Georg Feigl
banner
georgfeigl.bsky.social
Georg Feigl
@georgfeigl.bsky.social
Ökonom @ AK Wien mit hoffentlich nachvollziehbaren Fakten und privater Meinung, v.a. zu Budget, EU und wohlstandsorientierter Wirtschaftspolitik I Fiskalrat-Mitglied
Reposted by Georg Feigl
Unsere Ausgabe „Würde statt Hürde“ wurde vom
@oziv.bsky.social für ihre herausragende journalistische Berichterstattung zum Thema Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet. Wir sagen danke! ♥️

👉 Hier geht's zur Ausgabe: www.arbeit-wirtschaft.at/arbeitwirtsc...
November 21, 2025 at 5:41 PM
Reposted by Georg Feigl
127 Mrd. Euro Investitionen - Das deutsche #Budget2026 setzt neue Maßstäbe, doch gleichzeitig drohen in wichtigen Zukunftsbereichen massive Kürzungen.

@econjohnny.bsky.social und Henriette Neumann analysieren, was es mit dem Doppel-Wumms auf sich hat: www.awblog.at/Wirtschaft/D...
November 19, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Georg Feigl
National fiscal policy in EU member countries has turned contractionary. Defence spending is rising, with larger cuts elsewhere. Nationally funded investment will fall in 2025–27, and EU recovery funds will cease to cushion the decline after 2027.
November 19, 2025 at 6:48 AM
Reposted by Georg Feigl
Nachtrag zur Herbstprognose der EK gestern:
Ö konsolidiert stark ausgabenseitig und hat eine der restriktivsten fiscal stances in der EU. Kombiniert mit langer Rezession, hohen Energiekosten und Nachfrageschwäche insb. aus D ist maue Wachstumsprognose von +0,9% (2026) nicht verwunderlich. 1/4
November 18, 2025 at 3:45 PM
Ich war zur #Defizitprognose 2025 im #ZIBTalk mit einer Einordnung: Trotz Gerüchten über schlechte Zahlen der Länder sehe ich keine unmittelbare Gefahr für den Konsolidierungspfad, der mittelfristig und gesamtstaatlich koordiniert beschritten werden muss. (1/3)
on.orf.at/video/142989...
ZIB Talk: Streit ums Geld: Wächst uns der Schuldenberg über den Kopf?
Bund und Länder streiten heftig über die Schuldenfrage – genauer gesagt darüber, wer sich künftig wie stark verschulden darf. Die Fronten sind verhärtet: Während der Finanzminister die Länder zum Spar...
on.orf.at
November 17, 2025 at 9:13 AM
Reposted by Georg Feigl
Das Jahresgutachten der »Wirtschaftsweisen« fordert eine gerechte Reform der Erbschaftsteuer. Doch es wird weitere Steuererhöhungen brauchen, erklärt @achimtruger.bsky.social
Truger zum Jahresbericht: Wir brauchen Steuererhöhungen für Vermögende
Das Jahresgutachten der »Wirtschaftsweisen« fordert eine gerechte Reform der Erbschaftsteuer. Doch es wird weitere Steuererhöhungen brauchen, erklärt Achim Truger.
www.surplusmagazin.de
November 12, 2025 at 2:12 PM
Reposted by Georg Feigl
In this paper, we propose to make potential output estimates in EU fiscal rules policy-responsive in assessing fiscal space via debt sustainability analysis. Allow public investment, R&D expenditure, and labour-supply reforms to affect potential output and fiscal space!
November 13, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Georg Feigl
Es ist relevant, den Gesamtstaat zu sehen und über die gesamtstaatliche #Konsolidierung zu sprechen und nicht wegen einer neuen Zahl in Panik zu verfallen, bringt es #AK Budgetexperte @georgfeigl.bsky.social im #ZIBTalk auf den Punkt. Die gesamte Diskussion gibt's hier 👇 #Budget
ZIB Talk: Streit ums Geld: Wächst uns der Schuldenberg über den Kopf?
Bund und Länder streiten heftig über die Schuldenfrage – genauer gesagt darüber, wer sich künftig wie stark verschulden darf. Die Fronten sind verhärtet: Während der Finanzminister die Länder zum Spar...
on.orf.at
November 12, 2025 at 9:19 AM
Gerade auch aus Budgetperspektive wichtig: Verstärkte Anstrengungen gegen #Lohnbetrug. Einer der wenigen Konsolidierungsmaßnahmen, die eine win-win-Lösung sind.
Neue #AK Studie deckt auf: #Lohnbetrug durch Aufweichung von Gesetz lukrativer geworden 😱 Strafen nun deutlich niedriger! Folge: Lohnbetrug für manche ein Geschäftsmodell. So kann es nicht weitergehen!! #AK Präsidentin @renateanderl.bsky.social informiert in Kürze, was getan werden muss 👇
Lohnbetrug wurde zum Kavaliersdelikt
Eine neue Studie im Auftrag der AK Wien weist nach, dass Lohnbetrug lukrativer geworden ist, weil die Strafen dafür deutlich niedriger wurden.
wien.arbeiterkammer.at
November 11, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Georg Feigl
Wichtiger Beitrag von @heimbergecon.bsky.social & Cara Dabrowski!

