Maria Seitz
m-stz.bsky.social
Maria Seitz
@m-stz.bsky.social
Juristin und Referentin im Ressort Frauen und Gleichstellung der IG Metall | hier privat
Reposted by Maria Seitz
p.s.: ernsthaft - schau mal: ich darf am 13.11. auf der DGB-Bundesfrauenkonferenz auftreten, wo es sehr stark um die Care-Ökonomie gehen wird. Auch in meinem Vortrag!
frauen.dgb.de/themen/++co+...
21. DGB-Bundesfrauenkonferenz
Es ist wieder soweit! Im November findet die 21. DGB-Bundesfrauenkonferenz statt. Unter dem Motto „MehrWert Gleichstellung“ legen wir mit 130 Delegierten aus den Gewerkschaften unsere politische Leitl...
frauen.dgb.de
November 10, 2025 at 10:10 PM
Reposted by Maria Seitz
Das Bundesarbeitsgericht hat damit die geltende Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs bestätigt: Ein #EqualPay-Anspruch kann sich aus einem konkreten Vergleich ergeben. In der konkreten Sache hat das Gericht zurückverwiesen an das Landesarbeitsgericht BaWü. Wir bleiben dran!
October 23, 2025 at 12:14 PM
Reposted by Maria Seitz
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hatte ihr nur den Unterschied zum Medianwert der Männer zugestanden. Das hieß im Klartext: Eine Frau kann immer nur so viel verlangen, wie ein mittelmäßiger Mann. Diesem Ansatz hat das Bundesarbeitsgericht heute eine Absage erteilt. 🙅‍♀️
October 23, 2025 at 12:14 PM
Reposted by Maria Seitz
Das Urteil ist da. Hier findet ihr das Update! 🙌
🚨 Erfolg für #EqualPay! 💪⚖️ Heute hat das Bundesarbeitsgericht unserer Klägerin gegen #Daimler recht gegeben: 👉 Kein einziger Kollege darf ohne objektiven Grund mehr verdienen für die gleiche Arbeit. Eine Angleichung an den Medianlohn reicht nicht. 🙌 freiheitsrechte.org/equal-pay-daimler
October 23, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Maria Seitz
Die Verhandlung ist vorbei und wir sind vorsichtig optimistisch. Unsere Anwältin @sarahlincoln.bsky.social hat nochmal deutlich gemacht: Die Rechtsprechung des EuGH ist glasklar und lässt den Vergleich mit dem direkten Kollegen zu. Der „Median“ taucht im Europarecht nicht auf. #StayTuned
October 23, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Maria Seitz
„Equal Pay bedeutet auch: Frauen müssen sich nicht mit Durchschnittswerten zufriedengeben, wenn ihr direkter Kollege mehr verdient“, betont GFF-Juristin @sarahlincoln.bsky.social. Zum 3. Mal ziehen wir für #EqualPay vors Bundesarbeitsgericht.
freiheitsrechte.org/themen/gleic...
October 22, 2025 at 2:14 PM