Maria Seitz
m-stz.bsky.social
Maria Seitz
@m-stz.bsky.social
Juristin und Referentin im Ressort Frauen und Gleichstellung der IG Metall | hier privat
Pinned
Die #EU-Entgelttransparenzrichtlinie setzt wichtige Impulse für #EqualPay. Die Bundesregierung muss sie im Sinne der Beschäftigten umsetzten und kollektive Rechte stärken. Übrigens helfen Tarifverträge gegen #GenderPayGap. Dies und mehr im Podcast #Grundgesetzlich mit @janinazillmcf.bsky.social #GFF
Gleiche Bezahlung von Männern & Frauen - was selbstverständlich klingt, ist in Deutschland noch lange keine Realität. @janinazillmcf.bsky.social spricht mit @m-stz.bsky.social im Podcast #Grundgesetzlich über den #GenderPayGap & den steinigen Weg zu #EqualPay: grundgesetzlich.org/podcast/ggs1...
Reposted by Maria Seitz
p.s.: ernsthaft - schau mal: ich darf am 13.11. auf der DGB-Bundesfrauenkonferenz auftreten, wo es sehr stark um die Care-Ökonomie gehen wird. Auch in meinem Vortrag!
frauen.dgb.de/themen/++co+...
21. DGB-Bundesfrauenkonferenz
Es ist wieder soweit! Im November findet die 21. DGB-Bundesfrauenkonferenz statt. Unter dem Motto „MehrWert Gleichstellung“ legen wir mit 130 Delegierten aus den Gewerkschaften unsere politische Leitl...
frauen.dgb.de
November 10, 2025 at 10:10 PM
Reposted by Maria Seitz
Die Gleichstellung der Geschlechter nur eine Frage der Zeit? Daten des World Value Survey zeigen: Die Modernisierung der Rollenbilder könnte ins Stocken geraten – gerade jüngere Menschen neigen in manchen Ländern wieder zu traditionelleren Einstellungen. 🧵(1/5) www.diw.de/de/diw_01.c....
November 5, 2025 at 9:05 AM
Der Bericht der Kommission zur Umsetzung der #EU-Entgelttransparenzrichtlinie wird am 7.11. vorgelegt. Die EU macht wichtige Vorgaben für Transparenz und zur Beseitigung des #GenderPayGap. Sie müssen zügig im Sinne der Beschäftigten umgesetzt werden. #EqualPay

www.igmetall.de/presse/press...
Gleiches Geld für gleiche Arbeit – IG Metall fordert faires Gesetz
Entgeltlücke von 16 Prozent endlich beseitigen +++ EU-Entgelttransparenzrichtlinie muss bis Sommer 2026 national umgesetzt werden +++ Christiane Benner: „Mitbestimmung ist entscheidend für Gerechtigkeit, das gilt auch beim Geld“
www.igmetall.de
November 4, 2025 at 9:52 PM
Reposted by Maria Seitz
Über das jüngste #Equalpay Urteil des Bundesarbeitsgerichts hat unsere stellvertretende Vorsitzende Anja Weusthoff mit dem MDR gesprochen. Ihr könnt es hier nachhören ➡️

www.mdr.de/audio-307074...

#Entgelttransparenz #Lohndiskriminierung #Arbeitsrecht
October 28, 2025 at 3:12 PM
Reposted by Maria Seitz
Neue Daten zeigen: Der Anteil von #Frauen in #Führungspositionen in DE stagniert, während er im EU-Durchschnitt steigt & in vielen Ländern deutlich höher liegt. "Das ist besorgniserregend und es gibt keinerlei politische Diskussionen, daran etwas zu ändern", kritisiert @bettikohlrausch.bsky.social.
November 3, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Maria Seitz
Heute ist #EqualPayDay in Österreich.
Ab heute arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis – bis Jahresende. Gleiche Arbeit, weniger Lohn – das darf 2025 einfach nicht mehr Realität sein.
Die #AK setzt sich für #Lohntransparenz ein, um faire Bezahlung zu fördern und den #GenderPayGap zu verringern.
November 2, 2025 at 7:59 AM
Reposted by Maria Seitz
#Lohntransparenz – ein Gewinn für Fairness⚖️
Die „Allianz für Lohntransparenz Neu“ fordert die Umsetzung der EU-Richtlinie bis 2026.
🎯Ziel: mehr Offenheit über Gehälter & gleiche Bezahlung. Österreich hat mit 18,3 % einen hohen Gender Pay Gap – ab 2.11. arbeiten Frauen „gratis“ #Gerechtigkeit #AK
October 30, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Maria Seitz
Das BAG stärkt Arbeitnehmerinnenrechte im Kampf um Equal Pay.

