Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
@nnwiss.bsky.social
Netzwerk von Profs, entstand aus der #ProfsFuerHanna-Initiative. Interveniert in Hochschulpolitik und Wissenschaftsdebatten. Beitreten: kontakt@netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de
http://netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/
http://netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de/
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Veranstaltungshinweis: Solidarisches Publikum erwünscht!
Buchpräsentation „Genie – Gewalt – Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft)“
27. 11. 2025, 13-15 Uhr, HfMT Hamburg
Weitere Infos: www.hfmt-hamburg.de/hochschule/a...
#academiametoo #IchbinTina
Buchpräsentation „Genie – Gewalt – Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft)“
27. 11. 2025, 13-15 Uhr, HfMT Hamburg
Weitere Infos: www.hfmt-hamburg.de/hochschule/a...
#academiametoo #IchbinTina
Veranstaltungen
www.hfmt-hamburg.de
November 8, 2025 at 11:47 AM
Veranstaltungshinweis: Solidarisches Publikum erwünscht!
Buchpräsentation „Genie – Gewalt – Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft)“
27. 11. 2025, 13-15 Uhr, HfMT Hamburg
Weitere Infos: www.hfmt-hamburg.de/hochschule/a...
#academiametoo #IchbinTina
Buchpräsentation „Genie – Gewalt – Geschlecht. Narrative und Strukturen von Machtmissbrauch in der Musik(wissenschaft)“
27. 11. 2025, 13-15 Uhr, HfMT Hamburg
Weitere Infos: www.hfmt-hamburg.de/hochschule/a...
#academiametoo #IchbinTina
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Das ist insbesondere für die Initiativen & Gruppen problematisch, die nicht als Expert*innen und Sachverständige im Ausschuss gehört werden.
Insbesondere werden #IchBinHanna #IchBinReyhan von der Debatte um das #WissZeitVG ausgeschlossen. Hier hilft nur noch vor Ort dabei zu sein und live zu posten!
Insbesondere werden #IchBinHanna #IchBinReyhan von der Debatte um das #WissZeitVG ausgeschlossen. Hier hilft nur noch vor Ort dabei zu sein und live zu posten!
Kein Publikum, kein Problem?
Am Mittwoch soll es endgültig besiegelt werden: Der Forschungsausschuss schließt die Türen. Union und SPD verteidigen den Schritt mit Verweis auf Arbeitsfähigkeit und Ordnung. Die Grünen sprechen von mangelnder Transparenz. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/11...
Am Mittwoch soll es endgültig besiegelt werden: Der Forschungsausschuss schließt die Türen. Union und SPD verteidigen den Schritt mit Verweis auf Arbeitsfähigkeit und Ordnung. Die Grünen sprechen von mangelnder Transparenz. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/11...
November 5, 2025 at 11:31 AM
Das ist insbesondere für die Initiativen & Gruppen problematisch, die nicht als Expert*innen und Sachverständige im Ausschuss gehört werden.
Insbesondere werden #IchBinHanna #IchBinReyhan von der Debatte um das #WissZeitVG ausgeschlossen. Hier hilft nur noch vor Ort dabei zu sein und live zu posten!
Insbesondere werden #IchBinHanna #IchBinReyhan von der Debatte um das #WissZeitVG ausgeschlossen. Hier hilft nur noch vor Ort dabei zu sein und live zu posten!
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Sicher: Das kann auch eine valide Strategie gegen Wissenschaftsfeinde sein. Im aktuellen Kontext nicht-wissenschaftsgeleiteter Förderentscheidungen hat es aber einen schalen Beigeschmack.
Kein Publikum, kein Problem?
Am Mittwoch soll es endgültig besiegelt werden: Der Forschungsausschuss schließt die Türen. Union und SPD verteidigen den Schritt mit Verweis auf Arbeitsfähigkeit und Ordnung. Die Grünen sprechen von mangelnder Transparenz. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/11...
Am Mittwoch soll es endgültig besiegelt werden: Der Forschungsausschuss schließt die Türen. Union und SPD verteidigen den Schritt mit Verweis auf Arbeitsfähigkeit und Ordnung. Die Grünen sprechen von mangelnder Transparenz. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/11...
