David Kaldewey
banner
unwrittencross.bsky.social
David Kaldewey
@unwrittencross.bsky.social
Professur für Wissenschaftsforschung und Politik, Uni Bonn. Auf Bluesky noch nicht ganz zuhause, aber mal schauen. Account irgendwas zwischen beruflich und privat, wie immer nicht trennscharf.
Reposted by David Kaldewey
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise

Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).

brill.com/edcollchap-o...
October 28, 2025 at 11:00 AM
Das Landesarbeitsgericht Köln hat im Fall der Kündigungsschutzklage von Ulrike Guérot eine Entscheidung getroffen: Die Kündigung durch die Universität Bonn war rechtmäßig.

www.rundschau-online.de/region/dpa-n...
Plagiatsvorwürfe: Politologin Ulrike Guérot verliert erneut vor Gericht
Wegen Plagiatsvorwürfen hatte die Uni Bonn die Politologin Ulrike Guérot vor die Tür gesetzt. Die 61-Jährige wehrte sich dagegen vor Gericht - nun fiel die Entscheidung in zweiter Instanz.
www.rundschau-online.de
September 30, 2025 at 9:22 AM
Auf dem Weg nach Duisburg zum DGS-Kongress #DGS2025! In meinem Beitrag morgen vormittag wird es um die Frage gehen, wie die Soziologie im Kontext der Corona-Pandemie auf die Krise der Faktizität reagiert hat – und welchen Verführungen sie dabei ausgesetzt war.
September 22, 2025 at 9:06 AM
Reposted by David Kaldewey
Zur Stärkung der - na klar - Resilienz von Postdocs bietet die Postdoc Academy der Berlin University Alliance jetzt "Pferdegestütztes Coaching" an. Auf dem Workshop kann man seine Resilienz "durch direkte, nonverbale Rückmeldung von Pferden" stärken.
September 15, 2025 at 9:46 AM
Reposted by David Kaldewey
1/ Die hohe Kunst identitären Kulturkampfs besteht darin, sofort das Thema zu wechseln, wenn es ungemütlich für die eigene Bubble wird. Nach einem Attentat z.B. darf es nicht darum gehen, dass Gewalt kein legitimes Mittel politischer Auseinandersetzung ist, sondern darum, ob das Opfer rechts,
September 13, 2025 at 7:55 AM
Wie werden Exzellenzuniversitäten gemanagt?
Besteht für Exzellenzuniversitäten die Gefahr, Wasserköpfe oder Parallelverwaltungen herauszubilden?
Um diese Fragen geht es in der neuen Folge des RRC ExStra-Blatts – ab heute online!
rhine-ruhr-research.de/exstra-blatt...
ExStra-Blatt, Folge 6: Wie werden Exzellenzuniversitäten gemanagt? – RRC
rhine-ruhr-research.de
September 8, 2025 at 12:24 PM
Reposted by David Kaldewey
www.faz.net/aktuell/feui...
Alexander Bogner /Caspar Hirschi zu "Wissenschaftsfreiheit" seitens des (anti-)akademischen politischen Aktivismus
Die konfuse Logik der politisierten Wissenschaft
Die Politisierung der Wissenschaft läuft anders ab als früher. Um sie aufzuhalten, muss man verstehen, dass aktivistische Bestrebungen innerhalb der Wissenschaft und rechtspopulistischer Druck von auß...
www.faz.net
September 4, 2025 at 6:26 AM
Reposted by David Kaldewey
How come I didn’t make it on the traitors list? A bit disappointed, tbh.
September 2, 2025 at 1:39 AM
Reposted by David Kaldewey
Die Diagnose einer „Krise der Faktizität“ droht selbst in dichotome Deutungsschemata zu verfallen. Ausgehend von diesem Befund schlägt schlägt @unwrittencross.bsky.social in einem weiteren Artikel der ÖZS-Collection „Wissenschaftsskepsis“ eine differenzierende Heuristik vor,

[1/2]
June 6, 2025 at 11:18 AM
Reposted by David Kaldewey
Die #Exzellenzstrategie macht nur 0,7 % des Hochschulbudgets aus, sagt @unwrittencross.bsky.social. Doch sie dominiert die Debatte, während der Sanierungsstau bei 74 Mrd. € liegt. Was diese Woche wichtig war, gibt es jetzt im #Wisskomm Update 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/so-steht-es-...
June 5, 2025 at 9:11 AM
Reposted by David Kaldewey
Willkommen auf dem neuen Account der Sektion Soziologische Theorie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Ab sofort erhalten Sie alle Informationen über diesen Account.

