PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
banner
paidia.bsky.social
PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
@paidia.bsky.social
www.paidia.de
PAIDIA ist ein medien-kulturwissenschaftliches eJournal für (Computer-)Spielforschung [de/en] und ein wichtiges Publikationsorgan für die Game Studies im DACH-Raum.
Es ist mal wieder so weit:
#PAIDIA hat ein neues #Editorial!
Es haben sich einige Dinge angesammelt, zu denen wir uns schon seit längerem äußern wollten - und ein kleiner CfP zum im Juni erschienenen #Positionspapier ist auch noch darin enthalten. #gamestudies
Editorial 2025 - Die Welt ist im Wandel - Paidia
Vieles ist geschehen seit der Gründung von PAIDIA im Jahre 2011 – aber vieles ist auch geschehen seit unserem letzten Editorial vor vier Jahren: politisch, gesellschaftlich, aber auch in Hinblick auf ...
paidia.de
November 11, 2025 at 11:11 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Ich freue mich sehr, dass wir die diesjährigen Preisträger*innen des Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft des @akgwds.bsky.social bekanntgeben können! akgwds.de/2025/11/04/i... #gamestudies
In eigener Sache: Die Gewinner*innen des Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS 2025 stehen fest! - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der AKGWDS hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für Abschlussarbeiten ausgeschrieben, um damit die Arbeit von jungen Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. Dass es…
akgwds.de
November 4, 2025 at 9:47 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Vom 28.–29.11.25 veranstalten wir eine Online-Tagung rund um digitale Spiele, Spielkultur und Wissenschaft! 2 Tage, über 50 Vortragende, viele Themen und Formate! 🗣️

Das Programm und Infos findet ihr hier: akgwds.de/wp-content/u...

Bock dabei zu sein?
👉 kostenlos anmelden unter tagungs@akgwds.de
October 17, 2025 at 2:20 PM
Nataliya Gorbina schlägt in ihrem neuen #Paidia Beitrag den Begriff des 'Animal Fable Games' für eine bestimmte Art #Indiegame vor.
#gamestudies #foxgame #ecogame #humananimalstudies
Ludic Fox Tales: Metamodern Hope, Biophilic Play, and Animal Fable Games - Paidia
This paper introduces the ‘animal fable game’ as a distinct mode of storytelling, which offers the human player a simultaneously didactic and whimsical opportunity to step into the paws of a non-human...
paidia.de
October 13, 2025 at 7:00 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”. Die @lenafalkenhagen.bsky.social und ich wünschen uns da schon länger einen Sammelband und freuen uns auf Eure Zusendungen. #GameStudies

