Wisskomm.de
@wisskomm.de
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Letztes Jahr eröffnete Publix in Berlin-Neukölln, ein Innovationszentrum für Journalismus und Demokratiebildung. Im Interview spricht Intendantin Maria Exner über die Ziele des Hauses – und darüber, was bisher erreicht wurde. #Wisskomm 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/publix-als-o...
www.wissenschaftskommunikation.de/publix-als-o...
Publix als Ort für den Journalismus?
Vor rund einem Jahr eröffnete in Berlin-Neukölln ein neues Innovationszentrum für Journalismus und Demokratiebildung. Intendantin Maria Exner spricht im Interview über die Bedeutung guter Recherchen f...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 10, 2025 at 9:55 AM
Letztes Jahr eröffnete Publix in Berlin-Neukölln, ein Innovationszentrum für Journalismus und Demokratiebildung. Im Interview spricht Intendantin Maria Exner über die Ziele des Hauses – und darüber, was bisher erreicht wurde. #Wisskomm 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/publix-als-o...
www.wissenschaftskommunikation.de/publix-als-o...
Reposted by Wisskomm.de
Das Wissenschaftsbarometer 2025 ist da! Der Schwerpunkt lag auf "Polarisierung", siehe dazu das sehr gute Gespräch von Sabrina Schröder @wisskomm.de mit @nilskumkar.bsky.social hier: www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc....
Bei der Gruppe mit "niedrigem formalen Bildungsniveau"… (1/2)
Bei der Gruppe mit "niedrigem formalen Bildungsniveau"… (1/2)
„Die Gesellschaft ist, wenn überhaupt, politisch polarisiert“
Das Wissenschaftsbarometer zeigt: Viele nehmen Polarisierung wahr, doch die Meinungen liegen oft näher beieinander, als gedacht. Warum Nils C. Kumkar das nicht überrascht – und weshalb sich Wissenscha...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 7, 2025 at 7:16 AM
Das Wissenschaftsbarometer 2025 ist da! Der Schwerpunkt lag auf "Polarisierung", siehe dazu das sehr gute Gespräch von Sabrina Schröder @wisskomm.de mit @nilskumkar.bsky.social hier: www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc....
Bei der Gruppe mit "niedrigem formalen Bildungsniveau"… (1/2)
Bei der Gruppe mit "niedrigem formalen Bildungsniveau"… (1/2)
Reposted by Wisskomm.de
Ein Interview mit TU-Präsidentin Geraldine Rauch sorgt für Diskussionen: René Bartels warnt vor einer Rechtsverschiebung im Journalismus. Außerdem: neue Studie beleuchtet die Grenzen von KI. Mehr im neuen #Wisskomm -Update 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/so-konfronti...
So konfrontiert Die Zeit Geraldine Rauch
Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Was ...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 6, 2025 at 10:12 AM
Ein Interview mit TU-Präsidentin Geraldine Rauch sorgt für Diskussionen: René Bartels warnt vor einer Rechtsverschiebung im Journalismus. Außerdem: neue Studie beleuchtet die Grenzen von KI. Mehr im neuen #Wisskomm -Update 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/so-konfronti...
Ein Interview mit TU-Präsidentin Geraldine Rauch sorgt für Diskussionen: René Bartels warnt vor einer Rechtsverschiebung im Journalismus. Außerdem: neue Studie beleuchtet die Grenzen von KI. Mehr im neuen #Wisskomm -Update 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/so-konfronti...
So konfrontiert Die Zeit Geraldine Rauch
Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Was ...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 6, 2025 at 10:12 AM
Ein Interview mit TU-Präsidentin Geraldine Rauch sorgt für Diskussionen: René Bartels warnt vor einer Rechtsverschiebung im Journalismus. Außerdem: neue Studie beleuchtet die Grenzen von KI. Mehr im neuen #Wisskomm -Update 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/so-konfronti...
Reposted by Wisskomm.de
"Betrachtet man nur erfolgreiche Entwicklungen, entsteht das Bild eines linearen Fortschritts, als ob alles von Erfolg zu Erfolg führen würde und unsere heutige Welt die einzig mögliche wäre. Das ist jedoch eine grobe Verzerrung."
