Markus Steiner
banner
markussteiner.bsky.social
Markus Steiner
@markussteiner.bsky.social
Autor // Reporter // Piper Verlag
Lissabon // Bremen
markussteiner.com
- hier komplett privat -
Pinned
Mein neues Buch.
Ab 1. März 2025.

#buch #lesen #literatur #freiheit #liebe #reise #afrika
Reposted by Markus Steiner
jounalist*innen sind leider ganz besonders betroffen, allein schon, weil die wahrheit über merz und die cdu zu sagen, womöglich den zugang zu beiden (für infos oder interviews) gefährdet. und zwar nicht nur für einen selbst, sondern von dem medium, für das man arbeitet. da steht viel auf dem spiel.
viele krisieren, dass ich friedrich merz und die regierenden teile der cdu als "rechtsextrem" bezeichne.

aber ich behaupte: das hättet ihr vor einem jahr auch noch getan, hätte ich euch damals ihre rhetorik und politik von heute erzählt.

ich habe mich nicht bewegt. ihr habt eure maßstäbe geändert.
November 8, 2025 at 9:29 AM
Reposted by Markus Steiner
Wie kaputt die CDU ist:
Sie diskutiert über den Rücktritt von Wadephul, aber nicht über den Rücktritt von Masken-Jens.
November 5, 2025 at 11:09 AM
Reposted by Markus Steiner
Das politische Programm der CDU:

Syrien ist so sicher, dass dort niemand um sein Leben fürchten muss. Der Dortmunder Hauptbahnhof allerdings ist so gefährlich, dass dort jeder um sein Leben fürchten muss.
November 4, 2025 at 4:36 PM
Reposted by Markus Steiner
Heute mein Angebot einer Schullesung aus Victor Klemperers Tagebuch an 30 Schulen in Chemnitz und Umgebung geschickt (Gymnasien, Berufsbildende Schulen, Oberschulen). Ich würde mich freuen, wenn es Interesse gibt!
Ab jetzt von Dresden aus: Auch im neuen Schuljahr biete ich wieder Schullesungen aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 an. Lebendig, informativ, mit viel Raum für Fragen zu Holocaust und Antisemitismus. Welche Schule hat Interesse?
👉🏼 renatus-deckert.de/victor-klemp...
Danke fürs Weitersagen! 1/3
November 3, 2025 at 11:42 AM
Reposted by Markus Steiner
Merz hat die CDU so weit nach rechts gerückt, dass sich die Anständigen seiner Partei genötigt sehen, eine neue Plattform zu gründen, um an die einfachste demokratische Regel zu erinnern: Keine Kooperation mit Rechtsextremen.
Stadtbild-Debatte: Neue Gruppe in der CDU fordert "Kurskorrektur" von Parteichef Merz
In der CDU hat sich eine neue Plattform gegründet. Die Mitglieder gehen auf Distanz zum Parteichef Friedrich Merz – insbesondere zu seinem Kurs bei Migration und AfD.
www.zeit.de
October 29, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Markus Steiner
Jap. Es ist ein bedauerlicher Zustand, aber gut gemeint ist nicht gut gemacht. Wer autoritäre Politik durchsetzen will, beabsichtigt keine konstruktive Debatte. Da muss die Absicht offengelegt werden, wie es Pritzker und Newsom gelernt haben. Ich hab die PK von #Banaszak heute gesehen und will
1/2
Zustimmung, genau das. So funktioniert das nicht.

"Was von Felix Banaszaks differenzierter Aussage am Ende wahrscheinlich hängen bleibt, ist das, was erste Medien schon jetzt titeln: Selbst der Grünen-Chef gibt Merz recht."