spielkult.hypotheses.org/8311
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”
von Lena Falkenhagen & Eugen Pfister  Zum geplanten Sammelband: Das Schwarze Auge war lange Zeit das bedeutendste Pen-and-Paper-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum. Für viele Jugendliche und junge E...
spielkult.hypotheses.org
September 23, 2025 at 8:44 AM
Sommerloch gibt's dieses Jahr nicht:
Hannah Puchelt schreibt auf #Paidia über den inneren Mono- oder vielmehr Dialog in Disco Elysium.
#gamestudies
Stimmen im Kopf: Innerer Monolog und Vielstimmigkeit der Psyche in ‚Disco Elysium‘ - Paidia
„Mother, help me, there’s a head attached to my neck and I’m *in* it.” Mit dieser Feststellung wird Harrier ‚Harry‘ du Bois, Protagonist von Disco Elysium, zu
paidia.de
September 9, 2025 at 9:52 AM
Mal was anderes und darum umso interessanter:
"Toy Computing - Unkonventionelle Verfahren spielerischer Informatik-(Selbst-)Ausbildung" von Stefan Höltgen und Thomas Fecker. #gamestudies
Toy Computing. Unkonventionelle Verfahren spielerischer Informatik-(Selbst-)Ausbildung - Paidia
Eine solche Hands-on-Epistemologie ließe sich im akademisch-experimentellen Sinne als ‚spielerisches T(h)inkering’((Vgl. Hutamo: Thinkering. 2010.))
paidia.de
August 6, 2025 at 10:33 AM
Es gibt wieder einen neuen Beitrag auf PAIDIA:
"Die Fortsetzung der Illusion mit anderen Mitteln – Panorama und Skybox" von Paul Löffler!
#gamestudies #skybox #panorama #mediengeschichte
Die Fortsetzung der Illusion mit anderen Mitteln – Panorama und Skybox - Paidia
Im Dezember 2017 trat der Social-Media-Plattform Twitter ein Account mit dem Namen @skyboxsatellite bei. Auf seiner Seite lud dieser bis zum 13. Juni 2023
paidia.de
July 4, 2025 at 9:55 AM
Positionspapier: "Zur Etablierung einer Spielwissenschaft: Potenziale, Perspektiven und institutionelle Anforderungen"
paidia.de/zur-etablier... #gamestudies
Zur Etablierung einer Spielwissenschaft: Potenziale, Perspektiven und institutionelle Anforderungen - Paidia
Die Spielwissenschaft im D-A-CH-Raum ist ein inhaltlich und disziplinär breit aufgestelltes Gebiet. Spielen in Form von Objekten und regelbasierten
paidia.de
June 2, 2025 at 12:48 PM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Aufregende Dinge passieren! Pünktlich zu seinem zehnjährigen Jubiläum ist der @akgwds.bsky.social jetzt auch ein Verein und wir öffnen demnächst bereits die Anmeldungen! 🎉 Nähere Infos dazu gibt's auch auf dem AKGWDS-Blog 👇
gespielt.hypotheses.org/8374
In eigener Sache: Der AKGWDS ist ein Verein
2025 ist ein besonderes Jahr für den Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele. Wir feiern unser zehnjähriges Bestehen im Herbst u.a. mit einem Sammelband und einer Online-Tagung, schreib...
gespielt.hypotheses.org
May 2, 2025 at 10:49 AM
Daniela Wentz wirft in "Quest for Empathy: Therapy Games and Neurodivergent Disaffection" einen kritischen Blick auf Therapiespiele für autistische Kinder.
#gamestudies #gamification #empathy #autism #criticaldisabilitystudies
Quest for Empathy: Therapy Games and Neurodivergent Disaffection - Paidia
Empathy, the capacity to affectively and/or cognitively recognize, understand, and possibly share the emotions, thoughts, and intentions of other individuals,
paidia.de
April 25, 2025 at 6:32 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Der erste Online-Workshop von AKGWDS x Ludobande für Studierende: “Von der Hausarbeit zur Publikation” (17.4. & 28.4.2025)‼️

Beide Workshops sind kostenlos. Teilt die Info gerne mit anderen Interessierten!🤗

▶️Mehr zum Programm und den Gastredner*innen: gespielt.hypotheses.org/8346
Online-Workshops für Studierende: “Von der Hausarbeit zur Publikation” (17.4. & 28.4.2025)
Wie kann ich eigentlich meine Haus- oder Abschlussarbeit für eine Publikation nutzen? Was ist der Unterschied zwischen einer Seminararbeit und einem Aufsatz? Und wie kann ich meine Arbeit für Formate ...
gespielt.hypotheses.org
April 10, 2025 at 11:01 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Die aktuelle Sonderausgabe der @paidia.bsky.social beschäftigt sich mit der Frage wie sich #Games inhaltlich mit dem Thema #Behinderung auseinandersetzen. Unter anderem auch mit populären Beispielen aus #Fallout und #MetalGearSolid. #GameStudies #DisabilityStudies
#Gameskultur #FeuilletonFreitag 🎮🎭
Sonderausgabe "Digitale Spiele über Behinderung" - Paidia
Susanne Hartwig und Jakob Kelsch (Hg.)
paidia.de
April 11, 2025 at 9:39 AM
Und schon wieder eine PAIDIA-Sonderausgabe!
Diesmal von unseren Passauer Kolleg:innen Susanne Hartwig und Jakob Kelsch - und zwar mit dem Fokus "Digitale Spiele über Behinderung".
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
Sonderausgabe "Digitale Spiele über Behinderung" - Paidia
Susanne Hartwig und Jakob Kelsch (Hg.)
paidia.de
March 28, 2025 at 11:48 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Das neue Forum der ZfF ist erschienen: "Rollenspiel als Missing Link der Fantastikgeschichte und -forschung" mit Beiträgen von Brigitte Rath, Laura Flöter, @npenke.bsky.social @wienna.bsky.social @guyintheblackhat.bsky.social und mir #gamestudies #pnpde
zff.openlibhums.org/article/id/2...
Rollenspiel als Missing Link der Fantastikgeschichte und -forschung
2024 marks the fiftieth anniversary of Dungeons & Dragons and the fortieth anniversary of The Dark Eye (Das Schwarze Auge), making it an ideal time to review the influence of role-playing games on...
zff.openlibhums.org
March 28, 2025 at 8:16 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Der AKGWDS verleiht dieses Jahr zum ersten Mal den Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS für Abschlussarbeiten im Bereich Game Studies und Spielwissenschaft. #gamestudies gespielt.hypotheses.org/8275

