Birgit Glorius
banner
bglorious.bsky.social
Birgit Glorius
@bglorious.bsky.social

Human Geographer @TUChemnitz, migration scholar, nature lover, amateur runner, views are my own

Political science 50%
Sociology 32%

Reposted by Birgit Glorius

Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Shaden Sabouni und Zohra Wandaa schreiben über "„Wir schlagen vor, 2015 als einen Moment des Lernens zu betrachten.“ Ein Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany".

fluchtforschung.net/wir-schlagen...

Ist eine Rückkehr nach Syrien "unzumutbar" (J. Wadephul) oder eher "patriotische Pflicht" (J. Spahn)? Dazu ein paar Gedanken aus der Migrationswissenschaft
fluchtforschung.net/rueckkehr-na...
Rückkehr nach Syrien: Realitätscheck aus Perspektive der empirischen Migrationsforschung – Netzwerk Fluchtforschung
fluchtforschung.net

Reposted by Birgit Glorius

Neuer Beitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Birgit Glorius schreibt über "Wie kann die kommunale Aufnahme von Geflüchteten gelingen?"

fluchtforschung.net/wie-kann-die...

Noch ein Beitrag zur #Stadtbild Debatte, allerdings etwas ausführlicher als im Medien-Ping-Pong, multiperspektivisch und konstruktiv: Heute Abend präsentiere "Flucht, Ankommen und Sozialer Wandel" im @bellevuedimonaco.bsky.social . 18 Uhr geht’s los!
bellevuedimonaco.de/veranstaltun...
Zu Gast: Prof. Birgit Glorius - Bellevue di Monaco
Flucht, Ankommen und sozialer Wandel – Perspektiven für Geflüchtete in der deutschen Aufnahmegesellschaft. Lesung und Diskussion. This book presentation explores the past ten years of arrivals of refu...
bellevuedimonaco.de

Migration, das bedeutet Kommen, Gehen, Transit, Wandel und Veränderung – das macht Städte aus. Diese Geschichten zu heben und zu reflektieren ist Aufgabe der Wissenschaft. Den Wandel zu moderieren und zu gestalten, sollte Aufgabe der Politik sein! #Stadtbild

Die Verengung der migrationspolitischen Debatte auf Probleme, auf Ordnung, Kontrolle und Abwehr wird unserer Realität nicht gerecht. Gestern nicht, heute nicht, und auch nicht in der Zukunft.
ethik-heute.org/interview-mi...
Migration: „Die Politik handelt realitätsfremd“ | Ethik Heute
Die Wissenschaftlerin Prof. Birgit Glorius die Verengung der öffentlichen Debatte auf Probleme und die Abschiebung gut integrierter Menschen.
ethik-heute.org

Gerne teile ich diesen Beitrag, in dem ich die Möglichkeit hatte, einige der aktuellen migrationspolitischen Debattenstränge zu kommentieren.
www.tagesschau.de/faktenfinder...
Was die Zahlen zu Asyl und Migration aussagen
Rechtspopulistische Kreise greifen die Migrationspolitik der Union aufgrund von Asylzahlen an. Dabei sagen kurzfristige Schwankungen bei Asylanträgen wenig aus. Langfristig sind die Zahlen deutlich ge...
www.tagesschau.de

O-Ton Dobrindt zur Abschaffung der #Turbo-Einbürgerung: der deutsche Pass darf kein Anreiz für illegale Migration sein. Damit Tagessieger im populistischen Überbietungswettbewerb!

Exklusive Angebote sind für exklusive Gruppen, müssen sich erst durchsetzen und benötigen exklusive Rahmenbedingungen, sprich: Turbo-Ausländerbehörden.
Der Bundestag hat die Turbo-Einbürgerung wieder abgeschafft. Aufgrund der hohen Hürden gab es nur sehr wenige Fälle: Für 2024 zählte das Statistische Bundesamt weniger als 200 Turbo-Einbürgerungen. Zahlen und Fakten in unserem Dossier: mediendienst-integration.de/en/migration...

