Daniele Saracino
dansaracino.bsky.social
Daniele Saracino
@dansaracino.bsky.social
Researching Forced Migration @bicc. Teaching @Leuphana University. Form. Lecturer @Uni Essex. PhD in Political Science. Expertise: EU, Asylum&Migration, Solidarity, German Politics. Editor of Forced Migration Studies Blog. Views my own.
Pinned
My latest open access publication now has an issue number! I offer an analytical framework of solidarity in the EU based on a conceptual history approach. I combine insights from multiple disciplines, text types, and languages to offer a compelling benchmark. (1/2)

link.springer.com/article/10.1...
Understanding solidarity in the European Union: an analytical framework - Theory and Society
Solidarity is a key concept in the European Union. However, the concept of solidarity lacks systematic theoretical examination to enable a sufficient understanding of its contextual meaning and to pro...
link.springer.com
Reposted by Daniele Saracino
Nun halten auch die Landesintegrationsreferenten fest, was ich in @diepressecom.bsky.social mit @ulrikeweiser.bsky.social gefordert habe (und viel dafür kritisiert wurde): Dass Erwerbsaufnahme auch mit geringen Deutschkenntnissen priosiert werden soll. burgenland.orf.at/stories/332909
November 10, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Daniele Saracino
Das Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany war äußerst erhellend. Eine sehr klare und konstruktive Sicht auf die letzten 10 Jahre und den Status quo. Es zeigt einmal mehr, wie gewinnbringend es wäre, Geflüchtete stärker in die Politikgestaltung und die öffentliche Debatte miteinzubeziehen.
Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Shaden Sabouni und Zohra Wandaa schreiben über "„Wir schlagen vor, 2015 als einen Moment des Lernens zu betrachten.“ Ein Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany".

fluchtforschung.net/wir-schlagen...
November 6, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Daniele Saracino
Oha: Wer über Belarus und Polen nach Deutschland reist, kann hier einen Asylantrag stellen, so das VG Hannover. "Systemische Mängel" in Polen verhinderten eine Rücküberstellung nach den Dublin-Regeln. Details von @mkolter.bsky.social.
Systemische Mängel: Keine Dublin-Überstellung nach Polen
Wer über Belarus und Polen nach Deutschland reist, kann dort zulässigerweise Asyl beantragen, so das VG Hannover. Polen verweigere ein ordentliches Verfahren.
www.lto.de
November 6, 2025 at 9:56 PM
Das Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany war äußerst erhellend. Eine sehr klare und konstruktive Sicht auf die letzten 10 Jahre und den Status quo. Es zeigt einmal mehr, wie gewinnbringend es wäre, Geflüchtete stärker in die Politikgestaltung und die öffentliche Debatte miteinzubeziehen.
Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Shaden Sabouni und Zohra Wandaa schreiben über "„Wir schlagen vor, 2015 als einen Moment des Lernens zu betrachten.“ Ein Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany".

fluchtforschung.net/wir-schlagen...
November 6, 2025 at 8:03 AM
Man muss die Beteiligten beim Thema Syrien inständig bitten, zur Räson zu kommen. Weite Teile des Landes sind zerstört, einsturzgefährdet, kontaminiert durch Landminen etc. Selbstverständlich hat der Außenminister Recht, das wissen auch seine Kritiker. Das macht die Reaktion darauf so bedenklich.
November 5, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Daniele Saracino
Zuerst verzögert die Bundesregierung rechtswidrig die Aufnahme von Afghanen so lange, dass ihnen in Pakistan das Geld ausgeht. Jetzt setzt man sie zeitlich massiv unter Druck und bietet ihnen einen Notgroschen an - um in Afghanistan zu leben. Mir fehlen die Worte

www.tagesschau.de/investigativ...
Aufnahmezusage: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für freiwilligen Verzicht
Die Bundesregierung versucht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit Geldzahlungen Afghaninnen und Afghanen in Pakistan dazu zu bewegen, auf ihre Aufnahmezusagen zu verzichten. Der Druck auf ...
www.tagesschau.de
November 4, 2025 at 2:24 PM
Nochmal ein bisschen evidenzbasierte Analyse der zum wiederholten Male aufgeschwappten Rückkehrdebatte um Syrien: (1/3)
Birgit Glorius:
fluchtforschung.net/rueckkehr-na...

