Peter Färberböck
banner
nominiel.bsky.social
Peter Färberböck
@nominiel.bsky.social
Medievalist. Historical #GameStudies and #DigitalHumanities. #IMAREAL. #AKGWDS. he/him
Unter @nominiel ziemlich überall zu finden
Reposted by Peter Färberböck
An abiding mystery? Solved? That's incredible! No one had ever written about this before epidemiologists came to save historians from their lack of curiosity and writing about it! How MARVELOUS! How simply... oh... oh no...

www.nature.com/articles/d41...
An abiding mystery of the French Revolution is solved — by epidemiology
The period of panic and unrest called the Great Fear was triggered by deliberately spread rumours, according to methods borrowed from pandemic playbooks.
www.nature.com
August 28, 2025 at 2:00 PM
Reposted by Peter Färberböck
The Call for Papers for our strand on the Middle Ages in Modern Games for next year's @imc-leeds.bsky.social is now open with the conference theme of 'Temporalities'. Please circulate to any interested parties. Deadline 17 September. Text here: middleagesinmoderngames.net/announcement...
August 4, 2025 at 2:01 PM
👀
‘Wolfenstein’ TV series in development at Amazon from Fallout producer Kilter Films and Patrick Somerville

➡️ variety.com/2025/tv/news...

#Wolfenstein #Amazon
July 26, 2025 at 6:56 AM
Reposted by Peter Färberböck
There is also a discussion to be had about how all those debates regarding "authenticity" and "realism" in games/pop culture over the last 10-15 years often had a quite obvious reactionary dimension and how ai bros could (and probably will) continue that legacy.
My political issue with immersion is that it's a kind of placebo for situated knowledge. It suggests that you'll understand how medieval peasants lived by recreating their immediate experience, but you can't, as the m. peasant's consciousness was formed by living as m. peasants their *entire life*
Immersion prefers narrative over source criticism, fill-in-the-blanks over cautious argument, pseudo-„authenticity“ over reflection. It has long been a shibboleth of historians, in TV, film and games. And it’s made a million times worse by an AI that disguises its mediality.
July 24, 2025 at 5:54 PM
Reposted by Peter Färberböck
New issue of Das Mittelalter Vol. 30 No. 1 (2025) heiup.uni-heidelberg.de/journals/mia... #openaccess
Schnittstelle Mediävistik. Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter ‪ @bernhardbaver.bsky.social @nominiel.bsky.social @mhdbdb.bsky.social @luiseborek.bsky.social
June 18, 2025 at 3:02 PM
Reposted by Peter Färberböck
Das sind Nachrichten, die man gar nicht glauben kann. Der Hubert war ein ganz ganz lieber Mensch, geduldig ohne Ende und jemand, der mir in einer schwierigen Zeit meines Lebens immer Mut zugesprochen hat.
RIP, es ist sehr traurig.
www.derstandard.at/story/300000...
Politikwissenschafter Hubert Sickinger gestorben
Der gebürtige Oberösterreicher war vielbefragter Experte zu Korruption und Parteienfinanzierung und engagierte sich in mehreren Initiativen für politische Transparenz
www.derstandard.at
May 12, 2025 at 11:19 AM
Reposted by Peter Färberböck
Lina M. Zangerl, Leiterin des Literaturarchivs Salzburg der @unisalzburg.bsky.social, hat es geschafft, viele wertvolle Zweig-Exponate aus seinem Nachlass nach Salzburg zu holen. Ganz herzlichen Glückwunsch!!

Paywall, aber vielleicht hat jemand von euch ein SN-Abo.

