mechtildb.bsky.social
@mechtildb.bsky.social
#longcovid #mecfs seit 09/22
Reposted
Das größte Problem der #Ukraine 2026? „Die Front ist ausgedünnt“, sagt uns @hoanssolo.bsky.social
⁩ - heißt aber nicht, dass deshalb die Verteidigungslinien zusammenbrechen. Und zwar auch nicht, wenn #Pokrowsk fällt. So Analyst Gady, gerade aus Donetzk zurück 👇 podcasts.apple.com/de/podcast/r...
Russland vor Propagandasieg in Pokrowsk? (mit Franz-Stefan Gady)
Podcast-Folge · Streitkräfte und Strategien · 14.11.2025 · 52 Min.
podcasts.apple.com
November 15, 2025 at 3:52 PM
Reposted
1/
Ich gehe für die Anhörung in der Bürgerschaft meine mit Anwalt geholten Akten aus dem UKE zu meinem Long-COVID Aufenthalt durch. Die haben ja wirklich alles völlig umgedeutet. Meine Kindheit muss die von jemand anders sein. Und laut Bericht posiere ich mit Pistole 👇
November 15, 2025 at 4:13 PM
Reposted
Wenn wir keine Verhältnisse wie in den USA haben wollen, wäre es jetzt an der Zeit STOPP zu sagen. Dieser Appell richtet sich besonders an den ÖRR, der immer wieder Faschos in Talkshows holt und normalisiert.
November 15, 2025 at 1:46 AM
Reposted
Ihr würdet nicht glauben, was Leute*, die sagen, dass man nichts mehr sagen darf, mir schon gesagt haben, während sie in der Position waren, das sagen zu können, was sie sagen wollten, weil da niemand was dagegen sagen darf, ich sag nur.
November 14, 2025 at 3:24 PM
Reposted
Henningsen möchte "erhebliche Gelder". Es überrascht nicht, dass er da jetzt ganz groß zugreifen möchte.

Das wird der Kampf der nächsten Jahre werden. Die Psychosomatik macht weiter und es ist ihnen völlig egal, wie viele sie noch schädigen. Sie wollen nur eins: DAS GELD !!!!
betont die Bedeutung individueller Ansätze und betont, wie froh er über die angekündigten Fördermittel sei:
„Klinische, kontrollierte Studien" seien "sehr teuer", er brauche dafür „erhebliche Gelder".
Kombinationen von Ansätzen müssen verbunden werden,usw.
Alte, schädliche Ansätze in „neuem" Gewand.
November 15, 2025 at 2:39 PM
Reposted
Sebastian Kurz lädt ausgewählte Medienvertreter:innen nach Tel Aviv, damit sie sein Start-up „Dream“ kennenlernen. Die meisten Medien kennzeichnen nicht, dass „Dream“ die Reise bezahlt hat. Und auch inhaltlich rückt das Unternehmen in den Hintergrund:

kobuk.at/2025/11/unk...
1/6
Unkritisch und intransparent: JournalistInnen auf „Dream“-Reise mit Sebastian Kurz •
Sebastian Kurz lädt Medien ein, sein Start-Up „Dream“ kennenzulernen. Die Berichterstattung ist unkritisch und intransparent.
kobuk.at
November 15, 2025 at 1:32 PM
Reposted
Diese "multimodalen"
Konzepte sind bei #PEM seit Jahrzehnten schädigend, damit gescheitert und widerlegt (#PACE, #NICE).
#PEMistnichtverhandelbar
Die Dekade darf kein
Einfallstor für die Rückkehr der Psychosomatik werden.
Fördergelder gehören in die biomedizinische Forschung!