@bglorious.bsky.social
Rückkehr nach Syrien: Realitätscheck aus Perspektive der empirischen Migrationsforschung – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
November 4, 2025 at 9:30 AM
Reposted by Daniele Saracino
Ist eine Rückkehr nach Syrien "unzumutbar" (J. Wadephul) oder eher "patriotische Pflicht" (J. Spahn)? Dazu ein paar Gedanken aus der Migrationswissenschaft
fluchtforschung.net/rueckkehr-na...
Rückkehr nach Syrien: Realitätscheck aus Perspektive der empirischen Migrationsforschung – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net
November 3, 2025 at 7:20 PM
Reposted by Daniele Saracino
🇪🇺 Staaten wollen die Europäische Menschenrechtskonvention aushöhlen. Im Gespräch ist ein Zusatzprotokoll, um im Umgang mit Abschiebungen von Migrant*innen nicht mehr den vollen Schutz der Menschenrechte achten zu müssen. Ein paar Einordnungen:

www.kleinezeitung.at/politik/inne...
Treffen in Rom: Italien drängt auf EMRK-Aufweichung
Die Initiative zur EMRK-Aufweichung wird diese Woche in Rom fortgesetzt. Auch Österreichs Christian Stocker unterstützt den Schritt zur Abschiebung von Flüchtlingen.
www.kleinezeitung.at
November 3, 2025 at 8:52 AM
I missed this. It's my favourite podcast. My little utopia of how informed debates in liberal democracies should be conducted. Concentrated expertise, genuine curiosity, respectful discussion. I hope it will continue. Thank you for this idealistic escape, Melvyn Bragg!

www.bbc.co.uk/mediacentre/...
Melvyn Bragg decides to step down from presenting In Our Time
After 26 years on the programme, the legendary presenter bids farewell to the series
www.bbc.co.uk
November 3, 2025 at 7:53 AM
Reposted by Daniele Saracino
On 22 October, the first summit between the #EU and #Egypt took place in Brussels, attended by Ursula von der Leyen (President of the European Commission), António Costa (President of the European Council), and Abdel Fattah al-Sisi (President of Egypt) to strengthen bilateral relations.
November 2, 2025 at 6:15 PM
Reposted by Daniele Saracino
Allein der zitierte Tweet müsste einen riesigen Skandal erzeugen.
Diese Aussage illustriert leider exakt das Problem, das @ndeitelhoff.bsky.social adressiert: Sie markiert einen parteipolitischen Besitzanspruch auf ein Förderverfahren, das eigentlich wissenschaftsgeleitet und wettbewerblich sein sollte. Ausgerechnet seitens der FDP.
November 2, 2025 at 2:57 PM
Das ist ein bildungspolitischer Skandal. Wenn man bedenkt, wieviele gute Projekte mit dem Geld hätten gefördert werden können in Zeiten knapper Kassen.
Obwohl die unabhängigen Gutachten zum Projektantrag von Ahmad Mansour verheerend ausfielen, wird das Vorhaben nun mit 9 Millionen
gefördert. Eine zweite Runde von Gutachten gab es nach der massiven Kritik nicht, forschungsethische Fragen bleiben bis heute unbeantwortet. Recherche @Correctiv.org
Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus
Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.
correctiv.org
October 31, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Daniele Saracino
Neuer Beitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Birgit Glorius schreibt über "Wie kann die kommunale Aufnahme von Geflüchteten gelingen?"

fluchtforschung.net/wie-kann-die...
October 30, 2025 at 7:35 PM
Reposted by Daniele Saracino
Obwohl die unabhängigen Gutachten zum Projektantrag von Ahmad Mansour verheerend ausfielen, wird das Vorhaben nun mit 9 Millionen
gefördert. Eine zweite Runde von Gutachten gab es nach der massiven Kritik nicht, forschungsethische Fragen bleiben bis heute unbeantwortet. Recherche @Correctiv.org
Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus
Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.
correctiv.org
October 30, 2025 at 8:23 PM
Reposted by Daniele Saracino
Deportations can reduce the housing construction workforce, leading to fewer units built and higher costs - contrary to claims that they lower prices, according to a sociologist who studies housing. #immigration buff.ly/Dfakz6o
The Trump administration’s anti-immigrant housing policy reflects a long history of xenophobia in public housing
Anti-immigrant housing policies have been cast as a way for citizens to access more housing, but they fail to prevent the shortages driving the crises.
theconversation.com
October 28, 2025 at 4:35 AM
Reposted by Daniele Saracino
Caligula's unorthodox style raises eyebrows among some liberal Romans.

