Peter Haan
phaan.bsky.social
Peter Haan
@phaan.bsky.social

Professor at FU Berlin and DIW Berlin. Interested in public economics, pensions, long-term care.

Economics 25%
Public Health 15%
“Poland’s per capita GDP would be 30–40% lower today without EU accession.”– @wnuk-i.bsky.social (@rfberlin.bsky.social) in "La Repubblica" on Poland’s remarkable economic transformation and use of EU membership for growth.

📄 La rinascita europea di Varsavia, 3 Nov 2025
Izabela Wnuk-Soares on Poland’s Economic Growth and EU Integration
Affari & Finanza, the economics and finance supplement of La Repubblica, Italy’s daily newspaper, published an article analysing Poland’s economic transformation and its use of EU membership to drive ...
www.rfberlin.com
Junge Menschen in Deutschland besitzen deutlich seltener Wohnimmobilien als ihre Eltern, immer mehr von ihnen wohnen zur Miete. Das zeigt eine neue DIW-Studie auf Basis von EU-SILC-Daten, die in Kooperation mit Forschern der @ox.ac.uk erstellt wurde. 🧵(1/6) www.diw.de/de/diw_01.c....
🎉 Yesterday, we had the pleasure of welcoming our new tenure-track Assistant Professor @philippbach.bsky.social at @freieuniversitaet.bsky.social

In his talk, Philipp gave an inspiring overview of his work in the field of #CausalMachineLearning: method development, software tools, and applications.

Reposted by Peter Haan

Zum Thema "Mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit" bei der Rente. Die Regel zeigt ganz gut den grundsätzlichen Streit bei der Rente. In Zukunft können wir dann immer über zwei unterschiedliche Systeme diskutieren, ein teureres und ein billigeres System...
🏦 Exploring the Economics of Ageing and Pensions: Joint Workshop at @wzb.bsky.social

🌐The DFG Research Unit “Labor Market Transformation”, together with WZB & @diw.de is organizing a two-day workshop on November 20–21, 2025 📅

🔗 www.wzb.eu/de/veranstal...

@phaan.bsky.social #pensioneconresearch

Reposted by Peter Haan

With the 2021 introduction of Germany’s basic pension ("Grundrente"), longterm insured persons with low incomes can receive a supplement to their statutory pension. In 2024, around 1.4 million recipients received an average pension increase of 100 euros as a result.
www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Basic Pension Recipients Are More Likely to Be Employed than Other Pensioners
With the 2021 introduction of Germany’s basic pension, longterm insured persons with low incomes can receive a supplement to their statutory pension. In 2024, around 1.4 million recipients received an...
www.diw.de

Reposted by Peter Haan

DIW Berlin @diw.de · Oct 10
Rentenexperte @jgeyer.bsky.social hat im aktuellen DIW Wochenbericht eine erste Zwischenbilanz zur 2021 eingeführten "Grundrente" vorgelegt. Warum er davon ausgeht, dass die Zahl der Empfänger*innen zunächst weiter wachsen wird, erklärt er im WB-Podcast: www.diw.de/de/diw_01.c....

Reposted by Peter Haan

DIW Berlin @diw.de · Oct 8
Die nun geplante "Aktivrente" könnte sich positiv auf den Erwerbsumfang von Grundrentenempfänger*innen auswirken, meint Studienautor @jgeyer.bsky.social, insb. dann, wenn der Steuerfreibetrag auch beim Einkommenstest der Grundrente ausgenommen würde. (5/5)
www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Grundrentenberechtigte sind häufiger erwerbstätig als andere Rentner*innen
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland erhalten Grundrente – Mehr als 75 Prozent davon sind Frauen – Grundrentenberechtigte bleiben überdurchschnittlich häufig im Arbeitsmarkt aktiv – Aktivrente k...
www.diw.de
DIW Berlin @diw.de · Oct 8
Rund 1,4 Mio. Menschen in Deutschland erhalten Grundrente, über 75% davon sind Frauen. Grundrentenberechtigte sind häufiger im Arbeitsmarkt aktiv als andere Renter*innen. Das zeigt eine neue DIW-Studie auf Basis von Daten der Deutschen Rentenversicherung: www.diw.de/de/diw_01.c.... 🧵(1/5)

Reposted by Peter Haan

This is how we celebrate our German national holiday in Berlin🇪🇺 #singforeurope #singenfüreuropa
📢 Opening of the Berlin School of Economics Academic Year at the Hertie School!

