DGB Niedersachsen
banner
dgbniedersachsen.bsky.social
DGB Niedersachsen
@dgbniedersachsen.bsky.social
Wir sind der Dachverband & die landespolitische Stimme der 8 DGB-Mitgliedsgewerkschaften in Niedersachsen. Wir vertreten die Interessen von 682.000 Gewerkschafter*innen. Für Gute Arbeit. Abo für Newsletter #schlaglicht: https://niedersachsen.dgb.de/-/qjJ
Reposted by DGB Niedersachsen
Das #DIW hat die neusten Steuerpläne der #AfD nachgerechnet: Vor allem Reiche würden profitieren. Kern der Pläne: die Abschaffung des progressiven Einkommensteuertarifs. Ein Irrweg!

Was es stattdessen braucht: www.dgb.de/geld/steuerk... & niedersachsen.dgb.de/-/GGGq & niedersachsen.dgb.de/-/GLYp
November 19, 2025 at 8:41 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
(3/4) @sdullien.bsky.social: „Die aktuellen Daten zeigen: Die wirtschaftliche Lage ist besser, als es in der öffentlichen Diskussion derzeit dargestellt wird.“ Auch die #Sozialstaatsfinanzierung sei weitaus stabiler als oft behauptet wird.

Was laut Sebastian Dullien nun wichtig ist:
November 19, 2025 at 9:18 AM
Die Belastung mit Steuern und Sozialbeiträgen ist keineswegs „explodiert“, sondern stabil geblieben. Auch bei künftig etwas höhere Aufwendungen bleiben Rente, Gesundheitsversorgung usw. sicher und bezahlbar. Hohe Einkommen und Millionenvermögen müssen mehr beitragen.

wipo.verdi.de/publikatione...
Die Lüge von der „Abgabenexplosion“
Zum Wirtschaftspolitik aktuell 18/2025
wipo.verdi.de
November 19, 2025 at 8:51 AM
Das #DIW hat die neusten Steuerpläne der #AfD nachgerechnet: Vor allem Reiche würden profitieren. Kern der Pläne: die Abschaffung des progressiven Einkommensteuertarifs. Ein Irrweg!

Was es stattdessen braucht: www.dgb.de/geld/steuerk... & niedersachsen.dgb.de/-/GGGq & niedersachsen.dgb.de/-/GLYp
November 19, 2025 at 8:41 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
TEILE DEN FAKTEN-CHECK, damit alle wissen: Während wir Beschäftigte jeden Monat Beiträge zahlen, tragen hohe Einkommen und Unternehmensgewinne viel zu wenig zur Finanzierung der #Rente bei.

Hier mehr Infos: www.dgb.de/geld/rente/ & niedersachsen.dgb.de/-/GLIq & niedersachsen.dgb.de/-/GLAZ
November 18, 2025 at 2:10 PM
Reposted by DGB Niedersachsen
Die CDU-Landtagsfraktion will das Vergabegsetz entkernen & Kommunen von ihm ausnehmen. Grober Unfug! Ein solches Verfahren ist höchst korruptionsanfällig, hat mit fairen Wettbewerbsbedingungen für die Betriebe nichts zu tun & setzt unverhohlen auf Lohndumping.

niedersachsen.dgb.de/presse/++co+...
Keine Einschnitte beim Vergabegesetz!
Der DGB Niedersachsen kritisiert den Gesetzentwurf von der CDU-Landtagsfraktion zu Änderungen am Tariftreue- und Vergabegesetz sowie am Kommunalverfassungsgesetz scharf.
niedersachsen.dgb.de
November 18, 2025 at 10:07 AM
TEILE DEN FAKTEN-CHECK, damit alle wissen: Während wir Beschäftigte jeden Monat Beiträge zahlen, tragen hohe Einkommen und Unternehmensgewinne viel zu wenig zur Finanzierung der #Rente bei.