Warum wir gerade jetzt - in der aktuellen budgetären & konjunkturellen Lage - öffentliche Investitionen brauchen?
Weil sie Einkommen erhöhen, Arbeitslosigkeit senken und Wachstum stärken, ohne öffentlichen Haushalte zu überlasten.
🚞Öffentliche Investitionen sind ein Wachstumsmotor.

@heimbergecon.bsky.social und Cara Dabrowski vom @wiiw.ac.at fassen ihre Studie zusammen: www.awblog.at/Wirtschaft/O...
November 7, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Georg Feigl
🚨 Wir schreiben den 1. Marie Neurath Preis für Datenvisualisierung aus!

Alle Infos hier: wien.arbeiterkammer.at/neurath

Prämiert werden 3 Visualisierungen mit Fokus auf Verteilungsfragen.

Wir freuen uns auf viele Einreichungen!
Marie Neurath Preis für Datenvisualisierung
Die AK Wien schreibt 2025 erstmals den Marie Neurath Preis für Datenvisualisierung aus.
wien.arbeiterkammer.at
November 6, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Georg Feigl
Die OeNB gratuliert allen Preisträgerinnen des Österreichischen Frauenpreises 2025. 🏆
Zwei der elf Preise wurden von der OeNB gestiftet: an Sylvia Frühwirth-Schnatter (@wuvienna.bsky.social​) und @janaschultheiss.bsky.social​ (Arbeiterkammer Wien).
Fotocredit: @BMFWF/Dunker (BKA)
November 5, 2025 at 10:28 AM
Reposted by Georg Feigl
Gestern war ein sehr besonderer Tag für mich. Erst durfte ich am Podium "Mit den Frauen rechnen" auf der Vollversammlung der @arbeiterkammer.at teilnehmen. Dann habe ich den Käthe-Leichter-Preis der @oenb.at bekommen.
Ich freue mich sehr! Die #FeministischeÖkonomie ist ein Herzensthema. Ein 🧵 1/4
November 5, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Georg Feigl
Lage am #Arbeitsmarkt angespannt, #Inflation steigt, Zeiten unsicher: Als Folge sinkt der #Wohlstand in Österreich, so das Fazit des 8. #AK Wohlstandsberichts. Vier von 5 Ziele werden negativ eingestuft, lediglich der Bereich "Intakte #Umwelt" wird neutral bewertet. #Wohlstandsbericht #AKInfo
October 23, 2025 at 9:37 AM
Reposted by Georg Feigl
The Council opened an Excessive Deficit Procedure against 🇦🇹 in early July. The 10-year bond yield is today lower and significantly lower than when the new federal government came into office in March. Spreads have not increased. Some claimed EDP would raise financing costs.
October 20, 2025 at 9:02 AM
Der Vorschlag der @ec.europa.eu für die EU-Budgets 2028-2034 geht auf Kosten der Sozial- und Beschäftigungspolitik. In den Verhandlungen sind Verbesserungen vor allem für jene notwendig, die am meisten zum EU-Budget beitragen: die europäischen Arbeitnehmer:innen:
Paradigmenwechsel beim EU-Budget auf Kosten der Sozial- und Beschäftigungspolitik?
Kurz vor der Sommerpause hat die EU-Kommission ihre Pläne für die EU-Budgets von 2028 bis 2034 präsentiert. Die Mittel für Wettbewerbsaspekte und die Verteidigung sollen erheblich erhöht werden. Im Be...
www.awblog.at
October 20, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Georg Feigl
Die neue Quartalserhebung „So geht’s uns heute“ von @statistik.at zeigt:
Die anhaltend hohe #Teuerung bei Grundbedürfnissen wie #Wohnen, #Energie und #Lebensmitteln bleibt eine zentrale Herausforderung für viele 🔽 www.statistik.at/fileadmin/pu...
www.statistik.at
October 8, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Georg Feigl
#WIFO-Herbstprognose 2025: Österreichs Wirtschaft erholt sich – aber langsam und unter schwierigen Bedingungen.
👉 Wachstum: +0,3 % (2025), +1,1 % (2026).
Die Rezession 2023 und 2024 war milder als gedacht, doch die Herausforderungen bleiben groß.
🔗 awblog.at/Wirtschaft/WIFO-Herbstprognose-2025
Erholung unter schwierigen Rahmenbedingungen. Zur WIFO-Herbstprognose 2025.
Laut WIFO-Konjunkturprognose hat Österreich die Rezession überwunden und steuert auf eine leichte wirtschaftliche Erholung zu. Aktualisierte Daten zeigen zudem, dass die letzten Rezessionsjahre wenige...
awblog.at
October 7, 2025 at 10:08 AM
Reposted by Georg Feigl
Wer trägt Verantwortung für die Klimakrise? 🌍🔥

