Wisskomm.de
banner
wisskomm.de
Wisskomm.de
@wisskomm.de
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de

http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Digitale Präsenz wird immer mehr zum Karrierefaktor.
Webdesignerin Corinna Hardtke erklärt, wie Wissenschaftler*innen Schritt für Schritt ihre Online-Präsenz aufbauen können – von Plattformen wie LinkedIn bis zum eigenen Webauftritt 👇

www.wissenschaftskommunikation.de/digitale-sic...

#wisskomm
October 16, 2025 at 7:20 AM
Forschung & Praxis: Kriselt es in der Beziehung? Im aktuellen #Wisskomm-Forschungsrückblick stellen wir eine Überblicksstudie vor. Außerdem: Forschung zu Wissenschaftsjournalismus, Vertrauen und einer Kampagne gegen Misinformation.👇 www.wissenschaftskommunikation.de/knirscht-es-...
October 14, 2025 at 9:21 AM
Die Wissenschaftsfreiheit steht auch in Deutschland unter Druck, das zeigt der aktuelle Free to Think-Report. Grund dafür sei mitunter das sich verschlechternde politische Klima. Mehr News, aktuelle Forschung und Termine gibt es im #Wisskomm-Update. www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft...
October 9, 2025 at 9:19 AM
Wie können Forschende ihre Arbeit klar und effektiv vermitteln?
Das Handbuch „The Communicating Scientist“ bietet konkrete Tipps, vom Halten eines Vortrags, bis hin zum Interview mit Journalist*innen👇

#Wisskomm #SciComm

www.wissenschaftskommunikation.de/the-communic...
October 8, 2025 at 9:42 AM
Wer hat schon mal KI verwendet und es nicht gesagt? Mit dieser Frage begann die #HKOM25 des @bvhkom.bsky.social an der @uni-hamburg.de. Es zeigte sich: KI ist in der Hochschulkommunikation angekommen – aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/ki-als-dopin...
October 7, 2025 at 9:00 AM
Forschungsintegrität in der Krise? "Paper Mills" untergraben die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. #Wisskomm drohe dabei zum Verstärker zu werden, warnt unser Gastautor Sebastian Tillmann von der @uni-konstanz.de. 👇
#Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/wie-gefaelsc...
September 30, 2025 at 9:23 AM
Innovationen entstehen nicht am Reißbrett, sondern in der Interaktion, sagt Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin der @htwberlin.bsky.social. Sie rät, Transfer und #Wisskomm in Forschungsprojekten von Anfang an mitzudenken. www.wissenschaftskommunikation.de/innovationen...
September 29, 2025 at 10:01 AM
#Job: @safefrankfurt.bsky.social hat ein Volontariat für #Wisskomm ausgeschrieben. Es geht um das Sammeln praktischer Erfahrungen in der Pressearbeit und im Verfassen und Redigieren von Nachrichten. Bewerbungsschluss ist der 30. September. www.wissenschaftskommunikation.de/stellenangeb...
September 26, 2025 at 9:27 AM
„Neue Ideen oder Technologien sind oftmals komplex und erklärungsbedürftig“, sagt Stefanie Molthagen-Schnöring von der @htwberlin.bsky.social. Wichtig sei deshalb eine klare, informierende Kommunikation. #Wisskomm 👇https://www.wissenschaftskommunikation.de/?p=91863&preview=true&_thumbnail_id=91897
September 26, 2025 at 8:52 AM
Das @mpiwg.bsky.social hat einen #Job als studentische Assistenz ausgeschrieben. Es geht um die Organisation und Beschreibung persischer und arabischer Manuskripte zur Geschichte der Astronomie. Bewerbungsschluss ist der 30. September. #Wisskomm www.wissenschaftskommunikation.de/stellenangeb...
September 25, 2025 at 11:04 AM
Gute Neuigkeiten zum Scicomm-Support, Infos zu #Wisskomm-Podcasts und Forschung zum Thema – dazu News, Events und Stellenangebote finden sich in unserem aktuellen Wisskomm-Update! 👇https://www.wissenschaftskommunikation.de/scicomm-support-bis-2028-gesichert-91853/
September 25, 2025 at 9:19 AM
Keine Lust auf „verbalen Schrott" auf X? Das kann unser Gastautor Volker Hahn nachvollziehen. Dennoch argumentiert er in seinem Beitrag: Der Rückzug der Wissenschaft von der Plattform sei voreilig und kontraproduktiv. #Wisskomm👇 www.wissenschaftskommunikation.de/come-bacx-91...
September 23, 2025 at 8:22 AM
Street Philosophy bringt Philosophie auf die Straße. Kurze Gespräche, offene Fragen und neue Perspektiven, für alle, die vorbeischlendern. Wie das geht, dazu mehr im Beitrag. #Wisskomm www.wissenschaftskommunikation.de/format/stree...
September 19, 2025 at 7:15 AM
Moin, moin, Hamburg! Die Redaktion ist bei der #HKom25 und freut sich auf den Austausch über Wisskomm und KI 💬
Im Audimax gingen die Meinungen zu Leitlinien und Co. heute schon auseinander – wir bleiben für euch dran!🗞️🆕