Hier mehr Infos: www.dgb.de/geld/rente/ & niedersachsen.dgb.de/-/GLIq & niedersachsen.dgb.de/-/GLAZ
November 18, 2025 at 2:10 PM
Die CDU-Landtagsfraktion will das Vergabegsetz entkernen & Kommunen von ihm ausnehmen. Grober Unfug! Ein solches Verfahren ist höchst korruptionsanfällig, hat mit fairen Wettbewerbsbedingungen für die Betriebe nichts zu tun & setzt unverhohlen auf Lohndumping.

niedersachsen.dgb.de/presse/++co+...
Keine Einschnitte beim Vergabegesetz!
Der DGB Niedersachsen kritisiert den Gesetzentwurf von der CDU-Landtagsfraktion zu Änderungen am Tariftreue- und Vergabegesetz sowie am Kommunalverfassungsgesetz scharf.
niedersachsen.dgb.de
November 18, 2025 at 10:07 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
Das #Rentenpaket muss kommen, damit das #Rentenniveau stabilisiert wird. "Denn mit der Stabilisierung des Rentenniveaus ist auch jeder heute erarbeitete Rentenpunkt mehr wert und junge Menschen würden heute schon mehr Rentenansprüche aufbauen", so unsere Vorsitzende im Interview mit der FR.
November 17, 2025 at 11:36 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
7% mehr Gehalt, mind. 300€! 💪
Unsere Forderung für die Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder steht. Beschäftigte in Schulen, Kitas & Hochschulen arbeiten am Limit – da muss das Gehalt stimmen!
Start: 3.12. in Berlin. Wir sind bereit! ✊
#ProfisbrauchenMEHR #Tarifrunde2025 #BildungIstMehrWert
November 17, 2025 at 1:48 PM
Reposted by DGB Niedersachsen
💥 TV-L Forderungen beschlossen! Wir fordern für den öffentlichen Dienst der Länder:

- 7% mehr Geld (mind. 300 €)

- 200 € mehr & Übernahme für Nachwuchskräfte

- +20 Prozentpunkte auf Zeitzuschläge

-12 Monate Laufzeit.

Alle Infos: https://www.verdi.de/zusammen-geht-mehr #ZusammenGehtMehr
November 17, 2025 at 1:34 PM
Das #Rentenpaket muss kommen, damit das #Rentenniveau stabilisiert wird. "Denn mit der Stabilisierung des Rentenniveaus ist auch jeder heute erarbeitete Rentenpunkt mehr wert und junge Menschen würden heute schon mehr Rentenansprüche aufbauen", so unsere Vorsitzende im Interview mit der FR.
November 17, 2025 at 11:36 AM
Der 11. November 2025 war ein guter Tag für das soziale Europa und bestätigt, dass die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen wirksam bleibt. Wir setzen uns nun dafür ein, dass die Bundesregierung einen nationalen Aktionsplan, der die Tarifbindung stärkt. #klartext

www.dgb.de/aktuelles/ne...
EU-Mindestlohnrichtlinie: Sieg für das soziale Europa!
Der 11. November 2025 war ein guter Tag für ein soziales Europa und bestätigt, dass die EU-Mindestlohnrichtlinie in wesentlichen Teilen wirksam bleibt. Wir setzen uns jetzt dafür ein, dass die Bundesr...
www.dgb.de
November 17, 2025 at 11:06 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
"Nur mit einem stabilen Rentenniveau kann die Bundesregierung für eine verlässliche Rente und steigende Renditen für alle in der gesetzlichen Rentenversicherung sorgen – die Jungen wie die Alten", so unser Vorständin Anja Piel. "Niemand soll sich täuschen lassen: Gute Alterssicherung ist bezahlbar."
November 13, 2025 at 7:03 PM
Reposted by DGB Niedersachsen
Viele niedersächsische #Kommunen leiden unter Finanzproblemen und schieben parallel einen riesigen Investitionsstau vor sich her.

👉 höhere Zuweisungen von Bund und Ländern

👉 Gemeindewirtschaftssteuer einführen

👉 solidarische Altschudentilgung

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGap #schlaglicht
November 14, 2025 at 10:27 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
Anlässlich der Abstimmung im Europäischen Parlament über das Omnibus-I-Paket, bei der eine Mehrheit aus konservativen und rechtsextremen Fraktionen die EU-Lieferkettenrichtlinie deutlich abschwächte, sagt unsere Vorsitzende Yasmin Fahim 👇
November 13, 2025 at 3:45 PM
Reposted by DGB Niedersachsen
🗓️ Save the Date! #BR26 – am 16. & 17. September 2026 findet in Berlin Deutschlands wichtigstes #Betriebsratsforum als gemeinsames Event der Gewerkschaften unter dem Dach des #DGB statt.

