Heute ist der Tag, an dem man daran erinnert, dass es nie um
Religion
Hautfarbe
Herkunft
Behinderung
Geschlechtsidentität
Sexualität
etc...
geht.
Dein Hass trifft immer Menschen, nichts anderes.
Menschen!
Und wenn du anfängst, Menschen zu hassen, bist du das Problem.
Religion
Hautfarbe
Herkunft
Behinderung
Geschlechtsidentität
Sexualität
etc...
geht.
Dein Hass trifft immer Menschen, nichts anderes.
Menschen!
Und wenn du anfängst, Menschen zu hassen, bist du das Problem.
November 9, 2025 at 3:59 PM
Heute ist der Tag, an dem man daran erinnert, dass es nie um
Religion
Hautfarbe
Herkunft
Behinderung
Geschlechtsidentität
Sexualität
etc...
geht.
Dein Hass trifft immer Menschen, nichts anderes.
Menschen!
Und wenn du anfängst, Menschen zu hassen, bist du das Problem.
Religion
Hautfarbe
Herkunft
Behinderung
Geschlechtsidentität
Sexualität
etc...
geht.
Dein Hass trifft immer Menschen, nichts anderes.
Menschen!
Und wenn du anfängst, Menschen zu hassen, bist du das Problem.
Erst hat sie sich zurückgehalten, jetzt steht Trans-Frau Linn Bade im Rampenlicht. Auch, weil sie andere Menschen mit Behinderung ermutigen will 👉 taz.de/!6100084/
November 10, 2025 at 3:00 PM
Erst hat sie sich zurückgehalten, jetzt steht Trans-Frau Linn Bade im Rampenlicht. Auch, weil sie andere Menschen mit Behinderung ermutigen will 👉 taz.de/!6100084/
Lose Gedanken zu Worten gebracht:
Ich bin behindert.
Nein, das habe ich mir nicht ausgesucht oder gewünscht oder will es sein. Es ist nun mal so.
Ja, man sieht mir meine Behinderung(en) nicht an, weil es keine körperliche Behinderung(en) ist.
Ich bin behindert.
Nein, das habe ich mir nicht ausgesucht oder gewünscht oder will es sein. Es ist nun mal so.
Ja, man sieht mir meine Behinderung(en) nicht an, weil es keine körperliche Behinderung(en) ist.
November 8, 2025 at 8:04 AM
Lose Gedanken zu Worten gebracht:
Ich bin behindert.
Nein, das habe ich mir nicht ausgesucht oder gewünscht oder will es sein. Es ist nun mal so.
Ja, man sieht mir meine Behinderung(en) nicht an, weil es keine körperliche Behinderung(en) ist.
Ich bin behindert.
Nein, das habe ich mir nicht ausgesucht oder gewünscht oder will es sein. Es ist nun mal so.
Ja, man sieht mir meine Behinderung(en) nicht an, weil es keine körperliche Behinderung(en) ist.
Selbstakzeptanz lernen, dass man autistisch ist ist so wichtig.
Autismus ist.
Behinderung ist.
Das annehmen können fällt vielen schwer, weil sowohl Autismus als auch Behinderung in der Gesellschaft negativ konnotiert sind, man Autisten/Behinderten oft einen geringeren Wert zuschreibt,
Autismus ist.
Behinderung ist.
Das annehmen können fällt vielen schwer, weil sowohl Autismus als auch Behinderung in der Gesellschaft negativ konnotiert sind, man Autisten/Behinderten oft einen geringeren Wert zuschreibt,
November 9, 2025 at 7:43 AM
Selbstakzeptanz lernen, dass man autistisch ist ist so wichtig.
Autismus ist.
Behinderung ist.
Das annehmen können fällt vielen schwer, weil sowohl Autismus als auch Behinderung in der Gesellschaft negativ konnotiert sind, man Autisten/Behinderten oft einen geringeren Wert zuschreibt,
Autismus ist.
Behinderung ist.
Das annehmen können fällt vielen schwer, weil sowohl Autismus als auch Behinderung in der Gesellschaft negativ konnotiert sind, man Autisten/Behinderten oft einen geringeren Wert zuschreibt,
Wenn die Gesellschaft es schafft, Behinderung als etwas Schlechtes zu sehen, Behinderte abzuwerten, ihnen ihre Rechte zu nehmen und du DESWEGEN Angst hast, irgendwann von so einer Gesellschaft möglicherweise abhängig zu sein wegen deiner Behinderung...
