Peter Haan
@phaan.bsky.social
Professor at FU Berlin and DIW Berlin. Interested in public economics, pensions, long-term care.
Reposted by Peter Haan
Die nun geplante "Aktivrente" könnte sich positiv auf den Erwerbsumfang von Grundrentenempfänger*innen auswirken, meint Studienautor @jgeyer.bsky.social, insb. dann, wenn der Steuerfreibetrag auch beim Einkommenstest der Grundrente ausgenommen würde. (5/5)
www.diw.de/de/diw_01.c....
www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Grundrentenberechtigte sind häufiger erwerbstätig als andere Rentner*innen
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland erhalten Grundrente – Mehr als 75 Prozent davon sind Frauen – Grundrentenberechtigte bleiben überdurchschnittlich häufig im Arbeitsmarkt aktiv – Aktivrente k...
www.diw.de
October 8, 2025 at 8:47 AM
Die nun geplante "Aktivrente" könnte sich positiv auf den Erwerbsumfang von Grundrentenempfänger*innen auswirken, meint Studienautor @jgeyer.bsky.social, insb. dann, wenn der Steuerfreibetrag auch beim Einkommenstest der Grundrente ausgenommen würde. (5/5)
www.diw.de/de/diw_01.c....
www.diw.de/de/diw_01.c....
Reposted by Peter Haan
Die vorgeschlagene Sonderabgabe in Höhe von 10% würde für eine moderate Belastung der einkommensstärksten Renter*innenhaushalte sorgen und Einkommen der einkommenschwächsten um 10-11% erhöhen - dadurch sänke auch die Armutsrisikoquote von 18 auf 14%. (3/4) www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Ohne direkte Mehrbelastung der Jungen: „Boomer-Soli“ kann wichtiger Baustein für Stabilisierung der Rente sein
Mit dem Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand gerät das umlagefinanzierte Rentensystem in Deutschland zunehmend unter Druck. Einschlägige Stellschrauben – insbesondere höhere Beitragssätze oder ein...
www.diw.de
July 16, 2025 at 8:38 AM
Die vorgeschlagene Sonderabgabe in Höhe von 10% würde für eine moderate Belastung der einkommensstärksten Renter*innenhaushalte sorgen und Einkommen der einkommenschwächsten um 10-11% erhöhen - dadurch sänke auch die Armutsrisikoquote von 18 auf 14%. (3/4) www.diw.de/de/diw_01.c....
Reposted by Peter Haan
„Es wäre nicht fair, die anstehenden Lasten des demografischen Wandels vor allem den jüngeren Generationen aufzubürden", sagt Studien-Koautor @sbachtax.bsky.social. "Ein Boomer-Soli kann helfen, für Ausgleich zu sorgen." (4/4)
Zur Pressemitteilung: www.diw.de/de/diw_01.c....
Zur Pressemitteilung: www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: „Boomer-Soli“ kann deutsches Rentensystem stabilisieren
Ohne direkte Mehrbelastung jüngerer Generationen: Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte würde einkommensschwache Rentner*innenhaushalte entlasten und Altersarmut reduzieren – Umverteilung nur in der g...
www.diw.de
July 16, 2025 at 8:38 AM
„Es wäre nicht fair, die anstehenden Lasten des demografischen Wandels vor allem den jüngeren Generationen aufzubürden", sagt Studien-Koautor @sbachtax.bsky.social. "Ein Boomer-Soli kann helfen, für Ausgleich zu sorgen." (4/4)
Zur Pressemitteilung: www.diw.de/de/diw_01.c....
Zur Pressemitteilung: www.diw.de/de/diw_01.c....
Reposted by Peter Haan
Now we’re back to square one. It is good that the law is withdrawn, as it was unfit to solve the problem. But solve the problem we need!
Luckily, at least in German econ there's progress: more and more hiring is on tenure-track professorships. This transition needs even more oomph, now.
n/n
Luckily, at least in German econ there's progress: more and more hiring is on tenure-track professorships. This transition needs even more oomph, now.
n/n
July 11, 2025 at 12:45 PM
Now we’re back to square one. It is good that the law is withdrawn, as it was unfit to solve the problem. But solve the problem we need!
Luckily, at least in German econ there's progress: more and more hiring is on tenure-track professorships. This transition needs even more oomph, now.
n/n
Luckily, at least in German econ there's progress: more and more hiring is on tenure-track professorships. This transition needs even more oomph, now.
n/n