Statt Schuld nur bei Konsument:innen zu suchen, nimmt unser Ansatz auch Vermögende in die Pflicht.

Mit @nicolasprinz.bsky.social & Judith Derndorfer am @awblog.at 👉 www.awblog.at/klima-energi...
Verantwortung für die Klimakrise: Reiche und Konzernbesitzer:innen in die Pflicht nehmen
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Frage: Während weniger wohlhabende Menschen die Folgen wie Hitze oder Überschwemmungen besonders stark spüren, profitieren die ...
www.awblog.at
October 2, 2025 at 7:21 AM
Reposted by Georg Feigl
Das wäre doch erstaunlich: gerade die Reichsten des Landes parken ihr Vermögen ohne steuerliche Vorteile in Stiftungen?

In der ersten Folge meiner neuen, monatlichen Video-Reihe "Märkte, Macht & Mythen" für @moment.at erkläre ich, warum das Quatsch ist: www.youtube.com/watch?v=iTyM... 2/2
September 26, 2025 at 6:34 AM
Gemeinsam mit @achimtruger.bsky.social zeigen wir 6 Gründe auf, warum eine starke ausgabenseitige Konsolidierung in der Regel keine gute Idee ist:

www.awblog.at/Wirtschaft/S... 1/3
Staatsausgaben im Visier: Warum massive Kürzungen markante negative Folgen hätten
Zum Abbau von Budgetdefiziten sind Ausgabenkürzungen als vermeintliche Allheilmittel schnell zur Hand. Negative Nebenwirkungen werden oft ignoriert, obwohl sie schwerwiegend sein können: wachsende Ung...
www.awblog.at
September 24, 2025 at 7:31 AM
Reposted by Georg Feigl
"Die Agenda 2010 ist kein Vorbild für die heutige Wirtschaftspolitik"
Freue mich riesig über meine neue Surplus-Kolumne! 👇

Die Rufe nach »Strukturreformen« à la Agenda 2010 basieren auf Fehldiagnosen und können Wirtschaft + Demokratie schweren Schaden zufügen!
www.surplusmagazin.de/agenda-2010-...
Die Agenda 2010 ist kein Vorbild für die heutige Wirtschaftspolitik
Die Rufe nach »Strukturreformen« à la Agenda 2010 werden lauter. Doch sie basieren auf Fehldiagnosen und können Wirtschaft und Demokratie schweren Schaden zufügen.
www.surplusmagazin.de
September 16, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Georg Feigl
"Eine Sprache, zwei Preise" fand ich einen gelungenen Titel der Sendung #CaféPuls.

Ich würde mir merkliche preisdämpfende Effekte von der Abschaffung territorialer Lieferbeschränkungen erwarten. Hoffentlich geht dass die @ec.europa.eu rascher an als in der Binnenmarktstrategie angekündigt.
Im Talk in #CaféPuls erklärt #AK Ökonom @michiertl.bsky.social wie der Österreich-Aufschlag bei #Lebensmittel zustande kommt. Er fordert ein Verbot der regionalen Preisdiskriminierung und ein rasches Agieren Österreichs auf EU-Ebene.
Müssen Lebensmittel so teuer sein?
Live im Studio: Ökonom Michael Ertl
www.puls4.com
September 4, 2025 at 8:28 AM
Reposted by Georg Feigl
Die neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Wirtschaft und Gesellschaft" ist erschienen und ab heute findet ihr uns auch auf Bluesky 🥳
journals.akwien.at/index.php/wu...

Das Heft ist wieder voll mit spannenden Artikeln und Buchrezensionen. Hier ein kleiner Überblick👇
September 3, 2025 at 9:49 AM
Reposted by Georg Feigl
Soll die Regierung bei den Lebensmittelpreisen eingreifen? Dafür war ich heute im Café Puls @puls24.at zu Gast. Preiseingriffe sind gerechtfertigt und durchführbar, wenn sie klug angegangen werden. Ein 🧵
August 6, 2025 at 6:06 AM