1/3
May 30, 2025 at 1:04 PM
Reposted by David Kaldewey
Geht‘s bei der #ExStra wirklich um Forschung? @drkeichhorn.bsky.social & ich haben da unsere Zweifel. Über die Inszenierung von Forschungsförderung als Gameshow, Angst um die berufliche Zukunft als Grund zum Mitspielen & Selbstvermarktung im Hochglanz-Modus schreiben wir heute in #ArbeitInDerWiss!
Wissenschaft als Gameshow: Die große Exzellenzinszenierung
von Amrei Bahr und Kristin Eichhorn
arbeitinderwissenschaft.substack.com
May 27, 2025 at 7:03 AM
#justpublished: "Die Krise der Faktizität, revisited".
... alles, was Ihr schon Immer wissen wolltet über Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftskommunikation, Euch aber noch nicht zu fragen getraut habt.
doi.org/10.1007/s116...
Die Krise der Faktizität, revisited: Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftskommunikation im Kontext der COVID-19-Pandemie - Österreichische Zeitschrift für Soziologie
The diagnosis of a post-truth crisis was initially closely associated with political events, especially with the 2016 election of Donald Trump as president of the US. However, with the outbreak of the...
doi.org
May 26, 2025 at 3:56 PM
Reposted by David Kaldewey
Die Grafik zeigt schön, worum es bei dem Exzellenzgedöns geht.
May 22, 2025 at 6:21 PM
Reposted by David Kaldewey
In der Tradition der Arbeiter*innenfotografie stehend wollte 1977 die "Gruppe Arbeiterfotografie Marburg" diejenigen zu Wort (und Bild) kommen lassen, die die "Universität als Betrieb" am Laufen halten: Beschäftigte in der Verwaltung, Mensa, in Werkstätten und Bibliotheken oder der Wäscherei. 1/n
May 20, 2025 at 8:25 AM
Reposted by David Kaldewey
Der Spiegel fragt, ob sich die Exzellenzstrategie auszahlt, und hat dazu auch uns befragt:
www.spiegel.de/panorama/bil... Wer nicht hinter die Bezahlschranke kommt, kann unsere Position auch hier nachlesen: netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=449
(S+) Exzellenzstrategie für Top-Unis: So (wenig) exzellent ist die Exzellenzstrategie
Die Exzellenzstrategie soll die Spitzenforschung stärken und Deutschland im internationalen Wettbewerb voranbringen. Allerdings mehren sich die Zweifel. Was bringen die Milliarden wirklich?
www.spiegel.de
May 18, 2025 at 7:03 PM
Eine absolut lesenswerte Analyse von @pbahners.bsky.social zum Inhalt der Berufungsverhandlung im Fall Guérot. Immer wieder geht es um eine große Frage, die letztlich unseren Begriff von #Wissenschaftskommunikation betrifft: Was bedeutet eigentlich #Populärwissenschaft?

www.faz.net/aktuell/feui...
Berufungsverhandlung im Kündigungsfall Ulrike Guérot
Ein Buch, das so gut sein soll wie eine Habilitation – und dennoch kein Beitrag zur Wissenschaft? Vor dem Landesarbeitsgericht Köln argumentierten die Anwälte der in Bonn gekündigten Professorin Ulrik...
www.faz.net
May 18, 2025 at 8:36 PM
Reposted by David Kaldewey
‪ℹ🎓Offene Stellen: wiss. Mitarbeiter 1x (100%) + 1x (75%) #Soziologie, digitale und verwandte Sozialwissenschaften am in Nachwuchsforschungsgruppe "Grenzzonen der #Akademisierung" am ZSB/ Institut f. Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ℹ️:
www.zsb.uni-halle.de/forschungspr...
Grenzzonen der Akademisierung
www.zsb.uni-halle.de
May 18, 2025 at 7:20 AM
Reposted by David Kaldewey
Bald fällt die Entscheidung über die nächsten #Exzellenzcluster. Es geht um Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 3,8 Milliarden Euro. Aber was heißt in diesem Kontext eigentlich „viel“?
RRC-Sprecher @unwrittencross.bsky.social ordnet die Summe im #ExStra-Blatt des RRC ein.
👉 shorturl.at/sRUzh
May 15, 2025 at 7:31 AM
Reposted by David Kaldewey
How do journalists perceive and cover research processes and contexts in diverse scientific fields? The answer will naturally affect public understandings of science. So we asked. Read our paper on “The journalistic understanding of science” here: doi.org/10.1177/0963... @rrcwisskomm.bsky.social
April 28, 2025 at 1:03 PM
#justpublished
#openaccess
"Negotiating the Fabric of the African University: Volume 1 – Global Narratives and Local Models"
brill.com/display/titl...
Negotiating the Fabric of the African University
"Negotiating the Fabric of the African University" published on 14 Apr 2025 by Brill.
brill.com
April 21, 2025 at 9:51 AM
Reposted by David Kaldewey
Ich poste das jedes Jahr, aber es ist auch ein neues soziales Netzwerk hier. Frohe Ostern
April 20, 2025 at 8:06 AM
Reposted by David Kaldewey
Schulschließungen während Corona: David Kaldewey et al. analysieren 43 Interviews mit engagierten Laien aus der Twitter-Diskussion. Kritikerinnen betonen psychische & soziale Folgen, Befürworterinnen das Infektionsrisiko. Hier im Open Access lesen: www.degruyter.com/document/doi...
March 27, 2025 at 11:20 AM
From a sociological standpoint it is interesting that we do not even have a label for this kind of disinformation, because we focused so much on the Covid-minimizers („Covid-denialists“, „Anti-vaxxers“, „conspiracy theorists“ etc). How could we conceptualize this other fraction of Covid extremists?
Terrible desinformation. Anyone, really anyone working with infectious diseases knows this is wrong. Infection is a spectrum, from asymptomatic to death. Upon establishment of immune memory, this is much on the side of asymptomatic-to-mild.

This is scaremongering and self-promotion, not science!
March 24, 2025 at 1:06 PM
Reposted by David Kaldewey
Pia Heinemann heute im FAZ-Leitartikel mit einer Übersicht über die Verheerungen in der usamerikanischen Wissenschaft. Make America Great Again.
March 21, 2025 at 7:16 AM