Tobias Unterhuber
banner
letobili.bsky.social
Tobias Unterhuber
@letobili.bsky.social
Post-Doc Uni Innsbruck// Media Culture Studies / Game Studies / Gender Studies / German Literature // Foucauldian // Co-Editor-in-Chief PAIDIA // Editor ZfF // Board Bember AKGWDS
Reposted by Tobias Unterhuber
Der AKGWDS hat 2025 erstmals den Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten vergeben – um die hervorragende Arbeit junger Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. 📖🎮

▶️Alle Infos zu den Preisträger*innen und der Verleihung findet ihr hier: www.instagram.com/p/DQ6Wr1DjXJ6/
In eigener Sache: Die Gewinner*innen des Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS 2025 stehen fest! - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der AKGWDS hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für Abschlussarbeiten ausgeschrieben, um damit die Arbeit von jungen Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. Dass es…
akgwds.de
November 23, 2025 at 3:24 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
Anlässlich des 10-Jährigen und der Vereinsgründung veranstaltet der AKGWDS vom 28.-29.11.25 seine erste Online-Tagung!🥳

▶️Zoom-Link unter dieser Mail erhalten: tagung@akgwds.de

🗓️Das Programm am Freitag: www.instagram.com/ak_gwds/p/DR...

🗓️Und am Samstag: www.instagram.com/ak_gwds/p/DR...
November 23, 2025 at 3:31 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
Ein neuer Jubiläumssammelband »Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata«!🥳

In diesem dreht sich alles um die Arbeit in unserem Arbeitskreis. Die Texte dafür werden hier im Online-Blog veröffentlicht (und nächstes Jahr in Print):
gespielt.hypotheses.org/category/non...
Jubiläum 2025 – gespielt
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
Der @akgwds.bsky.social feiert seine 10 Jahre! Huzzah! Und wir feiern mit. Gemeinsam mit dem Tobias als zwei Ex-ZK-Mitglieder und @hekabeohnename.bsky.social, @lhaasis.bsky.social und versuchen wir uns an die Ursprünge, Herausforderungen und Erfolge erinnern. gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Dieser Text ist ein Beitrag zum Sammelband „Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata“, der anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Arbeitskreises herausgegeben wird. Ei...
gespielt.hypotheses.org
November 23, 2025 at 11:30 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
10 Jahre @akgwds.bsky.social! 🥳 Passend dazu ist gerade sehr viel los mit unserer Online-Jubiläumstagung nächste Woche und außerdem hat auch die Veröffentlichung unseres Jubiläumssammelbandes mit dem ersten Beitrag, an dem ich auch beteiligt bin, angefangen.
gespielt.hypotheses.org/8606
Die Geschichte des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele zwischen Game Studies, Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaften
Der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS) gehört heute zu den zentralen Netzwerken im deutschsprachigen Raum, wenn es um die geisteswissenschaftliche Erforschung (digitaler) ...
gespielt.hypotheses.org
November 20, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Der »Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele« (vormals »Geschichtswissenschaft«, kurz @akgwds.bsky.social) wird zehn! Zu diesem freudvollen Anlass geben wir (acht AKGWDS-Kolleg:innen und ich) einen Sammelband heraus. /1
Jubiläumssammelband »Geisteswissenschaften und Digitale Spiele: Debatten, Data & Desiderata«
Huch, so spät ist es schon? Sind es wirklich schon zehn Jahre? Höchste Zeit, das ordentlich zu feiern! Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums, der letztes Jahr erfolgten Umbenennung (von »Arbeitskreis ...
gespielt.hypotheses.org
November 17, 2025 at 12:54 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
Es ist mal wieder so weit:
#PAIDIA hat ein neues #Editorial!
Es haben sich einige Dinge angesammelt, zu denen wir uns schon seit längerem äußern wollten - und ein kleiner CfP zum im Juni erschienenen #Positionspapier ist auch noch darin enthalten. #gamestudies
Editorial 2025 - Die Welt ist im Wandel - Paidia
Vieles ist geschehen seit der Gründung von PAIDIA im Jahre 2011 – aber vieles ist auch geschehen seit unserem letzten Editorial vor vier Jahren: politisch, gesellschaftlich, aber auch in Hinblick auf ...
paidia.de
November 11, 2025 at 11:11 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Auch ich werde dort am 28. gemeinsam mit @hekabeohnename.bsky.social, Linda Schlegel und @letobili.bsky.social bei einem Roundtable über Gaming und Rechtsextremismus sprechen. Moderiert von @felixfelixson.bsky.social.
Vom 28.–29.11.25 veranstalten wir eine Online-Tagung rund um digitale Spiele, Spielkultur und Wissenschaft! 2 Tage, über 50 Vortragende, viele Themen und Formate! 🗣️