Ein Projekt floppt, Fördermittel versanden, niemand spricht darüber. Warum? Der Technikhistoriker Reinhold Bauer erklärt, weshalb Schweigen über Misserfolg den Fortschritt bremst.
www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof... #Wisskomm #Scicomm @unistuttgart.bsky.social
www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof... #Wisskomm #Scicomm @unistuttgart.bsky.social
„Der Friedhof der gescheiterten Innovationen ist voll“
Während manche Technologien die Welt verändern, geraten andere in Vergessenheit. Der Technikhistoriker Reinhold Bauer interessiert sich vor allem für das, was nicht funktioniert hat. Er erklärt, warum...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 3, 2025 at 11:22 PM
"Betrachtet man nur erfolgreiche Entwicklungen, entsteht das Bild eines linearen Fortschritts, als ob alles von Erfolg zu Erfolg führen würde und unsere heutige Welt die einzig mögliche wäre. Das ist jedoch eine grobe Verzerrung."
Reposted by Wisskomm.de
Anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Wissenschaftsbarometers von @w-i-d.de habe ich mit Sabrina Schröder von Wissenskommunikation(punkt)de ein Gespräch zu Polarisierung geführt - zu besichtigen hier:
www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc...
www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc...
„Die Gesellschaft ist, wenn überhaupt, politisch polarisiert.“
Das Wissenschaftsbarometer zeigt: Viele nehmen Polarisierung wahr, doch die Meinungen liegen oft näher beieinander, als gedacht. Warum Nils C. Kumkar das nicht überrascht – und weshalb sich Wissenscha...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 4, 2025 at 10:52 AM
Anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Wissenschaftsbarometers von @w-i-d.de habe ich mit Sabrina Schröder von Wissenskommunikation(punkt)de ein Gespräch zu Polarisierung geführt - zu besichtigen hier:
www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc...
www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc...
Alle reden von Spaltung, doch die Daten zeigen: Die Meinungen liegen oft näher beieinander als gedacht. Warum Nils C. Kumkar die Ergebnisse des #Wissenschaftsbarometers nicht überraschend findet und weshalb sich Wissenschaft auf mehr Konflikte mit der Bevölkerung einstellen sollte👇
#Wisskomm
#Wisskomm
„Die Gesellschaft ist, wenn überhaupt, politisch polarisiert.“
Das Wissenschaftsbarometer zeigt: Viele nehmen Polarisierung wahr, doch die Meinungen liegen oft näher beieinander, als gedacht. Warum Nils C. Kumkar das nicht überrascht – und weshalb sich Wissenscha...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 4, 2025 at 8:45 AM
Alle reden von Spaltung, doch die Daten zeigen: Die Meinungen liegen oft näher beieinander als gedacht. Warum Nils C. Kumkar die Ergebnisse des #Wissenschaftsbarometers nicht überraschend findet und weshalb sich Wissenschaft auf mehr Konflikte mit der Bevölkerung einstellen sollte👇
#Wisskomm
#Wisskomm
Reposted by Wisskomm.de
"„Der Friedhof der gescheiterten Innovationen ist voll“" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof...
„Der Friedhof der gescheiterten Innovationen ist voll“
Während manche Technologien die Welt verändern, geraten andere in Vergessenheit. Der Technikhistoriker Reinhold Bauer interessiert sich vor allem für das, was nicht funktioniert hat. Er erklärt, warum...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 3, 2025 at 4:36 PM
"„Der Friedhof der gescheiterten Innovationen ist voll“" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof...