ANNA LEONIE GROTECLAES und PHILIPP ROLLER zeigen, warum bei geschlechtsbezogener Lohndiskriminierung der Vergleich mit dem Spitzenverdiener zählt und Arbeitgeber nun klarer Rechenschaft ablegen müssen.

verfassungsblog.de/equal-pay-da...
October 29, 2025 at 1:20 PM
Reposted by Maria Seitz
In meiner Doktorarbeit, nächstes Jahr 15 Jahre alt, habe ich über das #AGG, nächstes Jahr 20, geschrieben, dass es nur sehr langsam und uneffektiv funktioniert, die Durchsetzung von #Gleichheitsrechten von den von Diskriminierung Betroffenen abhängig zu machen.
Dieses Urteil ist wichtig, ...1/
October 27, 2025 at 3:32 AM
Reposted by Maria Seitz
DAS war mir in dem Ausmaß nicht bewusst.
WOW.

Nur in sieben Prozent der dt. Betriebe gibt es einen Betriebsrat. »Der Verbreitungsgrad ist im langfristigen Trend deutlich gesunken«, analysiert das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft in einem neuen Report.
October 27, 2025 at 5:13 PM
Reposted by Maria Seitz
"Das Bundesarbeitsgericht hat einen Rückschritt bei Equal-Pay-Klagen verhindert. Im Fall einer Abteilungsleiterin von Daimler entschied es,dass ihre Entschädigung sich am Gehalt eines besonders gut verdienenden Kollegen orientieren kann – und nicht nur am Mittelwert der männlichen Abteilungsleiter."
October 24, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Maria Seitz
Überstundenzuschläge steuerfrei stellen? Tatsächlich würde nur eine mickrige Minderheit der Beschäftigten profitieren. Und trotzdem würden Einkommensungleichheit und Geschlechterungerechtigkeiten verschärft werden. Diese Maßnahme braucht niemand. #schlaglicht

Mehr dazu: niedersachsen.dgb.de/-/GGi7
October 24, 2025 at 8:19 AM
Reposted by Maria Seitz
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Das ist die Idee hinter dem Entgelttransparenzgesetz. Entsprechende Ansprüche verlangen aber einen validen Vergleich mit anderen Beschäftigten – und wann der vorliegt, hat jetzt das Bundesarbeitsgericht konkretisiert:
BAG zu Equal Pay: Ein einzelner Kollege reicht als Vergleich
Eine Daimler-Abteilungsleiterin klagt auf Gleichbehandlung bei der Bezahlung. Das BAG gab ihr am Donnerstag im Wesentlichen Recht.
www.lto.de
October 23, 2025 at 5:14 PM
Reposted by Maria Seitz
Das Bundesarbeitsgericht hat damit die geltende Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bestätigt: Ein #EqualPay-Anspruch kann sich aus einem konkreten Vergleich ergeben. In der konkreten Sache hat das Gericht zurückverwiesen an das Landesarbeitsgericht BaWü. Wir bleiben dran!
October 23, 2025 at 12:14 PM
Reposted by Maria Seitz
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hatte ihr nur den Unterschied zum Medianwert der Männer zugestanden. Das hieß im Klartext: Eine Frau kann immer nur so viel verlangen, wie ein mittelmäßiger Mann. Diesem Ansatz hat das Bundesarbeitsgericht heute eine Absage erteilt. 🙅‍♀️
October 23, 2025 at 12:14 PM
Reposted by Maria Seitz
Das Urteil ist da. Hier findet ihr das Update! 🙌
🚨 Erfolg für #EqualPay! 💪⚖️ Heute hat das Bundesarbeitsgericht unserer Klägerin gegen #Daimler recht gegeben: 👉 Kein einziger Kollege darf ohne objektiven Grund mehr verdienen für die gleiche Arbeit. Eine Angleichung an den Medianlohn reicht nicht. 🙌 freiheitsrechte.org/equal-pay-daimler
October 23, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Maria Seitz
Die Verhandlung ist vorbei und wir sind vorsichtig optimistisch. Unsere Anwältin @sarahlincoln.bsky.social hat nochmal deutlich gemacht: Die Rechtsprechung des EuGH ist glasklar und lässt den Vergleich mit dem direkten Kollegen zu. Der „Median“ taucht im Europarecht nicht auf. #StayTuned
October 23, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Maria Seitz
„Equal Pay bedeutet auch: Frauen müssen sich nicht mit Durchschnittswerten zufriedengeben, wenn ihr direkter Kollege mehr verdient“, betont GFF-Juristin @sarahlincoln.bsky.social. Zum 3. Mal ziehen wir für #EqualPay vors Bundesarbeitsgericht.
freiheitsrechte.org/themen/gleic...
October 22, 2025 at 2:14 PM
Dank der großartigen Arbeit von @sarahlincoln.bsky.social / #GFF hat das Bundesarbeitsgericht in neuer Rechtsprechung den #EqualPay Grundsatz gestärkt. Nächsten Montag steht eine weitere wichtige Verhandlung an ⬇️
Reinhören lohnt sich: @m-stz.bsky.social spricht im @freiheitsrechte.org Podcast #Grundgesetzlich über #EqualPay. Und bei uns steht nächste Woche die nächste #EqualPay Verhandlung am Bundesarbeitsgericht an, diesmal gegen den Dax-Konzern Daimler, wo weibl. Führungskräfte deutlich weniger verdienen.
Gleiche Bezahlung von Männern & Frauen - was selbstverständlich klingt, ist in Deutschland noch lange keine Realität. @janinazillmcf.bsky.social spricht mit @m-stz.bsky.social im Podcast #Grundgesetzlich über den #GenderPayGap & den steinigen Weg zu #EqualPay: grundgesetzlich.org/podcast/ggs1...
October 17, 2025 at 5:23 PM
Reposted by Maria Seitz
🆕 Der neue Infodienst ist da!
Frisch veröffentlicht – mit aktuellen Themen, Einblicken und News rund um [Thema].
Reinschauen lohnt sich! 👀