Reposted by Birgit Glorius

Der Bundestag hat die Turbo-Einbürgerung wieder abgeschafft. Aufgrund der hohen Hürden gab es nur sehr wenige Fälle: Für 2024 zählte das Statistische Bundesamt weniger als 200 Turbo-Einbürgerungen. Zahlen und Fakten in unserem Dossier: mediendienst-integration.de/en/migration...

Habe mein Gastgeschenk vom 9. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement in Brandenburg gleich eingesetzt, und siehe da: Brandenburg ist bunt!
share.google/5GI9jTiMgMyp...

Reposted by Birgit Glorius

3 Grad 2050

Es ist so schwer zu ertragen, was für Fossilisten in der Regierung sitzen.

Sie wollen wirklich die Welt brennen sehen.

www.tagesspiegel.de/politik/ich-...
„Ich werbe gegenüber der EU-Kommission dafür“: Merz spricht sich offen gegen Verbrenner-Aus 2035 aus
Nicht nur die deutschen Autokonzerne wollen länger am Verbrennungsmotor festhalten. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz drängt auf eine rasche Entscheidung der EU und spricht das nun klarer aus als zule...
www.tagesspiegel.de

Reposted by Birgit Glorius

Wie kann die #Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten gelingen?
Im Interview erklärt Prof. Birgit Glorius (@bglorious.bsky.social), welche Unterstützung es für #Betriebe bereits gibt, wie #Integration im #Handwerk gelingen kann und warum gerade Unternehmer hier viel bewegen können 👇
Arbeitsmarktintegration: Wie aus Migranten neue Mitarbeiter im Handwerksbetrieb werden - handwerk magazin
Die Arbeitsmarktintegration von Migranten ist eine Aufgabe, die Sie angehen sollten. Sie ist die Chance auf engagierte, fähige Mitarbeiter.
www.handwerk-magazin.de

Wichtige Themen waren die gesellschaftspolitische Bedeutung der Einbürgerung, die Funktionalität der Ausländerbehörden und -Überraschung - die Potenziale der Digitalisierung für das Migrationsmanagement
Olaf Scholz, Bundeskanzler a. D., tauschte sich heute in der Geschäftsstelle des #SVRMigration mit den Sachverständigen Prof. Helbling, Prof. Glorius, Prof. Engin, Prof. Schammann und der SVR-Geschäftsführerin Dr. Schu über die aktuelle integrationspolitische Lage in Deutschland aus.

Reposted by Birgit Glorius

Olaf Scholz, Bundeskanzler a. D., tauschte sich heute in der Geschäftsstelle des #SVRMigration mit den Sachverständigen Prof. Helbling, Prof. Glorius, Prof. Engin, Prof. Schammann und der SVR-Geschäftsführerin Dr. Schu über die aktuelle integrationspolitische Lage in Deutschland aus.

Reposted by Birgit Glorius

Ist die #Integration Geflüchteter auf dem #Arbeitsmarkt gelungen? Prof. Glorius sieht vieles geschafft: „Bei den 2015 angekommenen volljährigen Geflüchteten lag die Beschäftigungsquote 2024 bei 64 %" also nahe der 70 % in der Gesamtbevölkerung entfernt. Das ganze AZ-Interview: bit.ly/4p3MFGA
Zehn Jahre „Wir schaffen das“ – Was haben wir geschafft?
Angela Merkels berühmter Satz zum Höhepunkt der Flüchtlingswelle 2015 sorgt auch zehn Jahre später noch für Kontroversen.
www.allgemeine-zeitung.de

Immer ein bisschen wie Weihnachten, wenn ein Paket vom Verlag eintrifft. Jetzt also auch als Printexemplar erhältlich: Flucht, Ankommen und sozialer Wandel bei transcript Verlag share.google/R7bb4bLtXiLc...

Ab heute online open access, ab 27. August in gedruckter Form: mein Rückblick auf zehn Jahre "Wir schaffen das"
www.transcript-verlag.de/media/pdf/8c...
www.transcript-verlag.de

2025 schon in der Kulturhauptstadt gewesen? Dann wird es Zeit! Diese tolle Ausstellung läuft noch bus 10. August. Come and C the unseen!