Das Programm und Infos findet ihr hier: akgwds.de/wp-content/u...

Bock dabei zu sein?
👉 kostenlos anmelden unter tagungs@akgwds.de
November 4, 2025 at 11:47 AM
Ich freue mich sehr, dass wir die diesjährigen Preisträger*innen des Elizabeth-Magie-Preis für Abschlussarbeiten im Bereich Game Studies/Spielwissenschaft des @akgwds.bsky.social bekanntgeben können! akgwds.de/2025/11/04/i... #gamestudies
In eigener Sache: Die Gewinner*innen des Elizabeth-Magie-Preis des AKGWDS 2025 stehen fest! - Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele
Der AKGWDS hat dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für Abschlussarbeiten ausgeschrieben, um damit die Arbeit von jungen Wissenschaftler*innen in den Game Studies zu würdigen. Dass es…
akgwds.de
November 4, 2025 at 9:47 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Nataliya Gorbina schlägt in ihrem neuen #Paidia Beitrag den Begriff des 'Animal Fable Games' für eine bestimmte Art #Indiegame vor.
#gamestudies #foxgame #ecogame #humananimalstudies
Ludic Fox Tales: Metamodern Hope, Biophilic Play, and Animal Fable Games - Paidia
This paper introduces the ‘animal fable game’ as a distinct mode of storytelling, which offers the human player a simultaneously didactic and whimsical opportunity to step into the paws of a non-human...
paidia.de
October 13, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Vom 28.–29.11.25 veranstalten wir eine Online-Tagung rund um digitale Spiele, Spielkultur und Wissenschaft! 2 Tage, über 50 Vortragende, viele Themen und Formate! 🗣️

Das Programm und Infos findet ihr hier: akgwds.de/wp-content/u...

Bock dabei zu sein?
👉 kostenlos anmelden unter tagungs@akgwds.de
October 17, 2025 at 2:20 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
Und natürlich der ganze Band❗📖 Mit Beiträgen von Matthias Bickenbach, Nicole Brandstetter, Nicolai Busch, Charlotte Coch, Susanne Düwell, Livia Kleinwächter, Elias Kreuzmair (@krzmr.bsky.social), Nicolas Pethes, Kathrin Schuchmann, Tobias Unterhuber (@letobili.bsky.social) und Franziska Wilke.
Neu❗ Was weiß #GPT von Mark Twain, Alice Munro und überhaupt von #Literatur? 📚 Mein aktueller Versuch, etwas herauszufinden: 🔍 "Was liest #ChatGPT? Vom Take Off der Token", in: Digitales Lesen, hg. von Susanne Düwell u. Nicolas Pethes, Metzler 2025. #LLM #Lesen #Digital
Was liest ChatGPT? Vom Take Off der Token
Der Beitrag untersucht, welche literarischen Texte für das Training von OpenAIs Generative Pre-Trained Transformer (GPT) verwendet wurden. Über öffentlich zugängliche Informationen...
link.springer.com
October 16, 2025 at 9:36 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”. Die @lenafalkenhagen.bsky.social und ich wünschen uns da schon länger einen Sammelband und freuen uns auf Eure Zusendungen. #GameStudies