November 6, 2025 at 8:10 AM
Sicher: Das kann auch eine valide Strategie gegen Wissenschaftsfeinde sein. Im aktuellen Kontext nicht-wissenschaftsgeleiteter Förderentscheidungen hat es aber einen schalen Beigeschmack.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Das letzte Mal, als ich mich für Geraldine Rauch einsetzte (noch auf Twitter), musste ich kurz darauf HateAid involvieren: ich wurde getagged, diffamiert, beschimpft und bedroht. Viele der Akteure waren AfD-nah. Wer auch immer hinter der aktuellen Kampagne steckt: "Besorgte Bürger" sind es nicht.
November 4, 2025 at 12:40 PM
Das letzte Mal, als ich mich für Geraldine Rauch einsetzte (noch auf Twitter), musste ich kurz darauf HateAid involvieren: ich wurde getagged, diffamiert, beschimpft und bedroht. Viele der Akteure waren AfD-nah. Wer auch immer hinter der aktuellen Kampagne steckt: "Besorgte Bürger" sind es nicht.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Die Fragen der Journalist*innen zeigen, wie effektiv die positive Selbstimaginierung von Unis als aufgeklärte Organisation ist & wie unreflektiert sie übernommen wird von denjenigen, die dann die vermeintlich kritische Nachfragen stellen. #IchbinReyhan #academiametoo
“ZEIT: Was sagt das über die TU aus, dass Sie einen ganzen Stab an Diskriminierungsbeauftragten benötigen? Eigentlich sollte die Universität doch ein Ort sein, wo Herabsetzungen tabu sind und man zivil miteinander umgeht.” Diese Frage ist - wie das ganze Interview - so dermaßen polemisch
November 1, 2025 at 12:12 PM
Die Fragen der Journalist*innen zeigen, wie effektiv die positive Selbstimaginierung von Unis als aufgeklärte Organisation ist & wie unreflektiert sie übernommen wird von denjenigen, die dann die vermeintlich kritische Nachfragen stellen. #IchbinReyhan #academiametoo
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Unterirdische Fragestellungen. Höhepunkt: Arbeit von Anti-Diskriminierungsstellen zum Vorwurf machen, da Uni von selbst diskriminierungsfreier Raum sein müsse.
Was Leser:innen davon haben sollen, ist klar: Sie sollen Frau Rauch kritisch, als "zu links", "zu woke" sehen.
Was Leser:innen davon haben sollen, ist klar: Sie sollen Frau Rauch kritisch, als "zu links", "zu woke" sehen.
November 1, 2025 at 10:49 AM
Unterirdische Fragestellungen. Höhepunkt: Arbeit von Anti-Diskriminierungsstellen zum Vorwurf machen, da Uni von selbst diskriminierungsfreier Raum sein müsse.
Was Leser:innen davon haben sollen, ist klar: Sie sollen Frau Rauch kritisch, als "zu links", "zu woke" sehen.
Was Leser:innen davon haben sollen, ist klar: Sie sollen Frau Rauch kritisch, als "zu links", "zu woke" sehen.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
“ZEIT: Was sagt das über die TU aus, dass Sie einen ganzen Stab an Diskriminierungsbeauftragten benötigen? Eigentlich sollte die Universität doch ein Ort sein, wo Herabsetzungen tabu sind und man zivil miteinander umgeht.” Diese Frage ist - wie das ganze Interview - so dermaßen polemisch
November 1, 2025 at 10:00 AM
“ZEIT: Was sagt das über die TU aus, dass Sie einen ganzen Stab an Diskriminierungsbeauftragten benötigen? Eigentlich sollte die Universität doch ein Ort sein, wo Herabsetzungen tabu sind und man zivil miteinander umgeht.” Diese Frage ist - wie das ganze Interview - so dermaßen polemisch
Wie steht es um die Freiheit der Wissenschaft heute? Die Vorlesung an der Uni Hamburg, organisiert von Anja Tippner und @dartmac.bsky.social , nimmt das Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit, politischem Engagement und den internationalen Herausforderungen in den Blick.