November 8, 2025 at 8:04 AM
Wenn die Gesellschaft es schafft, Behinderung als etwas Schlechtes zu sehen, Behinderte abzuwerten, ihnen ihre Rechte zu nehmen und du DESWEGEN Angst hast, irgendwann von so einer Gesellschaft möglicherweise abhängig zu sein wegen deiner Behinderung...
Ja, das Maskieren bringt auf den ersten Blick Vorteile.
Aber:
was ist "normal"?
In dem ich maskiere, verleugne ich gleichzeitig meine Behinderung und mein ich.
Aber:
was ist "normal"?
In dem ich maskiere, verleugne ich gleichzeitig meine Behinderung und mein ich.
November 8, 2025 at 8:04 AM
Ja, das Maskieren bringt auf den ersten Blick Vorteile.
Aber:
was ist "normal"?
In dem ich maskiere, verleugne ich gleichzeitig meine Behinderung und mein ich.
Aber:
was ist "normal"?
In dem ich maskiere, verleugne ich gleichzeitig meine Behinderung und mein ich.
bedeutet behindert zu sein.
Weil: Autismus sachlich betrachtet eine Behinderung darstellt.
Ich hatte kein Problem damit, weil ich dem Wort keinen Wert zuschreibe.
Weil: Autismus sachlich betrachtet eine Behinderung darstellt.
Ich hatte kein Problem damit, weil ich dem Wort keinen Wert zuschreibe.
November 9, 2025 at 7:43 AM
bedeutet behindert zu sein.
Weil: Autismus sachlich betrachtet eine Behinderung darstellt.
Ich hatte kein Problem damit, weil ich dem Wort keinen Wert zuschreibe.
Weil: Autismus sachlich betrachtet eine Behinderung darstellt.
Ich hatte kein Problem damit, weil ich dem Wort keinen Wert zuschreibe.
Ist übrigens der einzige Supermarkt, der sowas anbietet hier bei uns in der Stadt.
Hat wohl wieder wer konstruiert, der überhaupt nicht von einer Behinderung dieser Art betroffen ist.⁴
Hat wohl wieder wer konstruiert, der überhaupt nicht von einer Behinderung dieser Art betroffen ist.⁴
November 7, 2025 at 6:58 PM
Ist übrigens der einzige Supermarkt, der sowas anbietet hier bei uns in der Stadt.
Hat wohl wieder wer konstruiert, der überhaupt nicht von einer Behinderung dieser Art betroffen ist.⁴
Hat wohl wieder wer konstruiert, der überhaupt nicht von einer Behinderung dieser Art betroffen ist.⁴
Ich maskiere meine Behinderung auch sehr gut. Das ist so tief in mir verankert, dass dieses Maskieren auch gegen mich selbst funktioniert.
Manche mögen jetzt vielleicht denken:
Ist doch gut, wenn du nach aussen hin deine Behinderung maskieren und so normal erscheinst oder bist.
Manche mögen jetzt vielleicht denken:
Ist doch gut, wenn du nach aussen hin deine Behinderung maskieren und so normal erscheinst oder bist.
November 8, 2025 at 8:04 AM
Ich maskiere meine Behinderung auch sehr gut. Das ist so tief in mir verankert, dass dieses Maskieren auch gegen mich selbst funktioniert.
Manche mögen jetzt vielleicht denken:
Ist doch gut, wenn du nach aussen hin deine Behinderung maskieren und so normal erscheinst oder bist.
Manche mögen jetzt vielleicht denken:
Ist doch gut, wenn du nach aussen hin deine Behinderung maskieren und so normal erscheinst oder bist.
Manche denken und argumentieren, dass (vorallem) das Umfeld einen behindern würde und nicht die Behinderung an sich.
Ja, das Umfeld ist für viele Behinderte suboptimal. Von fehlender Barrierefreiheit, fehlende Inklusion bis eben Behindertenfeindlichkeit, da ist alles vertreten und dabei.
Ja, das Umfeld ist für viele Behinderte suboptimal. Von fehlender Barrierefreiheit, fehlende Inklusion bis eben Behindertenfeindlichkeit, da ist alles vertreten und dabei.
November 8, 2025 at 8:04 AM
Manche denken und argumentieren, dass (vorallem) das Umfeld einen behindern würde und nicht die Behinderung an sich.
Ja, das Umfeld ist für viele Behinderte suboptimal. Von fehlender Barrierefreiheit, fehlende Inklusion bis eben Behindertenfeindlichkeit, da ist alles vertreten und dabei.
Ja, das Umfeld ist für viele Behinderte suboptimal. Von fehlender Barrierefreiheit, fehlende Inklusion bis eben Behindertenfeindlichkeit, da ist alles vertreten und dabei.
