frauen.dgb.de/themen/++co+...
frauen.dgb.de/themen/++co+...
www.igmetall.de/presse/press...
www.igmetall.de/presse/press...
www.mdr.de/audio-307074...
#Entgelttransparenz #Lohndiskriminierung #Arbeitsrecht
www.mdr.de/audio-307074...
#Entgelttransparenz #Lohndiskriminierung #Arbeitsrecht
Ab heute arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis – bis Jahresende. Gleiche Arbeit, weniger Lohn – das darf 2025 einfach nicht mehr Realität sein.
Die #AK setzt sich für #Lohntransparenz ein, um faire Bezahlung zu fördern und den #GenderPayGap zu verringern.
Ab heute arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis – bis Jahresende. Gleiche Arbeit, weniger Lohn – das darf 2025 einfach nicht mehr Realität sein.
Die #AK setzt sich für #Lohntransparenz ein, um faire Bezahlung zu fördern und den #GenderPayGap zu verringern.
Die „Allianz für Lohntransparenz Neu“ fordert die Umsetzung der EU-Richtlinie bis 2026.
🎯Ziel: mehr Offenheit über Gehälter & gleiche Bezahlung. Österreich hat mit 18,3 % einen hohen Gender Pay Gap – ab 2.11. arbeiten Frauen „gratis“ #Gerechtigkeit #AK
Die „Allianz für Lohntransparenz Neu“ fordert die Umsetzung der EU-Richtlinie bis 2026.
🎯Ziel: mehr Offenheit über Gehälter & gleiche Bezahlung. Österreich hat mit 18,3 % einen hohen Gender Pay Gap – ab 2.11. arbeiten Frauen „gratis“ #Gerechtigkeit #AK
ANNA LEONIE GROTECLAES und PHILIPP ROLLER zeigen, warum bei geschlechtsbezogener Lohndiskriminierung der Vergleich mit dem Spitzenverdiener zählt und Arbeitgeber nun klarer Rechenschaft ablegen müssen.
verfassungsblog.de/equal-pay-da...
ANNA LEONIE GROTECLAES und PHILIPP ROLLER zeigen, warum bei geschlechtsbezogener Lohndiskriminierung der Vergleich mit dem Spitzenverdiener zählt und Arbeitgeber nun klarer Rechenschaft ablegen müssen.
verfassungsblog.de/equal-pay-da...
Dieses Urteil ist wichtig, ...1/
Dieses Urteil ist wichtig, ...1/
WOW.
Nur in sieben Prozent der dt. Betriebe gibt es einen Betriebsrat. »Der Verbreitungsgrad ist im langfristigen Trend deutlich gesunken«, analysiert das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft in einem neuen Report.
WOW.
Nur in sieben Prozent der dt. Betriebe gibt es einen Betriebsrat. »Der Verbreitungsgrad ist im langfristigen Trend deutlich gesunken«, analysiert das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft in einem neuen Report.
Mehr dazu: niedersachsen.dgb.de/-/GGi7
Mehr dazu: niedersachsen.dgb.de/-/GGi7
freiheitsrechte.org/themen/gleic...
freiheitsrechte.org/themen/gleic...
Frisch veröffentlicht – mit aktuellen Themen, Einblicken und News rund um [Thema].
Reinschauen lohnt sich! 👀
#Infodienst #Update #NeuesWissen #Release
Frisch veröffentlicht – mit aktuellen Themen, Einblicken und News rund um [Thema].
Reinschauen lohnt sich! 👀
#Infodienst #Update #NeuesWissen #Release
#Armut
@sisteract.bsky.social
taz.de/Leben-mit-Bu...
#Armut
@sisteract.bsky.social
taz.de/Leben-mit-Bu...
👉 Eine neue Studie unseres @wsiinstitut.bsky.social zeigt: Nur 1,4 % aller deutschen Beschäftigten wären davon betroffen.
👇 Wer davon profitiert: www.boeckler.de/de/p...
👉 Eine neue Studie unseres @wsiinstitut.bsky.social zeigt: Nur 1,4 % aller deutschen Beschäftigten wären davon betroffen.
👇 Wer davon profitiert: www.boeckler.de/de/p...
To meet its purpose, prevent exploitation like Rana Plaza, the directive must not be undermined. Union involvement & civil liability must be maintained.
Joint ✉️ by @lizshuler.bsky.social & @estherlynch.bsky.social
To meet its purpose, prevent exploitation like Rana Plaza, the directive must not be undermined. Union involvement & civil liability must be maintained.
Joint ✉️ by @lizshuler.bsky.social & @estherlynch.bsky.social