Jan-Paul Hartmann
banner
jphartmann.bsky.social
Jan-Paul Hartmann
@jphartmann.bsky.social
Holocaust Studies und historisch-politische Bildung in Berlin.
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Am 3.11.2025 sprechen wir in Berlin über De-/Re-/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945: Welche Umgangsformen lassen sich beobachten? Welche Bedeutung hatte der Kunst- und Kulturbetrieb für die NS-Aufarbeitung oder ihre Verdrängung?
September 26, 2025 at 10:41 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Ich wünsche mir Konservative, die Sebastian Haffner nochmal lesen. Hier aus ,Geschichte eines Deutschen‘ darüber, warum er kein Nazi wurde:
July 19, 2025 at 10:04 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
"An ihrem letzten Tag als Teenagerin, im Juli 1945, schickt Anita Lasker-Wallfisch ihrer Schwester Marianne einen Brief. 'Heute ist mein letzter Tag 19. Nun werde ich nie wieder eine 1 als erste Zahl haben (falls ich nicht 100 Jahre alt werde)', schreibt sie darin."
July 19, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Dr. Julia Spohr wird Leiterin der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie unter www.gdw-berlin.de/de/vertiefun...
July 7, 2025 at 7:22 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Für diesen Recherche-Workshop am kommenden Donnerstag sind kurzfristig mehrere Plätze zu vergeben. ⬇️
Auf erfreulich vielfachen Wunsch hin biete ich im Juni einen einführenden Online-Workshop zu NS-Familiengeschichte an:

»Der #Nationalsozialismus in #Familie und Gesellschaft. Wege der Recherche«

➡️ Donnerstag, 19.06.2025, 18 bis 21 Uhr
➡️ Infos und Anmeldung:
www.preposition.de/2025/05/28/o...
June 13, 2025 at 5:49 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
CfP De-/Re-/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945: Am 3.11. laden ZZF & documenta Institut ein, die Zeitgeschichte des Kunstbetriebs aus interdisziplinärer Sicht zu untersuchen und über Umgangsformen mit Belastung und Kontaminierung im Kunstfeld nach 1945 zu diskutieren. arthist.net/archive/49385
De-/Re-/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945 (Berlin, 3 Nov 25)
Sofia Asvestopoulos, documenta Institut und Museum Fridericianum und documenta gGmbH. Humbold-Universität zu Berlin, 03.11.2025, Eingabeschluss : 06.07.2025
arthist.net
May 29, 2025 at 5:24 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
#Gedenkstätten aus Sicht von Politiker*innen:
May 27, 2025 at 3:22 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
In eigener Sache. Für die deutsche Ausgabe von meinem Buch über Theresienstadt fehlen noch €3400. Ich sammle jetzt und erkläre was und wie hier. Tausend Dank vorab!
www.goodcrowd.org/uebersetzung...
May 22, 2025 at 8:18 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Das hier scheint mir abseits der Kanzlerkiste eigentlich fast die krassere Geschichte des Tages.
www.maz-online.de/brandenburg/...
Innenministerin Lange (SPD) entlässt Verfassungsschutzchef: Das führte zu dem Zerwürfnis
Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) hat Verfassungsschutzchef Jörg Müller überraschend abgesetzt. Zu den Gründen schweigt sie. Hinter den Kulissen ist klar: Es geht um den Umgang mit der A...
www.maz-online.de
May 6, 2025 at 2:43 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
You cannot make this shit up. Sharing this jaw-dropping story with a gift link -- give it a read.
The Trump Administration Accidentally Texted Me Its War Plans
U.S. national-security leaders included me in a group chat about upcoming military strikes in Yemen. I didn’t think it could be real. Then the bombs started falling.
www.theatlantic.com
March 24, 2025 at 4:31 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Journos dieser Tage.

