Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
banner
rrcwisskomm.bsky.social
Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
@rrcwisskomm.bsky.social
rhine-ruhr-research.de
#WissKomm | #Wissenschaftsforschung | Sozial- & #Geisteswissenschaften

@tu-dortmund.bsky.social, @kwi-essen.bsky.social, @unibonn.bsky.social, @h-brs.bsky.social, @sciencemediacenter.de und @wpk.bsky.social
Pinned
📢 Interesse an Neuigkeiten & Wichtigem aus der #Wisskomm- Community? Ab sofort erscheint einmal pro Quartal der RRC- #Newsletter mit Infos zu Diskussionen, Fundstücken und kommenden Terminen aus Wissenschafts-, Wisskommforschung & -praxis.
👉 Zur Anmeldung: rhine-ruhr-research.de/newsletter/
Kein Monster ohne Fachartikel? Auch im 19. Jahrhundert von Guillermo del Toros aktueller Frankenstein-Neuverfilmung spielen wissenschaftliche Journale schon eine Rolle. #Wissverständnis
November 19, 2025 at 1:36 PM
Nachhaltigkeit trifft Kommunikation! 🍃📣

Wie kann Nachhaltigkeit verständlich, wirksam und kreativ vermittelt werden? Die Humboldt hoch n-School 2025 an der TU Dortmund brachte im September Nachwuchsforschende und Expert:innen zusammen.

👉 Zum Bericht: bit.ly/4r1xz5p

Foto: Andreas Siess
November 14, 2025 at 2:55 PM
Neue Zielgruppen, stärkere Vernetzung? 🔭 🤝

Bei der Statuskonferenz der Förderprojekte des BMFTR ging es um die Zukunft: Welche Ziele soll die Wissenschaftskommunikationsforschung verfolgen? Mit wem soll sie sich vernetzen? Und haben sich ihre Adressaten verändert?

👉 Zum Bericht: bit.ly/4p5live
November 10, 2025 at 9:46 AM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Am Dienstag, dem 4. November, werden wir das Wissenschaftsbarometer 2025 vorstellen. Die Umfrage zeigt, wie Bürger*innen in Deutschland zu Wissenschaft und Forschung stehen und welche Rolle #Wisskomm gegen Polarisierung spielen kann. Jetzt anmelden!
eveeno.com/168018116
@fraunhofer.bsky.social
October 30, 2025 at 3:08 PM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
🎧 #KrummeStrasse: Wie man die Fremdheit des Vergangenen respektieren & aus der Geschichte lernen kann, besprechen Barbara Stollberg-Rilinger| @wiko-berlin.bsky.social, @hannaengelmeier.bsky.social & @knoerer.bsky.social in Episode 2 d.Podcasts mit @redaktionmerkur.bsky.social.
tinyurl.com/mpup6jw7
November 3, 2025 at 12:31 PM
Staatliche Forschungsförderung aus politischen Motiven? Eine Recherche von @correctiv.org weckt Zweifel an der Unvoreingenommenheit einer umstrittenen Förderentscheidung. #Wissverständnis

correctiv.org/aktuelles/in...
November 5, 2025 at 9:51 AM
Auf dem Statussymposium der @volkswagenstiftung.de in Hannover haben wir Mitte Juni eine ganze Bandbreite von entwickelten Formaten gezeigt: u.a. das Spiel „Campus Chronicles“ und das „Living Handbook“.

👉 Zum Bericht: bit.ly/4nyDADY

Foto: Christian Burkert
October 31, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise

Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).

brill.com/edcollchap-o...
October 28, 2025 at 11:00 AM
Unredliche Umfrageforschung? Der Soziologe @nilskumkar.bsky.social kritisiert das @zdfde.bsky.social sky.social im Zusammenhang mit einer Umfrage zu Friedrich Merz' ressentimentbefördernden #Stadtbild - Äußerungen. #Wissverständnis

bsky.app/profile/nils...
October 27, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
KWI-Schreibwochende – Von heute an heißt es wieder ciao, Schreibblockaden! Dieses Mal widmet sich der Workshop u.a. dem Thema „Literaturverwaltung im Umgang mit KI“. Wir wünschen allen Teilnehmenden eine produktive Zeit! ✨

🔗 tinyurl.com/bd2b8r8z
October 24, 2025 at 7:34 AM
Laut „Professor Holger“ haben weite Teile der Kommunikationswissenschaften womöglich zu lange die desaströsen Folgen von Social Media ignoriert. Welche Verantwortung hat das Fach angesichts aktueller Ereignisse für ein gesundes Mediensystem?

