Österreichische Zeitschrift für Soziologie
banner
oezs.bsky.social
Österreichische Zeitschrift für Soziologie
@oezs.bsky.social
Offizieller bsky-Account der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS).

Aktuelle und vergangene Ausgaben sowie Informationen zu Einreichung und Reviewprozess findet man hier: https://link.springer.com/journal/11614

Betreut von @gb-grz.bsky.social
vier Typen von Bildungsräumen, vom ländlichen Sprengelschul-Modell bis zu urbanen, segregierten Kontexten. Die Studie zeigt: Schulwahl ist Ausdruck sozialräumlicher Strukturen und ungleicher Handlungsspielräume.

link.springer.com/article/10.1...
[2/2]
November 13, 2025 at 3:12 PM
Der Vorschulbesuch ist sozial ungleich verteilt und steht in Zusammenhang mit geringerem Bildungserfolg und höherem Risiko frühen Schulabbruchs. Die Studie legt nahe, das Konzept der Schulreife und die Schuleingangsphase grundlegend zu reformieren.

link.springer.com/article/10.1...

[2/2]
Ready-Steady-Go: oder doch nicht? Analyse der Vorschule im österreichischen Bildungssystem. - Österreichische Zeitschrift für Soziologie
The Austrian education system is known for its highly diversified structure that channels students into ability groups. It is characteristic of this system that, after a comprehensive school-like educ...
link.springer.com
November 12, 2025 at 11:57 AM
verdeutlichen sie, dass Homeoffice ökologische Vorteile bietet, die Arbeit aber prekär bleibt. Der Beitrag plädiert für feministische Perspektiven in Nachhaltigkeitsdebatten und die Berücksichtigung von Arbeit als Dimension sozial-ökologischer Transformation.

link.springer.com/article/10.1...
[2/2]
November 11, 2025 at 9:27 AM
Klausuren, mündliche Prüfungen und Feedbacks erscheinen nicht als objektive Messungen, sondern als kollektive Prozesse, in denen Leistung erst hergestellt, verhandelt und institutionell abgesichert wird.

link.springer.com/article/10.1...

[2/2]
November 7, 2025 at 1:36 PM
Anhand zweier Studien reflektieren sie, wie Forscher*innen Verantwortung übernehmen können, um sowohl Schutzbedürftigkeit als auch Selbstbestimmung ernst zu nehmen und Forschung partizipativ und machtkritisch zu gestalten.

link.springer.com/article/10.1...

[2/2]
November 6, 2025 at 10:08 AM
stark auf Dominanz und Produktivität beruhen. Gleichzeitig eröffnen fürsorgliche und relationale Formen von Männlichkeit neue Wege zu einer nachhaltigeren, weniger dominanzorientierten Beziehung zwischen Mensch und Natur.

link.springer.com/article/10.1...

[2/2]
Farming masculinities in transition? Revisiting the entanglements of agricultural production and masculinities in times of socio-ecological crisis through a systematic literature review - Österreichis...
Agriculture remains a male-dominated field—a “man’s world” in many respects—reflected in the ownership of resources, leadership positions, and cultural norms. In recent decades, diverse studies have b...
link.springer.com
November 3, 2025 at 2:02 PM
Deadline für Abstracts (max. 500 Wörter): 31. Dezember 2025

Weitere Informationen: link.springer.com/collections/...
[2/2]
Digitale Gesellschaften und ihre Körper: Spannungsfelder der Verkörperung digitaler Sozialität [ÖZS Collection]
Mit der Nutzung digitaler Technologien verschieben sich grundlegende Merkmale gesellschaftlicher Sozialitäten. Die innere Logik sozialer Medien etwa fördert ...
link.springer.com
October 30, 2025 at 10:32 AM
die über Vorstellungen von Harmonie, Naturbilder und Gemeinschaftsverständnisse autoritäre Denkfiguren begünstigen können, zugleich aber auch Potenziale für eine demokratische Transformation eröffnen.

link.springer.com/article/10.1...

[2/2]
October 29, 2025 at 9:32 AM
dass emotionale Vernachlässigung, Ablehnung und Schuldzuweisungen als „Normalität“ wahrgenommen werden. Erst mit Abstand im Erwachsenenalter werden entsprechende Erfahrung als Gewalt wahrgenommen.

link.springer.com/article/10.1...

[2/2]
October 28, 2025 at 9:55 AM
Das Bildungssystem prägt somit entscheidend, wie sich Geschlechterunterschiede entwickeln. Ein Beitrag der Collection "Soziale Ungleichheit und Bildung".

doi.org/10.1007/s116...

[2/2]
Client Challenge
link.springer.com
October 14, 2025 at 1:58 PM
Entsprechende Grenzziehungen hätten, so Berger, nicht nur den öffentlichen Diskurs geprägt, sondern auch politische Handlungsoptionen eingeschränkt.

link.springer.com/article/10.1...

[2/2]
October 10, 2025 at 9:37 AM