Ein Projekt floppt, Fördermittel versanden, niemand spricht darüber. Warum? Der Technikhistoriker Reinhold Bauer erklärt, weshalb Schweigen über Misserfolg den Fortschritt bremst.
www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof... #Wisskomm #Scicomm @unistuttgart.bsky.social
www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof... #Wisskomm #Scicomm @unistuttgart.bsky.social
„Der Friedhof der gescheiterten Innovationen ist voll“
Während manche Technologien die Welt verändern, geraten andere in Vergessenheit. Der Technikhistoriker Reinhold Bauer interessiert sich vor allem für das, was nicht funktioniert hat. Er erklärt, warum...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 3, 2025 at 11:27 AM
Ein Projekt floppt, Fördermittel versanden, niemand spricht darüber. Warum? Der Technikhistoriker Reinhold Bauer erklärt, weshalb Schweigen über Misserfolg den Fortschritt bremst.
www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof... #Wisskomm #Scicomm @unistuttgart.bsky.social
www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof... #Wisskomm #Scicomm @unistuttgart.bsky.social
KI-Stimmen täuschen uns - und zwar besser, als wir denken. In einer Studie hielten Teilnehmende sogar menschliche Stimmen für künstlich. Christine Kramer ordnet ein, was das für Wissenschaftspodcasts bedeutet.
👉 www.wissenschaftskommunikation.de/so-veraender... #Wisskomm #Scicomm
👉 www.wissenschaftskommunikation.de/so-veraender... #Wisskomm #Scicomm
So verändern KI-Stimmen Wissenschaftspodcasts
Kaum ein Format der Wissenschaftskommunikation ist so sehr von der Persönlichkeit der Macher*innen geprägt wie ein Podcast. Doch was bleibt von der persönlichen Note, wenn KI-generierte Stimmen ins Sp...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 30, 2025 at 9:23 AM
KI-Stimmen täuschen uns - und zwar besser, als wir denken. In einer Studie hielten Teilnehmende sogar menschliche Stimmen für künstlich. Christine Kramer ordnet ein, was das für Wissenschaftspodcasts bedeutet.
👉 www.wissenschaftskommunikation.de/so-veraender... #Wisskomm #Scicomm
👉 www.wissenschaftskommunikation.de/so-veraender... #Wisskomm #Scicomm
"Huberman is a fascinating character," says
@caulfieldtim.bsky.social about the highly successful podcaster. However, he criticises what he calls ‘science-ploitation’: the use of ‘a little bit of real science’ to justify one's own message.👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wellness-bec...
@caulfieldtim.bsky.social about the highly successful podcaster. However, he criticises what he calls ‘science-ploitation’: the use of ‘a little bit of real science’ to justify one's own message.👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wellness-bec...
“Wellness becomes the entry point into the alt-right world”
Health and longevity are extremely popular topics on social media, as demonstrated by the success of the ‘Huberman Lab’ podcast. Timothy Caulfield, professor of health law and science policy, takes a ...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 29, 2025 at 9:31 AM
"Huberman is a fascinating character," says
@caulfieldtim.bsky.social about the highly successful podcaster. However, he criticises what he calls ‘science-ploitation’: the use of ‘a little bit of real science’ to justify one's own message.👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wellness-bec...
@caulfieldtim.bsky.social about the highly successful podcaster. However, he criticises what he calls ‘science-ploitation’: the use of ‘a little bit of real science’ to justify one's own message.👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wellness-bec...
Wissenschaft beim Wacken Open Air? Viele hielten diese Idee für eine Spinnerei. Zwei Astronomen haben es trotzdem gemacht. Und die Metalheads waren begeistert. 👉 Zum Interview: www.wissenschaftskommunikation.de/dunkelheit-i... #Wisskomm #Scicomm
“Dunkelheit ist ein Metal-Thema”
Wissenschaftskommunikation beim Wacken-Festival? Benjamin Winkel und Gyula Józsa vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie beweisen, dass Wissenschaft auch mitten im Festivaltrubel funktioniert. Plö...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 27, 2025 at 8:49 AM
Wissenschaft beim Wacken Open Air? Viele hielten diese Idee für eine Spinnerei. Zwei Astronomen haben es trotzdem gemacht. Und die Metalheads waren begeistert. 👉 Zum Interview: www.wissenschaftskommunikation.de/dunkelheit-i... #Wisskomm #Scicomm
Wie resilient ist die Wissenschaft? Länder beschließen Maßnahmen zur Forschungssicherheit, EU plant strategische Wissenschaftsdiplomatie, und Helmholtz & Fraunhofer fordern klare Ziele für die #Wisskomm. Die Hintergründe im neuen Wisskomm-Update 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft...
www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft...
