderung zu b...
www.welt.de
September 29, 2025 at 1:16 PM
Sehr schöner Lkw! Aber zum Glück sieht man Brikettlieferungen inzwischen immer seltener. Die größere Herausforderung aus Sicht der Wärmewende in Berlin bleiben die vielen Heizöl- und auch Gasheizungen im Stadtgebiet.
September 25, 2025 at 2:26 PM
Wenn man über das Thema schreibt sollte man nicht bei der physikalischen Einheit pfuschen. Der jährliche Strombedarf wird in Terawattstunden (Arbeit) und nicht in Terawatt (Leistung) angegeben.
taz.de taz @taz.de · Sep 21
Katherina Reiche bremst die Erneuerbaren aus, indem sie mit weniger jährlichem Bedarf an Strom rechnet. Diese Pfuscherei hat gravierende Folgen.
Rückschlag für die Energiewende: Trickserei beim Terawatt
Katherina Reiche bremst die Erneuerbaren aus, indem sie mit weniger jährlichem Bedarf an Strom rechnet. Diese Pfuscherei hat gravierende Folgen.
taz.de
September 21, 2025 at 8:02 PM
Reposted by Marco Wünsch
1/ I'm back from vacation, and here's a quick update on negative prices in the German electricity market:

📈 So far this year, we've already had 486 hours of negative prices as of the beginning of September.
September 5, 2025 at 2:16 PM
Sehr gute Einordnung von @maurerchr.christophmaurer.de zur neuen Studie von Frontier und @dihk.bsky.social. Mir sind beim ersten drüber Lesen auch noch ein paar Sachen ausgefallen... (1/6)
September 4, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Marco Wünsch
Heute ist die Plan B Studie zur Energiewende von Frontier für @dihk.bsky.social erschienen. Die @faznet.bsky.social hatte schon vor einigen Tagen über die dortigen Aussagen zu Netzkosten berichtet. www.faz.net/aktuell/wirt...
Hier noch meine Gedanken dazu
Kostet der Ausbau der Energienetze in Deutschland 1,2 Billionen Euro?
Der Wirtschaftsverband DIHK hat nachrechnen lassen, was die deutschen Energienetze in den kommenden Jahrzehnten kosten. Und kommt zu viel höheren Zahlen als andere Schätzungen.
www.faz.net
September 4, 2025 at 3:21 PM
Begegnung mit dem Ordnungsamt am Plötzensee in Berlin. Ja, es ist ein Landschaftsschutzgebiet. Aber, dass an der Stelle baden verboten ist, ist nicht ersichtlich. Auch hier hab ich dazu nichts gefunden: gesetze.berlin.de/bsbe/documen...
Übersehe ich etwas @herrvonschilf.bsky.social?
August 27, 2025 at 7:21 PM
Was mich etwas tröstet, falls es so kommen sollte: Auch die KI wird weiter Energiestatistiken und Szenarien erstellen und bestimmt auch unseren alten Studien lesen ;-)

www.spiegel.de/wissenschaft...
(S+) Künstliche Intelligenz: Ex-OpenAI-Mitarbeiter über die Bedrohung durch schlaue Maschinen
Der amerikanische Forscher und ehemalige OpenAI-Mitarbeiter Daniel Kokotajlo erklärt, warum künstliche Intelligenz bald jede menschliche Tätigkeit übernehmen und sich dann gegen ihre Schöpfer wenden k...
www.spiegel.de
July 13, 2025 at 1:21 PM
Reposted by Marco Wünsch
The EU Commission's proposal for a 90% reduction of EU greenhouse gas emissions until 2040 is a reasonable step towards #climateneutrality of the continent in 2050! And a good basis for an ambitious EU 2035 #climate target / #NDC to be submitted in September to the UN.
July 2, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Marco Wünsch
⚡SPIEGEL: Kernfusion

"Die Chefin von Gauss Fusion, dem vierten Start-up im deutschen Quartett, spricht ein paar für die Fusionsbranche unangenehme Wahrheiten aus. Ein ans Netz angeschlossenes Fusionskraftwerk hält sie erst in den 2040er-Jahren für realistisch."