spielkult.hypotheses.org/8311
Call for Papers: “Vom Staat der Amazonen bis Praios’ Zorn – Die politische Ideengeschichte in der Welt von Das Schwarze Auge”
von Lena Falkenhagen & Eugen Pfister  Zum geplanten Sammelband: Das Schwarze Auge war lange Zeit das bedeutendste Pen-and-Paper-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum. Für viele Jugendliche und junge E...
spielkult.hypotheses.org
September 23, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Ich schließe mich der Entscheidung von @plotbunnygames.bsky.social als Co-Autorin von Catcrawl vollumfänglich an. Ich muss nicht mit meiner Kreativität einem Wettbewerb Relevanz geben, bei dem ich dann den KI-Scammern als Deckmantel diene. Sollen sie gegenseitig mit Bots für einander abstimmen.
Warum es dieses Jahr keine Plotbunny-Spiele beim "Goldenen Stephan" gibt - Plotbunny Games
Warum es dieses Jahr keine Plotbunny-Spiele beim Rollenspiel-Publkumspreis "Goldener Stephan" gibt. Spoiler: Wegen KI-Quatsch.
plotbunnygames.com
September 22, 2025 at 3:41 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
Diese Folge hat bei der Aufnahme viel Spaß gemacht (obwohl es viel um eigentlich unangenehme Themen ging) und wer sich dafür interessiert, was es mit dem Handbuch Gaming & Rechtsextremismus auf sich hat und/oder wozu ich so forsche, kriegt da einen guten, kurzen Überblick!
OUT NOW! Als wir die Folge mit @hekabeohnename.bsky.social aufgenommen haben, wussten wir noch nicht ob der Aktualität. Wir sprechen über Aurelias Forschung zu Gaming-Journalismus, ihr neuestes Buch zu Gaming & Rechtsextremismus, Gamer Gate und vieles drumherum. Und übers Häkeln & Amigurumi 🧶
Folge 16: Mit Aurelia Brandenburg
Triggerwarnung: Wir sprechen in der Folge auch über Gewalt on- und offline, Harassment, Misogynie und Diskriminierung. Wenn ihr euch unsicher seid, skipt die Folge lieber oder hört sie euch gemeinsam ...
oesterreich-wtf.letscast.fm
September 17, 2025 at 10:41 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Fafnir – Nordic Journal of Science Fiction and Fantasy Research invites authors to submit papers for issue 1/2026. Research into any and all aspects of science fiction, fantasy, and other speculative genres is welcome from a range of disciplines.
DL 31 Dec 2025: fafnir.journal.fi/about/submis...
September 15, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Sommerloch gibt's dieses Jahr nicht:
Hannah Puchelt schreibt auf #Paidia über den inneren Mono- oder vielmehr Dialog in Disco Elysium.
#gamestudies
Stimmen im Kopf: Innerer Monolog und Vielstimmigkeit der Psyche in ‚Disco Elysium‘ - Paidia
„Mother, help me, there’s a head attached to my neck and I’m *in* it.” Mit dieser Feststellung wird Harrier ‚Harry‘ du Bois, Protagonist von Disco Elysium, zu
paidia.de
September 9, 2025 at 9:52 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Tobias Unterhuber @letobili.bsky.social wurde im 3w6-Podcast über sein Forum zu "Rollenspiel als Missing Link der Fantastikgeschichte und -forschung" interviewt. 🎙️

▶️Den interessanten Talk dazu könnt ihr hier anhören: www.3w6-podcast.com/podcast/2025...
Rollenspielforschung mit Tobias Unterhuber - 3W6 Podcast
Rollenspiele sind eine höchst spannende Form des Erzählens, trotzdem interessiert sich die Geisteswissenschaft erst seit kurzem dafür. Tobias Unterhuber arbeitet im Bereich Game Studies an der Uni Inn...
www.3w6-podcast.com
August 21, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Kurz vor der #3W6Con noch eine neue Folge. Mit unserem Gast @letobili.bsky.social sprechen wir über den Stand der Rollenspielforschung. Und @wienna.bsky.social stellt seine steilen Thesen zu narrativen Rollenspielen und der Erzähltheorie vor. For Science! #pnpde
www.3w6-podcast.com/podcast/2025...
Rollenspielforschung mit Tobias Unterhuber - 3W6 Podcast
Rollenspiele sind eine höchst spannende Form des Erzählens, trotzdem interessiert sich die Geisteswissenschaft erst seit kurzem dafür. Tobias Unterhuber arbeitet im Bereich Game Studies an der Uni Inn...
www.3w6-podcast.com
August 20, 2025 at 7:23 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Frisch erschienen: Die Studie "Spielräume für Demokratie" der Bertelsmannstiftung, an der u.a. ich mitschreiben durfte & in der wir uns Gaming-Communitys als gesellschaftliche Spielräume angesehen haben. Viel Spannendes drin und das PDF gibt's kostenlos!