„Wissenschaftsfreiheit ist kein Selbstläufer”
Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Was ...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 23, 2025 at 8:21 AM
Wie resilient ist die Wissenschaft? Länder beschließen Maßnahmen zur Forschungssicherheit, EU plant strategische Wissenschaftsdiplomatie, und Helmholtz & Fraunhofer fordern klare Ziele für die #Wisskomm. Die Hintergründe im neuen Wisskomm-Update 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft...
www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft...
Manche Kinder hängen es an den Rucksack, andere an die Cappy an. Das kleine Abzeichen zeigt: Ich kenne mich in der Natur aus. Warum das mehr bewirken kann, als man denkt, erklärt der Biologiedidaktiker Jonathan Hense.
www.wissenschaftskommunikation.de/und-schon-ha... #Wisskomm @unibonn.bsky.social
www.wissenschaftskommunikation.de/und-schon-ha... #Wisskomm @unibonn.bsky.social
„Und schon hat man das Heupferdchen bestanden“
Politiker*innen, Forschende und Kinder – sie alle wollen das „Heupferdchen“. Was als Pilotprojekt begann, zieht inzwischen Menschen aller Altersgruppen an. Im Interview erzählt der Biologiedidaktiker ...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 22, 2025 at 8:50 AM
Manche Kinder hängen es an den Rucksack, andere an die Cappy an. Das kleine Abzeichen zeigt: Ich kenne mich in der Natur aus. Warum das mehr bewirken kann, als man denkt, erklärt der Biologiedidaktiker Jonathan Hense.
www.wissenschaftskommunikation.de/und-schon-ha... #Wisskomm @unibonn.bsky.social
www.wissenschaftskommunikation.de/und-schon-ha... #Wisskomm @unibonn.bsky.social
Reposted by Wisskomm.de
Auf die Ideen, Cartoons zu machen, hat mich vor Jahren dieser Beitrag von @wisskomm.de gebracht:
www.wissenschaftskommunikation.de/mit-sketchno...
Sketchnotes mache ich zwar nicht, auch wenn ich es versucht habe, aber mit der Zeit habe ich meinen eigenen Stil entwickelt -
www.wissenschaftskommunikation.de/mit-sketchno...
Sketchnotes mache ich zwar nicht, auch wenn ich es versucht habe, aber mit der Zeit habe ich meinen eigenen Stil entwickelt -
Mit Sketchnotes Wissen entschlüsseln
Physikprofessorin Katharina Theis-Bröhl nutzt Sketchnotes in allen Lebenslagen und gibt Visualisierungskurse für Studierende. Was das Format für die Lehre und die Wissenschaftskommunikation leisten ka...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 20, 2025 at 5:37 PM
Auf die Ideen, Cartoons zu machen, hat mich vor Jahren dieser Beitrag von @wisskomm.de gebracht:
www.wissenschaftskommunikation.de/mit-sketchno...
Sketchnotes mache ich zwar nicht, auch wenn ich es versucht habe, aber mit der Zeit habe ich meinen eigenen Stil entwickelt -
www.wissenschaftskommunikation.de/mit-sketchno...
Sketchnotes mache ich zwar nicht, auch wenn ich es versucht habe, aber mit der Zeit habe ich meinen eigenen Stil entwickelt -
Reposted by Wisskomm.de
"„Ich halte es für gefährlich, Inhalte auf die Einschaltquote auszurichten“" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/ich-halte-es...
„Ich halte es für gefährlich, Inhalte auf die Einschaltquote auszurichten“
Überforderung als Einladung zum Verstehen: Gert Scobel hat 17 Jahre lang gezeigt, dass auch im Fernsehen Komplexität funktionieren kann. Jetzt zieht es ihn auf YouTube – als „alter weißer Mann“ will e...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 21, 2025 at 8:49 AM
"„Ich halte es für gefährlich, Inhalte auf die Einschaltquote auszurichten“" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/ich-halte-es...