www.spiegel.de/ausland/dona...
March 23, 2025 at 12:59 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
OUT NOW Kunst im Streit: warum und worüber hat wer auf der documenta fifteen gestritten? Ich habe über die Kasseler Stadtgesellschaft geschrieben. Früh war dort die Rede von einem Skandal, was aber eigentlich skandalös war, wurde sehr unterschiedlich bewertet. www.campus.de/buecher-camp...
Kunst im Streit, ein Buch von Heinz Bude, Meron Mendel - Campus Verlag
Heinz Bude, Meron Mendel: Kunst im Streit - Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen
www.campus.de
March 20, 2025 at 8:13 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Weder Grüne noch Linke halten übrigens eine Regierung von mehr Verteidigungsausgaben ab. Das können sie nicht. Die Schuldenbremse tut das. Diese könnte man mit Zustimmung dieser Parteien abschaffen. Wer über Sondervermögen regieren möchte, muss halt 2/3 Mehrheiten organisieren.
March 10, 2025 at 12:49 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Gerade ist eine völkische Partei mit seit '45 ungekannter Stärke in den Bundestag eingezogen & das #Sondierungspapier verliert darüber kein einziges Wort. Keins. Die angekündigte Prüfung des Entzugs von Staatsbürgerschaft ist nur eine Nebelkerze. Die größte Gefahr geht aktuell von Monodeutschen aus.
March 10, 2025 at 6:01 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Wenn die Grünen sich gegenüber Friedrich Merz so verhalten würden, wie er sich gegenüber der Ampelkoalition verhalten hat, dann wäre die neue Regierung am Ende, bevor sie überhaupt ins Amt kommt.
March 3, 2025 at 10:00 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Täter aus #Mannheim, Alexander Scheuermann, hat Bezüge zur Extremen Rechten. Er war Mitglied der Neonazi-Gruppe «Ring Bund» und tauchte 2018 in einer Kontaktliste von einem bayrischen Neonazi auf, der Teil eines Waffenhändlerings war.

https://exif-recherche.org/?p=12670
March 4, 2025 at 7:52 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Was soll man sagen? Wahlkampf und Wahlsieg unter Vorspiegelung falscher Tatsachen von der Union, komplett verlogen. Aber: Was für ein Durchbruch für das Land, was für eine Erleichterung, dass Politik wieder Handlungsspielräume hat.
March 4, 2025 at 6:14 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
"Die meinen das wirklich ernst mit der Abwendung von der liberalen Weltordnung, von Europas liberalen Demokratien. Denen schwebt was ganz anderes vor. Wir müssen uns von der Idee lösen, mit ein bisschen Geschick, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ließe sich das alles irgendwie abwenden."
Interview zum Trump-Selenskyj-Eklat: "Die USA haben sich entschieden"
Europa müsse sich von dem Missverständnis verabschieden, mit US-Präsident Trump sei eine gemeinsame Politik möglich: Der Historiker Zimmer fordert, die neue Politik der USA als das zu akzeptieren, was...
www.tagesschau.de
March 3, 2025 at 5:00 PM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Vor 100 Jahren, im März 1925, fand in Wilna ein Treffen statt: ein Schlüsselmoment in der Gründung des YIVO.

Über die Geschichte der Wilnarer Sammlung nach der Zerstörung durch die Nazis schreibt Bilha Shilo auf Deutsch & Hebräisch
#OpenAccess
www.dubnow.de/publikation/...
March 1, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
»Denn in der Außenpolitik lässt die Linke einen ehrbaren Wertekompass vermissen. Es scheint, als mache ihr Antifaschismus an der Grenze nach Osten halt.«

Ein Kommentar von Anastasia Tikhomirova
Linke Außenpolitik: Für ihren Pazifismus würden sie sogar mit der AfD stimmen
Die Linkspartei gibt sich modern, folgt aber außenpolitisch alten Dogmen. Ihre verklärte Russlandpolitik bekommt vor allem die Ukraine zu spüren. Das muss sich ändern.
www.zeit.de
February 27, 2025 at 6:39 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Wie konnte es soweit kommen, dass die AfD mit ihren rassistischen, autoritären Positionen solchen Zuspruch bekommt? Alle befragen sich, was die eigenen Fehler waren. Nur in den Redaktionen der Medien gibt es anscheinend null Zweifel, null Selbstkritik. Alles weiter so. Das geht nicht.
February 25, 2025 at 6:40 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Drei Jahre. Der 24. Februar 2022, ein Tag, an dem es sich anfühlte, als wäre die Realität zerbrochen.

Damals ahnten wir trotzdem nicht, wie schlimm noch alles werden würde, von Butscha über Mariupol bis Kachowka. Und es ist noch immer nicht vorbei.

#Ukraine
February 24, 2025 at 10:50 AM
Reposted by Jan-Paul Hartmann
Merz hat trotz Ampel-Aus nicht mal 30% geschafft, sein Fokus auf Migration hat die AfD über 20% getragen, sein Techtelmechtel mit Rechtsextremen hat der Linken einen furiosen Wiedereinzug in den BT gesichert und seine Anti-FDP-Kampagne hat (wohl) die Liberalen gekillt.

Was für ein Taktiker!
February 23, 2025 at 7:12 PM