Darin steckt mMn auch die Vorstellung, dass "alle" (?) wieder erwerbsfähig würden, wenn man sie nur entsprechend mit körperlichen Tätigkeiten aktiviert bekommt. Es negiert die Existenz von chronischen Krankheiten/ Behinderung, die nicht durch Verhaltensänderung überwunden werden können.
November 8, 2025 at 10:37 AM
Darin steckt mMn auch die Vorstellung, dass "alle" (?) wieder erwerbsfähig würden, wenn man sie nur entsprechend mit körperlichen Tätigkeiten aktiviert bekommt. Es negiert die Existenz von chronischen Krankheiten/ Behinderung, die nicht durch Verhaltensänderung überwunden werden können.
Und selbstverständlich sind die Vorwürfe der geistigen Behinderung aus dem Jugendamt nicht hilfreich. Auch wenn wir versucht haben diese ganze Geschichte ihr so wenig wie möglich zu spiegeln.
Wie kann man das Gegenteil beweisen? Gute Prüfungen. Was ist gut nach 2,5?Jahren Schulabstinenu? 0 Fehler.
Wie kann man das Gegenteil beweisen? Gute Prüfungen. Was ist gut nach 2,5?Jahren Schulabstinenu? 0 Fehler.
November 9, 2025 at 10:44 AM
Und selbstverständlich sind die Vorwürfe der geistigen Behinderung aus dem Jugendamt nicht hilfreich. Auch wenn wir versucht haben diese ganze Geschichte ihr so wenig wie möglich zu spiegeln.
Wie kann man das Gegenteil beweisen? Gute Prüfungen. Was ist gut nach 2,5?Jahren Schulabstinenu? 0 Fehler.
Wie kann man das Gegenteil beweisen? Gute Prüfungen. Was ist gut nach 2,5?Jahren Schulabstinenu? 0 Fehler.
(In diesem Skeet gehts um belangloses aus reinem Interesse, wie Evolution der Großkatzen.
So richtig wichtiges existenzielles wie bezüglich seltene Behinderung ist nochmal ganz was anderes, würde auch nie wieder wen wegen was fragen wenn ich dafür eine Person hätte die da zuverlässig antworten kann)
So richtig wichtiges existenzielles wie bezüglich seltene Behinderung ist nochmal ganz was anderes, würde auch nie wieder wen wegen was fragen wenn ich dafür eine Person hätte die da zuverlässig antworten kann)
November 11, 2025 at 1:28 AM
(In diesem Skeet gehts um belangloses aus reinem Interesse, wie Evolution der Großkatzen.
So richtig wichtiges existenzielles wie bezüglich seltene Behinderung ist nochmal ganz was anderes, würde auch nie wieder wen wegen was fragen wenn ich dafür eine Person hätte die da zuverlässig antworten kann)
So richtig wichtiges existenzielles wie bezüglich seltene Behinderung ist nochmal ganz was anderes, würde auch nie wieder wen wegen was fragen wenn ich dafür eine Person hätte die da zuverlässig antworten kann)
Dafür fand ich unten ganz tolle, bunte Seile und auch, wenn der 🐺 @anu1.bsky.social und ich noch nicht wirklich Gelegenheit zum Fesseln hatten und andere mich auf Grund von Behinderung und/oder Gewicht bislang "aussortiert" haben, gestehe ich, spätestens seit der 1. Passion hab ich diesen Wunsch /25
November 9, 2025 at 11:30 AM
Dafür fand ich unten ganz tolle, bunte Seile und auch, wenn der 🐺 @anu1.bsky.social und ich noch nicht wirklich Gelegenheit zum Fesseln hatten und andere mich auf Grund von Behinderung und/oder Gewicht bislang "aussortiert" haben, gestehe ich, spätestens seit der 1. Passion hab ich diesen Wunsch /25
Behörden und PolitikerInnen begegnen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen mit Misstrauen und unterstellen ihnen Leistungserschleichung. Zusätzlich werden sie noch als faul und als finanzielle Belastung für die öffentlichen Haushalte diffamiert. #Pflege #pflegendeAngehörige #Sozialabbau
[Die Pflegebeauftragte Katrin Staffler sagte dem RND nun, sie finde es nicht hilfreich, wenn „jemand anderes die Wohnung putzt, während der Pflegebedürftige nur auf der Couch hockt“.]
Ich hingegen finde es nicht hilfreich, dass Menschen wie Katrin Staffler irgendetwas politisch zu sagen haben.
Ich hingegen finde es nicht hilfreich, dass Menschen wie Katrin Staffler irgendetwas politisch zu sagen haben.