@bmg-bund.bsky.social
November 15, 2025 at 8:37 AM
Reposted
Sebastian Kurz möchte nicht, dass sie das hier lesen. Mein Wochenkommentar zu den Österreich-Auslegern der #Epstein E-Mails, den Nebelgranaten von Kurz. Über Sebastian Kurz, Jeffrey Epstein, den Boulevard - und Qualitätsjournalismus. www.derstandard.at/story/300000...
Causa Epstein: Sebastian Kurz möchte nicht, dass Sie das hier lesen
Der Ex-Kanzler geht mit medialen Nebelgranaten gegen einen unabhängigen Journalismus vor, der ihm gerade nicht in den Kram passt
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 4:10 PM
Reposted
Es ist so wertvoll, Experten zu sprechen, die regelmäßig die Front in der #Ukraine besuchen: „Pokrowsk hat keine strategische Bedeutung mehr“, sagt uns @hoanssolo.bsky.social . Entscheidend sei, ob die Ukraine dort Verluste erleide, die die Front weiter ausdünnen. www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: “Russland vor Propagandasieg in Pokrowsk?” (mit Franz-Stefan Gady)
In der Nacht zu Freitag hat Russland die Ukraine erneut massiv angegriffen. Militäranalyst Franz-Stefan Gady hat die Front nahe Pokrowsk kürzlich besucht und schildert im Gespräch mit Host Kai Küstner...
www.ardaudiothek.de
November 14, 2025 at 3:44 PM
Reposted
Reha-Lobby und Neurologie-Altvordere arbeiten beharrlich daran, den Begriff "Pacing" im Sinne eines "kontrollierten Auftrainierens" umzudeuten. Ihr Plan: ihre bei ME/CFS untauglichen Geschäfts- und Behandlungsmodelle ungestört weiterzuführen. Schluss damit – das Ziel von Pacing ist NICHT Steigerung!
Vorsicht, Begriffsmissbrauch! Pacing ist eine Strategie des Krankheitsmanagements bei ME/CFS. Es bedeutet, Aktivität & Erholung so auszugestalten, dass die persönliche Belastungsgrenze nicht überschritten wird. Pacing ist kein körperliches Training, auch kein "angepasstes" oder "vorsichtiges". (1/3)
ME/CFS: der Unterschied zwischen Pacing und GET — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Pacing kann die Symptomatik bei ME/CFS stabilisieren, während GET sie stark verschlechtern kann und daher nicht angewendet werden darf.
www.mecfs.de
November 14, 2025 at 3:15 PM
Reposted
Es freut mich besonders,
dass die jahrzehntelange biomedizinische Forschung von @scheibenbogen.bsky.social ,
die Forschung, Sichtbarkeit und Hoffnung für Betroffene geschaffen hat,
nun endlich angemessen gefördert wird.
Danke!
@bmg-bund.bsky.social

www.spiegel.de/politik/deut...
(S+) Ex-Gesundheitsminister Lauterbach: Forschung gegen ME/CFS wird ausgeweitet
Union und SPD wollen mehr Geld in die Erforschung postinfektiöser Erkrankungen wie Long Covid stecken. Deutschland könne damit zum weltweiten Vorreiter werden, sagt Ex-Gesundheitsminister Lauterbach.
www.spiegel.de
November 14, 2025 at 12:57 PM
Reposted
Ich war gerade bei der Aufzeichnung zum Podcast bei @diedunkelkammer.bsky.social, zum Thema #MECFS (no na).

Nächste Woche dann hier zu hören: dunkelkammer.simplecast.com
November 14, 2025 at 10:52 AM
Reposted
D investiert 500 Mio in laut Ankündigung Forschung zu den biologischen Ursachen von #PAIS #MECFS. Vielleicht gibt das auch in Ö Politiker:innen zu denken, die immer noch mit "ernstzunehmenden Stimmen" konfrontiert sind, die die Krankheit für "selten" und psychosomatisch halten.
Deutschland investiert in die Erforschung postinfektiöser Krankheiten wie ME/CFS und Long/Post Covid.
Laut dem Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt sollen von 2026 bis 2036 in Summe 500 Mio. Euro bereitgestellt werden.

www.bmftr.bund.de/SharedDocs/K...
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: Insgesamt eine halbe Milliarde Euro für weitergehende Forschung - BMFTR
Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen: 500 Millionen Euro für Forschung
www.bmftr.bund.de
November 14, 2025 at 8:43 AM
Reposted
Ein Review zu Therapieoptionen bei #POTS, mit einem extrem relevanten Satz:

"...in patients with #MECFS, physical training might increase the risk of PEM and therefore usually needs to be adapted or is not realistic."

link.springer.com/article/10.1...
Systematic literature review: treatment of postural orthostatic tachycardia syndrome (POTS) - Clinical Autonomic Research
Postural orthostatic tachycardia syndrome (POTS) is a condition defined by symptoms of orthostatic intolerance and a sustained heart rate (HR) increment of ≥ 30 beats per minute (bpm) upon postural ch...
link.springer.com
November 13, 2025 at 6:25 PM
Reposted
Erinnerung an eine sehr relevante Fortbildung zu Gutachten bei PAIS und #MECFS am 9.12. als Webinar der Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien.