1/
www.spiegel.de/wirtschaft/u...
(S+) Fusionskraftwerke: Baut Deutschland den ersten Kernfusionsreaktor der Welt?
Weltweit hat ein Wettlauf um den Bau von Fusionskraftwerken begonnen. Ein Quartett deutscher Start-ups mischt mit – und ihre Chancen stehen gar nicht so schlecht.
www.spiegel.de
June 28, 2025 at 6:07 PM
Reposted by Marco Wünsch
We are hiring. @centrefiw.bsky.social
PhD-Position in International Economics. ⬇️ #Econsky
Das #WIFO sucht eine:n wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in, Prae-Doc (m/w/d) für die Forschungsgruppe "Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie".

Wir freuen uns über Bewerbungen!

▶️ Weitere Informationen: buff.ly/nD21cud
June 20, 2025 at 12:02 PM
Schade für die Standorte. Der relativ große Rückgang der Stahlherstellung 2025 in Deutschland (bisher -14% bei Oxygenstahl im Vergleich zu 2024) wird neben den Energiekosten wohl auch eine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben.

www.spiegel.de/wirtschaft/u...
Bremen und Eisenhüttenstadt: ArcelorMittal verwirft Projekt für klimaneutrale Stahlproduktion
Rückschlag für »grünen« Stahl: ArcelorMittal schlägt eine Milliardenförderung aus und wird seine Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt vorerst nicht auf klimaneutrale Produktion umstellen. Der Grund: m...
www.spiegel.de
June 19, 2025 at 8:50 PM
Super wenn das klappt, mit dem Frecciarossa ab Berlin bis nach Italien runter :-)
rbb24.de rbb|24 @rbb24.de · May 19
Mit dem Zug nach Italien fahren könnte künftig deutlich leichter werden: Rom, Neapel, Florenz, Bologna und Mailand sollen ab 2027/28 aus Berlin direkt angefahren werden.
ÖBB meldet neue Zugverbindungen zwischen Berlin und Italien ab 2027 an
www.rbb24.de
May 19, 2025 at 2:39 PM
Reposted by Marco Wünsch
Hier die Pressekonferenz des Expertenrats für Klimafragen @expertenratklima.bsky.social in voller Länge
www.youtube.com/watch?v=_X2K...
May 16, 2025 at 4:51 AM
Reposted by Marco Wünsch
⚡"Fusionsenergie" -
Wo stehen wir da eigentlich, global gesehen?

Technology Readiness Level 1-3 ("concept"),
sagt die Internationale Energieagentur IEA.

bsky.app/profile/matt...

1/
🧰 Hilfreiche Übersicht:

IEA-Datenbank beschreibt "Readiness" und Verfügbarkeit von 600 Technologien.
May 14, 2025 at 12:18 PM
Es ist viel zu trocken. Das macht es für die Bahn nicht einfacher pünktlich zu sein…
May 14, 2025 at 10:40 AM
Schöne Neuigkeit aus meiner alten Heimatstadt :-)
Rekord-Nachwuchs beim Eisvogel: Eines der Brutpaare am Floßgraben brütete gleich viermal und hatte 19 Jungvögel. Ein Grund für den zahlreichen Nachwuchs ist sicher auch die störungsfreie Brut durch Einschränkung des Bootsverkehrs während der Brutzeit. 🐦
Außergewöhnlicher Bruterfolg des Eisvogels am Floßgraben
Der Eisvogel fühlt sich am Floßgraben wohl. Wie aus dem Monitoring 2024 hervorgeht, war der Bestand mit zwei Brutrevieren auf stabilem Niveau. Eine ähnliche Bestandserholung nach dem Einbruch in den J...
www.leipzig.de
May 8, 2025 at 7:38 PM
2025: Das sonnige und trockene Wetter hat sich im April fortgesetzt und es war weiter relativ windarm. Die Solarstromerzeugung lag von Januar bis April 30% höher als 2024. Es wurde aber 33% weniger Onshore-Wind und 28% weniger Offshore-Strom erzeugt. In Summe 18% weniger Strom aus Wind und PV. (1/8)
May 5, 2025 at 3:32 PM