17 Jahre lang zeigte Gert Scobel, dass Komplexität im Fernsehen funktionieren kann. Auf YouTube möchte er nun als „alter, weißer Typ“ junge Menschen fürs Nachdenken begeistern. 👉 Zum Interview:
www.wissenschaftskommunikation.de/ich-halte-es...
#Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/ich-halte-es...
#Wisskomm
„Ich halte es für gefährlich, Inhalte auf die Einschaltquote auszurichten“
Überforderung als Einladung zum Verstehen: Gert Scobel hat 17 Jahre lang gezeigt, dass auch im Fernsehen Komplexität funktionieren kann. Jetzt zieht es ihn auf YouTube – als „alter, weißer Typ“ will e...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 21, 2025 at 9:33 AM
17 Jahre lang zeigte Gert Scobel, dass Komplexität im Fernsehen funktionieren kann. Auf YouTube möchte er nun als „alter, weißer Typ“ junge Menschen fürs Nachdenken begeistern. 👉 Zum Interview:
www.wissenschaftskommunikation.de/ich-halte-es...
#Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/ich-halte-es...
#Wisskomm
Reposted by Wisskomm.de
"Digitale Sichtbarkeit beginnt mit der eigenen Website" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/digitale-sic...
Digitale Sichtbarkeit beginnt mit der eigenen Website
Viele Forschende sind online kaum sichtbar und verschenken damit Chancen, sagt die Webdesignerin Corinna Hardtke. Sie erklärt in ihrem Gastbeitrag, was eine gute Website ausmacht und wie Wissenschaftl...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 16, 2025 at 2:19 PM
"Digitale Sichtbarkeit beginnt mit der eigenen Website" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/digitale-sic...
Digitale Präsenz wird immer mehr zum Karrierefaktor.
Webdesignerin Corinna Hardtke erklärt, wie Wissenschaftler*innen Schritt für Schritt ihre Online-Präsenz aufbauen können – von Plattformen wie LinkedIn bis zum eigenen Webauftritt 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/digitale-sic...
#wisskomm
Webdesignerin Corinna Hardtke erklärt, wie Wissenschaftler*innen Schritt für Schritt ihre Online-Präsenz aufbauen können – von Plattformen wie LinkedIn bis zum eigenen Webauftritt 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/digitale-sic...
#wisskomm
October 16, 2025 at 7:20 AM
Digitale Präsenz wird immer mehr zum Karrierefaktor.
Webdesignerin Corinna Hardtke erklärt, wie Wissenschaftler*innen Schritt für Schritt ihre Online-Präsenz aufbauen können – von Plattformen wie LinkedIn bis zum eigenen Webauftritt 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/digitale-sic...
#wisskomm
Webdesignerin Corinna Hardtke erklärt, wie Wissenschaftler*innen Schritt für Schritt ihre Online-Präsenz aufbauen können – von Plattformen wie LinkedIn bis zum eigenen Webauftritt 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/digitale-sic...
#wisskomm
Klima-Leugner*innen ziehen Begriffe aus dem Zusammenhang, laden sie negativ auf und verzerren so die öffentliche Wahrnehmung. Wie man diese Taktik entkräften kann, erklärt Kommunikationsleiterin Anna Riesenweber im Gastbeitrag.
www.wissenschaftskommunikation.de/so-werden-be... #Wisskomm #Scicomm
www.wissenschaftskommunikation.de/so-werden-be... #Wisskomm #Scicomm
So werden Begriffe wie „Klimaschutz“ gekapert
Auf Webseiten von Klima-Leugner*innen kippt die Bedeutung vertrauter Begriffe. „Klimaschutz“ klingt dort plötzlich nach Gefahr. Anna Riesenweber zeigt in ihrem Gastbeitrag, wie Framing die Wahrnehmung...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 15, 2025 at 8:04 AM
Klima-Leugner*innen ziehen Begriffe aus dem Zusammenhang, laden sie negativ auf und verzerren so die öffentliche Wahrnehmung. Wie man diese Taktik entkräften kann, erklärt Kommunikationsleiterin Anna Riesenweber im Gastbeitrag.