Wissenschaftsfreiheit: Internationale Hochschulen zwischen Erkenntnis und Agenda
www.gw.uni-hamburg.de
October 19, 2025 at 11:16 AM
Wie steht es um die Freiheit der Wissenschaft heute? Die Vorlesung an der Uni Hamburg, organisiert von Anja Tippner und @dartmac.bsky.social , nimmt das Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit, politischem Engagement und den internationalen Herausforderungen in den Blick.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Unsere internationalen Studierenden stoßen auf überlastete städtische Einrichtungen, deutsche Websites, eine undurchdringbare Bürokratie - und ein umfassendes Misstrauen. Sie machen sich gut auf dem Promo-Material der Unis. Aber wenn sie dann so in echt, körperlich in der Stadt unterwegs sind …
October 19, 2025 at 8:39 AM
Unsere internationalen Studierenden stoßen auf überlastete städtische Einrichtungen, deutsche Websites, eine undurchdringbare Bürokratie - und ein umfassendes Misstrauen. Sie machen sich gut auf dem Promo-Material der Unis. Aber wenn sie dann so in echt, körperlich in der Stadt unterwegs sind …
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Ich teile den Enthusiasmus über die Internationalisierung von Studium und Ausbildung so sehr. Aber Anwerbung, oder die Umbenennung der Ausländerbehörde in „Welcome Office“ und das Installieren von study buddies“, reicht halt nicht.
October 19, 2025 at 8:39 AM
Ich teile den Enthusiasmus über die Internationalisierung von Studium und Ausbildung so sehr. Aber Anwerbung, oder die Umbenennung der Ausländerbehörde in „Welcome Office“ und das Installieren von study buddies“, reicht halt nicht.
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
„In diesen Wochen beginnen über 400.000 junge Leute ihr Studium …– ihr Mut, ihre Zuversicht und gute Laune kommen in der medialen Abbildung der Gegenwart gar nicht vor. Schade, dass auch der Bundeskanzler da mitmacht. Mit Freude und Genugtuung könnte der Kanzler von Deutschland erzählen:
October 19, 2025 at 8:39 AM
„In diesen Wochen beginnen über 400.000 junge Leute ihr Studium …– ihr Mut, ihre Zuversicht und gute Laune kommen in der medialen Abbildung der Gegenwart gar nicht vor. Schade, dass auch der Bundeskanzler da mitmacht. Mit Freude und Genugtuung könnte der Kanzler von Deutschland erzählen:
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Dartmouth out!
Dartmouth is OUT! Thank goodness... a friend at U of A and I have been playing "Who will be the last of the 9 standing?" and it's not gonna be us!
October 18, 2025 at 4:18 PM
Dartmouth out!
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
USC just rejected the offer too!
“USC interim president Beong-Soo Kim said in a statement that he had sent a letter to the U.S. Department of Education turning down the Trump offer….” — LA Times
“USC interim president Beong-Soo Kim said in a statement that he had sent a letter to the U.S. Department of Education turning down the Trump offer….” — LA Times
“Out of the nine offers, only Penn, Brown University and the Massachusetts Institute of Technology have rejected the proposal. Other schools – a mix of public and private universities – have either said they are reviewing the compact or haven’t commented publicly.”
3 universities decline White House offer for expanded access to federal funding in exchange for demands. Here’s what we know | CNN
The battle for academic freedom and institutional sovereignty in higher education continues to play out as another university has rejected a White House offer for expanded access to federal funding in...
www.cnn.com
October 17, 2025 at 2:07 AM
USC just rejected the offer too!
“USC interim president Beong-Soo Kim said in a statement that he had sent a letter to the U.S. Department of Education turning down the Trump offer….” — LA Times
“USC interim president Beong-Soo Kim said in a statement that he had sent a letter to the U.S. Department of Education turning down the Trump offer….” — LA Times
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Die ZEIT hat heute einen Rundumschlag zum Thema Wissenschaftsfreiheit in Deutschland im Heft. Wir kommen auch zu Wort: www.zeit.de/2025/44/patr... Zu allem könnte man leider unendlich viel mehr sagen…
Patrick Cramer: Wird es jetzt düster?
Auch in Deutschland werden Forscher attackiert und fühlen sich in ihrer Arbeit eingeschränkt. Nun wehren sich die ersten gegen Angriffe auf die Wissenschaft.
www.zeit.de
October 16, 2025 at 3:27 PM
Die ZEIT hat heute einen Rundumschlag zum Thema Wissenschaftsfreiheit in Deutschland im Heft. Wir kommen auch zu Wort: www.zeit.de/2025/44/patr... Zu allem könnte man leider unendlich viel mehr sagen…
Patrick Cramer: Wird es jetzt düster?
