Impressum: https://www.dubnow.de/impressum
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«
Donnerstag, 20. November 2025, 11 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Family Archive Bauman
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«
Donnerstag, 20. November 2025, 11 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Family Archive Bauman
sowie zur Sonderbriefmarke zu Henriette Goldschmidt
sh1.sendinblue.com/3gcaoe5xa4lp...
sowie zur Sonderbriefmarke zu Henriette Goldschmidt
sh1.sendinblue.com/3gcaoe5xa4lp...
en.jewish-history.huji.ac.il/people/yael-...
en.jewish-history.huji.ac.il/people/yael-...
Im neuen »hefez«-Band des DI erzählt Anna Holzer-Kawałko die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Umsiedlern in Niederschlesien nach 1945.
Auch kostenfrei im #OpenAccess
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Im neuen »hefez«-Band des DI erzählt Anna Holzer-Kawałko die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Umsiedlern in Niederschlesien nach 1945.
Auch kostenfrei im #OpenAccess
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Lecture by Julia Roos as part of the conference »Exhibiting the Holocaust 1945–2025«
14 November 2025
Berlin
www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/instit...
Lecture by Julia Roos as part of the conference »Exhibiting the Holocaust 1945–2025«
14 November 2025
Berlin
www.geschkult.fu-berlin.de/e/khi/instit...
mit einer Podiumsdiskussion mit Benjamin Damm, Philipp Graf und Daniel Ristau
11. November 2025, 18.30 Uhr
Neues Rathaus, Leipzig
www.l-iz.de/melder/wortm...
mit einer Podiumsdiskussion mit Benjamin Damm, Philipp Graf und Daniel Ristau
11. November 2025, 18.30 Uhr
Neues Rathaus, Leipzig
www.l-iz.de/melder/wortm...
Lecture and Reading with Zahiye Kundos
10 November 2025
Barenboim-Said Academy in Berlin
www.barenboimsaid.de/en/event/aka...
Lecture and Reading with Zahiye Kundos
10 November 2025
Barenboim-Said Academy in Berlin
www.barenboimsaid.de/en/event/aka...
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158496
Wrocław, 03.11.2025-15.01.2026, Studia Judaica, Bewerbungsschluss: 15.01.2026
https://www.hsozkult.de/event/id/event-158496
Wrocław, 03.11.2025-15.01.2026, Studia Judaica, Bewerbungsschluss: 15.01.2026
Uta Baier bespricht in der Mitteldeutschen Zeitung die Publikation "Ausgeschlagenes Erbe" von Philipp Graf:
www.mz.de/mitteldeutsc...
Uta Baier bespricht in der Mitteldeutschen Zeitung die Publikation "Ausgeschlagenes Erbe" von Philipp Graf:
www.mz.de/mitteldeutsc...
Thomas Schmid bespricht Jan Gerbers Buch „Das Verschwinden des Holocaust“
schmid.welt.de
Thomas Schmid bespricht Jan Gerbers Buch „Das Verschwinden des Holocaust“
schmid.welt.de
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/B...
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/B...
https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158383
Yfaat Weiss für das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow: Jüdische Geschichte & Kultur – Magazin des Dubnow-Instituts
https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158383
Yfaat Weiss für das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow: Jüdische Geschichte & Kultur – Magazin des Dubnow-Instituts
Anna Holzer-Kawałko stellt heute in Leipzig ihr Buch über das Nach- und Nebeneinander Deutscher, Polen und polnischer Juden nach dem Zweiten Weltkrieg vor.
@dubnow.bsky.social #OpenAccess
🔗 www.dubnow.de/veranstaltun...
📕 www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Anna Holzer-Kawałko stellt heute in Leipzig ihr Buch über das Nach- und Nebeneinander Deutscher, Polen und polnischer Juden nach dem Zweiten Weltkrieg vor.
@dubnow.bsky.social #OpenAccess
🔗 www.dubnow.de/veranstaltun...
📕 www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Infos & Programm:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Rita Ostrovska, Jüdisches Album, Serie »Meine Emigration«, Kyjiw 2001 (Ausschnitt).
Infos & Programm:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Rita Ostrovska, Jüdisches Album, Serie »Meine Emigration«, Kyjiw 2001 (Ausschnitt).
Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts
Im Zentrum der neuen Ausgabe steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität & symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
Weitere Infos, Leseprobe + Inhalt
www.dubnow.de/publikation/...
Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts
Im Zentrum der neuen Ausgabe steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität & symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
Weitere Infos, Leseprobe + Inhalt
www.dubnow.de/publikation/...
Erneut werden Koffer gepackt: Im Jahr 2001 reisten die Künstlerin Rita Ostrovska (Jg. 1953, Kiew) und ihre Familie als sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine aus. Insgesamt verließen seit 1989/90 fast drei Millionen Jüdinnen und Juden die (ehemalige) Sowjetunion.
Erneut werden Koffer gepackt: Im Jahr 2001 reisten die Künstlerin Rita Ostrovska (Jg. 1953, Kiew) und ihre Familie als sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine aus. Insgesamt verließen seit 1989/90 fast drei Millionen Jüdinnen und Juden die (ehemalige) Sowjetunion.
HAUS DER EWIGKEIT. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2025
Ausstellungseröffnung: 9. November 2025 um 16 Uhr, Stadt Seesen
ij-n.de/event/ausste...
HAUS DER EWIGKEIT. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 2004 – 2025
Ausstellungseröffnung: 9. November 2025 um 16 Uhr, Stadt Seesen
ij-n.de/event/ausste...
Führungstermine durch die Ausstellung im Dubnow-Institut im November im Überblick
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Familie Bauman, aus dem privaten Familienfotoalbum, Family Archive Bauman.
Führungstermine durch die Ausstellung im Dubnow-Institut im November im Überblick
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Familie Bauman, aus dem privaten Familienfotoalbum, Family Archive Bauman.
Zu den Hinweisen:
alltagskultur.dubnow.de/wp-content/u...
Mehr zu den Themenheften:
www.dubnow.de/publikatione...
Zu den Hinweisen:
alltagskultur.dubnow.de/wp-content/u...
Mehr zu den Themenheften:
www.dubnow.de/publikatione...
Zum Anmeldeformular:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Zum Anmeldeformular:
www.dubnow.de/veranstaltun...