Patientenschützer empört über Putz-Vorschlag der Pflegebeauftragten
131 Euro können Menschen mit Pflegegrad 1 als sogenannten Entlastungsbetrag ausgeben, unter anderem für Reinigungshilfen. Die Pflegebeauftragte Katrin Staffler sagte dem RND nun, sie finde es nicht hi...
www.rnd.de
November 9, 2025 at 11:53 AM
Behörden und PolitikerInnen begegnen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen mit Misstrauen und unterstellen ihnen Leistungserschleichung. Zusätzlich werden sie noch als faul und als finanzielle Belastung für die öffentlichen Haushalte diffamiert. #Pflege #pflegendeAngehörige #Sozialabbau
Julius lebte in der Nachbarschaft und ihm wurde großes unrecht angetan.
Heute gibt es wieder den Trend Menschen mit Behinderung aus der Gesellschaft zu drängen. Auch hier gilt Kein Vergeben, kein Vergessen
Biografie im nächsten Post
Heute gibt es wieder den Trend Menschen mit Behinderung aus der Gesellschaft zu drängen. Auch hier gilt Kein Vergeben, kein Vergessen
Biografie im nächsten Post
November 9, 2025 at 1:10 PM
Julius lebte in der Nachbarschaft und ihm wurde großes unrecht angetan.
Heute gibt es wieder den Trend Menschen mit Behinderung aus der Gesellschaft zu drängen. Auch hier gilt Kein Vergeben, kein Vergessen
Biografie im nächsten Post
Heute gibt es wieder den Trend Menschen mit Behinderung aus der Gesellschaft zu drängen. Auch hier gilt Kein Vergeben, kein Vergessen
Biografie im nächsten Post
Unterschreibe ich!
Gilt auch für andere Sachen.
War mal in einer FB-Gruppe zum Austausch zwischen Eltern, deren Kinder eine bestimmte körperliche Behinderung haben.
Viele weigerten sich, das Wort Behinderung zu benutzen, geschweige denn einen GdB zu beantragen.
"Mein Kind ist nicht behindert [so
Gilt auch für andere Sachen.
War mal in einer FB-Gruppe zum Austausch zwischen Eltern, deren Kinder eine bestimmte körperliche Behinderung haben.
Viele weigerten sich, das Wort Behinderung zu benutzen, geschweige denn einen GdB zu beantragen.
"Mein Kind ist nicht behindert [so
November 10, 2025 at 4:51 PM
Unterschreibe ich!
Gilt auch für andere Sachen.
War mal in einer FB-Gruppe zum Austausch zwischen Eltern, deren Kinder eine bestimmte körperliche Behinderung haben.
Viele weigerten sich, das Wort Behinderung zu benutzen, geschweige denn einen GdB zu beantragen.
"Mein Kind ist nicht behindert [so
Gilt auch für andere Sachen.
War mal in einer FB-Gruppe zum Austausch zwischen Eltern, deren Kinder eine bestimmte körperliche Behinderung haben.
Viele weigerten sich, das Wort Behinderung zu benutzen, geschweige denn einen GdB zu beantragen.
"Mein Kind ist nicht behindert [so
Der @euroweld.bsky.social ist auch so jemand, der mit Kritik nicht umgehen kann und der Behinderung verharmlost.
DAS ist AUCH #Behindertenfeindlichkeit.
*Plonk
DAS ist AUCH #Behindertenfeindlichkeit.
*Plonk
November 8, 2025 at 5:55 AM
Der @euroweld.bsky.social ist auch so jemand, der mit Kritik nicht umgehen kann und der Behinderung verharmlost.
DAS ist AUCH #Behindertenfeindlichkeit.
*Plonk
DAS ist AUCH #Behindertenfeindlichkeit.
*Plonk
Nach mehr als 24 Stunden im Foyer der Senatssozialverwaltung in Berlin beenden Menschen mit Behinderung und Assistenzen ihre Besetzung. Sie haben zwar Zusagen vom Senat erhalten, wollen sich darauf aber nicht verlassen.
Berlin: Menschen mit Behinderung beenden Besetzung des Senats
Nach mehr als 24 Stunden im Foyer der Senatssozialverwaltung in Berlin beenden Menschen mit Behinderung und Assistenzen ihre Besetzung. Sie haben zwar Zusagen vom Senat erhalten, wollen sich darauf…
buff.ly
November 6, 2025 at 7:04 PM
Nach mehr als 24 Stunden im Foyer der Senatssozialverwaltung in Berlin beenden Menschen mit Behinderung und Assistenzen ihre Besetzung. Sie haben zwar Zusagen vom Senat erhalten, wollen sich darauf aber nicht verlassen.