Auch in Deutschland werden Forscher attackiert und fühlen sich in ihrer Arbeit eingeschränkt. Nun wehren sich die ersten gegen Angriffe auf die Wissenschaft.
www.zeit.de
October 16, 2025 at 3:15 PM
Die ZEIT hat heute einen Rundumschlag zum Thema Wissenschaftsfreiheit in Deutschland im Heft. Wir kommen auch zu Wort: www.zeit.de/2025/44/patr... Zu allem könnte man leider unendlich viel mehr sagen…
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Diesen Punkt auch schon selbst erlebt: Geld für Kinderbetreuung nur, wenn durch Uni organisiert. Absurd Kids U6 für eine Konferenz an eine ihnen völlig fremde Person zu übergeben anstatt dass Chancengleichheitsmittel einfach den/die Babysitter/in zahlen. Wer denkt sich sowas aus?
“mittlerweile [gibt es] fast überall Budgets zur Förderung der Chancengleichheit …, oft in durchaus relevanter Höhe. Ein SFB der DFG etwa stellt 30.000 Euro im Jahr für solche Zwecke zur Verfügung. …Aber … es ist … so gut wie unmöglich, diese Gelder sinnvoll zu nutzen.“
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
October 15, 2025 at 11:35 AM
Diesen Punkt auch schon selbst erlebt: Geld für Kinderbetreuung nur, wenn durch Uni organisiert. Absurd Kids U6 für eine Konferenz an eine ihnen völlig fremde Person zu übergeben anstatt dass Chancengleichheitsmittel einfach den/die Babysitter/in zahlen. Wer denkt sich sowas aus?
“mittlerweile [gibt es] fast überall Budgets zur Förderung der Chancengleichheit …, oft in durchaus relevanter Höhe. Ein SFB der DFG etwa stellt 30.000 Euro im Jahr für solche Zwecke zur Verfügung. …Aber … es ist … so gut wie unmöglich, diese Gelder sinnvoll zu nutzen.“
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
October 15, 2025 at 7:06 AM
“mittlerweile [gibt es] fast überall Budgets zur Förderung der Chancengleichheit …, oft in durchaus relevanter Höhe. Ein SFB der DFG etwa stellt 30.000 Euro im Jahr für solche Zwecke zur Verfügung. …Aber … es ist … so gut wie unmöglich, diese Gelder sinnvoll zu nutzen.“
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
wir sollten wirklich im Blick behalten, dass das von konservativen & ‚liberalen‘ Angriffen auf postkoloniale Theorie, Gender Studies, rassismuskritische Forschung sowie Wissenschaftsfreiheit & Hochschulautonomie vorbereitet und flankiert wird - auch aus den Medien und Unis heraus
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
taz.de
October 15, 2025 at 6:05 AM
wir sollten wirklich im Blick behalten, dass das von konservativen & ‚liberalen‘ Angriffen auf postkoloniale Theorie, Gender Studies, rassismuskritische Forschung sowie Wissenschaftsfreiheit & Hochschulautonomie vorbereitet und flankiert wird - auch aus den Medien und Unis heraus
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
taz.de
October 14, 2025 at 8:39 PM
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Interessanter Newsletter von @amreibahr.bsky.social zum besseren Umgang mit Drittmittelgeldern: In die nachhaltige Finanzierung von Dauerstellen stecken statt das Exzellenz-Narrativ weiter aufzublasen
#BildungBrennt #FrististFrust
#BildungBrennt #FrististFrust
#ExStra ist massiv in der Kritik. Aber wie könnte man die Mittel sinnvoller einsetzen? In seinem Blog hat @jmwiarda.bsky.social letzte Woche ein vielversprechendes 2-Säulen-Programm vorgeschlagen. 1 Säule: Programm Dauerstellen & Karrieren. Politik täte gut daran, das umzusetzen! #IchBinHanna Mehr:
Dauerstellen statt Dauerwettbewerb: Exzellenzmittel umwandeln!