@uni-hamburg.de @bvhkom.bsky.social @w-i-d.de @nawik.de
September 18, 2025 at 3:24 PM
Unbekannte Welten? Eine erste Mapping-Studie kartiert die deutsche #Wisskomm-Landschaft. @justushenke.bsky.social vom Institut für Hochschulforschung, Lars Reinelt und Lisa Mertin von @w-i-d.de argumentieren: Das sollte nur ein Anfang sein"👇
www.wissenschaftskommunikation.de/mapping-stud...
September 18, 2025 at 9:56 AM
Forschung ist nie neutral: Frauke Domgörgen macht sichtbar, wie Perspektiven darüber entscheiden, welche Themen Gewicht bekommen. Der neue Gastbeitrag 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/warum-forsch... @rrcwisskomm.bsky.social
September 15, 2025 at 11:40 AM
„Kritisch, kompetent und gemeinschaftlich“ solle der Umgang mit KI im Journalismus sein, heißt es im Positionspapier von @netzwerkrecherche.org. Außerdem im #Wisskomm-Update: Meinungen zu Bluesky, Klimathemen auf TikTok, Forschung, Jobs & Termine. 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/schokohase-a...
September 11, 2025 at 9:21 AM
Wie einfach sollte Forschung erklärt werden? Sara Salzmann von der @unicologne.bsky.social spricht im #Wisskomm-Forschungsrückblick über den Easiness-Effekt. Außerdem: Wissenschaft auf YouTube – und wie Medien über soziale Folgen von KI berichten.👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wann-ist-eas...
September 9, 2025 at 9:04 AM
Extrem rechte Playbooks arbeiten mit einfachen, aber wirksamen Mustern. Die Politikwissenschaftlerin Paula Diehl zeigt am Beispiel Brosius-Gersdorf, dass bereits Verdächtigungen ausreichen. Zum Interview:
www.wissenschaftskommunikation.de/der-klassike... #Wisskomm
September 8, 2025 at 8:02 AM
Nur 9 % der Deutschen fühlen sich von der Bundesregierung ausreichend über Technikfolgen informiert. Gleichzeitig sind viele von KI fasziniert. Im Gastbeitrag ordnen Martin Bimmer und Thomas Sprenger die #Technikradar Ergebnisse ein 👉 www.wissenschaftskommunikation.de/hat-ki-ein-k... #Wisskomm
September 4, 2025 at 7:08 AM
Journalist*innen googeln unter Zeitdruck. Welche Forschenden werden gefunden? @jiutha.bsky.social & @asbarbutev.bsky.social erklären, welche Sichtbarkeitsstrategien helfen 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/expertin-ode... #Wisskomm #Scicomm
September 2, 2025 at 11:01 AM
In Österreich führte schon ein Faxverbot im Gesundheitswesen zu Chaos. Und doch reden wir laut Gastautor Johannes Zeller ständig darüber, dass #KI bald Jobs ersetzt. Warum fällt der nüchterne Blick so schwer? www.wissenschaftskommunikation.de/wie-spricht-... #Wisskomm
August 27, 2025 at 8:39 AM
Erster Tag des Design-Sprints mit der @journalistenschule.bsky.social. In den nächsten Tagen entwickelt eine Klasse der DJS ein Konzept für einen Instagram-Kanal für Wissenschaftskommunikation.de. Morgen geht’s darum, Ideen zu sammeln, am Mittwoch wird gepitcht. Wir sind sehr gespannt! 😀
August 25, 2025 at 1:04 PM
How is science fighting back against attacks in the US? The project @sciencehomecoming.bsky.social encourages researchers to publish in local newspapers in their hometowns. The goal: remind people of the value of science 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/one-goal-is-...
#scicomm #wisskomm
August 25, 2025 at 6:33 AM
„Die Lage ist wirklich ernst“, sagt Katrin Böhning-Gaese vom @ufz.de. Im Interview spricht sie darüber, welche Bedeutung es für Wissenschaft und Demokratie hätte, wenn wissenschaftliche Daten aus den USA nicht mehr zur Verfügung stünden.👇 #Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/das-fundamen...
August 21, 2025 at 8:06 AM