Reposted by Kirstin Drenkhahn

Während der gesamten PK zum "Zugspitze Summit" fielen dutzendmal die Begriffe "illegale Migration", die es zu lösen gilt durch eine Politik der Härte. Wovon nicht die Rede war: wie legale Zugangswege zu humanitärem Schutz in der EU aussehen könnten. Der Fokus dieser "Gipfelkoalition" ist also klar.
Mit der Streichung des #Verbindungselements soll die europäische #Asylpolitik verschärft werden: Geflüchtete könnten dann auch in #Drittstaaten abgeschoben werden,zu welchen sie keine Verbindung haben. Prof. Glorius (@bglorious.bsky.social) dazu bei tagesschau.de 👇
www.tagesschau.de/multimedia/v...

Reposted by Birgit Glorius

Mit der Streichung des #Verbindungselements soll die europäische #Asylpolitik verschärft werden: Geflüchtete könnten dann auch in #Drittstaaten abgeschoben werden,zu welchen sie keine Verbindung haben. Prof. Glorius (@bglorious.bsky.social) dazu bei tagesschau.de 👇
www.tagesschau.de/multimedia/v...

Danke für den Hinweis!

Jetzt in Druck, ab Ende August open access verfügbar: Meine Rückschau auf zehn Jahre nach der großen Ankunft von Geflüchteten - und was wir als Gesellschaft daraus gemacht haben.

Irgendwie auch passend zu Pfingsten, das neue Heft der Zeitschrift "Garten und Landschaft" zum Thema "Integration", in dem ich über Orte der Begegnung in der Migrationsgesellschaft spreche. www.garten-landschaft.de/integration-...

Kategorie Symbolpolitik: Einschränkungen bei Familiennachzug und Einbürgerung sind möglicherweise wirksam, um bei besorgten Bürgern zu punkten. Integrationsfördernd sind sie jedenfalls nicht!
www1.wdr.de/mediathek/au...
Merz' Migrationspolitik: "Symbolische Politik nach innen"
Die Bundesregierung will unter anderem die Möglichkeit zur Einbürgerung nach drei Jahren wieder abschaffen. "Ich sehe viele der geplanten Maßnahmen eher als Symbolpolitik denn als Weg, die Probleme zu...
www1.wdr.de

Reposted by Birgit Glorius

📖 Der #SVRMigration stellt heute das #Jahresgutachten 2025 vor: „Reformen, die wirken? Die Umsetzung von aktuellen Migrations- und Integrationsgesetzen“

👉 Ab sofort hier lesen: www.svr-migration.de/jahresgutach...

Reposted by Birgit Glorius

Unser Beitrag auf SpOn wurde gerade von Zamperoni in den Tagesthemen zitiert - und insgesamt wurde in der Sendung die "Härte" in der Asylpolitik stärker hinterfragt und auf die Konsequenzen für die Flüchtlinge + das Recht hingewiesen. Freue mich, dass wir den Ton ein klein wenig verändern konnten.

Ich danke ebenfalls für die tolle Zusammenarbeit. Unsere kollektive Arbeit zeigt, dass es Alternativen zur Politik der Härte gibt. Mögen sie auch gehört werden!

Die die Art und Weise, wie über Migration und Flucht diskutiert wird, ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse und verkennt die tatsächlichen Herausforderungen im Asyl- und Migrationsbereich. Gedanken von Judith Vey und mir, hier:
taz.de/!6074364/
Teilhabe fördern statt Exklusionspolitikbetreiben
Die aktuelle Debatte um Flucht und Asylpolitik geht an den eigentlichen Herausforderungen in Deutschland vorbei. Es braucht eine evidenzbasierte Migrationspolitik
taz.de

Zum heutigen Welttag des Glücjs wünsche ich uns allen wenigstens einen glücklichen Moment. Haltet Ausschau!