-New York Times, 39 AD
October 28, 2025 at 1:33 AM
Reposted by Daniele Saracino
IMIS- & #SFB1604-Mitglied Helen Schwenken zur aktuellen #Stadtbild-Debatte: „Die Stadtbild-Aussage war ein aktiver Akt der Desintegration von oben. Für Personen, die sich [...] integriert und die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben, ist das sehr desillusionierend.“
Kontroverse um Merz: Migrationsforscherin kritisiert Akt der Desintegration
Die Osnabrücker Migrationsforscherin Helen Schwenken kritisiert die Stadtbild-Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz als kontraproduktiv. In einem Interview betont sie, dass solche Äußerungen…
buff.ly
October 27, 2025 at 12:24 PM
Reposted by Daniele Saracino
💡 Recent asylum policy approaches are violating the EU's foreign policy objectives.

💡 The strategy of reducing refugee protection and asylum deterrence is already discouraging Labour migrants to come and/or stay in the EU. (4/4)

brill.com/view/journal...
brill.com
October 26, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Daniele Saracino
💡Building on the works of @profccostello.bsky.social, @liliantsourdi.bsky.social, @ceciliarizcallah.bsky.social, and others, we find a fully-fledged rule of law crisis in the CEAS. (2/4)
October 26, 2025 at 3:10 PM
A few flashlights from my latest open access publication with @judithkohlenberger.bsky.social and @bernd-parusel.bsky.social in the European Journal of Migration and Law: (1/4)

brill.com/view/journal...
October 26, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Daniele Saracino
Der Unsinn von der Zustimmung zu Merz’ Aussagen wird jetzt wirklich überall verbreitet. Es ist nicht nur extrem frustrierend, dass das ZDF das nicht korrigiert, es ist schlicht auch ein Armutszeugnis für die deutsche Medienlandschaft. Unhinterfragt weitergegeben. Man möchte einfach nicht dazulernen.
October 25, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Daniele Saracino
Was machen die Worte von Friedrich Merz zum „Stadtbild“ mit schwarzen Polizisten, muslimischen Soldatinnen und mit Professoren, deren Eltern als Gastarbeiter nach Deutschland kamen?

www.stern.de/kultur/fried...

/1
October 24, 2025 at 9:42 PM
Diese medialen Verzerrungen mit gefühlsbasierten Umfragen, die keinerlei Mehrwert produzieren und keiner wissenschaftlichen Begutachtung standhalten würden, müssen aufhören. Solch unterkomplexe Undifferenzierung trägt zur affektiven Polarisierung bei und schafft keine fundierten Erkenntnisse.
Uff, was für ein manipulatives Framing. Die Kritik richtete sich gegen die Pauschalisierung in der Aussage von Merz, nicht gegen Kritik an konkreten Problemen. Kein Student im BA würde mit so einer verkürzen Interpretation durchkommen. Das könnt ihr besser @zdfheute.de.web.brid.gy
Überraschend, dass das ZDF-Politbarometer diese Umfrage so verzerrt darstellt: Statt nach der Originalaussage von Merz zu fragen, die tagelang diskutiert wurde, wird in der Umfrage seine späte Rechtfertigung ergänzt. In der Grafik wird das aber gar nicht erwähnt. So geht Framing.
October 24, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Daniele Saracino
Deutsche Leitmedien berichten weit häufiger über Gewalttaten von Ausländern, als es ihrem Anteil in der Kriminalstatistik entspricht. Am stärksten ausgeprägt ist die mediale Verzerrung bei Tatverdächtigen aus muslimischen Ländern: mediendienst-integration.de/artikel/ausl...
Herkunftsnennung - Ausländische Tatverdächtige in deutschen Leitmedien überrepräsentiert
Deutsche Leitmedien berichten weit häufiger über Gewalttaten von Ausländern, als es ihrem Anteil in der Polizeilichen Kriminalstatistik entspricht. Das zeigt eine neue Datenauswertung zum Thema Migrat...
mediendienst-integration.de
October 23, 2025 at 9:19 AM