👉 Zum Blog: rhine-ruhr-research.de/weltuntergan...
October 23, 2025 at 7:45 AM
Diagramme, Animationen, illustrierte Erklärstücke: Oliver Ruf über einen neuen Modus der WissKomm-Forschung, der Visualisierung als Kulturtechnik reflektiert und dazu Medienpraktiken produktiv unterwandert. 👉 Zum Science Drop: rhine-ruhr-research.de/reflexion-st...
October 15, 2025 at 8:50 AM
Welche Rolle sollten Technologiefolgen bei der Vergabe der Nobelpreise spielen? Eine aktuelle Entscheidung der Königlich Schwedischen Akademie wirft diese Frage mehr denn je auf. Auch @zeit.de kommentiert. #Wissverständnis

www.zeit.de/wissen/2025-...
October 10, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
🎧 NEU:
Das KWI startet mit @redaktionmerkur.bsky.social den #Podcast „Krumme Straße“ – Hier sprechen die Gastgeber:innen @hannaengelmeier.bsky.social, Christian Demand & @knoerer.bsky.social mit Gästen aus Wissenschaft & Kultur.
👉 www.kulturwissenschaften.de/podcast/
October 7, 2025 at 11:25 AM
Die neue Ausgabe unseres WissKomm-Newsletters ist erschienen, u.a. mit einer Professor Holger-Kolumne zu der Frage, ob die Kommunikationswissenschaften früher vor den hässlichen Seiten von Social Media hätten warnen können – und ob sie nun laut genug sind.

👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...
October 8, 2025 at 4:13 PM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Anna Bolten und @tobiaskreutzer.bsky.social grüßen von der diesjährigen @wissenswerte.bsky.social in Berlin, wo sie das IJ und das @rrcwisskomm.bsky.social vertreten. #ww25
September 30, 2025 at 3:31 PM
Auch das @rrcwisskomm.bsky.social ist bei der #DGS2025 in Duisburg vertreten, hier mit einem Beitrag von @ttoensfeuerborn.bsky.social.
Öffentliche Kommunikation als „'außersoziologisches Soziologisieren'
- Zum Verhältnis von Soziologie und (außersoziologischen) Öffentlichkeiten" Tobias Tönsfeuerborn @ttoensfeuerborn.bsky.social über das "Spiel über die Bande" beim Management der ambivalenten Rolle öffentlich Kommunikation.
#DGS2025
September 24, 2025 at 2:33 PM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Auf dem Weg nach Duisburg zum DGS-Kongress #DGS2025! In meinem Beitrag morgen vormittag wird es um die Frage gehen, wie die Soziologie im Kontext der Corona-Pandemie auf die Krise der Faktizität reagiert hat – und welchen Verführungen sie dabei ausgesetzt war.
September 22, 2025 at 9:06 AM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Nächste Woche startet endlich die #Wissenswerte2025 🥳
Wir freuen uns auf euch!
Zur Anmeldung: app.guestoo.de/public/event...
September 22, 2025 at 11:28 AM
Können wir uns Budgetkürzungen in den Geisteswissenschaften leisten?
@amreibahr.bsky.social verneint klar: Diese seien aktuell sogar wichtiger denn je, weil sie die Demokratie schützten. Mehr zum Thema im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy: www.deutschlandfunk.de/wie-viele-ku... #Wissverständnis
September 22, 2025 at 12:35 PM
RRC-Mitglied Frauke Domgörgen erklärt bei @wisskomm.de, warum Forschung Feminismus braucht und gibt Einlicke in ihre Doktorarbeit zum gleichen Thema💡
Forschung ist nie neutral: Frauke Domgörgen macht sichtbar, wie Perspektiven darüber entscheiden, welche Themen Gewicht bekommen. Der neue Gastbeitrag 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/warum-forsch... @rrcwisskomm.bsky.social
September 17, 2025 at 6:17 AM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Zum neu erschienenen Handbuch Hochschulforschung durfte ich einen Beitrag zum Themenkomplex Postdocs, Habilitation, Juniorprofessur beisteuern. #IchbinHanna hat auch einen Auftritt. Den Beitrag gibt's Open Access hier: doi.org/10.5771/9783...
September 10, 2025 at 12:23 PM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Thanks for promoting my research!
September 11, 2025 at 5:33 AM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Wie werden Exzellenzuniversitäten gemanagt?
Besteht für Exzellenzuniversitäten die Gefahr, Wasserköpfe oder Parallelverwaltungen herauszubilden?
Um diese Fragen geht es in der neuen Folge des RRC ExStra-Blatts – ab heute online!
rhine-ruhr-research.de/exstra-blatt...
ExStra-Blatt, Folge 6: Wie werden Exzellenzuniversitäten gemanagt? – RRC
rhine-ruhr-research.de
September 8, 2025 at 12:24 PM
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Nicht mehr lange, dann startet die wichtigste wissenschaftsjournalistische Veranstaltung im deutschsprachigen Raum: die Wissenswerte. Euch erwarten unter anderem eine super Location, ein buntes Programm und eine Möglichkeit zum Netzwerken. Für mehr Infos: wissenswerte.wpk.org
WISSENSWERTE | 29.9.-1.10.2025 Berlin
DIE KONFERENZ Das Dialogforum WISSENSWERTE hat sich seit der Premiere 2004 zur wichtigsten wissenschaftsjournalistischen Veranstaltung im deutschsprachigen Raum entwickelt: Rund 400 Wissenschaftsjourn...
wissenswerte.wpk.org
September 2, 2025 at 11:47 AM