www.sn.at/kultur/liter...
Exilnachlass von Stefan Zweig: Wertvolle Briefe und Möbel kommen als Schenkung nach Salzburg
Gegründet wird ein neues Stefan-Zweig-Haus in der Salzburger Altstadt. In diesem soll der Exilnachlass ausgestellt und wissenschaftlich aufbereitet werden.
www.sn.at
April 30, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Peter Färberböck
In case you are interested in my take on the game Pentiment: In this open access article, I discuss why Pentiment represents a turning point in the way games engage with the past and, more specifically, the era known as the Early Modern Period.
#games #earlymodern #history 🗃️
An Epoch on the Rise
On ‘Pentiment’, the Early Modern Period in Games and Microhistory Abstract: ‘Pentiment’ marks a turning point in history in two ways. First, the game is set in the 16th century, the time of the Reform...
mittelalter.hypotheses.org
April 15, 2025 at 11:23 AM
Reposted by Peter Färberböck
Where do game developers find inspiration for their historical games? Watch the keynote by Josh Sawyer @jesawyer.bsky.social, Game Director at Obsidian, as he discusses the influences behind Pentiment, a fantastic game set in 16th-century Bavaria inspired by microhistory #games #earlymodern #history
Where do game developers find inspiration for their historical games? Josh Sawyer on Pentiment
YouTube video by Lucas Haasis
youtu.be
April 15, 2025 at 11:23 AM
Reposted by Peter Färberböck
Das macht IMO Diskurs über Games auch flüchtig/oberflächlich - mit Glück werden genug Leute in meiner Bubble "Darkest Files" spielen um sich drüber auszutauschen, aber es gibt x Sachen die ich nie anfangen werde und wiederum wird außer mir sicher niemand Kodakas/Uchikoshis "Hundred Line" spielen usw
Die Menge an großen, kleinen, häufig sehr guten Videospielen ist derart absurd, das kann nicht gut enden. Die meisten davon werden weit unter ihrem Potenzial untergehen, das ist alles das Gegenteil von nachhaltig. Auf die eine oder andere Weise kann das nicht so weitergehen
March 25, 2025 at 9:40 PM
Reposted by Peter Färberböck
Können wir bitte einfach jede Diskussion über "historical accuracy" in Videospielen durch Furzgeräusche ersetzen
March 20, 2025 at 8:16 PM
Reposted by Peter Färberböck
Auch lustig, wie die Zeit fliegt: Als der Band erschienen ist, haben wir den noch über 7 Jahre AKGWDS geframet und gerade stecken wir bis zum Hals in der Organisation von verschiedenen Aktionen zum zehnjährigen Jubiläum
gespielt.hypotheses.org/5833
Neuerscheinung: Verspielte Vergangenheit – Texte aus sieben Jahren AKGWDS
Vor inzwischen mehr als sieben Jahren, am 13. Dezember 2015, gründete sich in einer kleinen Runde der Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele (AKGWDS) im Rahmen des Workshops “Digitale...
gespielt.hypotheses.org
March 7, 2025 at 9:06 AM
Wenn's nicht die schönsten Tage sind, dann ist sowas die Rettung.
So ist das Buch ein unterhaltsamer und wertvoller Beitrag für diese inter disziplinäre Schnittstelle, was durch die Bandbreite der wissenschaftlichen Spezialisierungen auch in andere Bereiche übergreift.
Aurelia Brandenburg, Peter Färberböck, Anna Klara Falke, Nico Nolden, Eugen Pfister, Tobias Winnerling, Felix Zimmermann (Hg.): Verspielte Vergangenheit: Texte aus sieben Jahren AKGWDS
mediarep.org
March 6, 2025 at 7:13 PM
Reposted by Peter Färberböck
Head>>desk
February 18, 2025 at 9:38 PM
Folgt Matthias, wenn ihr wirklich coole Fotos sehen wollt.
So als Instagram Ersatz und so.
February 6, 2025 at 8:23 PM
Reposted by Peter Färberböck
This video game would have sold better if it were a completely different game. I am very wise.
February 5, 2025 at 4:38 PM
Reposted by Peter Färberböck
Leute. Sterbe! 💀😂
Bester Mann, der Übersetzer von Phoenix.
Tut ihm bitte nichts. ❤️
January 20, 2025 at 6:43 PM
Reposted by Peter Färberböck
Das Beste kommt zum Schluss - nämlich die #Sonderausgabe "Monsters, Magic, Mediality: Das Pen-and-Paper-Rollenspiel als Bindeglied zwischen Analog- und Digitalspielforschung" von @chembael.bsky.social , @l17r.bsky.social und last but not least @letobili.bsky.social !
#gamestudies #pnpde #ttrpg
Sonderausgabe "Monsters, Magic, Mediality" - Paidia
Franziska Ascher, Lukas Daniel Klausner, Tobias Unterhuber (Hg.)
paidia.de
December 31, 2024 at 7:08 AM
Reposted by Peter Färberböck
Every Videogame From 1954. Happy Holidays!
December 17, 2024 at 11:36 AM
Reposted by Peter Färberböck
@nominiel.bsky.social und @letobili.bsky.social haben auf der Game Over?-Tagung in Salzburg Formulare zur Vereinsgründung unterzeichnet 🖊️

Dankeschön an das Orgateam der Tagung für diese Möglichkeit💛

▶️Mehr zur Tagung: www.plus.ac.at/doctorate-sc...

#AKGWDS #Vereinsgründung #GameOverSalzburg
December 17, 2024 at 2:42 PM
Reposted by Peter Färberböck
Was ich auch dauernd sage.
futurezone.at/meinung/trum...
December 10, 2024 at 7:44 AM
Reposted by Peter Färberböck
Ich weiß, dass es heute und immer Wichtigeres gibt, aber Games sind eine Art Self-Care in Zeiten galoppierenden Wahnsinns.

Also: Ein paar kleine Spiele, die besser sind als Doomscrollen. 1/
a panda is sitting on top of a brown bear .
ALT: a panda is sitting on top of a brown bear .
media.tenor.com
November 5, 2024 at 5:54 PM
Reposted by Peter Färberböck
Tag 4 im Indie-Adventkalender:

Unter dem Radar, aber: Black Book ist wirklich sehr, sehr gut. Kartenduelle, tolle Folklore-Atmosphäre, Musik, absoluter Geheimtipp. Win, Mac, Konsolen.

www.youtube.com/watch?v=EmNo...

blackbookgame.com/blackbook.html
#IndieAdvent24
Black Book - Official Release Date Trailer
YouTube video by IGN
www.youtube.com
December 4, 2024 at 11:40 AM
Reposted by Peter Färberböck
Los geht's! Den Anfang macht die Textreihentypologie der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank @mhdbdb.bsky.social: https://buff.ly/4ihjHQn Hiermit lassen sich mittelalterliche Texte systematisch klassifizieren!
December 1, 2024 at 11:00 AM
Reposted by Peter Färberböck
Weihnachtliche Dekorationsideen für den Tisch gefällig? ITEM/inventories macht mittelalterliche Objekte, die in Inventaren erfasst wurden, durchsuchbar: https://buff.ly/3Ba5rbh
December 2, 2024 at 10:03 AM