Ein Kommentar zu Jan-Martin Wiardas Vorschlag eines Zwei-Säulen-Programms zur nachhaltigen Nutzung der Gelder, die derzeit in die Exzellenzstrategie fließen.
steady.page
October 14, 2025 at 11:55 AM
Interessanter Newsletter von @amreibahr.bsky.social zum besseren Umgang mit Drittmittelgeldern: In die nachhaltige Finanzierung von Dauerstellen stecken statt das Exzellenz-Narrativ weiter aufzublasen
#BildungBrennt #FrististFrust
#BildungBrennt #FrististFrust
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Auch die @uni-kiel.de unterstützt die Kampagne #HochschulenZeigenHaltung
October 14, 2025 at 11:03 AM
Auch die @uni-kiel.de unterstützt die Kampagne #HochschulenZeigenHaltung
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Gleichstellung in der dt. Wissenschaft: Maßnahmen & Beratungsangebote zu ihren Gunsten gibt es durchaus. Aber: Sie reichen nicht -- und drohen den Status quo teils sogar zu stabilisieren. Warum? Und was braucht es, um Gleichstellungsziele effektiv zu erreichen? Wir haben dazu einiges aufgeschrieben:
@soziopolis.bsky.social hat ein sehr lesenswertes Dossier zum Thema Frauen in der Wissenschaft veröffentlicht. @amreibahr.bsky.social und ich sind mit einem Beitrag zu #IchBinHanna vertreten! www.soziopolis.de/ziel-erkannt...
Ziel erkannt, Ziel verfehlt?
Warum wir allen Gleichstellungsmaßnahmen zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft zum Trotz auf der Stelle treten
www.soziopolis.de
October 14, 2025 at 6:14 AM
Gleichstellung in der dt. Wissenschaft: Maßnahmen & Beratungsangebote zu ihren Gunsten gibt es durchaus. Aber: Sie reichen nicht -- und drohen den Status quo teils sogar zu stabilisieren. Warum? Und was braucht es, um Gleichstellungsziele effektiv zu erreichen? Wir haben dazu einiges aufgeschrieben:
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Helft uns, 1.000 Unterschriften zu erreichen! Streut den Link, nutzt Eure Netzwerke, überzeugt Eure Freundeskreise & Kollegien & kämpft mit uns für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, auch für die nachfolgenden Generationen! Schluss mit der Ausbeutung!! ✊ #PDprekär #IchBinHanna
ENDSPURT!! Knapp 800 Unterschriften in nur wenigen Tagen - helft uns dabei,die 1k zu knacken! Unterzeichnet unseren Brief an die Bildungsministerkonferenz (15.10.) & verbreitet den Link: c.org/PSwFM4FJFx
Gegen das Prekariat der PDs & für 1 besseres #WissSystem!! #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
Gegen das Prekariat der PDs & für 1 besseres #WissSystem!! #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
October 12, 2025 at 10:54 AM
Helft uns, 1.000 Unterschriften zu erreichen! Streut den Link, nutzt Eure Netzwerke, überzeugt Eure Freundeskreise & Kollegien & kämpft mit uns für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, auch für die nachfolgenden Generationen! Schluss mit der Ausbeutung!! ✊ #PDprekär #IchBinHanna
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
"Wer Wissenschaft wirklich liebt, setzt sich dafür ein, dass sie unter Bedingungen gemacht werden kann, die Menschen beflügeln, statt sie auszubremsen."
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!
#IchBinHanna
#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
October 11, 2025 at 6:24 AM
"Wer Wissenschaft wirklich liebt, setzt sich dafür ein, dass sie unter Bedingungen gemacht werden kann, die Menschen beflügeln, statt sie auszubremsen."
Reposted by Netzwerk Nachhaltige Wissenschaft
Nee. Was Chancen blockiert, sind Perspektivlosigkeit und ständiges Umbewerben. Projektstrukturen, d.h. Stückwerk ohne Nachhaltigkeit. Die Notwendigkeit, immer wieder neue Leute suchen und einstellen zu müssen. Ganz zu schweigen davon, dauernd denselben unsinnigen Pseudo-Argumenten zu widersprechen.
Hat hier jemand Verstopfung gesagt? #IchBinHanna newsletterversand.zeit.de/go/13/6KUV8M....
October 9, 2025 at 3:22 PM
Nee. Was Chancen blockiert, sind Perspektivlosigkeit und ständiges Umbewerben. Projektstrukturen, d.h. Stückwerk ohne Nachhaltigkeit. Die Notwendigkeit, immer wieder neue Leute suchen und einstellen zu müssen. Ganz zu schweigen davon, dauernd denselben unsinnigen Pseudo-Argumenten zu widersprechen.