www.wissenschaftskommunikation.de/so-werden-be... #Wisskomm #Scicomm
www.wissenschaftskommunikation.de/so-werden-be... #Wisskomm #Scicomm
Forschung & Praxis: Kriselt es in der Beziehung? Im aktuellen #Wisskomm-Forschungsrückblick stellen wir eine Überblicksstudie vor. Außerdem: Forschung zu Wissenschaftsjournalismus, Vertrauen und einer Kampagne gegen Misinformation.👇 www.wissenschaftskommunikation.de/knirscht-es-...
October 14, 2025 at 9:21 AM
Forschung & Praxis: Kriselt es in der Beziehung? Im aktuellen #Wisskomm-Forschungsrückblick stellen wir eine Überblicksstudie vor. Außerdem: Forschung zu Wissenschaftsjournalismus, Vertrauen und einer Kampagne gegen Misinformation.👇 www.wissenschaftskommunikation.de/knirscht-es-...
Reposted by Wisskomm.de
"Wissenschaftsfreiheit in Deutschland nimmt ab" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft...
Wissenschaftsfreiheit in Deutschland nimmt ab
Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Was ...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 9, 2025 at 7:42 PM
"Wissenschaftsfreiheit in Deutschland nimmt ab" via @wisskomm.de www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft...
Reposted by Wisskomm.de
Im November macht das #Utopiemobil erneut Halt im #Futurium in #Berlin. Am 13.11. geht es im Rahmen eines 🌟Open Lab Abends🌟ab 17 Uhr um die Zukunft der #Wissenschaftskommunikation. U.a. mit @leoniewenz.bsky.social und @libuchauer.bsky.social
Alle Infos:🔗 www.diejungeakademie.de/de/veranstal...
Alle Infos:🔗 www.diejungeakademie.de/de/veranstal...
October 7, 2025 at 10:00 AM
Im November macht das #Utopiemobil erneut Halt im #Futurium in #Berlin. Am 13.11. geht es im Rahmen eines 🌟Open Lab Abends🌟ab 17 Uhr um die Zukunft der #Wissenschaftskommunikation. U.a. mit @leoniewenz.bsky.social und @libuchauer.bsky.social
Alle Infos:🔗 www.diejungeakademie.de/de/veranstal...
Alle Infos:🔗 www.diejungeakademie.de/de/veranstal...
Reposted by Wisskomm.de
Die neue Ausgabe unseres WissKomm-Newsletters ist erschienen, u.a. mit einer Professor Holger-Kolumne zu der Frage, ob die Kommunikationswissenschaften früher vor den hässlichen Seiten von Social Media hätten warnen können – und ob sie nun laut genug sind.
👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...
👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...
October 8, 2025 at 4:13 PM
Die neue Ausgabe unseres WissKomm-Newsletters ist erschienen, u.a. mit einer Professor Holger-Kolumne zu der Frage, ob die Kommunikationswissenschaften früher vor den hässlichen Seiten von Social Media hätten warnen können – und ob sie nun laut genug sind.
👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...
👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...
Reposted by Wisskomm.de
Jetzt online: Aufzeichnung des Lunchtalks zum Thema visuelle Wissenschaftskommunikation mit Caroline Enzingmüller und Gesine Born. Wir haben u.a. Chancen und Herausforderungen von KI-Bildern und Potenziale für Partizipation diskutiert. Zur Vorstellung:
www.youtube.com/watch?v=gDqm...
#Wisskomm
www.youtube.com/watch?v=gDqm...
#Wisskomm
October 9, 2025 at 11:08 AM
Jetzt online: Aufzeichnung des Lunchtalks zum Thema visuelle Wissenschaftskommunikation mit Caroline Enzingmüller und Gesine Born. Wir haben u.a. Chancen und Herausforderungen von KI-Bildern und Potenziale für Partizipation diskutiert. Zur Vorstellung:
www.youtube.com/watch?v=gDqm...
#Wisskomm
www.youtube.com/watch?v=gDqm...
#Wisskomm