As a founding member, we're honoured to host the opening of the BSoE's new academic year on 8 October.

👉You can find more information here: bit.ly/42s8BBC

Reposted by Peter Haan

1/ 🎙️ Monitoringbericht: Energiewende auf Kurs - oder am Scheideweg?

Darüber konnte ich in #fossilfrei #35 ausführlich und in Ruhe mit einem sprechen, der sich mit dem Energiewende-Monitoring bestens auskennt: @andreasloeschel.bsky.social
DIW Berlin: 'fossilfrei' - der Energiewendepodcast des DIW Berlin
Folgen Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des "DIW-Monitor Energiewende", Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Wir diskutieren, auch…
www.diw.de

Reposted by Peter Haan

Auch der @DLF beteiligt sich leider an dieser (unsinnigen) Debatte über die in jedem Jahr stattfindende Anpassung der Beitragsbemessungsgrenze. Bei einem Interview über Reformen des Sozialstaats...trostlos www.deutschlandfunk.de/debatte-um-s...
Debatte um Sozialstaatsreform - Interv. Unionsfraktionsvize Matthias Middelberg
www.deutschlandfunk.de
@wzb.bsky.social is looking for a new director

Two weeks left to apply; these are really great permanent senior positions with resources to support an ambitious research agenda

hugely important topic

www.wzb.eu/en/jobs/dire...

please share with people not on here
www.wzb.eu

Reposted by Peter Haan

DIW Berlin @diw.de · Sep 4
"Die Rente ist kein `Fass ohne Boden´." – Statt Alarmismus plädieren Peter Haan und @jgeyer.bsky.social in der @faznet.bsky.social für eine nüchterne Auseinandersetzung mit den langfristigen Herausforderungen, vor denen unser Rentensystem steht. www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Rente: Panik und Realität
Die rentenpolitische Debatte ist seit Jahren von Schwarz-Weiß-Denken, Alarmismus und moralischen Schlagworten geprägt. Das erschwert eine nüchterne Auseinandersetzung mit den realen Herausforderungen,...
www.diw.de

Reposted by Peter Haan

Some of our beliefs are imprecise but we follow them anyway. Other beliefs - about the same issue - are more accurate but we ignore them.

Which of the two types of beliefs would a researcher best ask about?

New discussion paper 👇

rationality-and-competition.de/wp-content/u...
rationality-and-competition.de

Reposted by Peter Haan

Reposted by Peter Haan

DIW Berlin @diw.de · Jul 18
Unsere Studie zum "Boomer-Soli" hat viel Resonanz erzeugt. Leider können wir nicht auf alle Nachrichten, Posts und Kommentare individuell eingehen. Dennoch möchten wir nochmal drei zentrale Punkte hervorheben. 🧵(1/7) www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Ohne direkte Mehrbelastung der Jungen: „Boomer-Soli“ kann wichtiger Baustein für Stabilisierung der Rente sein
Mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand gerät das umlagefinanzierte Rentensystem in Deutschland zunehmend unter Druck. Einschlägige Stellschrauben – insbesondere höhere Beitragssätze oder ein...
www.diw.de

Reposted by Peter Haan

🎓 Congratulations to Izabela Wnuk-Soares 🎓

Izabela successfully defended her dissertation "Essays on Immigration, Population Aging, and Labor Markets" with summa cum laude on July 15, 2025. 🎉
She was supervised by Peter Haan and Jan Stuhler.

@wnuk-i.bsky.social @diw.de @phaan.bsky.social
Are you into statistics and econ/business applications?

Come work with us in Berlin, on a tenure-track professorship. We have a great athmosphere at the department, and want to learn about your research.

Please pass it on to friends, too.