taz.de/Felix-Banasz...
Felix Banaszak und das Stadtbild: Was hängen bleibt
Grünen-Chef Banazsak versucht Merz' Stadtbild-Debatte auf links zu drehen – mit Differenzierung, statt Empörung. Warum es ihm nicht gelungen ist.
taz.de
October 27, 2025 at 10:59 PM
Reposted by Markus Steiner
Die FAZ spießt im Rahmen der Stadtbild-Debatte die katastrophale finanzielle Lage der Kommunen auf. Ein strukturelles Problem. Wäre wichtig, dass sich die BuReg darum kümmert, statt Kulturkampf zu machen

www.faz.net/aktuell/poli...
Rekorddefizite: Über den Kommunen hat sich ein Sturm zusammengebraut
Nicht nur in NRW sind die Städte gebeutelt. Die Sozialausgaben steigen immer weiter – und „Haushaltsdefizite“ sind das neue Normal. Für die Arbeit am Stadtbild bleibt kaum Geld übrig.
www.faz.net
October 28, 2025 at 5:54 AM
Reposted by Markus Steiner
Es war klar, wenn sich Stadtbild als Begriff durchsetzt es um alles gehen würde, außer das eigentliche Problem:

Rassismus
October 28, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Markus Steiner
Man versetze sich in die Lage von jemandem, der die ursprüngliche Aussage von Merz, die man nur so verstehen konnte, dass Personen, die äußerlich nicht deutsch aussehen, lt. Merz ein Problem für das "Stadtbild" sind, für empörend hielt und sie niemals befürwortet hätte. ...
October 26, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Markus Steiner
Gavin Newsom just said the quiet part out loud:

“All this anti-woke stuff is just anti-Black. Period. Full stop.”

And he’s right. “Anti-woke” was never about ideas, it was a marketing campaign to sanitize racism, roll back progress, and make bigotry sound intellectual.
October 26, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Markus Steiner
Ab kommender Woche verlieren 46 Mio. US-Amerikaner ihre staatliche Unterstützung durch Lebensmittelmarken aus dem Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP). Darunter viele Millionen Kinder, Alte, Kranke - aber auch viele Menschen in schlecht bezahlten Jobs.
October 27, 2025 at 5:10 AM
Reposted by Markus Steiner
»Gegen Trump anzutreten« steht für alles, was in den Medien falsch läuft.

Trump KANN nach der amerikanischen Verfassung gar nicht wieder antreten. Aber der Spiegel übernimmt das Narrativ von Trump, er könne es, als wäre es das normalste der Welt.

So normalisiert man die Narrative von Populisten.
Gavin Newsom: Kalifornischer Gouverneur erwägt, gegen Trump anzutreten: Die nächste reguläre US-Wahl ist erst 2028, schon jetzt bringen sich die ersten Politiker in Stellung. Nach Kamala Harris spricht der nächste Demokrat über eine Kandidatur. Geht es nach Trump-Unterstützer Bannon, ist die Wahl…
Gavin Newsom: Kalifornischer Gouverneur erwägt, gegen Trump anzutreten
Die nächste reguläre US-Wahl ist erst 2028, schon jetzt bringen sich die ersten Politiker in Stellung. Nach Kamala Harris spricht der nächste Demokrat über eine Kandidatur. Geht es nach Trump-Unterstützer Bannon, ist die Wahl längst gelaufen.
www.spiegel.de
October 26, 2025 at 8:18 PM
Reposted by Markus Steiner
Bei der Debatte um die Äusserungen von Merz geht es um Rassismus, die Normalisierung rechtsradikaler Politik und eine schleichende Faschisierung der vermeintlichen politischen «Mitte» in Deutschland. Wer das mit dem Hinweis abtut, es gäbe doch wichtigere Probleme, leistet diesen Tendenzen Vorschub
October 26, 2025 at 4:27 PM
Reposted by Markus Steiner
Es ist so geil, wie diese Mehrheitslegende Platz greift.
bsky.app/profile/tage...
October 26, 2025 at 7:21 PM
Reposted by Markus Steiner
Ich werde nie begreifen, warum so viele Deutsche den Sozialstaat als Feind betrachten. Er ist die unvollkommene, aber größte Errungenschaft dieses Landes, indem er Not lindert und Gerechtigkeit und sozialen Frieden fördert. Wir brauchen mehr davon, nicht weniger.
October 26, 2025 at 6:10 PM
Reposted by Markus Steiner
Statt Rücktrittsforderung nun das. Meine Güte. Ja, er spricht verschiedene Konstellationen an, wo es Probleme geben kann. Aber mit dem Begriff "Angsträume" bespielt er den lediglich erzeugten Eindruck von wachsender Gefahr im öffentlichen Raum, was keine Statistik hergibt. Und er betet den
1/2
"Es gibt Angsträume": Banaszak für ernste Debatte um Merz' "Stadtbild"-Äußerung | STERN.de
In der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ausgelösten
www.stern.de
October 26, 2025 at 3:51 PM
Reposted by Markus Steiner
Ja lieber Masken-Jens, wenn Du gar nicht mehr weiter weißt, dann holst Du einfach diese „Mehrheit" raus...ist klar.