www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati...
Spielräume für Demokratie
www.bertelsmann-stiftung.de
August 19, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Liebe Gamestudierte, hat jemand von euch Zugan zu folgendem Werk: The World of Scary Video Games: A Study in Videoludic Horror (2018) von Bernhard Perron
Eine Schülerin von mir würde es gerne für Ihre ABA (vormals Vorwissenschaftliche Arbeit) verwenden. #Gamestudies
August 14, 2025 at 1:13 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
ICYMI - Historiographies of Game Studies: What It Has Been, What It Could Be from @punctumbooks.bsky.social has released, featuring contributions from an incredible lineup of scholars.

780 pages of #GameStudies goodness entirely for FREE! Just one of many stories in this week's Newsletter 👇
The Video Game Library Newsletter - Vol. #019
The LONGEST Newsletter yet! A sarcastic amount of Video Game Book announcements, lots of community collaborations, and an awesome interview with the VGMuseum!
buff.ly
August 7, 2025 at 1:10 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
NEU: "Handbuch Gaming & Rechtsextremismus"
Felix Zimmermann, Aurelia Brandenburg und Linda Schlegel zeigen, wie Rechtsextremismus in Gaming-Communitys Fuß fasst und wie sich Spieler*innen stark machen.
www.bpb.de/shop/buecher...
#AKGWDS #DigitaleSpiele #GameStudies #Gaming #Rechtsextremismus #bpb
Handbuch Gaming & Rechtsextremismus
Der Einfluss des Rechtsextremismus auf das Gaming ist real und deshalb braucht es fundierte Analysen – ohne Alarmismus. Das Handbuch versammelt hierfür verschiedene Zugänge aus Forschung und Praxis.
www.bpb.de
July 23, 2025 at 1:56 PM
Reposted by Tobias Unterhuber
Wer steckt eigentlich hinter dem AKGWDS?
Dafür starten wir unsere Mitgliederreihe – und stellen euch nach und nach ein paar Gesichter aus dem Netzwerk auf Instagram vor.

Den Anfang macht: David Betzing 🎮

▶️Hier geht's zum spannenden Interview:
www.instagram.com/ak_gwds/p/DM...
AKGWDS on Instagram: "Wer steckt eigentlich hinter dem AKGWDS? Heute starten wir unsere Mitgliederreihe – und stellen euch nach und nach ein paar Gesichter aus dem Netzwerk vor. Den Anfang macht: Da...
37 likes, 0 comments - ak_gwds on July 25, 2025: "Wer steckt eigentlich hinter dem AKGWDS? Heute starten wir unsere Mitgliederreihe – und stellen euch nach und nach ein paar Gesichter aus dem Netzwerk...
www.instagram.com
August 6, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Tobias Unterhuber
Mal was anderes und darum umso interessanter:
"Toy Computing - Unkonventionelle Verfahren spielerischer Informatik-(Selbst-)Ausbildung" von Stefan Höltgen und Thomas Fecker. #gamestudies
Toy Computing. Unkonventionelle Verfahren spielerischer Informatik-(Selbst-)Ausbildung - Paidia
Eine solche Hands-on-Epistemologie ließe sich im akademisch-experimentellen Sinne als ‚spielerisches T(h)inkering’((Vgl. Hutamo: Thinkering. 2010.))
paidia.de
August 6, 2025 at 10:33 AM