#Econsky

www.academics.de/jobs/juniorp...
Juniorprofessur für "Angewandte Statistik und Data Science", JP/004/25 - Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin bietet Stelle als Juniorprofessur für "Angewandte Statistik und Data Science", JP/004/25 in Berlin - jetzt bewerben!
www.academics.de
DIW Berlin @diw.de · Jul 16
„Es wäre nicht fair, die anstehenden Lasten des demografischen Wandels vor allem den jüngeren Generationen aufzubürden", sagt Studien-Koautor @sbachtax.bsky.social. "Ein Boomer-Soli kann helfen, für Ausgleich zu sorgen." (4/4)
Zur Pressemitteilung: www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: „Boomer-Soli“ kann deutsches Rentensystem stabilisieren
Ohne direkte Mehrbelastung jüngerer Generationen: Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte würde einkommensschwache Rentner*innenhaushalte entlasten und Altersarmut reduzieren – Umverteilung nur in der g...
www.diw.de

Reposted by Peter Haan

DIW Berlin @diw.de · Jul 16
Die vorgeschlagene Sonderabgabe in Höhe von 10% würde für eine moderate Belastung der einkommensstärksten Renter*innenhaushalte sorgen und Einkommen der einkommenschwächsten um 10-11% erhöhen - dadurch sänke auch die Armutsrisikoquote von 18 auf 14%. (3/4) www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Ohne direkte Mehrbelastung der Jungen: „Boomer-Soli“ kann wichtiger Baustein für Stabilisierung der Rente sein
Mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand gerät das umlagefinanzierte Rentensystem in Deutschland zunehmend unter Druck. Einschlägige Stellschrauben – insbesondere höhere Beitragssätze oder ein...
www.diw.de

Reposted by Peter Haan

DIW Berlin @diw.de · Jul 16
Von Boomern für Boomer: Eine Sonderabgabe auf sämtliche Alterseinkünfte könnte dabei helfen, das Rentensystem zu stabilisieren und Altersarmut zu reduzieren, ohne Jüngere direkt zu belasten. Gestatten, der "Boomer-Soli". 🧵(1/4)
Zur Studie: www.diw.de/de/diw_01.c....

Reposted by Peter Haan

Now we’re back to square one. It is good that the law is withdrawn, as it was unfit to solve the problem. But solve the problem we need!

Luckily, at least in German econ there's progress: more and more hiring is on tenure-track professorships. This transition needs even more oomph, now.
n/n
📣 Call for Applications 📣

3-year Postdoc position in Berlin 🚀

Join our Comparative Political Behavior Group at @humboldtuni.bsky.social & the @humboldt-govlab.bsky.social

Great people, great projects, great city – come work with us!

🗓️ Deadline: 31 July 2025
🚀 Launching the Humboldt Governance Lab @humboldt-govlab.bsky.social!

We deliver evidence-based insights and policy advice on today’s key challenges to democracy.

🌐 hu-govlab.de
Follow us for research, updates & collaborations.

#GovLab #Democracy #PolicyResearch
HUMBOLDT-GOV.LAB | aktuelle Spitzenforschung
Das Humboldt Governance Lab (Humboldt GovLab) ist ein Forschungslabor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
hu-govlab.de
DIW Berlin @diw.de · Jul 2
Ein regional differenziertes Klimageld nach österreichischem Vorbild könnte die Akzeptanz für CO2-Bepreisung in ländlichen Regionen erhöhen, sorgt aber für mehr soziale Härtefälle in Städten. Zur Studie: www.diw.de/de/diw_01.c.... @sbachtax.bsky.social @larsfelder.bsky.social @schmacker.bsky.social
🏭 🔍 Exploring Labor Scarcity: DFG Research Unit's Recent Workshop

👥Organized by @jnimczik.bsky.social - @rfberlin.bsky.social & @phaan.bsky.social - @diw.de

📆Looking ahead, the Research Unit will host key events on July 7, 17-18 and on September 24-25
👉 www.wiwiss.fu-berlin.de/forschung/la...

Reposted by Peter Haan

DIW Berlin @diw.de · Jun 18
Außerdem profitieren vor allem Besserverdienende.

Noch ein Nachtteil: Es drohen Mitnahmeeffekte, vor allem bei Selbstständigen, denen man die Aktivrente kaum vorenthalten kann. Das würde eine Menge bürokratische Probleme bergen.

@sbachtax.bsky.social @phaan.bsky.social @jgeyer.bsky.social

Reposted by Peter Haan

Es bleibt schwierig. Wir arbeiten dran und drehen gerade sämtliche Datengrundlagen durch den Simulations-Wolf.

Spoiler & Cliffhanger: Moderate Mitnahmeeffekte & Beschäftigungseffekte
Demnächst mehr auf dieser Welle (11/11)