Die Mehrheit möchte auf jeden Fall auch einen Untersuchungsausschuss fur all den von Dir verursachten Bockmist...

www.tagesschau.de/inland/beric...
Bericht aus Berlin: Spahn stärkt Merz in "Stadtbild"-Debatte
Die "Stadtbild"-Äußerungen von Kanzler Merz sorgen weiter für Kontroversen - dabei denke die Mehrheit der Deutschen wie der Kanzler, sagt Unions-Fraktionschef Spahn. Den Koalitionspartner SPD griff er...
www.tagesschau.de
October 26, 2025 at 7:01 PM
Reposted by Markus Steiner
„Um die gut integrierten Flüchtlinge geht es doch gar nicht!!“
October 26, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Markus Steiner
Vom Kanzler bis zu den etablierten Medien wird die Erzählung, Migranten seien ein Problem, das würden alle so sehen, verbreitet. Jede dieser Verbreitungen, jede einzelne, gefährdet migrantisch gelesene Personen im Alltag.
October 26, 2025 at 9:13 AM
Reposted by Markus Steiner
Ewartbar enttäuschende Reaktion. Anstatt sich tatsächlich im Detail mit Fehlern und Verantwortung auseinanderzusetzen, macht an es sich bequem in der Erzählung von der „aufgeheizten Debatte“. Man hat hier nachhaltigen Schaden angerichtet. Für die Demokraite müssen wir uns alle etwas mehr anstrengen.
October 26, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Markus Steiner
Die Bevölkerung auf die "Richtigkeit" der Merz-Söder-Stadtbild"kritik" einzurichten und festzulegen, scheint die Absicht dahinter zu sein

Als wären die Medien nur noch die Startrampe der Umsetzung des politischen Willens.

Dass die Union diese Macht hat, war mir bisher nicht bewusst
Auch #Käsblättle gibt die gelogenen "Umfrageergebnisse" des #ZDF-Politbarometer, die gar nicht auf den Kern von Merz` Behauptungen basieren, unhinterfragt wieder, wie erwartet:
(StZ, 25.10) #Stadtbild
October 26, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Markus Steiner
Diese zwei Ergebnisse des #Politbarometer sollten nicht untergehen, doch genau das passiert gerade...
October 24, 2025 at 7:20 PM
Reposted by Markus Steiner
Eine Woche. Zwei Nachrichten.
October 24, 2025 at 5:22 PM
Reposted by Markus Steiner
Die Populismus-Falle: Merz und die CDU sind jetzt das Opfer ihrer eigenen Hetzkampagnen. Sie machen das, was sie vorher verteufelt haben.

Das Signal an die konservativen Wähler: Wir wissen zwar was richtig ist, aber setzten es nicht um.

Die AfD kann dieses Spiel nur gewinnen.
October 24, 2025 at 5:47 PM
Reposted by Markus Steiner
Das Geschwisterpaar müssen zwei der "Gefährder" gewesen, die auf der Innenministerkonferenz mit "verstärkt abschieben" gemeint waren. /s

Geht es jetzt irgendjemanden besser, weil wir zwei Menschen abgeschoben haben, welche vor einer Ausbildung standen?

taz.de/Abschiebung-...

1/
Abschiebung trotz Ausbildungsvertrag: Aus dem Bett geholt, ins Flugzeug gesetzt
Rouaa und Ibrahim hatten ihre Ausbildungsverträge unterschrieben und hätten damit bis zum Abschluss bleiben dürfen. Trotzdem wurden sie abgeschoben.
taz.de
October 24, 2025 at 4:44 PM