Christina Hölzel
christinahoelzel.bsky.social
Christina Hölzel
@christinahoelzel.bsky.social
Prof.in an der CAU Kiel, Fachtierärztin für Mikrobiologie, Diversitätsbeauftragte. Co-Sprecherin des #NNWiss. Queerlebend, -liebend und -zugehörig. Außerberuflich: Vokalmusik.
Pinned
Erstberatung vor erstem.Vorsingen peer-to-peer an Menschen ohne Buddy-Netzwerke im Unisystem (FirstGen, Migration, Gender, ...): DM
An den einen Tagen arbeite ich an Dingen, auf die ich Lust habe, und finde deshalb abends kein Ende, und an den anderen Tagen türmen sich die Dinge, auf die ich keine Lust habe, und ich arbeite sie abends halt ab, und jedenfalls arbeite ich so oder so abends, immer.
Leben ändern ist schwer.
November 18, 2025 at 9:25 PM
Reposted by Christina Hölzel
Ich bin froh, dass sich die Problembeschreibungen zu Angriffen auf Wissenschaftsfreiheit endlich strukturellen Fragen zuwenden & mehr Aufmerksamkeit bekommen! Und selbstverständlich versuche ich weiter, meinen Beitrag dazu zu leisten... Unter anderem noch dieses Jahr in 3 weiteren Vorträgen:
Im November & Dezember habe ich noch drei Vorträge/ Diskussionsrunden zu #Wissenschaftsfreiheit: Am 26.11. an der Universität Trier auf Einladung des AStA: Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit: Problembeschreibungen und Resilienz-Strategien. Außerdem werde ich in Chemnitz & Mainz zu Gast sein.
November 18, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Christina Hölzel
"Über Hochschulverträge und leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) lassen sich bestimmte Fachrichtungen oder Gleichstellungsziele gezielt schwächen." Das ist 1 konkretes Szenario für wissenschaftsfeindliche Politik, & darauf müssen sich Hochschulen vorbereiten!
November 18, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Christina Hölzel
Deutschlands Hochschulen im Stresstest: Wenn Populismus auf Wissenschaftsfinanzierung trifft
Das Wissenschaftssystem ist weniger geschützt, als viele glauben. Programme könnten durch einfache Haushaltsbeschlüsse gestrichen werden. Justus Henke im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/11...
Deutschlands Hochschulen im Stresstest: Wenn Populismus auf Wissenschaftsfinanzierung trifft
www.jmwiarda.de
November 18, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Christina Hölzel
Ich. Kann. Das. Verstopfungsargument. Nicht. Mehr. Hören. #IchBinHanna
November 17, 2025 at 11:59 AM
Reposted by Christina Hölzel
Montagmorgen 7:30 Uhr am Kieler Hbf. Ich pendele nach Greifswald, weil meine #WissZeitVG Stelle an der CAU Kiel ausläuft, und werde mit dem Werbeslogan begrüsst: „Keine Lust mehr auf Pendeln? Dann bleib doch einfach hier! Karriere an der Uni Kiel.“ Liebe Uni Kiel, ich fühle mich verhöhnt!
November 17, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Christina Hölzel
Am Donnerstag ist UNESCO Welttag der Philosophie! Aus diesem Anlass spreche ich über „Wissenschaftsfreiheit. Grundlagen, Herausforderungen, Gefährdungen“. Alle können kommen, es sind keine philosophischen Vorkenntnisse nötig.
20.11, 19 Uhr, im Schloss

www.phil.uni-mannheim.de/philosophie/...
Welttag der Philosophie 2025: „Wissenschaftsfreiheit”
www.phil.uni-mannheim.de
November 17, 2025 at 7:11 AM
Reposted by Christina Hölzel
Würden die Sicherheitsbehörden all den Aufwand und das Personal, dass sie dafür aufbringen, Menschen zu verfolgen und abzuschieben, nur weil sie den falschen Pass haben, für die Verfolgung der über 700 gesuchten Neonazis einsetzen, wäre tatsächlich was für die Sicherheit hierzulande getan.
Rechtsextremismus: 714 offene Haftbefehle gegen Neonazis in Deutschland: Die Zahl der gesuchten Rechtsextremen in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Gegen Hunderte liegen offene Haftbefehle vor, wie das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Linken mitteilt. Die Partei fordert mehr Fahndungsdruck.
Rechtsextremismus: 714 offene Haftbefehle gegen Neonazis in Deutschland
Die Zahl der gesuchten Rechtsextremen in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Gegen Hunderte liegen offene Haftbefehle vor, wie das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Linken mitteilt. Die Partei fordert mehr Fahndungsdruck.
www.spiegel.de
November 16, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Christina Hölzel
Menschen können doof sein, aber auch solidarisch, hilfsbereit, erfinderisch, liebevoll. Deshalb ein paar Beispiele, die mir in dieser Woche untergekommen sind:
Das Kantinenpersonal einer Pflegeeinrichtung hat gemeinsam überlegt, wie sie Essen für Patient*innen mit Schluckbeschwerden anrichten können
November 16, 2025 at 9:12 AM
Ich hatte ja eine steile Lernkurve im letzten Jahr in Sachen "Neutralitätsgebot und seine missbräuchliche Auslegung", aber ich informiere mich auch bei Expert*innen. Das scheinen noch nicht alle Unis für nötig zu halten.
Praise the @tuberlin.bsky.social : da gab es Raum.
Absage an 'Studis gegen Rechts' wegen Neutralitätsgebot - von einer Universität sollte man eigentlich mehr Intellekt und Demokratieverständnis erwarten dürfen.
November 15, 2025 at 10:45 AM
Reposted by Christina Hölzel
Absage an 'Studis gegen Rechts' wegen Neutralitätsgebot - von einer Universität sollte man eigentlich mehr Intellekt und Demokratieverständnis erwarten dürfen.
November 14, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Christina Hölzel
“The Texas A&M University system’s board voted unanimously Thursday to ban courses that advocate for ‘race or gender ideology, or topics related to sexual orientation or gender identity,’ unless faculty members have prior approval from their campus president.” And no, don’t worry, this doesn’t mean
Texas A&M System Sharply Restricts How Faculty Can Teach About Race and Gender
A new policy approved Thursday — following a viral video that led to a professor’s firing — prohibits courses from advocating for “race or gender ideology” without prior approval.
www.chronicle.com
November 14, 2025 at 8:51 PM
Reposted by Christina Hölzel
Mindestens eines davon bis Mitternacht:

- Smartphone neben dem Bett durch Buch neben dem Bett ersetzen
- rausgehen und wahrnehmen, wie der Tag riecht
- eine Sammlung beginnen, eine Sammlung aufgeben
- über Selbstverständlichkeiten und deren Voraussetzungen nachdenken
- Curry

#MindestensEines
November 15, 2025 at 8:58 AM
Reposted by Christina Hölzel
Die Soziologin Katja Salomo sagt: „Die demografische Lage in Ostdeutschland ist weltweit absolut einmalig.“ Überalterung, Kindermangel, Mönnerüberschuss. Ich habe mit ihr darüber geredet, was das bedeutet und warum das kaum wahrgenommen wird.

www.berliner-zeitung.de/politik-gese...
Soziologin Katja Salomo: „Die demografische Lage in Ostdeutschland ist weltweit absolut einmalig“
Wäre Ostdeutschland ein eigenes Land, es läge weltweit in Statistiken vorn. Wie krass sich die Lage vom Westen unterscheidet und was die Folgen sind, erklärt eine Soziologin.
www.berliner-zeitung.de
November 15, 2025 at 9:04 AM
Ich meine, als Film war's echt gut. Aber als digitales Zwangsinstrument grauenhaft.
Matrix, die Geißel der CAU.
November 13, 2025 at 9:00 AM
Matrix, die Geißel der CAU.
November 13, 2025 at 8:45 AM
Reposted by Christina Hölzel
Many public health challenges have human behaviour at the core. This is also recognised by the @who.int in their resolution on behavioural science: www.who.int/europe/news/... #EPH2025
November 12, 2025 at 8:47 AM
Reposted by Christina Hölzel
So excited for this morning's panel on the relevance of behavioural science to public health! Behavioural scientists, including us psychologists, make important contributions to public health research and practice by understanding how individuals "tick" and why they act the way they act #EPH2025
November 12, 2025 at 8:39 AM
Reposted by Christina Hölzel
Wir brauchen keine Massenüberwachung. Von niemandem.
November 11, 2025 at 9:49 PM
Reposted by Christina Hölzel
Eines der schönsten Laternengemälde ist das hier von Anne Sophie Petersen (1845–1910). Unglaublich toll, wie sie diesen Lichtschein & diese Farbigkeit hingekriegt hat & wie krass sie für ihre Genialität & ihr Frausein angegangen & 'vergessen' wurde...
en.wikipedia.org/wiki/Anna_Pe...
November 11, 2025 at 8:17 PM
Reposted by Christina Hölzel
Das Gespräch hat mich geprägt.
Weil es etwas enttabuisiert hat, das viele wissen, aber wenige sagen:

👉 Wissenschaft ist nicht nur Erkenntnis – sie ist auch Macht.
👉 Und Macht reproduziert sich nicht durch Zufall.
4/x
November 11, 2025 at 2:53 PM
Sehr informativer Hintergrundartikel zur Präsidentschaftswahl an der TU Berlin rund um Geraldine Rauch. Und sorry, trotz kritischer Haltung zu Zählindizes komm ich daran nicht vorbei: Rauch hat einen h-Faktor von 42! Viel Zeit für Ideologie kann da nicht sein.
mrkeks.net/praesidentsc...
Präsidentschaftswahlen an der TU Berlin und wie man aus Fehlern lernt oder nicht « mrkeks.net
Diesen Herbst wählen die Gremien der TU Berlin ein neues Präsidium. Amtsinhaberin Geraldine Rauch kandidiert erneut. Aber drei weitere Bewerber:innen fordern sie öffentlich heraus. Das ist eine bei Un...
mrkeks.net
November 11, 2025 at 12:41 PM
Reposted by Christina Hölzel
Veranstaltung vom @juristinnenbund.bsky.social zum Thema: Patriarchale Gewalt und die Rolle des Strafrechts – Doppellesung und Diskussion mit @manongarcia.bsky.social und @clemm.bsky.social

26.11.2025, 19:30 Uhr Humboldt-Universität

www.djb.de/termine/deta...
Patriarchale Gewalt und die Rolle des Strafrechts – Doppellesung und Diskussion mit Manon Garcia und Christina Clemm
www.djb.de
November 10, 2025 at 3:45 PM
Reposted by Christina Hölzel