Impressum: https://www.dubnow.de/impressum
Als Jude wurde Abram Mittelmann (1876 - 1942) angefeindet und kam seit 1933 mehrfach in Haft. Nach den Novemberpogromen 1938...
Als Jude wurde Abram Mittelmann (1876 - 1942) angefeindet und kam seit 1933 mehrfach in Haft. Nach den Novemberpogromen 1938...
Im Zentrum der neuen Ausgabe von »Jüdische Geschichte & Kultur« steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität und symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
www.dubnow.de/publikation/...
Im Zentrum der neuen Ausgabe von »Jüdische Geschichte & Kultur« steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität und symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
www.dubnow.de/publikation/...
15. bis 16. Dezember 2025
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Weitere Infos und Programm
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...
15. bis 16. Dezember 2025
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Weitere Infos und Programm
www.saw-leipzig.de/de/aktuelles...
Buchvorstellung mit Yfaat Weiss im Gespräch mit @philipplenhard.bsky.social
20. November 2025, 19 Uhr
Jüdisches Museum München
Weitere Infos:
www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/det...
Buchvorstellung mit Yfaat Weiss im Gespräch mit @philipplenhard.bsky.social
20. November 2025, 19 Uhr
Jüdisches Museum München
Weitere Infos:
www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/det...
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«
Donnerstag, 20. November 2025, 11 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Family Archive Bauman
Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen«
Donnerstag, 20. November 2025, 11 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Family Archive Bauman
Im neuen »hefez«-Band des DI erzählt Anna Holzer-Kawałko die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Umsiedlern in Niederschlesien nach 1945.
Auch kostenfrei im #OpenAccess
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Im neuen »hefez«-Band des DI erzählt Anna Holzer-Kawałko die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Umsiedlern in Niederschlesien nach 1945.
Auch kostenfrei im #OpenAccess
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/B...
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/B...
Rita Ostrovska emigriert zusammen mit ihrer Familie nach Kassel
© Rita Ostrovska, Jüdisches Album, Serie »Meine Emigration«, Kyjiw 2001
Rita Ostrovska emigriert zusammen mit ihrer Familie nach Kassel
© Rita Ostrovska, Jüdisches Album, Serie »Meine Emigration«, Kyjiw 2001
Abraham Meir Habermann und eine weitere Mitarbeiterin in der Schocken-Bibliothek
© Beno Rothenberg, Schocken Library (1950s), The Schocken Archive at The Schocken Institute
Abraham Meir Habermann und eine weitere Mitarbeiterin in der Schocken-Bibliothek
© Beno Rothenberg, Schocken Library (1950s), The Schocken Archive at The Schocken Institute
Zygmunt Bauman feiert mit Freunden in einem Café
© Family Archive Bauman
Zygmunt Bauman feiert mit Freunden in einem Café
© Family Archive Bauman
Im Terra Sancta College wird eine Bibliothek eingerichtet
© The Pritzker Family National Photography Collection, The National Library of Israel
Im Terra Sancta College wird eine Bibliothek eingerichtet
© The Pritzker Family National Photography Collection, The National Library of Israel
Karteikarten des Philologen Nachman Blumental
© The New York Times / Redux / laif
Karteikarten des Philologen Nachman Blumental
© The New York Times / Redux / laif
Max Weinreich unterrichtet Jiddisch am City College
© From the Archives of the YIVO Institute for Jewish Research, New York
Max Weinreich unterrichtet Jiddisch am City College
© From the Archives of the YIVO Institute for Jewish Research, New York
Leserinnen und Leser in der Strashun-Bibliothek
© From the Archives of the YIVO Institute for Jewish Research, New York
Leserinnen und Leser in der Strashun-Bibliothek
© From the Archives of the YIVO Institute for Jewish Research, New York
Simon Dubnow packt seine Bibliothek ein
© From the Archives of the YIVO Institute for Jewish Research, New York
Simon Dubnow packt seine Bibliothek ein
© From the Archives of the YIVO Institute for Jewish Research, New York
Infos & Programm:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Rita Ostrovska, Jüdisches Album, Serie »Meine Emigration«, Kyjiw 2001 (Ausschnitt).
Infos & Programm:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Rita Ostrovska, Jüdisches Album, Serie »Meine Emigration«, Kyjiw 2001 (Ausschnitt).
Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts
Im Zentrum der neuen Ausgabe steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität & symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
Weitere Infos, Leseprobe + Inhalt
www.dubnow.de/publikation/...
Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts
Im Zentrum der neuen Ausgabe steht der Berg Skopus – Gründungsort der Hebräischen Universität & symbolträchtiger Aussichtspunkt auf Jerusalem.
Weitere Infos, Leseprobe + Inhalt
www.dubnow.de/publikation/...
Erneut werden Koffer gepackt: Im Jahr 2001 reisten die Künstlerin Rita Ostrovska (Jg. 1953, Kiew) und ihre Familie als sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine aus. Insgesamt verließen seit 1989/90 fast drei Millionen Jüdinnen und Juden die (ehemalige) Sowjetunion.
Erneut werden Koffer gepackt: Im Jahr 2001 reisten die Künstlerin Rita Ostrovska (Jg. 1953, Kiew) und ihre Familie als sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine aus. Insgesamt verließen seit 1989/90 fast drei Millionen Jüdinnen und Juden die (ehemalige) Sowjetunion.
Führungstermine durch die Ausstellung im Dubnow-Institut im November im Überblick
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Familie Bauman, aus dem privaten Familienfotoalbum, Family Archive Bauman.
Führungstermine durch die Ausstellung im Dubnow-Institut im November im Überblick
Weitere Infos:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Familie Bauman, aus dem privaten Familienfotoalbum, Family Archive Bauman.
Zu den Hinweisen:
alltagskultur.dubnow.de/wp-content/u...
Mehr zu den Themenheften:
www.dubnow.de/publikatione...
Zu den Hinweisen:
alltagskultur.dubnow.de/wp-content/u...
Mehr zu den Themenheften:
www.dubnow.de/publikatione...
Der Architekt Erich Mendelsohn plante jedes Detail der in Jerusalem errichteten Schocken-Bibliothek. Sein Auftraggeber, Salman Schocken war ein Unternehmer, Verleger, Sammler und Mäzen aus Sachsen. Ausgehend von einem Ladengeschäft in Zwickau baute er eine der modernsten...
Der Architekt Erich Mendelsohn plante jedes Detail der in Jerusalem errichteten Schocken-Bibliothek. Sein Auftraggeber, Salman Schocken war ein Unternehmer, Verleger, Sammler und Mäzen aus Sachsen. Ausgehend von einem Ladengeschäft in Zwickau baute er eine der modernsten...
Vermächtnisse der jiddischen Literatur
24. Simon-Dubnow-Vorlesung mit Sabine Koller sowie Festveranstaltung »30 Jahre Dubnow-Institut«
Do, 6.11., 17 Uhr
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Anmeldung noch bis 2.11. möglich
www.dubnow.de/veranstaltun...
Vermächtnisse der jiddischen Literatur
24. Simon-Dubnow-Vorlesung mit Sabine Koller sowie Festveranstaltung »30 Jahre Dubnow-Institut«
Do, 6.11., 17 Uhr
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Anmeldung noch bis 2.11. möglich
www.dubnow.de/veranstaltun...
1960 in einem Café in Warschau: Festlich gekleidete Frauen & Männer sitzen bei Kaffee und Wein zusammen und feiern Zygmunt Bauman (1925, Poznań – 2017, Leeds). Für den später weltbekannten Soziologen schien das Leben eine positive Wendung zu nehmen: 1953 war der überzeugte Kommunist
1960 in einem Café in Warschau: Festlich gekleidete Frauen & Männer sitzen bei Kaffee und Wein zusammen und feiern Zygmunt Bauman (1925, Poznań – 2017, Leeds). Für den später weltbekannten Soziologen schien das Leben eine positive Wendung zu nehmen: 1953 war der überzeugte Kommunist
Exiled Advocate. Zoltán Klar & the Battle for Hungarian Émigré Opinion
by Alexandra Bandl
mimeo.dubnow.de/exiled-advoc...
Photo: The President’s Committee for Hungarian Refugee, the Prospectus for Kilmer Operation, Source: US National Archives, NAID: 7455603
Exiled Advocate. Zoltán Klar & the Battle for Hungarian Émigré Opinion
by Alexandra Bandl
mimeo.dubnow.de/exiled-advoc...
Photo: The President’s Committee for Hungarian Refugee, the Prospectus for Kilmer Operation, Source: US National Archives, NAID: 7455603