#Infodienst #Update #NeuesWissen #Release
October 16, 2025 at 5:21 PM
Reposted by Maria Seitz
Die Bekämpfung der #Kinderarmut muss endlich priorisiert werden. Es muss gelingen, allen Kindern ein gutes und gesundes Aufwachsen sowie gleichwertige Lebensverhältnisse unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer sozialen Herkunft zu ermöglichen.
#Armut
@sisteract.bsky.social
taz.de/Leben-mit-Bu...
Leben mit Bürgergeld: Her mit der Sozialpolitik für Kinder
Bür­ger­geld­emp­fän­ge­r:in­nen leben in Armut, manche können sich nicht einmal richtiges Essen leisten. Besonders dramatisch ist das für Kinder.
taz.de
October 17, 2025 at 8:47 AM
Reposted by Maria Seitz
Nachdem die Armutsrisikoquote über einen längeren Zeitraum gestiegen ist, stagnierte sie zuletzt. Welche Maßnahmen dabei helfen könnten, die Armutsgefährdung zu reduzieren, bespricht DIW-Forscher Markus Grabka im Wochenbericht-Podcast: www.diw.de/de/diw_01.c....
October 17, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Maria Seitz
(1/4) #Steuerbonus für eine Minderheit?! Die schwarz-rote Koalition plant steuerfreie Zuschläge für #Überstunden.

👉 Eine neue Studie unseres @wsiinstitut.bsky.social zeigt: Nur 1,4 % aller deutschen Beschäftigten wären davon betroffen.

👇 Wer davon profitiert: www.boeckler.de/de/p...
October 17, 2025 at 8:16 AM
Reposted by Maria Seitz
@soziopolis.bsky.social hat ein sehr lesenswertes Dossier zum Thema Frauen in der Wissenschaft veröffentlicht. @amreibahr.bsky.social und ich sind mit einem Beitrag zu #IchBinHanna vertreten! www.soziopolis.de/ziel-erkannt...
Ziel erkannt, Ziel verfehlt?
Warum wir allen Gleichstellungsmaßnahmen zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft zum Trotz auf der Stelle treten
www.soziopolis.de
October 14, 2025 at 5:15 AM
Reposted by Maria Seitz
The #CSDDD is a key tool to ensure corporate accountability in global supply chains.

To meet its purpose, prevent exploitation like Rana Plaza, the directive must not be undermined. Union involvement & civil liability must be maintained.

Joint ✉️ by @lizshuler.bsky.social & @estherlynch.bsky.social
October 15, 2025 at 10:56 AM