📌 Alle wichtigen Informationen & die Newsletter-Anmeldung gibt es hier: https://br26.berlin/
November 14, 2025 at 12:53 PM
Viele niedersächsische #Kommunen leiden unter Finanzproblemen und schieben parallel einen riesigen Investitionsstau vor sich her.

👉 höhere Zuweisungen von Bund und Ländern

👉 Gemeindewirtschaftssteuer einführen

👉 solidarische Altschudentilgung

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GGap #schlaglicht
November 14, 2025 at 10:27 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
Wenn die Arbeitszeiten länger sind, als sich die Kita um die Kinder kümmert: Die Vereinbarkeit von Job und Familie ist kein Luxus, sondern absolute Notwendigkeit. Der #8hTag ist die Grundlage dafür!

Mehr unter: www.dgb.de/mitmachen/ka... & niedersachsen.dgb.de/-/GGpa
November 12, 2025 at 5:40 PM
Reposted by DGB Niedersachsen
Richtig so: @achimtruger.bsky.social fordert eine gerechtere #Erbschaftssteuer.

"Es geschieht häufig, dass gigantische Betriebsvermögen mit lächerlich niedrigen Sätzen besteuert werden – oder gar nicht. (...) Es wird Zeit, dass die Regierung endlich handelt."

www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r...
„Wir sollten die Macht der Reichen in Deutschland begrenzen“
Vermögen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt, so die Wirtschaftsweisen. Achim Truger fordert, reiche Firmenerben steuerlich zu belasten – wobei es einen Konflikt mit Veronika Grimm gibt.
www.sueddeutsche.de
November 13, 2025 at 7:43 AM
Reposted by DGB Niedersachsen
Während viele niedersächsische #Kommunen unter finanziellen Problemen leiden, schieben sie parallel einen riesigen Investitionsstau vor sich her. Um sie als attraktive Lebens- und Wirtschaftsstandorte zu stärken, muss ihre Finanzlage verbessert werden. #schlaglicht

niedersachsen.dgb.de/-/GGap
Investitionsstau: Kommunale Finanzen stärken
Während viele niedersächsische Kommunen unter finanziellen Problemen leiden, schieben sie parallel einen riesigen Investitionsstau vor sich her. Um sie als attraktive Lebens- und Wirtschaftsstandorte ...
niedersachsen.dgb.de
November 13, 2025 at 10:46 AM
"Nur mit einem stabilen Rentenniveau kann die Bundesregierung für eine verlässliche Rente und steigende Renditen für alle in der gesetzlichen Rentenversicherung sorgen – die Jungen wie die Alten", so unser Vorständin Anja Piel. "Niemand soll sich täuschen lassen: Gute Alterssicherung ist bezahlbar."
November 13, 2025 at 7:03 PM
Anlässlich der Abstimmung im Europäischen Parlament über das Omnibus-I-Paket, bei der eine Mehrheit aus konservativen und rechtsextremen Fraktionen die EU-Lieferkettenrichtlinie deutlich abschwächte, sagt unsere Vorsitzende Yasmin Fahim 👇
November 13, 2025 at 3:45 PM
Reposted by DGB Niedersachsen
Nach zahlreichen Streiks TARIFABSCHLUSS COCA-COLA:
400 Euro Einmalzahlung noch in diesem Jahr, 2,9% mehr Entgelt ab 1.1.2026 und weitere 2,4% ab 1.1.2027.
Dazu Erhöhung des Urlaubsgeldes und der betrieblichen Altersvorsorge durch den Arbeitgeber.
Mehr --> ost.ngg.net/artikel/...
November 13, 2025 at 2:24 PM
Reposted by DGB Niedersachsen
Von #Diskriminierung berufstätiger Eltern eines Kindes mit #Behinderung über #Datenschutz bis #Kündigung bei Kirchenaustritt - Europas Arbeits- und Sozialrecht bleibt in Bewegung.

Der neue HSI-Report fasst die aktuellsten Entwicklungen zusammen.

➡️ www.hugo-sinzheimer-institut.de/faust-detail...
Report zum Europäischen Arbeits- und Sozialrecht
Der HSI-Report 3/2025 bietet eine Übersicht über die Rechtsprechung des EuGH, des EGMR und weiterer international relevanter Spruchkörper sowie über neue Entwicklungen der Rechtspolitik im europäische...
www.hugo-sinzheimer-institut.de
November 13, 2025 at 2:33 PM