Rund 24 Stunden war die Berliner Sozialverwaltung teilweise besetzt. Mehrere Menschen mit Behinderung forderten bessere Bedingungen für Assistenzkräfte, wenn sie diese selbst anstellen. Finanz- und Sozialverwaltung streiten über die Zuständigkeit.
Behinderte Menschen besetzen Berliner Sozialverwaltung über Nacht
Rund 24 Stunden war die Berliner Sozialverwaltung teilweise besetzt. Mehrere Menschen mit Behinderung forderten bessere Bedingungen für Assistenzkräfte, wenn sie diese selbst anstellen. Finanz- und So...
www.rbb24.de
November 6, 2025 at 2:39 PM
Rund 24 Stunden war die Berliner Sozialverwaltung teilweise besetzt. Mehrere Menschen mit Behinderung forderten bessere Bedingungen für Assistenzkräfte, wenn sie diese selbst anstellen. Finanz- und Sozialverwaltung streiten über die Zuständigkeit.
1/10 14.07.1933: Nazis beschließen das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses". Es richtet sich gegen Menschen mit Behinderung. Start der staatlichen Gewalt. Heute reden wieder Leute über "Kosten". Würde ist kein Preis. #NieWieder #Inklusion #EinfacheSprache
November 9, 2025 at 2:34 PM
1/10 14.07.1933: Nazis beschließen das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses". Es richtet sich gegen Menschen mit Behinderung. Start der staatlichen Gewalt. Heute reden wieder Leute über "Kosten". Würde ist kein Preis. #NieWieder #Inklusion #EinfacheSprache
Meine zwei Cent zum Stichwort "Barrierefreiheit", nach Nachfrage per DM doch auch nochmal öffentlich:
🧵
Mit "Barrierefreiheit" ist das Fehlen sämtlicher Barrieren gemeint, die durch eine Behinderung entstehen können.
Gemeint sind ALLE Behinderungen. /1
🧵
Mit "Barrierefreiheit" ist das Fehlen sämtlicher Barrieren gemeint, die durch eine Behinderung entstehen können.
Gemeint sind ALLE Behinderungen. /1
November 11, 2025 at 8:19 AM
Meine zwei Cent zum Stichwort "Barrierefreiheit", nach Nachfrage per DM doch auch nochmal öffentlich:
🧵
Mit "Barrierefreiheit" ist das Fehlen sämtlicher Barrieren gemeint, die durch eine Behinderung entstehen können.
Gemeint sind ALLE Behinderungen. /1
🧵
Mit "Barrierefreiheit" ist das Fehlen sämtlicher Barrieren gemeint, die durch eine Behinderung entstehen können.
Gemeint sind ALLE Behinderungen. /1
ausgerichtet, die eine geistige Behinderung haben. „Aber ich bin völlig klar im Kopf. Ich will nicht mehr nur überleben. Ich will leben.“ 12/12
November 7, 2025 at 2:35 PM
ausgerichtet, die eine geistige Behinderung haben. „Aber ich bin völlig klar im Kopf. Ich will nicht mehr nur überleben. Ich will leben.“ 12/12
Abwertende Ansichten gegenüber Asylsuchenden haben mehr als 30, gegenüber Langzeitarbeitslosen sogar 36 und gegenüber trans Menschen 19 %. Ein Drittel unterstellt Geflüchteten Sozialmissbrauch. Dass für Menschen mit Behinderung in Deutschland teils »zu viel Aufwand betrieben« werde, meinen acht %.
Rechtsextremismus in Deutschland verfestigt sich laut »Mitte-Studie«: Die Mehrheit der Deutschen sorgt sich wegen des zunehmenden Rechtsextremismus, heißt es in einer Studie. Die Wissenschaftler sehen aber auch Gewöhnungseffekte und eine Normalisierung von rechtsextremen Ansichten.
Rechtsextremismus in Deutschland verfestigt sich laut »Mitte-Studie«
Die Mehrheit der Deutschen sorgt sich wegen des zunehmenden Rechtsextremismus, heißt es in einer Studie. Die Wissenschaftler sehen aber auch Gewöhnungseffekte und eine Normalisierung von rechtsextremen Ansichten.
www.spiegel.de
November 6, 2025 at 1:58 PM
Abwertende Ansichten gegenüber Asylsuchenden haben mehr als 30, gegenüber Langzeitarbeitslosen sogar 36 und gegenüber trans Menschen 19 %. Ein Drittel unterstellt Geflüchteten Sozialmissbrauch. Dass für Menschen mit Behinderung in Deutschland teils »zu viel Aufwand betrieben« werde, meinen acht %.