Aktuelle und vergangene Ausgaben sowie Informationen zu Einreichung und Reviewprozess findet man hier: https://link.springer.com/journal/11614
Betreut von @gb-grz.bsky.social
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
Gesucht sind Arbeiten zu den Folgen des digitalen Wandels für sozialwissenschaftliche Method(ologi)en: Etwa zu neuen Methoden, neuen Datenarten und -mengen, forschungsethischen Herausforderungen, Potenzialen von KI u.v.m.
[1/2]
Gesucht sind Arbeiten zu den Folgen des digitalen Wandels für sozialwissenschaftliche Method(ologi)en: Etwa zu neuen Methoden, neuen Datenarten und -mengen, forschungsethischen Herausforderungen, Potenzialen von KI u.v.m.
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
Gesucht werden empirische und theoretische Arbeiten zu den Spannungen zwischen medialer und physischer Körperlichkeit – etwa in Virtual Reality, Online-Meetings, Social Media oder durch KI-gestützte Praktiken. Wie werden digitale Sozialitäten verkörpert, erlebt und gestaltet?
[1/2]
Gesucht werden empirische und theoretische Arbeiten zu den Spannungen zwischen medialer und physischer Körperlichkeit – etwa in Virtual Reality, Online-Meetings, Social Media oder durch KI-gestützte Praktiken. Wie werden digitale Sozialitäten verkörpert, erlebt und gestaltet?
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
Am ÖGS-Kongress vergangene Woche wurde erstmals der "Paper of the year"-Award der ÖZS verliehen. Gratulation an Fabienne Décieux, Eva-Maria Schmidt und Ulrike Zartler! Das prämierte Paper gibt es hier nachzulesen:
link.springer.com/article/10.1...
Am ÖGS-Kongress vergangene Woche wurde erstmals der "Paper of the year"-Award der ÖZS verliehen. Gratulation an Fabienne Décieux, Eva-Maria Schmidt und Ulrike Zartler! Das prämierte Paper gibt es hier nachzulesen:
link.springer.com/article/10.1...
Diese Woche fand in Graz der Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie statt. Auch die ÖZS war anlässlich „75 Jahre ÖGS“ in einer sehenswerten Ausstellung des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) vertreten.
Credits: AGSÖ
Diese Woche fand in Graz der Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie statt. Auch die ÖZS war anlässlich „75 Jahre ÖGS“ in einer sehenswerten Ausstellung des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) vertreten.
Credits: AGSÖ
doi.org/10.1007/s116...
doi.org/10.1007/s116...
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]
[1/2]