(Und ich freue mich wirklich so sehr, dass wir das machen können)
Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS für Abschlussarbeiten
Erstmalig schreibt der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und digitale Spiele einen Preis für junge Wissenschaftler*innen aus, der bereits eingereichte und benotete Abschlussarbeiten auszeichnen soll,...
gespielt.hypotheses.org
March 14, 2025 at 3:15 PM
Wie man über Spiele spricht, die noch gar nicht erschienen sind - u.a. darum geht es in Milan Webers Beitrag: "Der Schwarze Samurai Yasuke: Historische Authentizität, gesellschaftliche Diversität und die öffentliche Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen" #Gamestudies #AssassinsCreed #Paidia
Der Schwarze Samurai Yasuke: Historische Authentizität, gesellschaftliche Diversität und die öffentliche Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen - Paidia
Aus dem Beispiel Assassin’s Creed Shadows lassen sich zwei bemerkenswerte Prozesse ableiten, wenn man aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive Fragen nach
paidia.de
February 12, 2025 at 1:17 PM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Die Spiele von LucasArts – eine interdisziplinäre Erforschung des Erbes der klassischen Adventures
@gamestudies.bsky.social und Manuel Stübecke rufen auf, euch an die Mutter der Adventures zu wagen - reicht eure Forschungsvorhaben zu Monkey Island und co. ein!
languageatplay.de/2025/02/11/c...
[CfA] Die Spiele von LucasArts – eine interdisziplinäre Erforschung des Erbes der klassischen Adventures – Language at Play
Aufruf zur Einreichung von Abstracts zum Thema "Die Spiele von LucasArts – eine interdisziplinäre Erforschung des Erbes der klassischen Adventures".
languageatplay.de
February 11, 2025 at 11:27 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Morgen ist Deadline! #GameStudies
February 6, 2025 at 8:30 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Hey ... gibt es da nicht auch einen CfP?
February 2, 2025 at 7:56 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Los, los, eine Woche noch bis zur Deadline und wir wollen all eure Abstracts zu den Sims haben! ✍️ #GameStudies
January 30, 2025 at 8:13 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Okay, unser Call ist natürlich VIEL cooler, aber SIMS ist schon auch okaaay-ish. Dennoch MUCH ❤️ für alle, die Pooleinstiege klauen oder in Küchen mit Feuer nicht umgehen können. Hehe.
January 30, 2025 at 9:22 AM
Der #Sims #CfP von @hekabeohnename.bsky.social , Finja Walsdorff und Max Kanderske ist lange gelaufen, aber langsam wird es ernst!
Wenn ihr gerne noch ein Abstract einreichen wollt, habt ihr noch Zeit bis zum 7. Februar.
#gamestudies #deadline
CfP: ‚Die Sims‘ – Einrichtungssoftware, Lebenssimulator, „Mädchenspiel“ [07.02.2025] - Paidia
Im 25. Jahr ihres Bestehens kann die Die Sims-Reihe (Maxis 2000-) nicht nur auf vier erfolgreiche Hauptspiele und eine längst unüberschaubar gewordene Menge
paidia.de
January 30, 2025 at 8:06 AM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
Kurz vor Jahresende ist auf Paidia die Sonderausgabe "Monsters, Magic, Mediality: Das Pen-and-Paper-Rollenspiel als Bindeglied zwischen Analog- und Digitalspielforschung" von Franziska Ascher, Lukas Daniel Klausner und Tobias Unterhuber erschienen. Unbedingt lesen!📖

▶️Link: paidia.de/sonderausgab...
Sonderausgabe "Monsters, Magic, Mediality" - Paidia
Franziska Ascher, Lukas Daniel Klausner, Tobias Unterhuber (Hg.)
paidia.de
January 2, 2025 at 1:05 PM
Reposted by PAIDIA - Zeitschrift für Computerspielforschung
@chembael.bsky.social, @letobili.bsky.social und ich haben vor wenigen Tagen eine Sonderausgabe der »PAIDIA – Zeitschrift für Computerspielforschung« herausgegeben. »Monsters, Magic, Mediality« behandelt aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage, wie sich das Pen-and-Paper-Rollenspiel in den /1
Sonderausgabe "Monsters, Magic, Mediality" - Paidia
Franziska Ascher, Lukas Daniel Klausner, Tobias Unterhuber (Hg.)
paidia.de
January 13, 2025 at 8:56 AM