Anmeldung: register.gotowebinar.com/register/474...
November 13, 2025 at 5:27 PM
Reposted
Fuck you google
Google is hosting a CBP app that uses facial recognition to identify immigrants, while removing apps that report the location of ICE officials because Google sees ICE as a vulnerable group. @evystadium.bsky.social has more.

Full story by @josephcox.bsky.social here: www.404media.co/google-has-c...
November 13, 2025 at 4:56 PM
Reposted
🎥 RTL hat eine dreiteilige Reportage zu #MECFS veröffentlicht. Moderatorin Roberta Bieling besucht Betroffene, ihre Familien und interviewt Expert*innen und Politiker.
In der dritten Folge wird über die Situation der Schwerstbetroffenen Jonas und Kathi berichtet.

(1/2) 👇
www.rtl.de/news/me-cfs-...
ME/CFS-Patient Jonas – nach einem Arztbesuch wurde alles noch viel schlimmer!
Viele Ärzte sind in Sachen ME/CFS uninformiert und diagnostizieren Patienten eine psychische Erkrankung – mit fatalen Folgen. In der dreiteiligen Doku „Roberta deckt auf: Geheime Volkskrankheit ME/CFS...
www.rtl.de
November 13, 2025 at 2:47 PM
Reposted
Diagnostik, Behandlung und Versorgung für ME/CFS Erkrankte zu fordern ist nur die Einhaltung der EMRK einzufordern und kein abwegiger Wunsch, wie man oft zu hören bekommt.
Und wenn wir Gruppen pauschal von Behandlung ausschließen, weil es zu teuer ist sie weiterleben zu lassen, dann sind wir bei Eugenik u Sozialdarwinismus.

Dann reißt die Decke der Zivilisation. So darf ein Gesundheitssystem in e Demokratie nie funktionieren. Es widerspricht dem hippokratischen Eid.
November 13, 2025 at 3:35 PM
Reposted
Sag ich schon die ganze Zeit, dass die Sprengung der FPÖVP Koalitionsverhandlungen durch Mahrer erfolgte und das vielen in der ÖVP nicht gepasst hat 🤷‍♀️

Wobei ich nach wie vor meine, es war die FPÖ Forderung nach Abschaffung der verpflichtenden Kammerbeiträge, die Mahrer "die Augen geöffnet" hat.
Mahrer und die FPÖ
Der WKO-Chef hat Fehler begangen, aber ein Grund für seine Troubles in der ÖVP ist seine Haltung zur FPÖ
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 3:42 PM
Reposted
„Die neurokognitiven Folgen einer akuten COVID-19-Infektion sowie postinfektiöser Entzündungssyndrome wie MIS-C/PIMS-TS bei Kindern sind nach wie vor unzureichend erforscht. Immer mehr Forschungsergebnisse deuten auf die Anfälligkeit des Nervensystems in kritischen Phasen der Gehirnentwicklung hin,…
November 13, 2025 at 12:59 PM
Reposted
Öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss zur Versorgung von ME/CFS und Long- bzw. Post-COVID – mit Beteiligung der Regionalgruppe @fatigatioev.bsky.social Hamburg
November 13, 2025 at 11:44 AM
Reposted
Die Videos der Vorträge vom Gendermedizintag an der @ethz.ch sind online.

Spannende Themen, auch unabhängig von #MECFS!

hest.ethz.ch/studium/medi...
Gendermedizin-Tag 2025: Differenz erkennen, Gerechtigkeit schaffen
Eine äusserst bereichernde Veranstaltung liegt hinter uns! Am Gendermedizin-Tag 2025 an der ETH Zürich trafen sich Expert:innen, Studierende und Lehrende, um die zentralen Themen der Gendermedizin zu ...
hest.ethz.ch
November 13, 2025 at 10:13 AM
Reposted
Auch die unterstellung dass die Privatmedizin scheffelt ist völlig daneben.
Die Ärzte und Ärztinnen, die ich in diesem Bereich kenne, sind übermäßig engagiert und Kriegen den Aufwand dafür in keinerlei Weise ersetzt. Eher im Gegenteil will sich die viele Arbeit niemand antun.
November 13, 2025 at 5:56 AM
Reposted
Und sehr befremdlich auch das Argument, nur Krankheiten, die heilbar sind, haben einen Anspruch behandelt zu werden 🤔. Dabei gibt es gut etablierte Behandlung für viele nicht heilbare Erkrankungen wie Typ1 Diabetes, Autoimmunerkrankungen, viele Krebserkrankungen etc.
3/n
November 12, 2025 at 10:21 PM